Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879.
Volume count:
18
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-02-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

St. Ingberlter AAnzeiger. 
SdF — — — —t — — — e ⸗ — — — — — ⸗·— 
Der St. Jugberter Auzeiger und das (2 mal wo hentlich) mit dem Hruptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) erj heint wohentlin viernil: Dienstag, Donnerstag, Sa nstazg nad Sonataz. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
A 40 3 einschließlich Träzerlohn; durch die Post btzozen 1A 60 J, einschließlich 429 43 istell jebuhr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswarte 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrijt oder deren Raum, Neclamen mit 30 G pro Zeile berechnet. 
1879. 
Für die Monate Februar und März 
werden Abon nements auf dieses Blatt von allen Postan⸗ 
alten, sowie von der Expedition entgegengenommen. 
— 
ααν 
Deutsches Reich. 
Mäünchen, 29. Jan. Abgeordnetenkammer. Der Antrag 
bon Cränmer, betreffend den dem Bundestath vorliegenden Gesetz⸗ 
entwurf über die Strafgewalt des Reichsstages wurde bei nament⸗ 
licher Abstimmung mit 180 gegen 1. Suͤmme (Karl Schmidt) 
angenommen. Joͤrg erklärte Namens seiner Partei deren einst'm⸗ 
migen Auschluß an den Anttag. Minister Pfretzschner erklärte 
Namens der baherischen Regierung heute bindende Erklärungen noch 
aicht. geben zu können. (Der Antrag Crämer's Lautet, „Die 
sammer wolle beschiießen, an Se. Maj. den König mit Bezug 
auf Art. 27 der Reschsberfassung die ehrfurchtsvoliste Bitte zu 
richten, Allerhöchsiderselbe wolle die Bevollmächtigten Bayerns im 
Bundesraih anweisen, dem Gesetzeutwurf, die Strafgewall des Reichs 
dages betr. die Zustimmung zu versagen.“) 
München, 29. Jan. Abgeordnetenkammer. Die zurück⸗ 
haltende Erk ärung des Ministerpräsidenten d. Pfretzschner bezüglich 
des Crämer'schen Antrages wurde von ihm damit begründet, daß 
die Regierung nicht gut hun würde, eine Ansicht üder die Sache 
auszusprechen, bevor die Verhandlungen im Bundesrath stattgehabt 
hätten, und das um so mehr, da Verhältnisse des Reichstages da⸗ 
durch berührt würden. Der Abgeordnete st. Schmidt flimmte 
deshalb gegen Crämer's Antrag, weil er der Ansicht ist, die Sache 
sei ausschließlich durch den Reichstag zu erledigen. 
Ueber den Antrag Windthorst's, betr. Wiederherstellnng der 
lim Interesse des „Kulturkampfs“) aufgehobenen preuß. Verfas⸗ 
jungsartikel 15, 16 und 18 ist das Abgeordnetenhaus heute zur 
Tagesordnung übergegangen. Für Windthorst stimmten das Cen— 
irum, die Polen und die Altconservativen. 
Berlin. Die Agitationen für Getreidezölle nehmen einen 
immer größeren Umfang an. Jetzt wird von den vornehmsten 
häuptern der sog. Landwirthschastspartei eine Untersuchung über 
ie Rentabilität des deutschen Getreidebaues verlangt, um mit einiger 
Sicher heit feststellen zu lönnen, wie hoch der Getreideeinfuhrzoll de— 
nessen werden muß. Nach Ansicht dieser Agrarier ist ein Einfuhr⸗ 
Werthzoll auf Getreide in Höhe von 15pCt. das geringste, was 
die daterlündische Landwirthschaft in dieser Beziehung erlaugen muß. 
In einem Circular werden die Gesinnungsgenossen der Landwirth⸗ 
chaftepartei aufgefordert, in ihren Kreisen entsprechende Gesuche, 
verbunden mit Zustimmungsadressen zu dem. „echt nationalen“ 
Wirthschaftsprogramm des Reichskanzlers, zahlreich und schleunigst 
veranlossen zu wollen. Daß es an Massenpelitionen der Agrarier 
zeinr Reichstage nicht fehlen wird, leuchtet darnach ein. (Frm 3.) 
Berlin. In einer Versammlung von etwa 2000 Wählern 
iprach gestern der Abg. Eugen Richier übder Getreidezölle. Er 
ührte in seiner Rede aus, der Reichslanzlers wolle nichts als hohe 
Steuer Einnahmen, und da ihm diese vom Reichstag stets verweigeit 
vürden, so bediene er sich jetzt der Zollpolitik als Mittel, um zu 
senem Zweck zu gelangen. Der Kanzler verspreche bei Getreidezöllen 
geringere directe Steuern, hoͤhere Bean tengebalte und höheren 
Arbeitslohn. Die Wahrheit dieser Versprechung vorausgesetzt, so 
ei der höhere Arbeitslohn bei einer Preiserhöhung detr nothwen⸗ 
igsten Lebensmittel eine Taäuschung. Daßß e6 mit den höheren 
amteng halten noch weite Wege habe, darüber sei er als Abge⸗ 
idneter sehr genau unterrichtet, und ebenso seien die geringeren 
dir clen Steuern eine blose Redensart. Daß der Auslander? den 
Betreidezoll bezahlen werde, glaube der Kanzler selbst nicht. Der 
Ausländer, wie Rußland und Polen, woher Deutschlaud das meiste 
Betreide beziehe, werde den an der deutschen Grenze gezahlten Zoll 
nicht bloz auf den Preis des Getreides schlagen, er werde sogar 
»emüht sein, der Zollplackereien wegen, sein öetteide nach anderen 
Aandern zu verkausen. Ferner sei zu erwägen, daß der gidßte 
Brod. Consument der arme Mann sei, uud daß, während bei der 
„tecten Steuer einer zahlreichen Familie wegen eine Derminderung 
des Steuersatzes eintrete, bei der indirecten gerate deshalb die 
Steuerleistung sich erhöhe. Daß der Landmann von einem Ge⸗ 
reidezoll keinen Vortheil habe, würden ihm die vielen anwesenden 
Landwirthe bezeugen. Die unaufhörlichen Kriege, die Handel und 
Wandel lähmen, eint unendliche Militärmacht erfordern und it zi 
gar eine Pest im Gefolge haben, seien die Ursachen des wirth⸗ 
schaftlichen Nothstandes urd nicht die bisherige Wirthschafkspolitit. 
Dit Unteriuchungen über den Untergang des deutschen Han⸗ 
delsschiffes , Pommerania? sind von dem Hamburger Sceamt gestern 
beendet worden. Die Verhandlungen drachten nichts wesentlich 
Neues; schließlich beanttagte der Reichskommissär, das Seeamt 
volle erllären: der Kapitän und die Oijfiziere der Pommerania“ 
seien an dem Zusammenstoß schuldlos, daneben aber aussprechen, 
daß das Offenhalten leerer Kohlenbehälter ohne zwingende Nolh⸗ 
vendigkeit für die Zukunft zu vermeiden sei. Die Publikation des 
Erlenntnisses wurde ausgesezt. 
In der hefsischen Kammer wurde durch den Abgeordne⸗ 
sen Wasserburg der Gesetzentwurf über die Strafgewalt des Reichs⸗ 
tages ebenfalls zur Sprache gebracht. Der hJenannte Klerikalde⸗ 
mokrat hat den Autrag eingebracht, daß auch die hessische Regierung 
hren Bundesrathsgesandten dahin instruite, dem Gejetzentwurfe 
seine ZukLimmung zu verweigern. 
Ausland. 
Wien, 29. Jan. Die „Pol't. Corresp.“ meldet aus Kon⸗ 
tantinopel: Der Adschluß des defiaitiven Ftiedensvrrirages wird 
noch immer durch die Schwierigkeit verzo gett, über die Fassung des 
Artikels 11 ein Einverftändniß ju erzielen. Auh bezüglich des 
Zeitpunltes der Bezahlung der Entschädigung far den Unterhalt der 
ürkischen Kriegsgefangenen wurde noch keine Einigung erzielt. 
Dagegen soll eine Vereinbarung darüber erzielt worden sein, daß 
35 Tage nach der Unterzeichnung des Vertrages die Raͤumung des 
aukischen Gebietes seitens der Rassen volsszogen sein muß. 
Paris, 30. Jan., Mittags. Die Korrespondenz 
„Havas“ meldet: Marschall Mac Mahon verließ 
jeute Mittag das Elysée; um 1 Uhr findet Minister⸗ 
rath in Versailles Statt, dem Mac Mahon präsidirt. 
Der Marschall wird demselben ein kurz motivirtes Schrei⸗ 
den übergeben, worin er seinen Rücktritt als Präsi— 
dent der Republik anzeigt. Der Kong reß (Senat und 
Deputirtenkammer) wird sogleich zusammentreten. Die 
Wahl des Präsidenten der Deputirtenkammer, Grevy, 
als Nachfolger Mac Mahon's gilt als gewiß. 
Paris, 30. Jan., Nachmittags. Der Rücktritt 
Mac Mahon's wird soeben amtlich angezeigt. Der Kon⸗ 
zreß ist auf heute Abend 6 Uhr zusammenberufen. Di 
Wahl Grevy's kann als gesichert betrachtet werden. 
London, 29. Jan. die Türkei gab ihre Einwilligung 
zur Abtretung Janiaa's an Griechenland. (Fr. 3.) 
Rom. Eine vom König eriassene Verordnung bestimmt, daß 
alle gus den russischen Häfen des Schwarzen Meeres und des 
Asowschen Meeres kommenden Sch'ffe einer zfanitätlichen Revision 
und flrengen Desinfeknon zu unterwerfen sind. 
Petersburg, 29. Jan. Die aus Aftrachan und von 
der Wolga eingeiorderten Berichte sowie Pribatmeldungen lauten 
heruhigend. Die Regierung hat für größte Euergie in Ausführung 
von Vorsichtsmaßregeln Vorsorge getroffen. Im Gouvernemen 
Astrachan sind seit dem 26. Jan, keine epidemischen Kranken mehr 
vorhanden. 
Bermischtes. 
*St. Ingabert. Dem kurzen Berichte über die an 
Montag. Abend stattgehabte Generalverjsammlung des Arbeiter— 
ildungsvereins lassen wir heute einen Rsdblid auf dee 
Wirksamkeit des genannten Vereins im Jahre 1878 folgen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.