Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880.
Volume count:
28
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-02-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sl. Ingberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wochentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag. Der Abonune mentspreis dvetragi vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1A 60 4, einschließlich 420 Zustell gebühr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattichrist oder deren Naum, Reclamen mit 80 A pro Zeile berechnet. 
M8 
Dienstag den 17. Februar 
Isq. 
— 
—N— — 
Deutsches Reich. 
München. Se. Maj. der Koͤnig hat zur Linderung des 
in einigen unterfränkischen Bezirken herrschenden Nothstandes den 
Letrag von 3000 Mi. aus seiner Casse genehmigt. 
Der Referent der Kammer der Reichsräthe für den Gesetzent⸗ 
wurf bezüglich des Branntweinaufschlages, Graf v. Seinsheim, 
wird sich, wie wir vernehmen, sür die Aunahme des Gesegtzent⸗ 
wurfes mit den vom Ausschuß der Abgeordnetenkammer beschlos⸗ 
senen Modificationen aussprechen. Die Annahme des Gesetzent⸗ 
wurfes in der Kammer der Reichsräthe. in welcher sich überdies 
oiele Gegner des Aufschlages befinden, soll auch bereits gesicher! 
jein, doch dürfte sich nur eine kleine Mebhrheit sür denselben 
ergeben. 
In Bayern hat die Einstellung der Rekruten des heurigen 
Zahrganges zum Dienste mit der Waffe (Infanterie, Kavalerie, 
Artislerie, Pioniere) je nach näherer Bestimmung der Generalkom— 
mandos zwischen dem 2. und 6, November zu geschehen; die Ent— 
assung der im laufenden Jahre in die Reserve übertretenden Mann⸗ 
schaften des Jahrganges 1877 ist bei denjenigen Truppen-Abtheilungen, 
welche an den Herbst⸗ Uebungen Theil nehmen, am 1. oder 2. Tage 
nach Beendigung derselben, bezw. nach dem Wiedereintreffen in der 
Varnison zu bewerkstelligen, jedoch ist der 30. September als spätester 
Entlassungstermin festgesetzt; an den allgemeinen Entlassungster⸗ 
minen find auch so viele Mannschaften in Dispositions-Urlaub zu 
entlassen, als Rekruten eingestelli werden. 
Es geht das Gerücht, der bayer. Kriegsminister von Mail⸗ 
iinger hege die Absicht, von seinem Posten zurückzutreten, weil der 
inanzausschuß der Abgeordnetenkammer den Eredit für außer⸗ 
ardentliche Bedürfnisse des Heeres nur mit bedeutenven Abitrichen 
jenehmigt hat. 
Der „Koln. Ztg.“ schreibt man aus Berlin: Die Uebel⸗ 
tande namentlich des Zolles auf Roggen, der hauptsächlichen Volks 
nahrung im nördlichen Deutschland, haben sich dermaßen gezeigt, 
zaß der freihandlerische Theil der nationalliberalen Partei im Reichs⸗ 
ag entschlossen ist, einen Antrag auf Aufhebung der Roggenzolle 
u stellen, wenigstens einen solchen zu unterstützen, wenn er von 
inderer (fortschrittlicher) Seile gestelit wird. 
¶ Deutscher Reichstag.) In seiner 2. Sitzung (am 
rreitag) wählte derselbe sein Präsfidium. Bei der Wahl des Prä⸗ 
denten werden 265 Stimmzettel abgegeben, davon sind 21 unbe⸗ 
hrieben. Von den 244 giltigen Stimmen erhält Graf Arnim⸗ 
Boitzenburg (konserv.) 154v. Bennigsen 89 und v. Fordenbed 
Stimme. Graf Arnim-⸗Boitzenburg ist somit zum Vräsidenten 
ewählt. 
Bei der Wahl des ersten Vizepräsidenten werden abgegeben 
256 Stimmzettel, davon 92 unbeschrieben; die 164 giltigen Stim⸗ 
nen fallen sämmtlich auf v. Franckenstein (Zentrum); derselbe 
nunnit die Wahl an. 
Bei der Wahl des zweiten Vizepräsidenten werden abgegeben 
231 Stimmzettel, darunter 81 weiße, ein ungiltiger und 140 für 
. Hölder (nat.lib.), welcher somit gewählt. Derselbe ist im Haus⸗ 
uicht auwesend und wird telegraphisch über die Annahme der Wah 
e ragt werden. Die Schriftführer wurden durch Acclamation, und 
war so gewählt, daß die verschiedenen Parteien berücksichtigt sind. 
Dem Bundesrath ist nunmehr der vom Reichsjustizjamt ausge⸗ 
arbeitete Gesetzentwurf üͤber strafrechtliche Verfolgung des Wucherẽ 
ugegangen, nachdem das preufzische Staatsmninerium sich mu 
ꝛemselben einverstanden erkläri hat. 
Dem Bundesrathe ging der Freundschafts⸗ Handels⸗, Schiff⸗ 
ahrts· und Konsularveritag zwischen Deuischland und dem Konig⸗ 
eiche der Hawai⸗Inseln zu, ferner der Antrag des Reichskanzlers 
uuf Eimächtigung, über einen Freundschafts⸗ Handels⸗ Schifffahrts⸗ 
ind Konsular⸗Vertrag zwischen Deutschland und Madagascar mit 
ner Hova⸗Regierung zu verhandeln, auf der Grundlage, daß da—⸗ 
durch den deutschen Reichsangehörigen auf Madagascat dieselben 
Kechte wie den Angehorigen anderer Staaten. besonders auch dat 
secht zur Etwerbung bon Grundbesitz, zugesichert werde. 
Das preußische Abacordneenhaus hat den Voranschlag des 
preußischen Staatshaushaltes für 1880,81 in der Art festgestellt, 
daß die Einnahmen und Ausgaben sich mit 798.985580 Mark 
die Waage halten. 
Höl der lehnte die Wahl zum zweiten Vicepräsidenten des 
Reichstags ab. Wahrscheinlich wird jetzt als solcher von den ver⸗ 
ꝛinigten Fraktionen der Conservativen uͤnd Cletikalen der sächsische 
Abgeordnete Ackermann (conserb.) gewählt worden. 
Die Novelle zum Militärgeseß ist bereits dem Reichstage 
ugegangen. 
Da die Frage der zweijährigen Dienstzeit jetzt im Vorder⸗ 
grunde des öffentlichen Interesses sieht und in nächster Zeit jeden⸗ 
falls auch im Reichstag von Neuem einer gründlichen Erörterung 
anterzogen werden wird, so ist es von Wichtigkeit zu konstatiren, 
daß auch in denjenigen Kreisen, die sonst eine entschiedene Gegner⸗ 
schaft gegen die zweijährige Dienstzeit zu bekunden pflegten, mehr 
und mehr die Erkenntniß Platz greift, daß dieser Gedanke durchaus 
populär ist und die Bedingung bilden wird, unter welcher der 
Reichstag sich bereit finden lassen dürfte, die militärischen Mehr⸗ 
forderungen zuzugestehen. 
Ausland. 
Die englische Tagespresse bezeichnet die deutsche Thronrede 
als entschieden beruhigend. „Times“ meint, es sei alle Ursache 
vorhanden, die Verficherungen des Kaisers, der Einfluß Deutsch⸗ 
lands werde beharrlich zu Gunsten des Friebens ausgeübt werden, 
zu akzeptiren. Es sei vorläufig glücklicher Weise kein Anzeichen 
»orhanden, daß andere Natiouen ein anderes Verfahren einschlagen 
würden. — Die französischen Blätter heben den friedlichen Ton 
der deutschen Thronrede mit Befriedigung herbor. 
Nachdem die Pforte eine ungenügende Ktompensation für die 
Zrenzdistrikte Gusinje und Plava bicet, theilte der Fürst don 
Montenegro den Signatarmächten seinen Entschluß mit, daß er auf 
Regelung des Grenzstreites iaut den Bestimmungen des Berliner 
Vertrags verharre, und bezeichnete als letzten Termin zur Besitzer⸗ 
greifung der Distrikte mit Waffengewalt den Monat Aupril. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. Zu der am Sonntag Nachmittag im 
Oberhauser'schen Saale stattgehabten Versammlung behufs Bildung 
ꝛiner Pflichtfeuerwehr waren etwa 250 Bürger eingeladen. Der 
veitaus großte Theil der Eingeladenen war erschienen. Herr Bür⸗ 
germeister Custer eroffnete die Bersammlung, indem er den Zweck 
derselben kurz darlegte, die Vorschläge des Comites zur Besetzung 
der Chargen kundgab und die Anwesenden aufforderte, sich freiwillig 
zu derjenigen Abtheilung melden zu wollen, zu der jeder Einzelne 
Lust und Vefähigung habe. Vorgeschlagen ist Herr Posthalter Con— 
tadals Kommandant, Hr. Kaufmann H. Fischer als Adjutant, 
or. Zimmermann Georg Uhl als J. Brandmeister, Hr. Joseph 
Schuster, Schreiner als II. Brandmeister, Hr. Stadischreiber 
Bayer als Schriftführer. Die Hrn. Schwarz, Dreher, und 
Vogelsang, Rentner, haben sich in anerkennenswerther Weise als 
Zeugmeister erboten. Die Vorschläge wurden ohne Widerspruch 
nufgenommen und zweifeln wie nicht daran, daß die Besetzung der 
genannten Chargen durch die vorgeschlagenen Herren die vollste 
Billigung findet. Nach definitiver Regelung der Sache werden wir 
nich die Namen der übrigen Chargirten und Feuerwehrleute und 
das Wichtigste aus den Staluten zur Kenntniß unferer Leser bringen. 
f Aus Zweibrücken haben 28 Gewerbsmeister mit 33 Lehr⸗ 
lingen ihre Betheiligung bei der in Kaiserslautern stattfindenden 
Ausstellung von Lehrlingsarbeiten zugesagt. 
F Die Stadt Otterberg liegt mit dem dortigen prak⸗ 
tischen Arzte Dr. Goldfus im Proceß den der letztere gegen erstere 
»ar etwa 2 Jahren anstrengte, weil ihm der Stadtrath die Summe 
»on 300 Gulden, welche er in den drei ersten Jahren seines Dort⸗ 
eins jährlich bezog, verweigerte. Der Proceß spielt vor dem Land⸗ 
zericht Kaisenslautern und wird in der Sitzung vom 2. Adril 
nachsthin abermals zur Verhandlung kommen. 
f Auch in Landauͤ sind einige Soldaten der dortigen 
Barnison am Genickkrampf erkrantt Merkwürdigerweise trat Ns⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.