Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-09-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2mal wö heutlichj) m⸗ dem Haudptolatte verbandene Unterhaltungsblait. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlih viermalz? Dieustag, Donnwostag, Saustag und Sonntag. Der Abounementspreis beträgt vierteljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durh die Post bezogen 146 60 H, einschließlich 40 Zastell gebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärts. 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Neclasnen mit 80 — pro Zeile berechnet. 
1879. 
Mia8. 
— 2 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 17. Septbr. Der Keiegsminister General v. 
Maillinger und Gereral v.d. Tann sind, begleitet von ihren Ad⸗ 
jutanten, einer Einladung des Teutschen Kaisers folgend, heute 
Morgen nach Straßburg abgereist. 
München, 17. Septbr. Das Justizministerialblatt Nr. 
25 verkündigt eine Bekanntmachung des Justizministeriums, wonach 
der Ablegung der Prüfung für das Gerichts vollzieheramt ein min⸗ 
ꝛestens sechsmonatlicher Vorbereitungsdienst bei den Amtsgerichten 
zorangehen muß. Während desselben sind die Bewerber hauptsächlich 
zei einem Gerichtsvollzieder, daneben auch in der Gerichtsschreiberei 
des Amisgerichts zu beschäftigen. Die Zalassung zum Vorbereitungs⸗ 
gdienst und die Best:umung des Amisgerichts, bei welchem der Be⸗ 
verber denselben abzuleisten hat, eifolgt durch den Präsidenten des 
dandgerichts. 
Man schreibt der Allg. Zig. unterm 14. Sept. acus Berlin: 
„Der Gefsandte der Vereinigten Staaten, A. Whiie, ist 
aach mehrwöshiger Abwesenheit von Homburg wieder hier einge⸗ 
troffen. Man glaubt, daß er im Auftrage seiner Regierung bei 
der bevorstehenden Anwesenheit des Fürsten Reichskanzlers demselben 
die Pläne des Washingtoner Kabinels wegen Feststellung eines all⸗ 
gemein giltigen Wer hverhältnifses zwischen Gold und Silder von 
NReuem zu unterbreiten haben werde. Es unterliegt kaum noch 
einem Zweifel, daß die amerikanische Regierung an die Wiederauf⸗ 
iahme des im vorigen Jahr in Paris abgehallenen Münzlongresses, 
velcher damals an der Opposition Deuischlands scheiterte, denkt 
und zu diesem Zveck alle Hebel in Bewegung setzt, um die Unter⸗ 
jützung des Reichskanzlers für ihr Project zu erlangen.“ 
Ueber die Manöverreisen des Kaisers nach Preußen 
und Pommern berichtend schreibt die „Prov. Corresp.“: die Uebungen 
im Bertiche beider Armeecorps machten einen günstigen Eindruck 
und bestätigten nach allseitigem Zeugniß die erfreuliche Ueberzeugung 
‚on der stetig fortschreitenden Ausbildang unserer Armee. 
Abgesehen von dem schon seit längerer Zeit ventilirten Projelte 
vegen Vermehrung der Feldartillerie des deut chen Heeres wird auf 
Brund der in letzter Zeit eingegangenen Berichte über die Organi⸗ 
jation der franzoösischen Feldartillerie die Moöglichkeit bezw. Noth⸗ 
vendigkeit einer Aenderung in dem deutschen Geschützsystem diskutirt, 
welches durch das in der französischen Armee eingeführte Geschütz 
in mehrfacher Beziehung in den Schatten gestellt werden soll. Die 
Erwaͤgungen find zur Zeit noch nicht abgeschlossen; indessen gilt die 
Bejahung der Frage in militätischen Kreisen für wahrscheinlich. 
Metz. Zum würdigen Empfange Sr. Wajestät des Keisers 
im 28. d. M., Abends 7940 Uhr, wird hier eine erfreuliche Thä⸗ 
igkeit entwickelt. Hierbei kommt diesmal eine wirllich hübsche 
Idee zur Ausführung. Die verschiedenen Vereine von Metz und 
Umgegend haben nämlich beschlossen, vom Bahnhof bis zum Be⸗ 
zirtt präfidium Spalier mit Lampions zu bilden. Die Vereine 
werden in natstehender Reihenfolge Ausstellung nehmen: Krieger⸗ 
zerein Metz, Gewerbeverein, Thalio, Liedertafel, Vogesenllub, Leh⸗ 
erfeminar, Maschinenwerkstätte Montigny, Fauna, Fidelio, Steno⸗ 
zraphenverein, Liedertafel Montignh und Kriegerverein Montigny?“. 
Obwohl durch die ansehnliche Mitgliederzahl der Vereine die Durch⸗ 
führung der Aufstellung bereits gesichert ist, so fotdert das aus 
denselben gebildete Komitee dennoch heute die Bevöllerung von Mitz 
and Umgegend auf, sich an dieser Veranstaltung zu betheiligen. 
Ausland. 
London, 17. Sept. Gegenüber der Nachricht der „Times“ 
mus Kandahar, die Proklamirung des heiligen Krieges betreffend, 
die bis jetzt unbestätigt geblieben ist, meldet der „Standard“ aus 
Bombay vom 16. Seplember: Das Gerücht, der Emir sei der 
Bewegung gegen die Engländer beigetreten, wurde durch Auf⸗ 
tandische verbreitet, um die Stämme zu veranlassen, sich ihnen 
anzuschliehen. Der Versuch ist aber bis jetzt mißlungen. 
London, 17. Spibr. ‚Reutet's Bureau“ meldet aus 
Zapstadt vom 29. Augusi via Aden: Koönig Cetewayo ist am 
28. August gefangen genommen worden. 
Die neuesten Vorgänge in Afgbanistan werden von den 
Russen, wie begreiflich, mit größter Spaunung verfolgt, denn jetzt 
exst dürfiten sich die Folgen, welche die zarische Regierung von 
inem englisch⸗afghanischen Kriege erwartete, bemerkbar machen. 
Vergebens müht sich die „Times“ ab, zu beweisen, daß die Nie⸗ 
)ermetzelung der britischen Gejandischaft in Kabul nur eine ver⸗ 
inzelte unpolitische That des Fanatismus gewesen sei — Alles 
seutet vielmehr darauf hin, daß es sich um einen wohl ausgedach⸗ 
en Plan handelt. Während das halbamtliche Organ der russischen 
stegierung, das „Journal de St. Petersbourg?, ganz allgemein 
von der Ausgleichung der russischen und englischen Interessen in 
Mittelasien spricht, deutet der „Golos“ die Art und We'se an, in 
velcher man sich in Petersburg diesen Ausgleich ausgeführt dentt. 
„Die Unruhen in Afghanistan“, schreibt das russische Blatt, „und 
ẽnglands schwierige Lage bieten Rußland eine günstige Gelegenheit, 
rinen Eirfluß in Buchara zu befestigen und den englischen Einfluß 
n Persien, welcher Rußland feindlich ist, zu verdrängen. Dieses 
ziel kann erreicht werden, indem man das Recht Englands zur 
interwerfung Cibuls und Eundahars anerkennt, vorausgesetzt, daß 
herat an Persien — das heißt an Rußland — übertragen wird, 
ils Entschädigung für die Annexion eines Landstriches am linken 
Ufer des Alrek durch Rußland, welches diesem genügen wird, um 
ort auf einer sicheren Grundlage seine Operationen vom kaspischen 
Meere gegen Mero zu organisiren und das auch den Lagergrund 
»er Tutkomanen umfassen würde.“ Der Plan ist sehr einfach, 
)enn er läuft auf eine Theilung Afghanistan's zwischen Rußland 
ind Eugland hinaus, wodei ersteres die fruchtbaren Gebiete, letz⸗ 
eres die unfruchtbaren Gebirge, eine erweiterte „wssenschaftliche 
Brenze“ erhalten würde. Man hat Grund zur Annahme, daß 
zieser Plan na nentlich im russischen Kriegsministerium befürwortet 
vird und da dieses noch stets mächtiger gewesen ist, als das aus⸗ 
värtige Amt, so dürjte die Frage dald praktische Bedeutung er⸗ 
sal:en, es sei denn, daß die Englander sich mit der bloßen Zuͤchti⸗ 
zung der Kabulefen begnügen, im Uebrigen aber den Zustand, wie 
r durch den Frieden von Gundamak hergestellt worden, erhalten 
vollten. Das würde nur einen Aufschub, nicht eine Lösung des 
donflikis bedeuten. Da die Lage Rußlands in Central:Asien gün⸗— 
tiger ist als diejenige der Engländer und die Russen mit den 
Asiaten besser als die Engländer umzugehen verstehen, so dürften 
ene schließlich auch ihre Absichten durchjctzen. 
Konstantinopel, 17. Sept. Heute waren in der 
5tadt verschiedene Gerüchte über ein angebliches Attentat auf den 
S„ultan verbreitet. Veranlassung hierzu gad ein angeblich geisftig 
jestörtes Individium, welches den Eingang in den Garten von 
Jeldiz Kiosk erzwingen wollte, hierbei 8 Soldaten verwundete und 
»Abst schwer verwundet wurde. 
Bermischtes. 
Die Direckion der pfäl ziscchen Bahnen hat eine Verordnung 
tlassen, wonach Plakate in den Stationsgedäuden nur nach vorher 
ingeholter Genehmigung aufgehängt werden dürsen. Die Gebühr 
zafür beträgt auf den Bahnhdien 1. Classe 5 Pf., auf allen übti— 
jsen Stalionen 3 Pf. für den Quadraldecimeter, mindestens aber 
2 Mk. jährlich. Befreit von dieser Gebühr sind jene Plakate, 
velche sich ausschließlich auf Verlehrsverhältn sse deziehen, wie Fahr⸗ 
läne, Anzeigen über Omnibus-Verbindungen und Dampischiff⸗ 
ahrten, ferner temporäre Bekann!machungen, welche die Frequenz 
u erhöhen geeignet sind, wie über Ausstellungen, Pferderennen, 
Alaemeine Vollsfeste. 
f Bisher waren die an zffentlichen Kalfen einzu⸗ 
eichenden Rechnungen don 8 M. an auf Stempelpoprer. Vom 
. Oltober mit Einführung der neuen Gebührenordnung sind Rech 
rungen schon von 5 M. an stempelpflichtig. J der, der dicse Er⸗ 
parniß noch machen will, möge sich daher beeilen, seine ag öffeut⸗ 
iche Kassen zu stellenden Rechnungen noch vor dem 1. October ein⸗ 
uretichen. 
fAltenglan, 16. Sept. Gestern Abend bei dem letzlen 
Zug von Landstuhl nach Kusel ist zwischen Theisbergstegen und 
isenglan der Scheffaer vom Zug gelallen, während der Zug im
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.