Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879.
Volume count:
187
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-11-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöͤchentlich? mi⸗ dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗— 
lage) erscheint woͤchentlich viermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementspreis beirägt vierieljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1A 60 H, einschließlich 20 4 Zustell zebühr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärt 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattsichrijt odet deren Raum, Neclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
M 1817. 
Dienstag, den 25. November a 
1879. 
Deutsches Reich. 
München, 21. Nov. Der Abgeordnete F. X. Frhr. v. 
Hafenbrädl hat einen Antrag auf Anfhebung des 7.Schul⸗ 
ah res eingebracht. 
München, 22. Nov.. Die Gesetzentwürse zur Reform der 
Steuergeseze werden im Laufe der nächsten Woche im Staatsrath 
»erathen und innerhalb der nächsten acht Tage der Kummer vor⸗ 
zelegt werden. 
Das Reichshatentamt hat einen für die gesanmte deutsche 
Eisenindustrie hochwichtigen Beschluß gefaßt, indem 8 defchloß, dem 
Antrage auf Ertheilung eines Patents zur Ausnutzung des von dem 
knglaͤnder U. S. Thomas erfundenen Verfahrens zuc Entphosphor⸗ 
ang des Roheisens zu entsprechen. Die Anwendung dieses fur die 
Zonkurtenz der deusschen Stahlindusirie mit der englischen ensschei⸗ 
denden Verfahrens ist damit auf diejenigen Werke beschräult, welchen 
)er englische Erfinder die Ausnutzung seiner Erfindung übertragen 
jat. Die Entscheidung des Patentamts hat in den betheiligien 
Zreisen große Sensation hervorgerufen und wird ohne Zweifel an— 
jefochten werden. 
Neuest:n Meldungen zufolge ist der Besuch des Kaisers Alexander 
n Berlin wieder in den Bereich der Müͤnlichteit getreten. Der 
Befundheitszustand der russischen Kaiserin soll sich derari verschlimmert 
zaben, daß dieselbe nicht daran denken lann, nach Petersburg zurück 
ukehren und wahcscheinlich den Winter in Sizilien wird verbringen 
nüssen. Dort würde sie der Kaiser besuchen und bei dieser Ge— 
egenheit unserem Kaiser in Berlin einen Besuch abstatten. 
Baden⸗Baden, 23. Nov. Nach den Vorbereitungen zu 
chließen, welche in der Umgehung des ruffischen Staatskanzlers ge— 
roffen werden, gedentt Fürst Gortschaloff schon Ende der heut be⸗ 
rinnenden Woche auf der Rückceise nach Peiersburg zu mehrtägigem 
Aufenthalt in Berlin einzutreffen. 
Straßburg, 20. Nob. Die Wahlen für den Landes 
nusschuß von Elsaß ⸗Lolhringen sind, wie das „Eis. Journ.“ her⸗ 
vorhebt, sehr befriedigend für diejenigen ausgefallen, denen die 
ruhige und forischrittliche Entwicllung der Einrichtungen des Landes 
im Herzen liegt. Die Meisten der Gewählten sind Männer, von 
denen weder vorausberechnete leidenschaftliche Ergüsse, noch eine der 
Form wegen veranlaßte Aufregung, noch eine systematische Vernein⸗ 
ung zu befürchten steht. Einzeln genommen, gehören d'e neuen 
Mitglieder des Landesausschusses ohne Zweifel verschiedenen Schat⸗ 
cirungen an, und es waͤre gewagt, vorauszusagen, daß in allen 
ünftigen Sitzungen unserer parlamentatischen Versammlungen eine 
vollständige Einigkeit herrschen werde. Allein das kann man er— 
warten, daß der Landesausschuß in seiner neuen Zusammensetzung 
rine fruchtbringende Arbeit liefern und den Erwartungen des Landes 
ntsprechen werde, ohne daß man Gefahr läuft, die aͤgenen Wunsche 
sür Thatsachen zu nehmen und sich großen Tauschungen hinzugeben. 
Aussand. 
Der jüngste Erlaß des französischen Cultusministers an die 
Prafelten, welcher dieselden anhält, darauf zu achten, daß die Geift⸗ 
ichen bei ihren Kirchengebeten für die Republik beten, hat natür⸗ 
lich in der klerilalen Presse einen Sturm der Entrüstung erregt; 
hert v. Cassagnac sagt, daß man aus dem Irrerhause bon Cha⸗ 
enton entsprungen sein müsse, um vom lieben Goit zu verlangen, 
zaß er die Republik schütze! Diese schmeichelhafte Ertlaärung wird 
ndessen die Kirchendiener nicht davor schützen, das Gebet, wenn 
nicht aus dem Innersten des Herzens, doch in der gewollten Form 
um Himmel oufileigen lassen zu müssen. Det Cultusminister hat 
ingeordnet, daß vom 23. Nobember an die Einhaltung seiner Vor⸗ 
chrift in allen katholischen Kirchen und Capellen des Landes speziell 
ontrolirt werde. Die Proteste der Clerikalen gegen die minifier⸗ 
elle Maßregel, die übrigens auch von den Rabikalen bespoͤttelt wird, 
nüssen erfolglos bleiben; denn dieselbe entspricht dem sirilten Wort⸗ 
aut des Att 8 des Concordals und des UArt 20 des Gesetzes vom 
Berminal des Jahres X. 
Aus Petersbutg wird berichtel, daß sich dort allmälig 
an Umsctwung in der auswärtigen Politit Rußlands vorbereite 
kaiser Alexander wünsche eine entschiedene Annahetung seines Reiches 
an Deutschland und Oesterreich und dieser Wunsch wird durch die 
krschöpfung des Landes, welche eine Folge des letzten russisch· türkischen 
drieges ist, unterfilttzt. Ob dieser Umschwang nicht ein vein dußer⸗ 
licher ist und der Erwägung entspringt, daß ein Krieg Rußlands 
Jegen Deutschland und Oesterreich jür Rußland ungünstige Chancen 
eröffnei, muß die Zukunft leyren. Aber selbst, weun im Laufe der 
nachsten Monaie eine weniger deutschfeindliche Stroömung in Peters⸗ 
jurg zum Durchbruch kommen sollte, so würde diet nauc eine Auf⸗ 
chiebung unferer Auteinanderfezung nn Rußlaud bedeuten.“ 
Peruischtes. 
n. St. Inabert. Der Bezirkslehrerverein Blieskastel⸗ 
Z„t. Ingbert hält morgen, Mittwoch, im Cafeè Seiler dahier seine 
J. dieej. Generalversammiung. Beginn: 1302 Uhr Nachmitiags. 
Mitglieder und Freunde Zes Vereins sind zur Versammlung einge⸗ 
aden. 
*St. Ingbert, 25. Nob. Zum Burgermeifter in Ens⸗ 
eim wurde Herr Ednatd Adet gewählt und zum Adjunlten Herr 
heintrich Karren. Zu Adjunkten wurden wiedergewählt in 
Jassel: Herr Jos. Pet. Unbehend und in Eschringen Herr Georg 
Volter. — Heute findet in Rohrbach die Gemeinderaths⸗ 
vahl statft. 
Die neue Bahn Mannheim⸗Frankfurt wird der Main⸗RNeckar⸗ 
Bahn eine fühlbare Conkurren; machen; sie besoͤrdert die Reiseaden 
ascher und theilweise zu gelegeneren Zeiten· 
T. Metz, 20. Nov. [Garnisonsveistärkung.) In militari⸗ 
hen Krreisen wird die weilere Verstärkung der Festungsgarnison, 
amentlich au Infanterie und Artillerie, sür wahrscheinlich gehaiten. 
Die Vorfchiebung der französischen Garnisonen nach Osten in Ver⸗ 
»indung mit den neuen Eisenbahnlinien beuntuhigt fortwähtend; 
namentlich die französische Cavallerie ist fast ganz in der dftlichen 
dandeshälfle garnisonirt. Die hiesige Garnison besteht zur Zeit aus 
en baierifchen Infanterieregimenter Nr. 4 und 8. dem i. Ba⸗ 
aillon des 2. baierischen Fußartillerieregiments dem jachsischen Fuß⸗ 
ittillerieregiment Nr. 12. dem braunchweigischen Infanierieregiment 
c. 92, dann an preußischen Truppen aus dem 15. Pionierba⸗ 
a'llon, Theilen der 8. und 15. Artilleriebrig ide, den Infanterie⸗ 
egimentern Nre. 42 und 45 und den Dragonerregimenter N. 9. 
iud 10. 
Worms, 21. Nob. Ein Handelsmann von Dalsheim 
vurde durch einen Kartoffeihandler in der Schwreiz um 10,000 Mt, 
lt bezogene Kartoffel beschwindelt und dadurch fimncieil ruimen 
dierdurcch werden naheju 100 Leute aus den Doͤrfern Gundheim, 
hermersheim, Moͤlsheim, Ober⸗ und Nieder⸗ Flörsheim und Gauers⸗ 
jeim in Mitleidenschaft gezogen, die roch auf Bezahlung für die 
gelieferien Kartoffeln watien. Wie wir hören, hat der unglückliche 
dandelsmann seine Gläubiger auf nächsten Sonntag Nachmutag 
ach Nieder Floͤrsheim eingeladen, um mit denselben ein gütliches 
Lblommen zu treffen. Mit Aufbietung aller ihm zu Gebot fieheunden 
Nittel soll es ihm moͤzlich sein, seinen Gläubigern nahezu die 
hälfte ihrer Guthaben zu bezahlen. 
Dortmund, 19. Nov. Auf dem Eisenmarkt ist sort⸗ 
vuͤhrend große Nachfrage, lebhafte Thätigleit und steigende Conjune⸗ 
ur zu verzeihnen. Die verschiedene Produkte der Hochofenwerke, 
vie Spiegeleisen, Gießerei⸗Rozeisen, sowie Puddelroheifen haben 
janz vorzüglichen Absatz, auch das deutsche Bessemer Roheisen wird 
iel begehrt und hat daher einen Preisausschlag von e'nigen Mart 
rfahren. Die Walzwerke sind eveichlich deschäftigt und die Preise 
zrer Fabrikate steizend. Einige Werke sordera sür Stabeisen vom 
.5. November ab 5 Mark mehr pro 1000 stilb, ebenso noliren 
Bleche von da aa as mehrere Matk höher. Im Kohlengeschäft 
jat der Absatz die ungewöhnlichen Dimensionen des Vorinonats 
ticht allein behalten, sondern auch noch etheblich überschritten. 
fHamburg, 22. Rov. [Großes Brandunglück] Ein schred⸗ 
iches Vrandunglüd ereignete sich gestern Nachmittag in der Werftraße 
3b, dem leider mehrere Menschenleben zum Opfer fielen. Nachdem 
gegen 5 Uhr die Nachbarn und Vorübergehenden einen dumpfen 
dnall verno nien hatten. standen bald darauf das Innere det 
hauses in hellen Fiammen. Im Hinlerzimmer des Pelzwaaren⸗ 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.