Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879.
Volume count:
193
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-12-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

fFoggia, 26. Nov. Ein schredliches Unglück hat unsere 
Stadt in Auftegung verseht. Gestern ÄAbends 7 ühr stürzten plötz— 
lich zwei Gewölbe der Maierei des Herrn Barone kin und begruben 
82 Arbeiter. Odsgleich sofort zahlrelche Arbeitskräfse sich einfanden, 
welche mit Anstrengung aller Krafte die Verschütteten ausgruben, 
— zwanzig ats Leichen; drei 
sind schwer verwundet, die übrigen neun jedoch unverletzt aus den 
Trümmern herausgezogen worden. Der Stadtrath ließ sofort zu 
Bunsten der binterlassenen Familien eine Kollekte anstellen. 
F Eine furchterliche Leidensgeschichte zur See wird in ameri— 
lanischen Blattern erzähit. Der spanische Dampfer Enrique“ lan⸗ 
dete in New⸗Orleans am 2. November pwei Seeleuie, 
Gustav Michel, ein Deutscher, und Antonio Diaz, die einzigen 
leberlebenden der amerikanischen Brigantine „Sally“, welche im 
Golf von Mexilo verunglückte. Am 27. Ociober schlug die „Sally“ 
während eines heftigen Sturmeg um. Alle Anstrengungen, der 
Mannschaft, das Fahtzeug wieder aufzurichten, mißlangen. Der 
Steward wurde durch einen fallenden Mast getödtet.Der Kapi⸗ 
jän. der Steuermann und drei Matrosen flüchteten in das Lang⸗ 
doot, das aber in der Brandung umschlug und die Insassen er⸗ 
ranlen. Die zwei Männer, Diaz und Michel, waren an Bord 
gelassen worden, da sie keine Aufnahme in dem Boole finden koun⸗ 
nen.“Fünf Tage brachten sie auf dem Wrad zu, wo eine Katze 
der einzige Gejährte ihres Elends war. Sie utlen fürchterlich 
durch Hanger und Durst und waren schließlich gezwungen, die Katze 
zu tödten, mit deren Blut sie ihren Duist für eine Zeit lang still 
sen. Am fünsten Tage verfiel Michel in ein Delirium, aber im 
Laufe des Abends, als die Unglücklichen eben daran dachten, ihrem 
Eleude durch Ertrinken ein Ende zu setzen, kam der „Enrique“ in 
—A 
TIm Staat O hio beginnt von Neuem die Weiber⸗Tempe⸗ 
renzletei. Bereits haben im Städlichen Fredericktown fanatische 
Weiber einen neuen Kreuzzug gegen die Salbons (Gastwirthschaften) 
unternommen, wobei sie sich grobe Gewaltthätegleiten zu Schulden 
lommen ließen. Eine Korrespondenz liefer! die solgende Schilder⸗ 
ung des Herganges: Heute Morgen wurde die Glocke der Baptisten⸗ 
kicche geläutet, und im Nu hatten sich fünfzehn mit Handbeilen 
bewaffnete Frauen versammelt. Sie zozen sofort nach Kelley's 
Saloon. Der Wirth hatte rasch den Saloon geschlossen und hielt 
ch in ficherer Entsernung. Ohne sich auch nuͤr einen Augendlick 
zu befinnen, zertrünmerte der weibliche Pobel mit den Be—en die 
FFenster. Die Thür gab den Schlägen nach, und herein stürzten 
die fanitischen Weiber, schlugen die Böden der Fässer ein und lie⸗ 
tzen die Geträake auf den Boden laufen. Alle Flaschen wurden 
zerirummert und ausgeleert, in zehn Minuten war das Werk der 
Zerstörung vollendet. Sogar der Schanklisch wurde zerhackt, die 
Biersäfser zerschlagen und Alles, was nicht niet⸗ und nagelfest war, 
ruinirt. Von hier begaben sich die Weiber nach dem gegenüber⸗ 
liegenden Salon O'Connor's. Derselbe war geschlossen und der 
Wirth stand vor der Thür. Sie forderten ihn auf, die Getränke 
herauszubringen, widrigenfalls sie den ganzen Saloon zerstören 
würden. O'Connor sagte nein, willigte aber ein, seinen Votrath 
nach dem Depot zu fahren, wenn sie ihn ruhig ziehen lassen wollten, 
Dies wurde zugestanden. O'Connor ließ darauf zwei Fässer Whisky 
fortjahren und versicherte, Dies sei sein ganzer Vorrath. Danit 
waren die Weiber jedoch nicht zufrieden. Sie drangen in den 
Saloon und zertrümmerten alle Flaschen und Krüge, die sie vor⸗ 
janden. Darauf begaben sie sich nach dem Gasthose von Hoosad 
u. Co. und nach Wells' Backerei, wo Bier verkauft wird, und 
drohten den Eigenthämern, daß sie Alles zertrümmern würden, 
wenn sie das Getränke nicht aus der Stadt schaffen würden. Die 
Besitzer des Gasthauses erklärten, daß sie ihr Eigenthum auf jede 
Gefahr hin vertheidigen würden, und Killey hat Haftbefehle gegen 
die Weiber ausgewirlt. Die Aufregung ist groß und das Eñde 
noch aicht abzusehen. 
F Bei St. Charles, Missiouri, ist eine erst im Jahre 
1871 vollendete, 2178 Fuß lange Eisenbahnbruücke, an deren Solidät 
man bereits früher gezweijelt, eingestürzt, während ein Viehzug über 
sie hinwegdampfte. Vier Viehtreiber und ein Bremser kamen dabei 
ums Leben. 
Gemeinnütziges. 
—X 
auf Leder, mittels dessen man Stiefel mehrere Jahre lang sehr gut 
lacciren dann, erhält mon auf diese Weise, daß man zu 3 Pjund 
dochendem Flaßwasser unter beständigem Umrühren nach einander 
a Pfuud weißes Wachs, 2 Lotih durchsichtigen Leim, 4 Loth Se⸗ 
aegalgummi, 3 Loth weiße Seife und 4 Loth braunen Candis zusetzi 
und zwar sa, daß das Wosser dabei nicht aus dem Kochen kommi. 
Zuletzu gießt man noch 8 Loth Weingeist hinein, und nachdem das 
Ganze abgekühlt ist, 6 Voth feingestoßene Franlfsurter Schwärze. 
Hiittels eines weichen Pinsels wird der Lack in einer dünnen 
Schicht aufgetragen und nachdem er aufgelrocknet, mit, einem flachen, 
sehr feinen Bimsstein sanft abgerieben und hierquf mit einer straffen 
Bürste stark gebürstet. 
Verloosungen. 
Karllsruhe, 20. Nov. Bei ver heutigen Ziehung der 
Badischen 85 fl. Loose wurden folgende Sersen gezogen: 549 820 
947 1038 1100 1138 1378 1632 1636 1845 1859 1877 
1981 3024 33909 3625 3627 83891 4113 4474 4688 5084 
5128 5200 5249 5417 5428 5590 5592 5636 5882 5894 
3194 6493 6663 7222 7732 7769 7764 7935. 
Dienstesnachrichten. 
Adolf Georgii, k. Studienlehrer in Blieskastel, wurde zum Siudienlehrer 
an der Lateinschule zu Neustadt a. H. ernannt. 
Der Studienlehrer Wollenweber von Dürkheim wurde zum Subrektor 
der Lateinschule zu Kusel ernannt. 
Der Forstmeister K. L. Fries in Speyer wurde in den erbetenen blei⸗ 
benden Ruhestand versetzt und demselben in Anerkennung seiner langjährigen 
treuen und eifrigen Dienstleistung Titel und Rang eines Forstrathes ver⸗ 
liehen; der Oberförster J. Fromm in Trippstadt auf Anfuchen zum Forst⸗ 
neister bei der Regierungsfinantkammer der Rfalz befördert. 
X 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 4 Dezember. (xFruchtmittelpreis und Victualienn arkt.) 
Weizen 11 M. 21 Pf. Korn 9 M. 38 pf. Gerste zweireihige 8 M. 25 Pf. 
oierreihige d M. — Pf., Spelz 6 M. 52 Pf. Spelztern — M. — Pf. 
Dinkel — M. — Pf. Mischfrucht oo M. 91 Pf., Hafer 6 M. 56 Pf 
Erbsen — M. — Pf., Wicken 5 M. 29 ppf. Kartoffeln 2 M. 80 Pf., 
deu 8 M. 20 Pf., Stroh 8 M. — pf., Weißbrod 10/3 Kilogr. 56 Pf. 
dornbrod 3 Kilogr. 82 Pf., 2 Kilogr. 55 Pf.1 Kilogr. 23 Pf. Gemischt⸗ 
brod 8 Kilogr. 97 Pf., das Paar Weck 100 Gr. 6 pfy Rindfleisch J. Qual. 
80 Pf. II. Qual. 54 Pf. Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 
b6 Pf., Butter / Kiloar. I M. — Pf., Wein J Liter 80 Pf. Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 3. Dezember. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weigen 
— 
30 Pf., Gerste 2reihige d M. — Pf. Grste Kreihige O M. — Pf. gafer 
6 M. 43 Pf., Mischfrucht oO M. 46 Pf., Erbsen 0 M. — Ph, Wicken 
9 M. — Pf., Bohnen — M. — ppf., Kleefamen — M. — pPf., Korn⸗ 
brod 6 Pfund 78 Pf., Gemischtbrode6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf. 
KRin dfleisch 440 Pf., Kalbfleisch 86 Pf. Hammelileisch — Pf., Schweinesleijch 
44 Pf., Butter 1 Pfund 1N. — Pf., Kartoffeln per Ctr. 8 M. — Pf. 
Fr die Redaction veramworttich: F. xD4. — 
Der Better vom Mhein, ein neuer Kalender aus La 
ist jsür 30 Pf. bei den Kalenderhändleen zu haben. 
„Ganz neu im Verhältniß zu andern Kalendern ist der Veiler 
vom Rhein“. Der Inhalt des 2. Jahrganzs ist weit mannigfal⸗ 
tiger als der seines Vorgaängers ꝛe. Neues Tagblatt. Stuttgart.« 
——— — XF 
Ih allen rer ·vmirten Musikalisenhandlungen vorrathig: 
Musikalisches Bilderbuch. 
Die beliebtesten Compositionen alter und neuer Zeit 
fůr 
CIaviéer u 4 Handeu 
leicht bearbeitet von 
Ferdinand FPriedrich. 
Bd. J. No. 1I- 6 à 75 Pig., z2us. in 1 Bde. 3M. 
Mendelssobhen, Es ist bestimmt in Gottes Rath. 
Paubert, Wiegenlied: Schlaf in guter Ruh'. 
Schumann, Iech groile nicht. 
Sehäffer, dass eigene Herz. 
sSehubert, Die Post. 
6, Kuéeken, Du bist wio eine Blnme. 
Nach Orten, in welchen obiges vorzügliche Werk 
(das heste seiner Art), nicht vorräüthig ist, vende ich 
gerne zur Ansicht. 
Inhalts-Verzeichniss der übrigen Bande gratis u. franco. 
P. J. Tonger's Vorlag 
Röàn am Rbein. 
—n J—6 
— 
——leo T—Jt. 
Russisech. 
Italienisch. vnιιιααan is ch 
Ffr das Selbst-Studium 
J bearboitot von 
Prof. Iwan Wagjemonos, Prof. Giamb. Bonaventurq, 
Prof. Gil Luanrates, Dr. Theophil Helmnhorst und 
Dr. Albert Schmidt. 
Die rSSiSCChenm Unterrichts Briese sind complet in 2 Rursen 
à 18 Briefe. Preis des ersten Briefes: 50 Pf.; aller folgenden: 
1 Mk. - Die italienisehen (8. verbesserte Auflage) und die 
PUNISGCINM Unterrichts-Briefo sind complot in 4 Kursen à 
20 Briese. Preis éines Briefes: 60 Pfonnige. — Comptete 
Ememnlareè der italienischen Unterrichts-Briefe (soweit noch 
der geringe Vorrath reieht) sammt 2 Enveloppen: 24 M. 
ceinig. Verlag des Hausfreundes.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.