Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879.
Volume count:
189
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-11-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

chätiger Mann, beim Schmieren der im Gang befindlichen Dresch⸗ 
naschine von den Rädern erfaßt und ihm die linke Hand derartig 
zerquetscht und verstümmelt wurde, daß heute die Amputation der⸗ 
felben erfolgen mußte. Möge man doch überall bei Arbeiten an 
diesen Raschinen mit der größlen Vorsicht zu Werke gehen! (3. 3.) 
Als Delegirter für das zu dildende Landes · Comitéé zur Ab⸗ 
haltung einer Landes⸗Industrie⸗, Gewerbes und Kunst⸗Ausstellung 
m Jahre 1882 zu Nürnberg wurde füt die Pfalz Herr Di⸗ 
rector Schön in Kaiserslautern gewäblt. F — 
7 Im Inseratentheil der „ESp. Ztg.“ zeigen 12 Speherer 
Megger an, daß sie das Kalbfleisch von heute an per Pid. zu 
40 Pi. verlaufen. 
7 In Frankenthal hat man nach der „F. Z.“ zu einem 
eigenthümlichen Wahlmanbver seine Zuflucht genommen. Mau hat 
naͤmlich geschriebene Wahlzettel per Post berscheckt, welche im Allze⸗ 
meinen bis auf Einzelne, die gleichen Namen enthielten und in 
denen zum Schlusse der Adressat aufgefordert wurde, die vorge⸗ 
schlagenen Herren zu empfehlen. Um nun den hetreffenden Em— 
pfänger zu diesem Zwede zu ködern, hat man ihn in dem Zettel, 
der an ihn adressirt war, als Candidaten aufuestellt, in den andern 
aber nicht. Es wurden mehrere gleichgeschriebene Zettel verglichen 
und ist dieses ebenso schlaue als — ehrliche Verfahren bei allen 
Denen angewendet wordein, die man zum Durchbringen der Andern 
benutzen, aber selbst nicht gewählt haben wolle. Nun — mit Sped 
jängt man die Mäuse. 
F Saargemünd, 26. Nop. Am 24. ds. wurde in der 
Naͤhe von Kleinblittersdorf auf der preußischen Seite des Flusses 
die Leiche eines Sotdaten vom hiesigen Chevaulegersreziment aus 
der Saar gezogen. Der Mann war Oifiziersbursche und wurde 
bereits seit Anfung dieses Monats vermißt. (S8g. 3) 
—7 Völtttingen, 11. Nov. Ein großes Unglück, das 
wahrscheinlich der Unvorsichtigkeit zuzuschreiden ist, jsand heute Morgen 
statt, auf der Arbeitsstelle am Saartkanal bei Wehrden. Ein Knabe 
aus Wehrden versuchte gefrorene Dynamitpatronen zu erwärmen. 
Eine derselben explodirte und tödtete ihn auf der Stelle, indem sie 
ihm das Gesicht arg zerfetzle und einen Arm von der Schulter 
abriß. 
4F Aus Falkenberg (Lothringen) wird der „M. Z.“ mit⸗ 
getheitt: Am 22. d. Mts. waren in den Staatswaldungen hiesiger 
Oberförsterei 4 Wölse eingekreist, von denen ein starker Wolf erlegt 
ind ein zweiter krank geschossen wurde. 
F Erlangen, 23. Novb. An unserer Universität haben 
sich für das Winilersemester 7980 bis jetzt 470 Studirende ange⸗ 
meldet, was dem vergangenen Sommersemester gegenüder einen 
Zuwads von 34 ergibt. (E. T.) 
Ein Wirth von dem Orte Berg bei Freising, bei welchem 
sindtaufschmaus war, führte Abends mit einem Fuhrwerk die Ge— 
zatterin heim, fiel auf dem Nachhauseweg vom Wagen und wurde 
ꝛtfroten aufgesunden. Auch in der Nähe von Haidhausen 
wurde am Samstag ein Mann erfroren aufgefunden. 
Mainz, 24. Nov. Ein schrecklicher Unalücksfall ereig⸗ 
nete sich gestern gegen Abend. Ein junger Mann, Uhrmacher, be⸗ 
zab sich am Abend zum Besuch eines Freundes in ein Haus im 
alten Kästrich. In dem Zimmer auf dem Tisch lag ein Revolder 
und wollie der Uhrmacher, der nicht wußte, daß die Waffe geladen 
war, dieselbe untersuchen. Plötzuich krachte ein Schuß und der 
Uhrmacher ftürzte jodt zur Erde. Der Revolver hatte sich entladen 
und ging die Kugel dem unglüchlichen jungen Mann. durch das 
rechte Auge in das Gehirn. 
7 Ein seltener Prozeß. Am 21. November wurde auf dem 
Frankfurter Stadtgericht eine hinsichtlich der Person des Klägers bis 
setzt einzig dastehende Klage gegen ein dasiges Bankhaus wegen einer 
beträchtlichen Forderung anhängig gemacht. Klager ist nämlich ein 
ürkischer Pascha; die Kostensumme, welche sofort deponirt werden 
mußte, betträgt 936 M. 
FGera, 21. Nov. In der Hirsch'jchen Stücfärberei zer⸗ 
jsprang heute die zum Glätten der Wollwaaren bestimmte, mit Dampf 
geheizte metallene Trommel, wobei 15 Personen theils durch die 
Tisentheile, theils durch den Dampf furchtbar verletzt wurden; 4 davon 
sind ihren Verletzungen bereits erlegen. 
FIdar, 19. Nov. Eine hiesige Jagdgesellschaft halte das 
Glück, neben alletlei Kleinwild drei Hirsche auf einmal zu schießen, 
die heute hier ausgehauen worden sind. Dagegen sind d'ee Hasen 
io rat und müssen hoch bezahlt werden. — Der Lachsfang 
dauert an, und wurden in den letzten Tagen wieder zwei stattliche 
Txemplare dei Oberstein gefangen. 
Wegen Verwendung schon benutzter Wechselstempelmorlen 
wurden in Köln 2 Brüder, einer kauimännischen Firmg angedörig, 
rotzdem die Steupeldefraudalion nur wenige Groschen betxrug, von 
der Straftammer zu 100 M. Geidbuße veruriheilt. 
F. Es kaun als ein wahrer Triumph unserer Eisen⸗In⸗— 
dustrie betrachtet werden, daß eine englische Eisenbahngesellschaft 
Swindon⸗Malborough) ihren Bedarf an Stahlschienen dei einem 
deuijchen Werke — Krupp in Essen — bestellt hat. Das Ange—⸗ 
zot des deulschen Eisenwerles war billiger als das irgend einer 
nglischen Fabrik. 
fFOberhausen, 22. Nov. Auf Zeche Concordia fand 
vie die „Westf. Ztg.“ meldet, vorgestern eine Revolte der Bergleute 
tatt. Dieselben sirilten, weil ihnen die Verwaltunz nicht den ge⸗ 
'orderten hößeren Lohn dewilligte. „Als man sie aufforderte, die 
Arbeit wieder aufzuuehmen, da sie sonst die Abkehr erhalten würden, 
rotteten sie sich zujammen, zertrümmerten die Fenster des Zechenge⸗ 
»äudes und drangen mit Hacken und sonstigen Instrumenten be⸗ 
vaffnet in das Innere desselben, um die Beamten anzugreifen. Zur 
techten Zeit erschien der Gensdarm, welcher die Tumultanten zur 
stuhe brachte und jünf Rädelsführer dingfest machte.“ 
fe In Ber lin stach am 21. Rice, der Besiter einer Thier— 
uusstellung, in Folge von Verletzungen, welche ihm am X 
ZSonaadend einer der 3 Tieger, mit denen er „arbeitete“, zufügte. 
zu derselben Vorstellung wurde auch ein junges Pädchen, das 
zleichfalls mit einigen Tigern „arbeitete“, lebensgesährlich verletzt. 
SEin eigenthümlicher Unglücsfall hat der Tinüne“ zufoige, 
n voriger Woche ein junges Mädchen iu Potsdam betroffen. Das 
Mädchen wollte einem Kinde wegen bewiesener Unart ein Paar 
Schlage auf die Kehrseite appliziren, schlug dabei aber so unglück⸗ 
ich auf eine im Kleidchen des Kindes verdorgene Stecknadel, daß 
iese tef in die Hand hineindrang. Die Hand schwoll bdald zu einen 
inlörmlichen Klumpen au; die Entzündung theilte sich dem Aeme 
nit, und das Madchen ist, nahdem es wenige Tage im heftigsten 
Fieher gelegen, arr Sonnabend Nanhmittag gestorben. 7 
., In Bichtausen schliv sich eine Haustkatze in das Bett 
rines 4 Monate alten stindes und legte sih auf' dessen Geficht. 
Uis die Mutter nach dem Kinde sehen wollte, fand sie dasjelbe erstickt. 
fFStellenlose Dienstenadchen. Aus Koͤnigsberg 
neldet man: Augenblicklich sind hier nicht weniger als 800 Diensi⸗ 
nädchen stellealos, da die Hertschaften sih immer mehr einschränken, 
rutweder selbst dee Arbeit verrichten, oder sich Aufwärterinnen für 
inige Stunden des Tages halten gegen geringen Lodn ohne stost. 
r Gut Ding will Weile haden. In der Pfarriirche zu 
Nesrran wurde jüngst die Trauung des 8ljährigen Bürgers 
Undreas Kloz mit der 61ljahrigen Jungfrau Theresia Schnaͤbel 
‚oll jiogen. Vor 44 Jehren haite der jetzige junge Ehemann seine 
etzige Gattin vor dem Ectrinken geretiert, und aus Dantbarkeit reicht 
ie ihm jetzt die Hand zum ewigen Bunde. 
kvrondon, 19. Nov. Ein schreckliches Unglück ereignete 
ich gestern in Dewsbury. Serjeant Simon, der Abgeordnen für 
Dewsbury, war gerade im Begriff, eine Ansprache an seine Wah⸗ 
es zu halten, als eige Galerie, auf der sich eiwa 300 Menschen 
ejanden, einftürzte. Zwei Leute blieben auf der Sielle todt, zwei 
indere erlagen im Lause des Abends ihren Verletzungen und eiwq 
30 sind schwer verwundet. Zur Zeit des Unfalls waren etwa 
3000 Menschen im Stateng Ring, woselbst das Meeting staitfand, 
uwesend. 
f Emn Arzt in London, Dr. Philipps, wurde bei einem 
kisendahuunglück derartig beschädigt, daß er der Ausübung seines 
herufes nicht mehr odliegen tounte. Er tlagte auf Schadenersatz 
ind erhielt vom Gericht 16,000 Pfund Sterling (320,000 Martj 
ugesprochen. 
f London. Die Bevölkerung des Ecdballs mag auf unge⸗ 
ahr 1,421,000, 000 Seelen veranschlagt werden, wovon 309, 000, 000 
nuf Europa 824,000,000 auf Assen, 199,000,000 auf Afrika, 
4000,000 , auf Oceanien und 85,000, 000 auf Amecrika entfallen 
sdach den Sterblichkeitstabellen bekannter Lünder ist berechnet wor⸗ 
den, doß die jahrliche Anzahl von Todesfallen in der ganzen Welt 
35,6983,350 beträgt, odet in anderen Worten, daß nglich 97,790 
Zersonen sterben. Andrerseils wird das Gleichgewicht der Bevöl⸗ 
erung durch die Gehurten, deren taglich 104,800 statifinden, 
neht als aufrecht erhatten. In j der Minnie der 24 Tagessiunden 
ommen 70 Kinder auf die Welt. 
FBerein, 24. Nov. Aus dem Canton Tessin wird ein ge⸗ 
valtiger Schneefall gemeldet. Post, Teiegrayh, Dampjfsch ffverkehr 
ind unterbrochen, Tausende von Bäumen und Weinstöcken durch 
-„chneemassen erdrütt. Im Gadmenthale warden fünf Menschen 
son einer Lawine verschüttet; drei wurden gerettet, einer dlieb todt 
uud einer ist noch nicht aufgefunden. 
F Koönigin Isabella und ihre Wäscherin. Da gelegentlich der 
Vermählung des Königs Alphons die Königin Isabella wieder viel⸗ 
ach von sich reden macht, so möze eine kleine Aneldote von ihr, 
ie uns einer unserer Pariser Cortespondenten erzählt, hier Platz 
inden. Im Jahre 1872 hielt sich die Erkönigin im Seebade 
Trouville auf. Trotz ihres beträchtlicen Neichthums an Wäsche ging 
iese doch zu Ende und man mußte eine Wascherin zu Raihe zie⸗ 
jen. Es wurde ihr eine Madame T.... empfohlen, die zwar seht 
leißig, aber sehr arm war. Die Königin war von ihtr entzückt und 
agte iht eines schönen Tages: „Wenn Sie in Paris wäten, würde 
ch deine andere Wäschetin, als Sie engagiten.“ Die gute Frau 
ögerte nicht, dies Anerbieten einem Pariser Touristen, für den sie 
vusch, zu erzählen; dieser schoß ihr 500 Franksz für die Reise nach
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.