Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-03-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

wurde er von der Universität W ien für eine von ihm verfaßte 
Reisebeschreibung zum Doktor ernannt. 
Die radicaten französischen Zeitungen sind wüthend über 
die Abstimmung des Senats; aber nicht blos diese, auch die ge⸗ 
mäßigt republikanischen, die sog. opportunistischen Blätter führen 
eine scharfe, ja. drohende Sprache gegen die reactionäre“ Mehrheit 
des Senats, die es, wie sie sagen, doch nicht hindern werde, daß 
die Jesuiten aus Frankreich ausgewiesen werden. Die „Republ. 
frang.“, Gambetta's Blatt, sagt, mit dieser Abstimmung sei die 
Sache noch nicht zu Ende, der Krieg beginne don neuem, man 
müsse den Senat im Nothfall auch gegen seinen Willen vor der 
Befahr bewahren, ein Werktzeug der Reaction zu werden. 
Die „Pol. Corr.“ meldet aus Konstantinopel, die Re⸗ 
gierung habe bekannt gemacht, daß Stenerzahlungen vom 13. März 
ab in klingender Münze zu erfolgen haben. (Und die Regierung 
zahlt in lumpigem Papier!) 
Aus Konstantinopel wird gemeldet, daß dem Sultan 
der Vorschlag unterbreitet wurde, zur Minderung des Defizits im 
Staatsbudget die Beamtengehalte zu beschränken. Die Entscheidung 
des Sultans steht noch aus. 
Der Diciator Loris Melikoff verlangt von der Stadtgemeinde 
Petersbairg Unterstützung und Mitwirkung im Kampf gegen 
die nihilistische Propaganda. Es soll aus den Mitgliedern der 
Duma (Stadtraih) ein Ausschuß erwählt werden, der dem Chef 
der höchsten anordnenden Commission beigegeben werden wird. 
Ucber die Art und Weise, wie das zum Attentat auf 
den Zaren verwendete Dynamit in den Winte rpalast geschafft 
worden, ist man jetzt durch die Aussagen der gefangenen Haus— 
tischler zu der nicht unwahrscheinlichen Schlußfolgerung gekommen, 
daß dies nach und nach durch den verschwundenen Pseudotischler 
in Sardinenbüchsen geschehen sei. Gleich vom Tage seines Enga⸗ 
gemenis ab brachte derselbe stets, wenn er in die Stadt ging 
mehrere solcher Büchsen mit, unter dem Hinweis an feine Genossen, 
daß Sardinen seine „Leidenschaft“ seien; er öffnete eine der Büch— 
sen, bot freigebig den Anderen von seiuer Lieblingsspeise an und 
warf die leeren Büchsen unter sein Bett. Kurzum, er gewöhnte 
zanz rationell die Mitbewohner an diese seine „Leidenschaft“, so 
daß es einem derselben nicht weiter auffiel, als er zufällig eine 
groͤßere Anzahl „uneröffneter“ Sardinenbüchsen in dem sonst stets 
— jetzt Verschwundenen sah. 
Die letzteren anstatt mit Sardinen mit Dynamit gefüllten Büchsen 
jollen schließlich die Sprengeinlage in jener am Tage des Atentats 
gon dem unbekannten eleganten Herrn zur Aufbewahrung über⸗ 
gebenen kleinen Kiste gebildet Haben. 
Nach den letzten Nachrichien ist es unzweifelhaft, daß die 
Feindseligkeiten in Afghanistan wieder bald beginnen. 
WWashington. Eine Botschaft des Präsidenten Hahes an 
den Senat erklaͤrt: die Politik der Vereinigten Staaten bezüglich 
des Panamakanals bestehe in der. Ausübung der Kontrole über den 
anal durch die nordamerikanische Union; die Vereinigten Staaten 
könnten diese Kontrole keiner europäischen Macht oder einer Kom⸗ 
hination eurohäischer Mächte überlafsen. 
Pfalzisches Schwurgericht im b. Quartal. 
p'In der Vormittagssitzumg dom 10. März wurden der 
ehrer Jacob Nikolaus in Frankelbach und Julius Heinrich 
Matz, Redakteur der „Kaiserslauterer Zeitung“ wegen Berufs⸗ 
beleidigung eines Gendarmen, begangen durch die Presse, 
ersterer in eine Geldstrafe von 30 Paark und letzterer in eine 
soiche von 10 Mark verurtheilt. Dem Veleidigten wurde 
das Recht zugesprochen, einen Urtheilsauszug auf Kosten der Ange— 
klagten in der „Kaiserslauterer Zeitung“ zu veröffentlichen. — In 
—D Brand⸗ 
stiftung angeklagte Fuhrknecht Adam Gluding, 65 Jahre alt, von 
Rohrbach zu 5 Jahren Zuchthaus verurtheilt. Gluding hatte be— 
kanntlich am 17. December 1879, um sich an seinem Dienstherrn, 
dem Fuhrunternehmer Herr Peter Uhl dahier, der ihn wegen Nach⸗ 
ässigkeit aus dem Dienste entlassen hatte, zu rächen, dessen auf dem 
Stauͤgebäude der hiesigen kgl. Grube lagerndes Heu angezündet, 
wodurch dann das qanze Gebäude vernichtet wurde 
Vermijchtes. 
*St. In gbert, 19. März. In heutiger Schöffen— 
sitzung kamen folgende Fälle zur Aburtheilung: 1) Zwei Bur⸗ 
schen von Hassel erhielten wegen verbolenen Schießens je 1 Tag 
Haft. 2) Ein Schwindlet von Saarwellingen erhielt wegen Land⸗ 
reicherei 42 Tage Haft und wurde der Landespolizeibehörde über⸗ 
— 0 0 Angeklagte 
nicht erschienen war, ausgesetzt werden. 
In nächster Sitzung, Mittwoch den 17. März, Morgens 8 
Uhr, haben als Schöffen zu erscheinen die Herren: Oskar 
Krämer, Hüttenwerksbesitzer und Jobann Jacob Weyland, Fa⸗ 
brikant, beide von hier. 
*Sit. Ingbert. Die hiesige gewerbliche Fortbildungs 
schule wurde im Schuliahr 187980 in drei Krursen von 197 
— 
Znaben besucht, von denen 33 das 16. Lebensjahr überschritten 
und 164 es noch nicht erreicht haben. Der Unterkurs zählt 75, 
der Mittelkurs 56 und der Oberkurs 66 Schüler. 
*— Die Rechnung des Hospitals St. Ingbert pro 1879 
ist abgeschlossen mit einer Einnahme von 6400 M. 35 Pf. und 
mit einer Ausgabe von 4978 M. 14 Pf. Es ergibt sich sonach 
ein Ueberschuß von 1422 M. 21 Pf. Als Oekonom wurde Herr 
Rentner und Adjunkt Graffion und als Rechner Herr Stadt⸗ 
ichreiber Bayer gewählt. 
4 In Zweibrücken feierte am 11. März der Tuchmacher 
dudwig Philipp Bieber mit seiner Ehefrau Margaretha Luisa 
Stähler das Fest seiner goldenen Hochzeit. 
F In Erfwoeiller haben au der Stelle, wo einst die Rö— 
mer hausten, die Ausgrabungen des Alterthumsvereins wieder be— 
gonnen und fördern interessante Funde und Mauerwerke zu Tage, 
die sich in verhältnißmäßig noch gutem Zustande befinden. 
F Die in Kaiserslautern im Hotel „Karlsberg“ am 
9. März stattgehabte Lohrindenversteigerung war sehr stark fre— 
juentirt. Namentlich waren außer der Pfalz Liebhaber aus Hessen, 
Zaden und Rheinprovinz vertreten. Zur Versteigerung gelangten 
10,500 Zentner aus Staats⸗, Gemeinde-⸗ und Privatwaldungen. 
Die Nachfrage war eine sehr lebhafte, und wurde mit wenigen 
Ausnahmen für sümmtliche Loose die Forsttare erzieli. Circa 6 
Ldoose wurden wegen allzu geringen Angebotes zurückgezogen. 
F In Kaiserslautern fand am Sonntag eine Zu—⸗ 
ammenkunft von Seifensiedern aus der Pfalz, Hessen, Baden und 
Nassau statt. Man wollte sich bezüglich einer allgemeinen Preis- 
erhoͤhung verständigen, konnte jedoch eine Einigung nicht erzielen. 
FBei der Einjährig-Freiwilligen-Prüfung in Speier waren 
ils Themata für einen deutschen Aufsatz gegeben: 1(Was ver⸗ 
danken wir dem Walde? 2) Licht- und Schattenseiten des Reisens. 
3) Mit welchem Rechte sagt Göthe: „Jugend ist Trunkenheit ohne 
Wein“? 
F Nach einem Ausschreiben des k. Oberpostamts in Speier 
»om 5. ds. sin an Sonn⸗-und Feiertagen die Post⸗ 
ichalter geöffnet von 8—ÿ9 Vormittags, von 11-12 Mittaqgs und 
»on 2—265 Nachmittags. 
Zur Abhaltung der Prüfung für das Gerichtsvollzieheramt 
wurde durch das k. Staatsministerium der Justiz bei jedem Landge— 
richte der Pfalz eine Prüfungskommission gebildet. Als “Mit—- 
glieder derselben für die Geschäftsjahre 1880, 1881 und 1882 
wurden ernannt: a. Frankenthal: Landgerichtspräsident 
lebel, Oberamtsrichter Kieffer, I. Staatsanwalt Fahr; b. Kai— 
erslautern (schon früher erwähnt): Landgerichtspräsident 
Müller, Landgerichtsrath Kuhn, J1. Staatsanwalt Eckard; c. Lan⸗ 
»au: Landgerichtspräsident Foell, Landgerichtsrath Boccking, 1. 
Ztaatsanwalt Hosemann; d. Zweibrücken: Landgerichtsprä— 
sident Haas, Oberamtsrichter Schaaff, 1. Staatsanwalt Petri. Die 
erste Prüfung hat so bald als möglich ohne Rüchsicht auf größere 
oder kleinere Anzahl Bewerber Statt zu finden. 
F Bei einem Krämer in Landau wurde in der Nacht vom 
Sonntag auf Montag eine beträchtliche Summe Geld gestohlen, 
wobei der Dieb eine Taschenuhr liegen ließ, aber das Kontobuch 
jerriß. Wahrscheinlich wollte derselbe sein Schuldbuch vernichten. 
Dem Fabrikrathe der kath. Kirche zu Pudwigshafen 
wurde zum Zwecke des Ausbaues dieser Kirche die Bewilligung 
zur Veranstaltung einer weiteren Prämienlotterie mit der Befugniß 
zum Loozabsatze im ganzen Umfange des Konigreichs Bayern 
ertheilt. 
Auf der Straße zwischen Hagenbach und Langen— 
berg (Vorderpfalz) wurde ein Mackler von 6 Handwerksburschen 
überfallen und seiner Baarschaft beraubt. 
F Das Unterrichtsgebäude des in der Auflösung begrif⸗ 
tenen Knaben⸗Instituts zu Ingenheim wurde in öffentlicher 
Versteigerung unn das Angebot von 15109 M. zugeschlagen. Die 
dosten des Baues betrugen seiner Zeit über 109,000 M. 
München. Zu den nun beginnenden Schulübungen der 
Fompagnien, in welche die Rekruten des letzten Zuganges eingestellt 
werden, sind auch jüngere Reserve-Offiziere auf 6 Wochen einzu⸗ 
herufen; eine zweite Abtheilung älterer Offiziere genannter Kate— 
gorie wird ebenfalls auf 6 Wochen (Anfangs August) zu den Re— 
giments-Uebungen und größeren Manövern im Herbste eingezogen. 
Frau Erbprinzessin Helene von Thurn und Taris hat 
für die Abgebrannten in Donaustauf 5099 M. angewiesen. 
F In Ingolstadt wurde ein Soldat des 1. Pionier— 
hataillons von einem Dienstknechte erstochen. 
F Die „Bayerische Notenbank' vertheilte für das 
Jahr 1879 eine Dividende von 9 Procent. 
F Eine für Geschäftsleute interessante Sache bildete die Be⸗ 
rufung eines Krämers von Hühnerfeld gegen ein schöffenge— 
richtliches Erkenntniß, wodurch er zu 59 M. Geldbuße verurtgeilt 
worden war, weil er einem Kinde, das Brod und Tabak bei ihm 
holen sollte, einen mitgebrachten 5 Markschein als Abzahlung auf 
eine alte Schuld des Kindes behielt, die verlangten Waaren aber
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.