Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879.
Volume count:
25
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-02-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

St. Ingberter Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mil wohentlity) mit dem Hruptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Wei 
Lage) erscheint wöchentlich viermil: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsepreis beträgt vierteljährlid 
1A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.AM 60 , einschließlich 40 Zustellzebuhhr. Anzeigen werden mit 10 B, von Aus wari⸗ 
mit 15 4 fuür die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclamen mit 30 Opro Zeile berechnet. 
AM 25. Donnerstag, den 13. Februar 
1879 
— 
αα & 
Deutsches Reich. 
Mänchen. Der Eisenbahn Ausschuß der Abg. Kammer ge⸗ 
nehmigte einstimmig den Bau der Lauterthalbahn (Kaiserslautern⸗ 
Wolffslein ˖ Lauterecken). 
Muüunchen, 9. Febr. (Zur neuen Gerichts⸗Organisation.) 
Für die Pfatz sind 4 künftige Landgerichte und 30 Amäisgerichte 
vorgeschlagen, so daß a'so die jetzigen 4 Bezirksgerichte bleiben und 
2 Landgerichte (Hornbach und Göllheim) aufgehoben werden sollen. 
Jedoch schweben dezüglich der Aufhebung dieser 2 Gerichte noch die Bermischtes. 
Erhebungen auf Gtund der gegen die Aufhebung erhobenen Rella⸗ *St. Ingbert. Es geht uns von geschätzter Seite eine 
—XV (K. 3.) Mittheilung über die am Sonntag stattgehabte Unterhaltung des 
München. Die Kammer der Reichsräthe hat den Antrag „ArbeiterBildungsvereins“ zu, nach der diese den 
der Abgeordnetenkammer auf Maßregeln gegen den Wucher ein⸗ ingenehmsten Verlauf nahm. Die erste Nummer des Programms 
fltimmig angenommen; ferner hat sie mit allen gegen 9 Stimmen nach dem Eröffnungsgesang bildete ein Vortrag über Karl den 
auch den Antrag der Abgeordnetenkammer bezüglich des Gesetzent⸗ Zroßen, dessen Lebeusweise, Regierung und Kriegsführung. Von 
wurfs über die Strafgewalt des eichsstags angenommen. darls Rheinschlössern auf die Scene der Einweihung des Nieder⸗ 
Die Kammer der Reichsräthe hat in geheimer Sitzung den valddenkmals übergehend, gedachte der Redner des jetzigen Kaiser⸗ 
Regierungsrath Hertlein in Würzburg zum Arch'var des Landtags dauses, dessen Repräsentanten jenem Feste persönlich anwohnien. 
gewählt, während bekanntlich die Abgeordnetenkammer ihren Bureau- Der auregende Vortrag schloß mii dem innigen Wunsche, daß unser 
Vorstand Dobner wählte. deutsches Vaterland nur immer regiert werden moͤge von einem so 
Partfamentarisches. Von unseren Abgeordneten, sarken und weisen Herrscher wie Kaiser Karl einer war, und wie 
welche Mitglieder des Reichsstages find, be geben sich vorerst nur die unser verehrter Kaiser Wilhelm einer ist. Die Stimmung, welche 
Freiherren v. Stauffenberg und v. Soden nach Berlin. Diese die Rede herbvorrief, fand ihren Ausdruck in einem dreimaligen Hoch 
beiden Herren gehören bekanntlich dem Reichstagsbureau. Die auf das deuische Batetland. B1 
anderen Herren werden noch an den nächsten Sitzungen der Kammer Auch die jungen Bühnendilettanten traten wieder auf, und 
Theil nehmen. war in einem „Dramaunschen Scherz mit Gesang“, der die Auf⸗ 
München. Der Koͤnig hat dem Präsidenten Greyh von merksamkeit und Heiterkeit der Zuschauer in hohem Maße erregte. 
Frankreich durch den bayerischen Geschäftstiäger in Paris die übliche Eine dritte größere Nummer des Programm's war eine Reise 
Beglücwünschung aussprechen lassen. um die Welt, per Dampf auszuführrn in 97 Tagen.“ An der 
Der ‚„Reichsanzeiger“ meldet: Nachdem die Reigierung der dand des Fühters und auf der Wandkarte legte die Gesellschaft, 
Samoainseln durch die vorläaufie Uebereinkunft vom 3. Juli 1877 uf den Stationen Suez, Aden, Ceylon, Sydney, Neuseeland, 
sich dazu verpflechtet, Deutschland die Rechte der meistbegünstigten dan Frauzisco anhaltend und sich nach Land und Leuten kurz 
Natisn einzuräumen, ist am 24. Jan. 1876 ein definitiver Meiste umsehend, dann über die Pacifichahn und New York zurüdkehrend, 
begünstigungsvertrag zwischen dem deutschen Reich und den Samoa⸗ ziese ‚Reise um die Welt“ ohne Dampf in eiwa 20 Minuten 
insesn unterzeichnet worden. Die Regierung der Samoainseln hat urüld. 
diesen Vertrag bereits rattfizirt. Der „Neichsanzeiger“ fügt hinzu: Bor, zwischen und nach diesen Vorträgen kamen dann Gesänge 
Sollte auf den Samoainseln ein Bürgerkrieg wirklich zurt Ausbruch und Deklamationen, in Ernst und Scherz wechselnd, zur Ausführung, 
kommen, so wird die „Ariadne“ und der „Albatros, zum Schutze bis mit der elften Stunde die Gesellschaft ihrer laulen Helterlau 
der dortigen Deutschen und deren Rechte und Inkeressen zweifelsohne einen Dämpfer aussette, eingedenk des Spruches; Auch des Ver— 
ausreichen. znügens muß ein Ende sein. 
Die Rinderpest im Regierunzabezirk Gumbinnen ist laut Kund⸗ * Die vom Stadtrath zu Zweibrücken vor einiger Zeit be⸗ 
gebung des Reichslanzleramis erloschen. Im Ganzen sind nur (clossene Autdehnung der Verbrauchsteuer an Petroleum wurde hð⸗· 
noch 10 preußische Ortschaften verseucht. heren Ortes nicht genehmigi. 
Ausland. *Die Pirmasenser Backer haben den lobenswerthen Beschluß 
London, 11. Februar. Eine gestern zur Besprechung jefaßt, den Preis für den Laib Brod (6 Pfund), den jetz'gen 
der Nothlage des Handels gehaltene große Versammlungzvon Kaus- Fruchipreisen entsptechend um 10 Pf. herad zu setzen. 
leuten der City beschloß, dem Premierminister eine Denkschrift zu 7 Dieser Tage geriethen zwei junge Manner aus Woliers⸗ 
berreichen, in welcher eine Untersuchung beantragt wird, um ju heim auf der Straße zwischen Blicweiler und Wolfersheim wegen 
ermitteln, bis zu welchem Grade der Freihandel den gegenwärligen hrer Fuhrwerle in Streit. Ein gewisser Jacob Hunfider schlug 
Rothftand verschuldet habe. (Und in Deutschland behaupten die mit einem Wagenreitel seinem Kameraden Brunner der Art auf 
Schutzzoͤllner, vermöge des Freihandels sauge un x England ganz den Schädel, daß an dessen Aufkommen gezweifelt wird. (Pf. Pr.) 
aus! Am Ende bringen die englischen Schutzzöllner noch heraus, F Aus Haßloch schreibt man der „Rheinpfalz“: Im August 
daß winr sie autsaugen!) zorigen Jahres wurde der hiesige Ackerer J. Litzl, dessen Pferd 
London, 11. Febr. Nachrichlen aus der Kaplolonie vom cheute, durch einen daherdrausenden Zug au der Uebergangstelle 
27. Jan. melden: Eine englische Truppenabtheilung, bestehend aus iherfahren. Letzel und sein Pferd bliebin todt, und der Wagen 
Theilen des 24. Regiments, 600 Eingeborenen und einer Batterie, vurde theilweise zertrümmert. Das scheue Pferd war wider die 
erlitt im Kampfe mit Zulukaffern eine schwere Niederlage; sie wurde Fette, welche den Uebergang sperrte, gesprungen, welche riß, wodurch 
vollständig vernichtet, verlor 2 Geschüße und ihre Fahne 60 Of- Pferd, Fuhrmann und Wagen auf das Bahnbett kamen und hier 
ficiert, 500 Mann todt. Die Zulu's verloren 39000 Todte. Der om Zuge erfaßt und zermalmt wurden. In Folge dieses Unglücks 
Geneneralgouverneur erbat aus England Verstärkungen. erhob die Wittwe Litzel gegen die Eisenbahnverwaltung Klage 
London. „Times“ glaubt, die Operationen gegen Afghae vegen „ungenügenden Verschlusses beim Uebergang mittels bloßer 
nistan dürften nicht vor zwei Monaten wieder beginnen. ette“. Nach mehrfachen Verhandlungen wurde die Sache, w'e 
Haag, 11. Febr. Die niederländische Regierung legte den ch höre, heute dahin geschlichtet, daß die Bahn auf dem Wege des 
Generalstaaten Gesetzentwürfe über Besteueruug der inländischen und Vergleiches der Wittwe Lihzel und ihren Kindern 7000 M. jahlt. 
aukländ schen Werihpapiere mit Eins vom Tausend des Börsen- Haßloch, 9. Febr. Auf Linladung des Herrn Dr. 
werthes und über Heranziehung der Besißthümer der todten Hand Buhl versammelten sich heute dahzier ungefäht 700 Tabaltprodu⸗ 
zur Steuer vor. zenten, welche sich einstimmig unter Freigabe der Pflanzungen wie 
Konstantinopel. Die Frage des Kostenersahes für bisher, jür daz Tabalsmonopol entschieden. Es wurde eine Kom⸗ 
die türkischen Kriegsgefangenen wurde dahin entschieden, daß die 
Pforte die Erhaltungekosten bits zur Unterzeichnung des Berliner 
Vertrags vergütet, wogegen ein enssprechender Betrag für die von den 
Befangenen in Rußland geleisteten Arbeiten abgezogen wird. 
Laut Meldung der „Times“ aus Udrianobel hat der 
Abmarsch der Russen begonnen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.