Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879.
Volume count:
191
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-12-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Berlin. Oifiziös wird geschrieben: In den Einnahmen 
der Post⸗ und Telegraͤphenverwaltung macht sich eine merkliche 
Sleigerung geltend. Dieselben betrugen im Juli und August d. 
Is. jusammen 20834 270 M. im September und Oklober d. J. 
dagegen 22,362,825 M., in den letzieren Monaten also über 3 
Mil'onen Mark mehr (gegen September urd Oktober 1878 etwa 
Milon Mark mehr.) Die Steigerung hat sich namentlich auch 
dei den Telegraphengebühren bemerkbar gemacht. Sie beginnt mit 
dem Zeitpunkt, wo die Ergebnisse der Wiener Reise des Reichskanz⸗ 
lers algemeiner bekannt wurden, und dürfte darthun, daß in den 
Zreisen des handeltreibenden Publikums eine Befestigung des Ver⸗ 
rauens auf die Fortdauer friedlicher Werhältnisse eingerreten ist. 
pParis,29. Nov. Der belannte Nationaldkonom Michel 
Chebalier ist gestorben. 
GWieder einmal „Tuberculose heilbar.) Das ärztliche In⸗ 
kelligenzblatt enthält folgende Correspondenz aus Dresden: Herr 
aufmonn Schmiedel in Dresden hat sich an die ärztliche Leitung 
des hiesigen Staditrankenhauses mit der Bitte gewandt, man möge 
hm gestalten, ein mehrfach mit Erfolg angewendetes Mittel gegen 
Todes⸗Anzeige. 
Tiefgebeugt mache ich Verwandten, Freunden und 
Bekannten die schmerzliche Anzeige, daß es Gott dem 
Allmächtigen gefallen bat, meine innig geliebte Frau 
8 
Julie Custer 
geb. 2hhl. 
32 Jahre alt, heute Minag, nach kurzem Leiden zu sich 
abzurufen. 
Um stille Tbeilnahme bittet 
St. Ingberi, den 2. Dezember 1879. 
Carl Custer. 
Die Beerdigung findet Donnerstag Morgens 10 
Uhr statt. 
Danksagung. 
Fur die zahlreiche Theilnahme, 
an dem Leichenbegängnisse unse⸗ 
res unverzeßlichen Vaters, hier⸗ 
mit unsern tiefgefühltesten Dank. 
Im Namen der Familie 
Jos. Abl. 
era e 
Honig—⸗ 
Lebkuchen 
er Pfd. 75 Pf. bei 
Johann Fries, Bäcder. 
Zanksagung. 
Für die zahlreiche Begleitung 
zei dem Begrädbnisse unseres lie⸗ 
zen Töchterchens sagen wir allen 
Freunden und Bekannten unsetn 
serzlichsten Tank. 
Insdesondere fühlen wir uns 
berpflichtet, Herrn Pfarrer Krieger 
für seine trostreiche Grabrede 
unsern innigsten und wärmsten 
Dank auszusprichen. 
St. Ingbert, 2. Dez. —1879. 
Die trauernden Eltern: 
Heintich Echramm und 
Susanna Schramm. 
Reichenhaller 
Kirchenbau⸗Lotterie. 
200,000 Loose. 
Heldgewinnste 185,000 Mark. 
ziehung am 80. Decemb. 1879 
reffer 0, doo n. 28.000 We., 
0 doo vi. 5000 M. u. s. w. 
Foose à 2 M. 
zu beziehen durch die General⸗ 
Agentur 
Carli Laug, 
Bankgeschäft in München 
und 
xran⸗ Moll in St. Inabert 
Her Unterzeichnete 
mpfiehlt sein Lager in 
Geschäftsbüchern 
uus der bekannten Fabrik von 
König und Ebhardt 
in Hannover. 
Franz Woll. 
des fein ste in 
⸗ 6 
zonig— 
4 
2Bbkuchen 
Schlittschuhe, 
Mändelmühlen, 
Ausstechförmchen, 
Zimmtwaffeleisen 
A Etück 2.50 Mark) bei 
Dtto Weiagaand. 
Der Unterzeichnete 
mpfiehlt sich zur 
Biebelbefseidung mit Schie⸗ 
ou Lattenunterlage per 
v.“x 8 Mark. 
. Wagner, 
Dochdeckermeister. 
pfiehlt 
VR. Hussong, 
Bsieskastel. 
dungenschwindsucht unler ärstlicher Leilung an Lungenkranken des 
Stadkranteuhauses erproben zu dürfen. Der Genannte hat, wie 
irztlicherseits bestätigt ist, siich seibst zweimal von der Schwiudsucht (2) 
urch Einathmen von mit irgend einer Lösung geschwängerter Luft 
geheilt. 
Wagenräder aus Stroh. Nachdem man mit günstigem 
xkrsolge versucht hat, Wagenräder, Schosseln, Fösser und andere 
onst aus Holz oder Eisen hergestellte Gegenstände aus Lumpen⸗ 
—XXD Amerikaner auf den Gedanken ge⸗ 
ommen, lediglich Stroh zu diesen Zwed zu verwenden. Das 
Ztroh wird in derselben Weise wie zur Papierbereitung in einen 
Hrei verwaändelt und demnächst die Masse, die der in Illinois woh⸗ 
Jende Erfinder mit einem guten Klebestoff antlihrt, in Formen ge⸗ 
hreß, getrocknet und mit einem Glafir⸗Ueberzug versehen. Die Her⸗ 
stellung des zum Binden der Moösse dienenden Klebestoffs soll das 
Wichtigste bei der Sache sein. Der Erfinder hält dieselbe geheim. 
Fur die Redaction verantwortlich: F. . 
eme zz. 
.64 
Mit 20 Mark Anzahlung 
und monatlichen Theilzahlungen à 3 Mark 
gede ich au solide Leute das bekannte großartige Pracht · 
werk: 
— 
* 
* 
2 
* 
* 
— 
z Pierer's 
e * * 
Conversations-Lexicon. 
18 Bände elegant gebunden, Preis 126 Mark, ganz neu 3 
zlcomplet auf einmal ab. 1* 
Dieses nach den Urtheilen der Presse und hervorragender 
Männer der Wisfenschaft beste Werk seiner Art ist soeben voll⸗ 
—EXD der außerordentlichen Zu⸗ 
jfriedenheit der Empfänger überzeugt, daß ich mich hierdurch ver⸗ 
pflichte, das Werk innerhalb 8 Tagen nach Empfang gegen Erstat⸗ 
sung der Frachtauslagen zurüchzunehmen, Falls Jemand glaubt, 
Ausstellungen machen zu lönnen. 
Die Zusendung der 18 Vände erfolgt direct per Frachtgut. 
Noch nie dürfte ein solches Werthobject unter so günstigen Be⸗ 
dingungen abgegeben worden sein 
Fugen WMahlo, Buchhandlung in Berlin. 
Markgtafenstr. 68. 
Wisseniche stlich Zeprüften 62wl Atet. SAItiM-- 
Voppelkräutermagenbiller, 
nach einem alten aus einem Be⸗ 
nedictinerkloster stammenden Recept! 
*abrizirt und nur en gros ver⸗ 
sandt von 
. PNGIin Gottingen 
Provinz Hannover.) 
Der wee daneen bie 
etzt das kostbarste Hausmittel uud 
»eßhalb in jeder Familie beliebt 
jeworden. Ver Benedictiner 
nur aus Bestandtheilen zusam⸗ 
nengesetzt, welche die Eigenschaften 
hen die zum Wiederaufbau 
eines zerrütteten dahinfiechenden 
Körpers unbedingt —D find. 
er ist unersetzlich be Magenleiden, Unverdaulichkeit, Hämor⸗ 
Hhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautaus- 
e (Flechten), Athemnoth, Gicht, Nheumatismus, 
Schwäch ezuständen, sowie bei Leber⸗ und Nieren leiden 
und dielen anderen Störungen im Organismus. 
Der Beneduietiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe 
r entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das 
gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und 
risch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das 
Leben bis zu seinem vollen Maße. 
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel C. Pingel in Göttingen“ 
oerschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Preis aà Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 Pf. 
—M— u 660 8 e 6 M 73 pPf. 
Bei 5 Fl. Verpacung frei. Bei 10 Fl. freie Verpakung u. 1 Fl. gra⸗ 
uͤs. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage . En gros- 
Versandt durch die Fabrik. Attest: 
Seraphine Kaindl, Tuchmachersgattin in Dingolfing, Bayern, 
»erichtet: Ich fühle mich verpflichtet, Herrn C. Pingel in Göottingen 
ffentlichen Dank auszusprechen fur die wohlthätige Wirkung seines Be⸗ 
aedictiner DoppelkräuterMagenbitter. Der Gebrauch von nmur einer 
Flasche (bezogen aus dem hiesigen Depot des Herrn Anton Wirth) lin⸗ 
derte sofort mein Kopfleiden mit Magenbefchwerden gegen das ich seit 5 
Jahren die verschiedenften Mittel vergeblich anwendete; die 2. Flasche be⸗ 
teue mich vollends von diesem Uebel. Mit gutem Gewissen kann ich das 
Jabrikat des Herrn C. Pingel allen Leidenden bestens empfehlen ꝛc. 
Riederlage in St. Inabert bei Herrn J. Friedrich. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.