Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880.
Volume count:
43
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-03-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Inaberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich) mit dem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt viertellahrlich 
MA 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.A 60 , einschließlich 40 B Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 , von Auswartks 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, Neclamen mit 830 Dpro Zeile berechnet. 
M 13. 
Sonntag den 14. März 
185895. 
a2 
Deutsches Reich. 
Wenn man aus einer Verfügung des bayerischen Ministers 
des Innern, welche derselbe unter dem 29. Februar cr. erlassen hat, 
auf die Absichten der Reichsregierung schließen darf, so steht dem 
Reichstage vielleicht noch in dieser Session eine Vorlage, betreffend 
Revision der Gewerbeordnuͤng in Bezug auf das Baugewerbe be— 
oor. Jene Verfügung weist nämlich darauf hin, daß in Folge 
von zahlreichen, an den Reichstag sowohl wie an den Bundesrath 
gerichteten Petitionen die bayerische Staatsregierung demnächst ver⸗ 
ilaßt sein dürfte, zu der Frage Stellung zu nehmen, ob für die 
Baugewerbe ein Prüfungszwang eingeführt, d. h. ob die Befug—⸗ 
nisse zur selbstständigen ÄAusführung von Bauten vom Besitz eines 
durch eine Prüfung zu erlangenden Befähigungszeugnisses abhängig 
jemacht werden solle. Es wird nach den Erfahrungen, welche sen 
der durch die Gewerbeordnung vom 80. Januar 1868 erfolgten 
Freigebung des Baugewerbes gesammelt sind, eine Aenderung der 
inschlägigen Bestimmungen nach der fraglichen Richtung hin als 
jeboten bezeichnet, da haͤufige Unglücksfälle bei Bauten sich gerade 
nmif mangelnde Fachkenntniß der Bauleiter zurückführen lassen. 
Der deutsche Reichstag wird sich wahrscheinlich am 19. März 
dertagen bis zum 5. April. Die Session soll dann bis spätestens 
am 15. Mai mit Rücksicht auf den preußischen Landtag geschlossen 
werden. 
Beim Durchblättern des Reichs-Militär-Etats für 1880 -81 
muß es auffallen, daß die Betriebskosten der Artilleriewerkstätten, 
Beschützgießereien, Pulverfabriken ꝛc. eine sehr bedeutende Abminder- 
ung gegen das Vorjahr (um 2 8357 000 M. erfahren haben. Daß 
hei diesen Etablissements, deren Produkte im Bedarfsfalle nicht schnell 
ind leicht zu beschaffen sind, so bedeutende Betriebseinschränkungen 
ulässig sind, mag dem Politiker ein Beweis dafür sein, daß die 
Reichsregierung einen Krieg in nächster Zeit nicht für wahrschein⸗ 
ich hält. Bei der bekannten minutiösen Vorausbeschaffung aller 
triegsmittel Seitens der deutschen Militär⸗Verwaltung, soweit Dieß 
iothwendig ist, kann der Soldat sich damit beruhigen, daß die be— 
ügliche materielle Heeresausrüstung in gutem Zustande und kriegs⸗ 
ereit ist. 
Aus Berlin meldet man der „Frkf. 3.*: Fürst Bismarck 
iußerte zu einigen Abgeordneten über den Handelsvertrag mit 
Desterreich: er habe Oesterreich erllart, das Aeußerste, wozu 
Deutschland bezüglich des Zolltarifs sich verstehen könne, werde 
ein, den deutschen Zolltarif von 1879 Oesterreich gegenüber zum 
Fonventionaltarif zu machen, so daß Oesterreich von den eiwa 
päter anderen Nationen gegenüber einiretenden Erhöhungen nicht 
hetroffen werde; er werde aber keine Herabsetzung des Tarifs im 
handelsvertrage bewilligen; er sei gegen die Aufhebung des Flachs⸗ 
zolls, aber den Leinen⸗Industriellen möge durch Erhöhung der Zölle 
iuf Leinengarn entgegengekommen werden. 
Das Verbleiben des Kultusministers v. Puttkamer im 
preuszischen Amte wird nach dem Erlasse des Reichskanzlers 
iber die Frage der Orthographie für sehr unwahrscheinlich gehalten. 
Das Berliner Kabinet soll, wie der Breslauer Zeitung“ 
ius der deutschen Reichshauptstadt gemeldet wird, der italienischen 
Kegierung vertraulich bedeutet haben, die demonstrative Politik gegen 
Desterreich aufzugeben, weil Deutschlands Beziehungen es gebielen, 
jemeinsam mit Hesterreich den europäischen Frieden zu erhalten. 
Die Berliner,Post“ schreibt: Vie Allianz der Regierungen 
Frankreichs und Rußlands), die sich anbahnen will, wird aus dem 
Felde geschlagen durch die konkurtirende Allianz der Revolution in 
heiden Ländern, durch das Band der stärlsften Sympathie, welches 
wischen den Kommunards und den Nihilisten sich bildet. Die 
Nihilisten in Paris jagen zu den Franzosen: „Zu uns kommt, wir 
onnen euch helfen, nicht die Orloffs und Gortschakoffs!“ Und die 
dommunards sind bereiis stark genug, um die Republik zu zwingen, 
aß das kaiserliche Rußland beleidigt wird, indem sie den Rebo— 
utionären einen Dienst leistet. 
Ausland. 
Gambetta's,Republique Française“ 
reundlichen Senatsmehrheit in Folge ihres 
der Ferry'schen Unterrichtsvorlage folgendez Drohwort zu: „Artikel 7 
var selbst nur eiu Compromiß; man weist ihn zurüch? Desto 
esser! Man will nicht, daß die Jesuiten vom Unterricht ausge⸗ 
chlossen seien, so wird man sie kurz und bündig aus Frankreich 
uusschließen; dazu bedarf es keiner legislaliven Maßregel. Ein 
idminisirativer Befehl genügt. Die Administration aber hängt vom 
Fabinet und das Cabinet hängt von der Deputirtenlammer ab. 
Was auch komme, der Nationalwille wird triumphiren!“ 
In Petersburg wird unter der Diktaiur unaufhörlich 
axretirt. Der „Lanterne, schildert man in Folgendem die dortigen 
Zustände drastisch genug. Petersburg, heißt es da, ist nur noch 
ꝛin großes Gefängniß, wo es weder Eltern noch Freunde, sondern 
lediglich noch Furcht vor der Polizei gibt. Und die Wahrheit ift 
serner, daß die Stadt im wahren Sinn des Wortes unterminirk is 
Vermi Htes. 
F Aus Bierbach wollen nächstens 6 Familien nach Amerila 
uiswandern. 
F Auf dem Pirmasenser Jahrmarkt vom 9. d. sind 2 
Damen die Poriemonnaies aus ihren Taschen gestohlen worden. 
Die sogen. „Gretchentaschen“ laden allerdings zu derlei Escamo— 
agen förmlich iin. 
rFIn Schneckenhausen hat sich kürzlich ein Mann, 
Bater von 8 Kindern, erhängt. Das muihmaßliche Motiv der 
That ist nach der „Pf. V.“ allzugroße Sparsainkeit und die daraus 
ntspringende Furcht, daß ihn die bevorstehende Heirath einer seiner 
Töchter ruiniren könne. 
F. Ein Baumwärterkurs, fur welchen seinerzeit die 
heneralversammlung des Obstbauvereins für den Kanton W aldmohr 
ich ausgesprochen hatte, soll in der Woche nach Ostern in Wald- 
nohr durch Wanderlehrer Fischer abgehalien werden. Da der Un⸗ 
erricht unentgeltlich ist und die Theilnehmer nur eine Ausgabe von 
woölf Mark haben, wofür Ihnen die nothwendigsten Geraͤthe be⸗ 
chafft werden, so hofft man auf eine zahlreiche Betheiligung. An⸗ 
neldungen sind bereits verschiedene eingelaufen, auch von Lehrern, 
velche während der Osterferien ihre Kenntnisse in der Obst baum⸗ 
ucht vervolllommnen wollen. Weitere Anmeldungen nimmt der 
Porstand des Vereins, Distriktsschulinspeltor Jung in Waldmohr, 
bis zum 21. ds. Mts. gerne entgegegen. 
FIn Frankelthal ergab die Lotterie zu Gunften armer 
donfirmanden, welche durch die Vorsteherin des Karolinen⸗Instituis 
zeranstaltet wurde, eine Einnahme von 370 Mark. welcher Betrag 
hereits an die armen Konfirmanden vertheilt wurde. 
fSpeyer, 11. März. Die Prüfung der Einjährig⸗ Frei⸗ 
villigen ist heute zu Ende gegangen; von 20 jungen Leuten, welche 
ieselbe mitmachten, haben sie 11 bestanden. 
F In Rieder-Ramstadt (Hessen) wurde in der Nacht 
um 3. ds. Mis. ein schändliches Verbrechen begangen. Ein Schlofser 
jat seine Mutter im Bette erdrosselt und nachher aufgehängt. Nach 
»er That begab er sich in das Wirthshaus und erzählte dort, daß 
ich seine Mutter erhängt habe. Der Thäter beging die That, um 
u dem Vermogen, das seine Mutter im Besitz hauie, zu gelangen. 
der Mörder wurde verhaftet und nach Darmftadt verbracht. 
F München, 11. März. Am Sonntag den 14. de. be⸗ 
sinnt auf dem Zacherlkeller der Ausschank des Salvatorbieres. 
Der oberste Verwaltungegerichtshof Bayerns hat der 
Beschwerde des Aderes A.Straßer in Kino p p vom 28. Nob. 
879 Folge gegeben und die Gemeinderathswahl don KnoppLabach 
ernichtet. (Der Haupibeschwerdepunkt war der, daß der Wahl⸗ 
nusschuß statt aus 53 nur aus 3 Mitqliedern, wobon zwei ver⸗ 
chwägert sind, bestand.) 
F. Die z. Z.in Haft befindliche Adele —AI 
diesmal ihren Geschäftsbetrieb sehr vorfichtig organisirt, denn seit 
der Wiederaufnahme ihres Geschäftes stellie sie für die ihr zuge⸗ 
ragenen Gelder leine Solawechsei mehr aus, sondern ließ sich 
yon Jedem, welcher im Hinblick auf die unverhältnißmäßigen Zinsen, 
ie sie monatlich zahlte, Geld bei ihr anlegte, einen Rebers unter⸗ 
eichnen des Inhalts. daß er ihr die gesammte Summe zur unbe⸗ 
chleudert der jesuiten⸗ 
Votums gegen Art. 7
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.