Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879.
Volume count:
112
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-07-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Wei⸗ 
QWVWVWVoX— Donuerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlick 
iA 40 S einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen J MA 60 H, einschließlich 20 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 , von Auswartz 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Raum, Neclamen mit 830 H vro Zeile berechnet. 
1879. 
Deutsches Reich. 
München, 11. Juli. Der Berechnung des Militärbudgets 
für das Etalsjahr 1879/80 liegt nachsteheude Heeresstärke zu Grunde: 
Offiziere 2134 und zwar 1189 der Infanterie und Jäger, 256 
der Kavallerie, 273 der Artillerie, 56 des Ingenieurlorps, 28 des 
Trains, 838 in besonderen Formattonen und 294 nichtregimentirte 
Kriegsministerium, Generalstob ec.); Militärärzte 197; Mannschaften 
18,244 und zwar 6121 Unteroffiziere, 87 Zahlmeisieradspiranten, 
1487 Spielleute (wobvon 590 im Unteroffigiersrange), 38, 560 
Gefreite und Gemeine, 870 Lazarethgehufen und 1120 Oekonomie- 
Handwerker dann 91 Zahlmeister, 5 Veterinäre, 74 Büchsenmacher 
und 10 Sattler. Von den 8726 Diensipferden treffen 6890 auf 
die Kavallerie, 1600 auf die Attillerie und 236 auf den Train. 
Mänchen, 14. Juli. Wie im Reichstag, so droht auch 
hier die nationall berale Partei in zwei Gruppen zu zerfallen, in 
eine schutzzoͤllnerisch durchsetzte und in eine freihändlerisch ange⸗ 
hauchte. Noch im Frühjahr dieses Jahres hatte man es zu Stande 
gebracht, als Vorstaͤnde des weiteren Ausschusses der Partei einen 
Schutzzöllner (Dr. v. Schauß) und einen Freihändler (Großhändler 
Schuster) zu berufen — jeßt erweist sich diefe Reorganisation als 
eine unqlückliche, ja geradezu unhattbare, da an ein ersprießliches 
Zusammenwirken unter diesen beiden Gegensäten natürlich richt zu 
denlen ist. Von dieser Erwägung ausgehend, sind denn nun auch, 
wie ich höre, die auch in wirthschaftspoliischer Hinsicht liberal ge⸗ 
finnten Mitglieder des weiteren Ausschusses der Partei zu dem 
Entschlusse gelangt, ihren Austritt zu ertlären und sich im kom— 
menden Hervbst selbstständig zu constituiren, und zwar zunächft als 
virthschaftepolitischer Verein mit der Aufgabe, durch Verbreitung 
vollswirthschaftlicher Kenntnisse auftlärend und belehrend zu wirken 
Berlin, 14. Juli. Heute fand beim Reichskanzler eine 
oertrauliche Besprechung über die wichtigen schwebenden Fragen statt. 
Die neuen Minister Bitter, v. Puttiamer und Dr. Lucius wurden 
heute eingeführt. Unterstaatssekretär v. Sydow aus dem Kulius- 
ministerium wird die Stelle des Praͤsidenten der Staatsschuldenver⸗ 
waltung sür den verstorbenen Grafen Eulenburg erhalten. Fa!k und 
Friedenthal übergaben heute die Geschäste an ihre Nachfolger. 
Berlin, 18. Juli. Dem Vernehmen der „Rordd. Allg. 
Zig.“ zusolge begeben sich die drei neuernannten Minister im Laufe 
des Tages nach Koblenz, um sich dem Kaiser und der Kaiserin vor 
zustellen. 
Der Abgeotdnete Delbrück verläßt Verlin auf mehrere Mona!e 
und begibt sich zunächst nach Kissingen, dann nach Italien. 
Die „Post? veröffentlicht einen Brief des Abgeordneten Treischke 
an die nationalliberale Frallion, worin er seinen Ansiritt dus der 
Fraltion begründet. Er erkläri, die Frattion werde wider den 
Willen vieler ihrer Mitglieder durch ihre Abstimmung über die 
Zolliarifvorlage in die Siellung einer geschlossenen Oppositionspartei 
hinuͤbergedrängt. Geireu seiner Ueberzeugung halte er diese Wend⸗ 
ung für einen verhängnißvollen politijchen Fehler und fuhle fich 
außer Stand, dabei mitzuwirken. 
Von den dayeriscchen Reichstagsabgeordneten haben 
nur 11 gegen den Zolltarif im Ganzen hestimmt, nämlich die 
jaͤmmtlichen Pfälzer und Miltelfranken (mit Ausnahme des ultra— 
montanen Abg. Stodl von Eichstäti): Bolza, Dr. Buhl, Regie 
rungspraͤsident d. Feder, Dr. Groß, Guünther, Jordan, Prof. 
Varquardsen, Maurer, Pabst, Oberappellrath Schmidi, Dr. Zian. 
Gesehlt haben 7 Uliramontane (Arbinger, Dotzi, Freytag, Hauck, 
ratzet, Lang, v. Pfetten. — Frehtag und Hauck sind ber'm Ge⸗ 
setzaebungsausschusse in München). Frhr. v. Hafenbrädl enthielt 
ch der Abstimmung. Die übrigen 28 haben mit Ja gestimmt, 
darunter v. Schauß, Feustel, Fürst Hohenlohe, v. Lerghenseld, Graj 
Luxburg und Völt. 
Die Erklärung der aus der nationalliberalen 
Frattion ausgeschiedenen i6 Mitgüeder lauen 
.Nachdem die nationolliberale Fraktion beschlossen hat, trotz 
der von dem Abgeordneten Dr. Volt abgegebenen versöhnlichen 
IX——— ihm im Reicht 
age gehaltene Rede auszusprechen, und durch diesen Beschluß Herrn 
1 
Dr. Völk zum Austritt aus der Fraktion veranlaßt hat, so können 
die Unterzeichneten nicht umhin, diesem Schritte fich anzuschließen, 
wenngleich auch sie nicht in allen Punkten mit dem Inhalle jenet 
Rede übereinstimmen, und nur mit schmerzlichem Bedauern sich von 
langjährigen politischen Freunden trennen. Sie finden sich hierzu 
insbesondere dadurch veranlaßt, daß die in der letzten Zeit statige⸗ 
undenen Fratktionssitzungen in ihnen die Ueberzeugung hervorge⸗ 
rufen haben, daß innerhalb der Fraktion über die in der gegen⸗ 
wärtigen Lage einzunehmende politische Haltung ein so tiefgreifender 
Begensatz vorhanden ist, daß sie einen geeigneten Boden für eine 
ernere gemeinschaftliche Thätigkeit nicht mehr zu erkennen vermögen. 
Die Unterzeichneten, den Grundsätzen der nationalen und üüberalen 
Partei auch in der Zukunft getreu, erllären deßhalb ihren Austrilt 
aus der Fraktion.“ 
Straßburg, 14. Juli. Aus Anlaß der Installirung 
der neuen Landesregierung und der Justizorganisation sind Ver— 
waltungs⸗ und Gerichtsbeamte des Reichslandet seit Wochen einiger⸗ 
maßen in Aufregung. Für die Justiz sind, wie indessen verlautet, 
'olgende Ernennungen kürzlich bereits erfolgt. Es wurden ernaunt: 
Oberprocurator Mühlinghaus von Saargemünd zum Landgerichts⸗ 
director in Straßburg; Landgerichtsrath Jung zu Straßburg zum 
Obeclandesgerichtsrath in Colmar; Landgerichisrath Krieger zu 
Saargemünd zum Landgerichtsdirecter daselbst; Läandgerichtsraih 
Mitscher zu Straßburg zum Direcior in Mülhausen und Staats— 
ocurator Boecking zu Straßburg zum ersten Staatsanwalt in 
Saargemünd. 
Sermilchtes. 
183weibrücen, 12. Juli. Gestern um halb 10 Uhr 
in der Frühe langte Se. Excellenz der Herr Justizminister Dr. b. 
Fäustle in Begleitung des Hrn. k. Ministeralraths von Loe hier an 
ind nahmen die Herren im „Zweibrücker Hof“ Ouartier. Herr 
Appellationsgerichtsdirectot von Kieffer und Oberstaatsanwalt Zoͤller 
nachten um 11 Uhr ihre Aufwartung und conferirten bie halb 1 
ühr mit dem Herrn Minister. Nachmittags wurden auch der Herr 
Zezirksamtmann und der Bürgermeisier empfangen, worauf sich Seine 
xrcellenz nach dem Justizhause begal,, wo bis spät Abends conferirt 
purde. Offenbar sind es haupisächlich Personalfragen, welche die 
derren hierher geführt haben. Heute Morgen um halb 10 Uhr 
egaben sich die beiden Münchener Herren in Begleitung des kgl. 
Iderstaatsanwalts abermals ins Jusuzhaus, heute Abend sndet in 
»en Zmmern Seiner Excellenz ein Diner statt, wozu die Vorstände 
der hiesigen Gerichte sowie die Spitzen drr Behörden eingeladen sind. 
Die Abreise der beiden Herren wird morgen erfolgen. Heute Mittag 
um 12 Uhr traf auch Se. Excellenz det Herr Rezierungspräsident 
v. Braun hier ein. 
fPirmasßens, 14. Juli. unsere Wosserleitung wurde 
jeute zum ersten Mal probirt; den geöffneten Hydranten entstroͤm⸗ 
sen armsdiche Wassersäulen und eine an verschiedenen Hydranten 
orgenommene Spritenprobe ergab die günstigsten Resultate. Höher 
als unscre beste Feuerspritze trieb die eigene Kraft der Leitung den 
Strahl in beliebiger Dauer, was in Bezug auf Feuersgefahr der 
diesigen Bevölkerung zu höchster Beruhigung gereichen wird. 
Kaiserslautern, 15. Juli. Das tgl. Zuchtpolizei⸗ 
zericht Zaiserslautern hat den Handelsmann und Krämer Leopold 
Bötz, 830 Jahre alt, in Gonbach wohnhaft, der Uebertretung der 
Dotschriften des Reichsgesehzes über den Spielkartenstempel vom 
3. Juli 1878, verübt im Januar 1879 zu Gonbach durch den 
Besißg von 62 Stüch neuen, mit dem ersorderlichen Stempel nicht 
persehenen Spiellarten, zu der von der k. Staatsbehörde beantrag⸗ 
sen, gesetzlich niedrigsten Geldstrafe von 1860 Mk., eventuell zu 
124 Tagen Gefangniß, sowie zu den Kosten des Verfahrens ver— 
urtheilt. — Diese Verurtheilung dürfte wahrlich geeignet sein, 
andere Petsonen, die sich etwa noch im Besihze deraͤrtiget unge⸗ 
stempelter Karten befinden folllen, au die Entsernung soicher Kar⸗ 
len zu erinnern. (Pf. Volksztg.) 
7 Reustadet. Der hiesige Verein für Geflügelzucht wird 
am 6., 7., 8. und 9. September l. Is. eine Gefluͤelausstelung 
hier im Saalbau veranstalten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.