Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879.
Volume count:
147
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-09-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

1. Januar neu zu besetzenden Bürgermeisterstelle der Stadt Weida 
haben sich nicht weniger als 38 Kandidaten gemeldet, darunter 1 
Major, 2 Hauptleute, 1 Premier⸗Lieutenant, 4 Bürgermeister u. s. w. 
4Tholey. Am 6. d. Mis., Nachmitlags gegen 5 Uhr, 
wurden die Ortschaften Hasborn, Dautweiler, Bergweiler und 
Sotzweiler von einem wolkenbruchartigen Regen heimgesucht. Zwei 
Bruͤcken in der Nahe von Hasborn und einige Fußstege bei Berg⸗ 
weiler und Sotzweiler sind eingestürzt, resp. vom Wasser fortgeführt 
worden. Schwere Bäume schwammen den enorm angeschwollenen 
Theilbach hinab und rissen Alles mit sich fort. In Bergweiler 
fand man bei der oberen Mühle 100 Wagen von Steinen, welche 
von den nahe gelegenen Bergen herabgeschwemmt waren, darunter 
Exemplare von 4 vis 5 Zentner. Fast alle Wege sind derartig 
beschädigt, daß sie kaum mehr mit Fuhrwerk zu passiren sind. Glück 
licher Weise sind Unglücksfälle von Personen nicht vorgekommen. 
Die ältesten Leute wissen sich nicht zu etinnern, je einen derartigen 
Regenguß erlebt zu baben. (S. Bl. 3.) 
FParis, 10. Sept. Allgemeines Entsetzen erreg: heute 
die Meldung, daß ein noch in altivem Dienst stehender Polizeimann 
in dem Stadtviertel La Chapelle sich des Raubmordes am hellen 
Tage schuldig gemacht hat. Der Verbrecher zählt 14 Jehre un⸗ 
bescholteren Militärdienstes und 10 Jahre als Gardien de la paix 
bei der hiesigen Polizei. Der Missethäter hat sein Verbrechen be⸗ 
reits eingestanden: emen hausitenden Bijoutier, der gegen 12 Uhr 
tes Nachmittags zu ihm kam, um seine Waare anzubieten, schlug 
er mit einem Beil nieder und zerhadte dann den Körper in Stücke, 
deren Auffinden in der Straße zu der Entdeckung des Verbrechens 
führten. Den Kepf des Ermordeten fand man im Zinmer des 
Verbrechers veisteckt. 
7 London, 11. Sept. Heute Morgen fand bei Dungeness, 
sädlich von Faltkestone, zwischen der englischen Barke Corinna und 
Todes⸗Anzeige. 
Freunden und Verwandten, auf diesem Wege, die 
traurige Nachricht, daß es dem Allmächtigen gefallen hat 
unsere theure unvergeßliche Gattin, Muller, Schwester, 
Schwägerin und Tante 
d 
Babette Beer geb. Essinger 
heute Morgen um 42/3 Uhr in einem Alter von 36 Jahren 
8 Mon., nach kurzem aber schwerem Leiden zu sich abzurufen. 
Um stilles Beileid bitten 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
St. Ingbert, den 15. September 1879. 
Für die trauernde Familie: 
Foseph Reer. 
⏑ ⏑ ——⏑ —⏑y —— 
7 
wu⸗ 3 
—— 
Todes⸗Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unsere innigst⸗ 
geliebte Gattin, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin 
und Tante 
Frau Karolina Wilhelm 
geb. Schwarz 
heute früh unm 6 Uhr nach längerem Leiden, im Alter 
von 37 Jahren zu sich zu rufen. 
St. Indbert, 15. Sept. 1879. 
Um stlles Beileid bitten 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
D'ie Beerdigung fie“ Mewoch Vormit'ag um 
19 Udr vom väterlichen veter S wo 
.Metzzer ) aus Statt. 
neichenhaller Rirchenhau-⸗Hgtterie. 
200 000 Loose. — Geldgewinnste 185,000 Mark. 
Ziehung am 13. Oktober I879. 
Treffer 60,000 N, 25,000 M., 10,000 M. u. s. w. 
Loose A 2 Mark zu bezichen durch die 
General Agentur 
QarlI Lang, Bantgesscafin München. 
Hier zu waden bei Hetrn Franz Woll. 
— 
dem belaisch amerikanischen Dampser Zeeland ein Zusammenstoß 
statt. Die Barke sank, die Frau des Schiffsführers mit 2 Kin⸗— 
dern und eignem Mamosen ertranken, die Uebrigen wurden gerettet. 
Der Dampfer setzte, anscheinend unbeschädigt seine Fahrt fort. 
FPetersburg, 10. Sept. Ein Telegramm des Gou⸗ 
zerneurs von Smolensk, datirt von gestern, meldet den Ausbruch 
iner großen Feuersbrunst in Wiasma. 200 9äufer und das Ge⸗ 
ängniß sind in Flammen. Die Feuerwehr von Smolensk ist zur 
dülfeleistung abgesandt. 
Dienstesnachrichten. 
Zu Gerichtsvollziehern wurden ernannt: in Dürk⸗ 
heim: Waltz; in Frankenthal Rehm und Koch; in Grünftadt: 
Völckel; in Ludwigshafen: Neu (Dürkheim) und Gotthold (Otter⸗ 
»erg); in Neustadt: Reischel und Steidel; in Speier: Beder und 
deller; in Kaifecslautern: Fitz und Diehl; in Kirchheimbolanden: 
Nellarts; in Kusel: Riffel; in Lauterecken: Berls (Obermoschel); 
in Obermoschel: Zindgraf (Kandel); in Otterberg: Eichner (Land⸗ 
duht); in Rockenhausen: Glaser. 
In Winnweiler: Reubecker (Lauterecken); in Wolfstein: Büch— 
er; in Annweiler: Hertel; in Bergzabern: Stutz (Waldfischbach); 
in Edenkoben: Michel (Grünstadt); in Germersheim: Hauder, 
ig Kandel: Graf; in Landau: Kipp und Wolf; in Blieskastel 
Adam (Hornbach); in Dahn: Brendel (Ludwigshafen); in Hom 
hutg: Claus (Waldmohr). 
In St.Ingbert: Faßbender; in Landstuhl: Fleisch- 
vann; in Pirmasens: Kirsch und Schultz; in Woldfischbach: 
Bönnheimer (Kockeuhausen); in Waldmohr: Fitz; in Zweibrücken: 
Hasemann und Völckel. 
Far die Redaction verantwortlich: F. xX. D eme 5. 
in Geschäft, 
ot bis 20. 
chlossen. 
os. Beer. 
— 
otollwerox reho 
Brust- Bonbons 
eine nach äretlicher Por- 
schrift bereitete Vereinig- 
ung von Zucker und Krau- 
ter-· Extracten, welche bei 
Hals· und Brust· Affectionen 
anbedingt wohlthuend wir- 
ken. Naturell genommen 
und in heisser Milch auf- 
gelõôst, sind dieselhen Kin- 
dern wie Erwachsenen zu 
empfehlen. 
Vorrüthig in St. Ingbert 
bei Z. J. Oreivenig und bei 
J. Vnt᷑ 4p. 
Loose a I Mark 
u der vom 4. - 12. Oklober 
1879 in Kaiserslautern 
tatifindenden Pfälzischen 
landwirthschaftlichen 
Ausstellung sind hier zu 
jaben bei Joh. Weirich, 
Friseur. 
Weinkarken 
nuf Carton find stiets vorräthig 
in der Buchdruckerei von 
*. J. Demeb. 
Signirzettel 
billigft bei F. X. Demez. 
Im Verlage von C. Brügel & Sohn in Ansbaa 
st soeben ersch'enen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
5tatistisches Ortssexikon 
des Königreichs Bayern. 
J. Heft. 
Herausgegeben nach den zuverlässigsten Quellen und amtlichen Mittheil⸗ 
ingen der k. Post⸗ und Eisenbahnbehörden sowie nach Maßgabe der vom 
. Oltober 1879 und bezw. 1. Januar 1880 bestehenden neuen Ger ichts⸗ 
und Amisbezirke ꝛc. ꝛc. von 
V. Grübel, kgl. Reg.⸗Registrator. 
hollständig in 15 Lieferungen (60 Bogen) à Heft 80 Pfennige 
Dieses neue Lexilon üdberragt alle bisherigen ähnlichen 
Werle. Es bringt im J. Theil die Eintheilung des Königreicht 
Bayern nach Stellen, Behörden⸗ und Amtssprengeln ꝛc. — Der 
II. Theil enthalt alle Orte Bayerns — von der Einoͤde 
dis zur Haupistadt — in ca. 46,000 Ortsnamen und 
»ezeichnet die Einwohnerzahl, den einschlägigen Regierungsbezirt 
und Gemeindeverband, das zustandige Amisaericht und Bezirls 
imt, den Postbestellbezirk, sowie die nächste Eisenbahn 
station, mit welcher der belreffende Ort in Verbindung steht. 
— ein Nachwes, der in keinem ähnlichen Werke bishet pu 
finden war. — Das neue Ler kon wird deßhalb nicht nur fuüͤr 
alle amtlichen Bureaux, sondern hauptsächlich in hervorragende 
Weise für alle Geschäfts und Handlungshäuser als ein unent 
vehrliches Nachschlagebuch sich erweisen. 
Lruck und Verlag von F. X. Deme in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.