Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880.
Volume count:
34
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-02-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

J g 8 ẽ J 8 2 
e 
Cer St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 40 60 H, einschließlich 420 Zuftellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 Z, von Auswärikẽ 
mit 15. — fur die viergespaltene Zeile Blattschri toder deren Raum, NReclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
AM 34. Samstag den 28. Februar 1880. 
O 
Deutsches Reich. 
( Deutscher Reichstag.) In der Sitzung vom Don—⸗ 
nerstag sprach Abg. Sonnemann davon, daß Gerüchte umlaufen, 
als ob in einer irgend absehbaren Zeit die Einführung des Ta— 
hbakmonopols bei uns geplant werde. Der Bundeskommissär 
Burchardt erwiderte, im Schooße des Bundesraths sei die Frage 
der Einführung des Tabakmonopols in keiner Weise zur Eroͤrter⸗ 
ing gekommen. — Abg. Richter (Forischr.) fragte, welche Absich— 
den die Regierung hinsichtlich des übereilt eingeführten Flachszolles 
habe. Burchardt erwiderte: es sei augenblicklich nicht die Absicht, 
den Flachszoll aufzuheben. — Abg. Böttcher fragte, ob etwa in⸗ 
nerhalb des Reichsschatzamtes die Einführung des Tabakmonopols 
in Erwägung gezogen worden sei. Der Schazzecretär hält sich 
iber nicht verpflichtet, über alle Erwägungen des Schatzamtes 
Auskunft zu geben. 
Dem Bundesrath ist vom Reichskanzler der Entwurf einer 
Anweisung, betr. den zum Zweck der Einziehung von Gerichtskosten 
unter den Bundesstaaten zu leistenden Beistand vorgelegt worden. 
Berlin, 24. Febr. Die „Nordd. Allgem. Zig.“ veröffent⸗ 
icht eine von beachtenswerther Seite kommende Zuschrift, welche 
nn Betreff des gestrigen Artikels der „Nordd. Allg. Ztg.“ über die 
Befestigung Kowno's die Meinung ausdrückt, daß aus der Be— 
estigung der eigenen Grenze noch nicht nothwendig eine feindliche 
Tendenz gegen die Nachbarn hervorgehe, sondern nur das objektive 
Bedürfniß, die eigene Sicherheit durch eigene Mittel zu verbuͤrgen. 
Die Haltung der polnischen Bevölkerung bei ausbrechenden Kon— 
llikten könne die fortifikatorischen Anlagen von großer Wichtigkeit 
erscheinen lassen. Es ließen sich noch andere Konflikte denken, 
velche die Nützlichkeit der Befestigung Kowno's darthun würden, 
»hne daß dabei nothwendig der Bruch der langjährigen Freund— 
chaft zwischen Rußland und Deutschland vorausgesetzt werden müßte. 
Jedenfalls stehe das Recht, sich so an den Grenzen zu befestigen, 
daß letztere mit eigenen Kräften zu schützen seien, jedem unab— 
jängigen Staatswesen zu. 
Aus Straßzburg wird auf's Neue berichtet, daß zwischen 
dem Statthalter v. Manteuffel und dem Staatssekretär Herzog Zer⸗ 
würfnisse ernstlicher Natur bestehen. Die beiden Herren sind bon 
grundverschiedenem Charakter. Der altpreußische Bureaukrat Herzog, 
der sich niemals der Sympathieen der Elsässer zu erfreuen gehabi 
zat, bildet den stärksten Kontrast zu dem alten Generalmarschall, 
der sich an allen Orten durch freundliches Entgegenkommen populät 
uu machen versteht. Wahrscheinlich wird der Erstere seine Ent⸗ 
assung geben. 
Die Zmeite badische Kammer nahm den Gesetzentwurf, 
detr. die allgemeine wissenschaftliche Vorbildung der Geistlichen 
mit dem von der Commission beantragten Zusatz, wonach durch 
Regierungsverordnung festzustellen ist, in wie weit und unter wel— 
hen Voraussetzungen auswärtigen Geistlichen die öffentliche Aus— 
ibung kirchlicher Functionen aushilfssweise und vorübergehend zu 
gestatten sei. 
Der britische Konsul in Salonichi erhielt eine Mitiheilung 
des englischen Obersten Synge aus Niko, worin derselbe um Ueber— 
sendung von 15,000 Pfund Sterling bittet. Oberst Synge wurde 
mit seiner Frau von griechischen Räubern in der Nähe von Salo— 
nichi gefangen genommen; diese verlangen die genannte Summe 
als Lösegeld. Nach einem Bericht der „Irkf. Z.“ wäre der eng⸗ 
ische Botschafter in Konstantinopel von seiner Regierung ange⸗ 
viesen worden, das Lösegeld zu zahlen, wenn Oberst Synge in 
inderer Weise nicht frei zu bekommen ist. 
In Abessinien (Afrika) ist gegen den König Johannes 
ꝛein Aufstand ausgebrochen und herrscht vollständige Anarchie, so 
aß das Leben der dorh befindlichen Europäer bedroht ist. König 
Johannes mußte aus Debra⸗Tabor, wo er residirte, flüchten und 
ammelt jetzt eine Armee zur Bekämpfung der Rebellen. 
Ein Wucherpatent von 1803. 
Kaiser Joseph U. hob im Jahre 1787 die Wuchergesetze auf. 
In den österreichischen Landen zeigten sich in Bälde wie bei uns 
die verderblichen moralischen und materiellen Folgen hiervon. Es 
vurden deßhalb im Jahre 1803 im Interesse der schwer geschä⸗— 
digten Wohlfahrt des österreichischen Volkes abermals energische 
jesetzliihe Maßnahmen gegen den Wuacher ergriffen. Zur 
Beurtheilung derselben mag ein Auszug aus dem k. k. Patent vom 
2. December 18083 dienen, das s. Z. in der amtlichen Wiener 
Hofzeitung“ vom 21. December veröffentlicht wurde und dessen 
kingang folgendermaßen lautet: 
„Eine vieljährige, durch häufige Beispiele bestätigte Erfahrung 
jat die Erwartung, in welcher die gegen den Wucher erlassenen Gesetze 
zurch das Patent vom 29. Januar 1787 aufgehoben wurden, nuͤr 
u sehr wiederlegt. An die Stelle der durch diese Begünstigung 
eabsichtigten freieren Verwendung der Capitalien zur Unter— 
tützung nützlicher Unternehmungen trat ungemäßigte Gewinnsucht, 
die auf die Thorheit der Verschwendung und die Drangumstände 
des Bedürfnisses speculirte, Fleiß und Betfriebsamkeit muthlos machte, 
den Privatcredit unterdrückte und die schädlichsten Folgen auf Sit— 
en und Gesinnung verbreitete. Wir sehen uns daher verpflichtet, 
einem Uebel von so verbreitetem Einflusse mit ernsthafter Sorgfalt 
entgegen zu gehen und den weiteren Forischritten desselben auf 
jesetzlichem Wege nach Möglichkeit Einhalt zu thun.“ 
Im Verfolge dieses Patents heißt es unter Andern: 
„Als rechtliche Zinsen können bei einem gegebenen Unter⸗ 
pfand höchstens fünf, ohne Unterpfand höchstens sechs vom Hun⸗ 
dert auf ein Jahr bedungen werden. Die Strafe des Wuchers in 
zinsen ist: Einziehung sämmilicher verfallener Zinsen, die der 
darleiher baar zu erlegen hat. Die Strafwürdigkeit des Wuchers 
sann noch durch die Umstände, unter denen er ausgeübt worden, 
»ermehrt werden. Bei solchen erschwerenden Umständen soll der 
Zchuldige nebst dem Geldbetrage noch mit anderen Strafen belegt 
werden. Die Strafen bestehen in Arrest von drei bis sechs Mo— 
naten, welcher nach Beschaffenheit durch Fasten odee schwere Arbett 
derschärft werden kann; in der öffentlichen Ausstellung in einem 
Freise mit der Aufschrift: „Wegen Wuchers“; in Abschaffung des 
Thäters aus dem Orte seines Aufenthaltes ober, wenn er ein 
Fremder ist, in Ahicheffung aus iämmtlichen Erbländern ꝛc.“ 
Ausland. 
Die Repräsentantenkammer Belgiens genehmigte mit 83 
legen 6 Stimmen die Konvention von Terneuzen betr. Ankauf der 
kisenbahn Anwerpen⸗-Rotterdam für den Staat. 
In Konftantinopel beschlagnahmte die Polizei bei einem 
Individuum, welches sich Papadopulos nennt, Bomben und Höllen⸗ 
naschinen; man vermuihet, daß ein Attentat auf den Sultan be⸗ 
cbsichtigt war. Mehrere Personen sind bei der Sache kompro— 
mittirt. 
Aus Petersburg schreibt man der „Allgem. Zig.“: Was 
de Arbeiter des unteren Erdgeschosses des Winierpalaftes betrifft, 
wo die Erxplosion ausbrach, so hat sich inzwischen auch der leßzte 
derselben, der zuerst vermißt wurde und gegen den man großen 
Verdacht hegte, von selbst eingestellt, was derselbe kaum gethan 
zaben würde, wenn er sich einer directen Schuld bewußt waäre; 
ↄas Mnheimlichste bei der ganzen Geschichte ist jedenfalls das, daß 
man jetzt immer noch so weit als nur je von der Entdeckung der 
eigentlich Schuldigen entfernt ist. 
— *— 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 27. Febr. Am nächsten Sonntag, Nach⸗ 
mitiags von *22 Uhr ab, wird durch Herrn Professor Luxem⸗ 
burger von Zweibrücken die Jahresprüfung in der gewerb⸗ 
lichen Fortbildungsschule dahier abgehalten werden. 
*St. Ingbert. Wie bekannt, fand in Bierbach nach 
der dortigen Gemeinderathswahl eine Schlägerei statt, wodurch ein 
Wirth durch Zerstörung eines Theiles seiner Wirthschaftseinrichtung 
nicht unerheblichen Schaden erlitt, darauf folgten nun verschiedene 
Verurtheilungen. Es wird aber jetzt, wie wir hören, die Bier⸗ 
zacher Gemeinderathswahl noch ein weiteres Nachspiel erleben. Gegen 
nehrere Personen liegt nämlich der Verdacht des Meineides 
vor und ist darum gegen sie Untersuchung eingeleitet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.