Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880.
Volume count:
44
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-03-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

* — —e ⸗ — — 
Der Et. Jugberter Auzeiger und das (Z mal woͤchentlich? mit dem Hauptblatte derbundene Unterhaltungsblatt. GSonniagß mif illustrirter Eei 
lage) erscheint wöͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstaag und Sonntag. Der Abonne mentsvreid detragt dierieljatelich 
A 40 Zeinschließlich Traͤgerlohn; durch die Post bezogen J A 60 H, einschließlich 10 3 ZufteUgebuht. Anzeigen werden mit 10 B, von Außwarti 
mit 15 B fur die viergespaltene Zeile Blaltschrift oder deren Naum, Reclamen mit 80 pro Zeile berechnet. 
— —————— — —— 
M 
k 
4.. 
Dienstag den 16. März 
—— 
Deutsches Reich. 
Auf Antegung des preuß. Kriegsministeriums beginnt am 
1. Octobet d. Is. an der Militär⸗Schießschule zu Spandau 
rin vierzehntägiger Informations-Curs für Commandeure der In— 
anterie des Reichsheeres, zu dessen Beschickung auch Bayern ein⸗ 
zeladen wurde; es sollen don jedem Armeecorps 3 Obersten zu 
jenanntem Curs abcommandirt werden. 
Die Abstimmung über die entscheidenden Patagraphen des 
Militärgesetzes in der Militärkommission wurde sofort dem 
Kaiser mitgetheilt. Der Kaiser hat seine hohe Befriedigung über 
die prompte Abwidlung der Arbeiten in der Militärkommission 
nusgesprochen und den Beschluß der Kommission als eine pa⸗ 
triotische That“ bezeichnet. 
Die Militeörgesetz ⸗Commission des Reichsta gs nahm am 
8. Maͤrz den 81 der Vorlage (Feststellung der Friedenspräsenz⸗ 
ärke auf 7 Jahre, von 1881 bis 1888) mit der Maßyabe an, 
»aß nicht 1 Procent der Bevölkerung nach der Volkszählung vom 
1. Dezember 1875, sondern die Jiffer von 427 271 Mann fes 
eingestellt wird. (Es soll das wohl ein schwacher Versuch sein, an⸗ 
zudeuten, daß man nicht bei jeder neuen Volkszählung die Friebens⸗ 
orasenzziffer weiter hinauf schrauben lassen will.) 2 (BVermeht⸗ 
ang der Zahl der Infanteriebataillone, der Feld und Fuß⸗Artillerie 
und der Pioniere) wurde undetanderi, 88 (Heranziehung der Er⸗ 
jatzreserve erstet Classe zu Uebungen) mit der Maßgabe genehmigt, 
daß die Uebungspflicht sich auf vier Uebungen ersireckt, wovon die 
erste Uebung 10 Mochen, die zweite 4 Wochen und die beiden 
letzten Uebungen je 2 Wochen nicht überschreiten sollen. 
Ueber die französtschen Befestigungen wurden in der Militär 
tommission des Reichstags seht interessante Miltheilungen ge⸗ 
nacht. Diese Befestigungen ziehen sich nämlich an der Grenze von 
Mezioͤres bei Belfort in Form don Sperrjfocrts in einet Entfernung 
»on 8—210 Kilometer hin und beherrschen jede Eisenbahn und 
Straße dollkommen, so daß sie bei einem eventuellen Kriegsfall 
mnit Frankreich umfassende Belagerungen unmittelbar vor Beginn 
der Offensive absolut nothwendig machen. 
In der Budgetcommisson des Rteichstages ist dieses Mal 
dem Generalpostmeister Dr. Stephan nicht alles nach Wunsch ge⸗ 
jangen, indem man fast 700,000 M. von den extraordinären 
Ausgaben seines Ressorts abgestrichen hat. Stephan war bislang 
der einzige Ressorichef, dem der Reichsiag ohne jede Clausel alle 
cantragten Forderun gen dewilligte, inden alle Parleien sein großet 
„oxganisches Talent“ anerlannsen und bei Bewilligungen nicht 
ichwierig waren. Indessen scheint der Zeitpunkt gekommen zu sein, 
n welchem man einsieht, daß dem Generaipostmeister ein Halt zu⸗ 
gerufen werden müsse. 
Der Bundesrath genehmigte am 12. Maärz das Wucher⸗ 
gesetßz nach den Anträgen des —AX 
uinderungen. 
Die „Germania“ 3 der Papst habe dem Etzbischof von 
Lõln seine Anerkennung für die von diefem herausgegebenen Er⸗ 
larung zu der Cucyllika über den Socialismus ausgesprochen. 
Der Papst habe am Sdlusse seiner anerkennenden Aeußerung wie⸗ 
derum den lebhaften Wunsch ausgedrückt, den kirchlichen Frieden 
daldigst in unser Vaterland zurtickiehren zu sehen und erkllärt, daß 
»om Heiligen Stuhl alles geschehe, um die gestoͤrte Cinttacht zwischen 
Staat und Kirche wieder herzuftellen. 
In einet seiner legten Sitzungen hat der Landesausschuß don 
ElsaßzeLothringen sich zu dem in den Reichslanden stark 
vothandenen Bestreben bekannt, das Eisenbahnnetz nicht mehr durch 
den Bau von Vicinalbahnen zu erwellern. sondern Straßen⸗ 
dahenen zu bauen; et ersuchte die Negierung, die Frage der 
kAnlage von Straßenbahnen zu prüfen und in der nächsten Ses⸗ 
ion ein Programm vorzulegen, welches die Concession und die 
etwaige Unterstützung der Straßenbahnen aus Landesmitleln regelt. 
Ausland. 
Das,Journal de St. Petersbourg“ behaupiet bei Desprechung 
»es Falles Hartmann, Kügdsichten der inneren Politid hätten den 
veschluß des frau⸗ sischen Ministeriumt deranlaßl, welhet ein⸗ 
Ermuthigung für Attentäter darstelle und dethalb sehr bedauer 
ich bleibe. 
Dem Pariser „Temps“ zufolge wäre in diplomatischen Kreisen 
»iel von einer Rundreise die Rede, welche der König Georg von 
Griechenland im Juni nach Wien, Petersburg, Berlin, Paris 
ind London unternehmen wolle, um die neue europäische Vermilt⸗ 
ung in dem griechisch- türkischen Grenzstreit nach Moglichkeit zu 
eschleunigen. 
Aus Petersburg lommt eine Nachricht, welche im Falle 
der Bestätigung den Beweis liefern würde, daß es der Regierung 
mit der Einführung von Reformen Ernst ist. Die „drine Ab⸗ 
heilung“ der Canzlei des Czaren, die so sehr gehaßte und ge⸗ 
ürchtete Geheimpolizel, soll aufgehoben und vie Poligel ähnliq 
etrjenigen der westeuropälschen Staaten umgesialtet werden. In 
stußland gab es bisher keine derhaßtert Einrichtung, als diese 
ʒtitie Abtheilung, vor ihr zitlette der Muschik wie der vorge 
»er ürmste Lastitüger wie der einflußreichsie Gouderneur. in 
Wink aus der dritlen Abtheilung genügte, Jeden, det ihr nicht 
jefiel, verschwinden zu lassen. Daa Verdlenst, Hand an dieses 
Institut gelegt zu haben, wird vem Dictator Loris⸗Melikoff zuge⸗ 
chrieben, der sich dadurch zum popularsten Mann in ganz 334. 
and machen würde. 
Die „Times“ etfahren aus Petersburg, die Erpeditidn 
er Rufsen gegen die Turkmenen wurde angesichis der Moͤglichteit 
enster Verwickelungen mit China verschoben. 
Vermischtes. 
t. Ingbert. Der Vorschußverein St. Ingbert zählte 
im Schlusse seines letzten Geschäftssahres 428 Mitglieder, 54 
nehr als im Jahre dorher. Sein Gesammtumschlag pro 1879 
etrug 8,844.635 M. 57 Pf. Det Reingewinn in dem gleichen 
Jeitraum beziffert sich auf 17,023 M. 83 pf., wobon ein Vec 
ust auf Conto Friedr. Neumann im Betrage don 828 9R. 63 Pf. 
ibgeht. Zur Vertheilung des noch dverdleibenden Reingewinnes 
on 17,399 M. 88 Pf. macht der Verwaltungsrath folgende Vorschlaͤge: 
o Dividende auf hierzu —XXC 
124,602 M. —.... 8721 WMark 30 Pf. 
Zeiträge zum pfalz. und deutschen 
Genossenschaftsverbande 120 — 
Abschreibung auf Mobilie 60 —3 
Stipendien an Foribildungsschüler 59, —73 
zum DelcredereContoos 2951., 5393 
Zum Reservefond.. 5... ñiso 279 
Nemuneration der Beamten und des 
Bureaupersonalsss1112300 — 
Die Stammantheile haben im lehten Jahre eine —X 
147. 800 M. errreicht. Der Reservefond beträgt 15,803 M. An 
berwaltungskosten zahll det Verein 88309 M. 
St. In gbert. Die am Sonniag Abend stattgehabte 
Interhaltung des Musikvereins war nur schwach besucht, die 
ꝛeistungen dagegen waren recht gut. Wie wir hörten, stehen für die 
achste Zeit noch mehrete Unterhaltungen in Aussicht; so schon für 
Ifstermontag eine solche mit theanitalis hen Auffühtungen und darauf⸗ 
olgendem Tanze. 
F Bezuglich der in der Samstags⸗Nummer mitgelheilten an⸗ 
jeblichen Veraͤnderungen der Schalterstunden bei dent Postan⸗ 
talten der Pfalz an Sonn⸗ und Feiertagen geht der Sp. 
3tg.“ eine Berichtigung zu, nach welcher die fragliche Mittheilung 
iuf vollständig 5 Auffassung einet an die Postanstalten hin⸗ 
ichtlich des Vestelldienstes ergangenen Verfügung betuht. Eine 
lenderung in den Bestimmungen Ubet DOeffnung und Schluß des 
kcchalters bei den k. Postanstalten tritt nicht ein. 
F Zwischen — und Landstuhl getieih am 
Zamstag auf der Bahn eine Ladung Lumpen in Brand. Tas 
Feuer lonnte vom Zugpersonal nicht gelosche und mußie der Wa⸗ 
zen in Landstuhl ausgeftellt werden. 
f Wie gaus Dernbach berichtet wird, hat daselbst die 
Croup uniet den Kindern seit Reujaht jchon 12 Opfer geforder
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.