Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880.
Volume count:
30
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-02-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

fünf Stiche, welche er derselben mit einem Metzgermesser beibrachte. 
Aulaß zu diefer gransigen That sollen Familienzwist und der schlecht: 
Gang der Geschäfte gewesen sein. Fischesser wurde alsbald ver— 
haftet und nach Mülhausen abgeführt. Die Ermordete ist Mutter 
pon 6 Kindern, wovon das älteste 22, das jüngste 3 Jahre alt ist. 
Auf den unter Aufsicht der preußischen Bergbehörden ste— 
henden Bergwerken wurden im Jahre 1878 beschäftigt 232,064 
Arbeiter. Von diesen verunglückten tödtlich 562. Wenn man die 
einzelnen Zweige des Bergbaues in Betreff der Verunglückungen in 
Betracht zieht, so kommt man zu dem Ergebniß, daß beim Stein⸗ 
kohlenbergbau je einer von 366 Mann ums Leben kam, beim 
Braunkohlenbergbau je einer von 482, beim Erzbergbau je einer 
bon 651 nnd bei der Gewinnung von anderen Metallen je einer 
—QXW— r 
f.In Wandebeck bei Hamburg wurde in der Nacht vom 
11. auf den 12. d. Mis. durch einen Rheinpreußen W. Neu ein 
grauenvoller Raubmord an einem Nachtdienst thuenden Postbeamten 
oerübt. Der Mörder wurde verhaftet. 
, Ein großmüthiger Testator. Der kürzlich verstorbene 
Herr Benjamin Rampal, der Uebersetzer der Schriften von 
Schulze⸗Delitzsch, hat sein ganzes Vermögen letztwillig der Stadt 
Paris vermacht. Dasselbe beläuft sich auf zwei Millionen Francs 
ind soll ausschließlich zur Gründung von Arbeiter⸗Genossenschaften 
dienen. 
F In Oldonburg wurde kürzlich ein Proceß verhandelt, der 
Aufsehen erregte. Ein Fischhändler hatte gegen die dortige Werg⸗ 
spinnerei geklagt, weil sie gegen die Vereinbarung ihre Maschinen- 
cylinder nicht mit Talg, sondern mit Erdöl eingeschmiert. Dadurch 
sind dem Fischhandler in 51 Fischteichen nicht weniger als 300, 000 
Goldfische getödtet worden, für die er einen Schadenersatz von 
366.000 M. beanspruchte. Der Proceß ist in der ersten Instanz 
zu Gunsten des Klägers entschieden; die Wergspinnerei hat Be— 
rufung erhoben. 
F Die bereiis mehrfach erwähnten Petroleumbohrungen 
auf der Lüneburger Heide werden rüstig fortgesetzt, und — 
wie es den Anschein hat — in neuerer Zeit mit guͤnstigem Erfolge. 
F. In Oschatz Sachsen) kam folgende schändliche Hals⸗ 
abschneiderei vor: Ein armer Geschäftsmann lieh auf 10 Tage 
32. Mark. Nach 10 Tagen kam derselbe wieder, uͤm pünktlich die 
geliehene Summe zurüchzuzahlen. Für diese 10 Tage hat derselbe 
nun für diese geringe Summe 24 Mark Zinsen. das sind 2700 
Ct. zu zahlen. 
In dem Städichen Prettin an der Elbe wurde ein 
11jähriger Knabe in der elterlichen Wohnung während der Ab— 
wesenheit seiner Eltern ermordet. Der Mörder entwendete dant 
aus dem Kleiderschranke die Summe von B0 Mw. 
Die amttichen Schätzungen haben ergeben, daß der durch 
die große Ueberschwemmung in Szegedien verursachte Schaden 
an Mobilien 6,080,928 fl. an Immobilien 2,951,082 fl. zu— 
sammen somit 9,082,010 fl. betragen hat. 
F Am Montag Abend wurde in Paris ein Russe verhaftet, 
der eines Attentats auf das Leben des Czaren angeschuldigt ist. 
r.In Frankreich besteht die Sitte, daß der Braͤutigam 
seiner Verlobten von dem Tage des öffentlichen Verlöbnisses bis 
zur Hochzeit täglich ein Blumenbonquet sendet. Bei dieser Gabe 
hertscht eine besondere Bestimmung, über welche die Patiser Vlu— 
menhändler sehr gut orientirt sind. Am Verlobungstage bestehi 
das Bouquet namlich aus weißen Blüthen, am folgenden zeigt es 
eine matte Nuance in Rosa oder Roth; diese nimmt täglich und 
allmälig mehr zu. Es färbt sich mithin bei jedem Male intensiver 
so daß am Tage vor der Hochzeit diese Blumenstrauße oft wortlich 
in „Purpur“ prangen. Der geehrten Leserin wird unschwer die 
sinnige Anspielung entgehen, welche in dieses bedeutsame Arrange— 
ment gelegt ist. durch das der Verlobte das Wachsen seiner Ge⸗— 
fühle für die Braut, je näher er dem ersehnten Ziele steht, aus 
drücken will. Am Tage der Ehepakten ist der Verlobte verpflichtet, 
seiner Braut den „Corheille de mariage“ (Hochzeitskorb) zu 
jenden, der je nach den Vermögenszuständen des Gebers. meis sehr 
verthvolle Geschenke enthaält. 
F In London ansäßige Australier zeigen sich über den 
kẽrsolg des ersten Versuches, frisches Fleisch von Auftralien nach 
London zu bringen, im höchsten Grade erstaunt und bezeichnen die 
iEentdedung, daß der Versandt sich ohne Gefahr bewerlstelligen läßt, 
als eine Errungenschaft von nicht weniger Werth, als die Auffindung 
der Goldlager. Das australische Fleisch wird in London gern ge⸗ 
iommen; es wird höher bezahlt, als amerikanisches, und nur um 
inen Penny das Pfund niedriger, als gutes englisches Fleisch. 
Eine Declamation im Lowenkaiig. In Calais auf dem 
Jahrmarkte betrat jüngst eine Schauspielerin einen Kafig, in dem 
ich zwei Lowen befanden und recitirte Victor Hugos Gedicht „la 
aravane“ mit einer Sicherheit, als stunde sie auf der Bühne. 
Der WTDierbandiger, det zur Vorsicht neden iht ftand, hatte keine 
Ursache sich einzzumengen. Das Publicum gerieth in hellen Enthn⸗ 
asmus. 
Aus Spanien wird gemeldet: daß die Gegend von Alcala, 
zZamara und Caroque in Leon unter großen Ueberschwemmungen. 
eidet. Ein Theil der Eisenbahnen in Leon, Asturen und Gali-— 
ien steht unter Wasser. — Im Biscayischen Meer wüthen arge 
Stürme; im Hafen von Bilbao find gegen 150 Kauffahrteischiffe 
urückgehalten. F 
F Der am 15. da. von Madrid nach Andalufien abge⸗ 
zangene Eisenbahnzug, welcher 40,000 Francs vier Gendarmen, 
ꝛeinen Lieutenant und den Marschall Serrano mit sich führte,ist 
wischen Alcazar und Argamasillo von 16 Banditen angehalten 
worden, welche vier Eisenbahnschienen ausgehoben und über das 
Geleis gelegt hatten. Der Marschall und die Gendarmen feuerten 
auf die Banditen, welche die Fluͤcht ergriffen. Ein Gendarm und 
ein Reisender wurden verwundet. 4 von den Räubern, sowie ihr 
Anführer wurden bereits verhaftet; sie legten ein Gestandniß ab. 
F. Ein Witzwort von Pius 1X. Eine große Dame,die 
im Rufe stand, einige Sünden auf ihrem Gewissen zu haben, war 
»em Papste vorgestellt worden, der sie wie gewöhnlich fragte, wie 
ange sie in Rom zu verbleiben gedenke. „O, heiliger Vater,“ 
sagte sie (es war mitten im Fasching), „ich gedenke mich so lange 
hier aufzuhalten, um die Asche am Aschermittwoch zu empfangen.“ 
— Wenn es sich um die Asche handelt, Madame,“ entgegnete 
Pius I.. lebhaft, „so müssen Sie nach Neapel gehen; der Vesuv 
wird Ihnen vielleicht genug davon liefern.“ 
7 Wenn nicht besondere Umstände eintreten, hofft man, daß 
fich am 56. März die Arbeiter von der Nord- und Südseite des 
Gotthardttunnels die Hände reichen werden. Am Mont⸗ 
Cenis wurden die Tunnelarbeiten im August 1857 begonnen, und 
der Durchschlag des Stollens erfolgte am 28 Dezember 1870, 
also nach dreizehn Jahren. Im Gotthardtunnel, welcher 260906 
Meter langer ist als der Mont-Cenistunnel, begannen die Arbeiten 
m September 1872; somit werden, Dank den Fortschritten der 
Technik, für seinen Durchstich nicht ganz 73 Jahre gebrauch 
verden. Daß am 1. Oktober d. J.“ die ganze Gotthardbahr 
dem Betrieve übergeben werden soll, ist bekannt 
.Der Sprosse eines der ältiesten Adelsgeschlechter Deutsch⸗ 
ands steht in Amerika uuter der schweren Anklage deq. Mordes. 
deinrich von Wintzingerode arbeitete als Gerber in Portland, Ore⸗ 
Jon. Er ist beschuldigt, den alten Ansiedler Jacob Schwanger, 
inen hochgeachteten Deutschen, ermordet und um eine beträchtliche 
Summe beraubt zu haben. Man fand eine Anzahl dem Ermoi⸗ 
deten gehörende Gegenstande in seinem Besitze, so daß feine Schuls 
außer Zweifel steht. .. 
.. Eine Verbesserimg in der Photographie. Seit Janger Zeil 
beschäftigen sich die Pholographen und Chemiler mit der Hersiel⸗ 
sung sogenannter Trockenplatien, die es ermöglichen sollen, einer⸗ 
eits überall Aufnahme machen zu können, ohne jenen lästigen 
Balast von Flaschen, Trichlern, Cuͤvetten u. s. w. mitschleppen zu 
müssen, andererseits aber auch, was das Wichtigste und Wünschens⸗ 
wertheste ist, die Erposition zu vermindern, ja bis auf eine Secund 
ju rednciren. Wie wir nun in der „Irft. Ztg.“ lesen, präpariri 
ine dortige Firma seit einiger Zeit Plalten, mit welchen eingehende 
Versuche gemacht wurden, deren Ergebniß nichts zu wunschen übrig 
läßßt. In zwei Stunden wird ein ausgezeichnetes, feiu durchgear⸗ 
deitetes Negativ hergestellt, welches an Kraft dem Collodium⸗ Nega· 
tiv nicht nur nicht nachsteht, sondern dasselbe sogar übertrifft. Es 
wird dadurch möglich gemacht, Kinder vom lebhafteften Tempera⸗ 
ment, Leute von nervösester Aufregung aufzunehmen, was bis jetzt 
oft unmöglich oder doch nur mitder größlen Muühe zu er⸗ 
reichen war— 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 19. Februar. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarf 
Weizen 11 M. 75 Pf., Korn 10 M. iß pf. Gerfte zweiteihige d M. —* 
nierreihige 0 M. — Pf., Spelz 7 M. 11i Pf., Spelzkern — M. — 
dinteh⸗ W, — gft. Arischstucht 15 M. 48 pf. e A vV. 
krbsen — M. — pPf., Widen 5 M. 74 Pf., Karloffeln 4 M. 60Pf. 
Zeus Me20 Pf., Stroh 8 M. — pi., Weißbrod I/3 Kilogr. 58 Pf. 
Kornbrod 8 Kilogr. 71 Pf., 2 Kiloar. 48 Pf., 1 Kilogr. 24 Pf., Gemischt⸗ 
brod 8 Kilogr. 86 Pf., das Paur Weck 100 Gr. 6 PPf., Rindfleisch I. Qual. 
60 Pf. II. Qual. 50 ꝓPf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleijch b0 Pf. Echweinesleisch 
56 Vf., Butter Kiloar. I M. — Pf. Wein 1 Liter 80 Pf. Biet 1 Liter Pf. 
Homburg, 18 Februar. (Iruchtmittelpreis und Victualienmarlt.) Weizen 
12 V. — Pf. Aorn 1i0 M. 2pf., Spelztern — M. — pj., Spelz 0 M 
.Pi., Gerste 2reihige dO M. — Pf. Gersie Areihige O M. — Pf. Hafer 
7 M. 83 Pf., Mischfrucht 10 M. 30 Pf., Erbsen 0 M. — pf.Miden 
9 M. — Pf., Bohnen — M. — Pf., Rleesainen — M. — Pf. Korn⸗ 
brod 6 Pfund 83 Pf., Gemischtbrod6 Pfunde Pf., Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 50 Pf., Kalblleisch 36 Pf., Hammel deisch — Pf, Schweinefleijch 
bun Pj., Butter i Pfund 1 M. — Pf. Kartoffeln per Ctt. 3 M. 50 Ppf. 
Kaiserslautern, 17 Februar. (Rruchtmittelpreit and Victualienmarkti.) 
Weizen 11 M. 42 Pf., Aorn 9 M.88 Pf., Spelztern — M. — pi. Spel 
M. 38 Vf., Gerfte 9 M. so Pf., Hafer 7 M. 40 Pf., Erbsen 11 M. 
Widen 6 M. 14 f phe aecsame .* 
Pf. Schwarzbrod 6 Pfund j. Qual. ifd. 38 Pf. Gemischtbrod 
3 Pfund 43 Pfg. Butter per d. . ier 2 Stüd 12 Pf. Kar⸗ 
loffeln per Cent. 3 M. 20 Pf, Stroh 2 M. — Pf., Heu 2 M. — pfg. 
—* 
die Redactivn verantverttich 
— — 
2— 95
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.