Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880.
Volume count:
52
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der ESt. Jugberter Andzeiger und das (2 mal wöchentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei—⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal? Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnemeutopreis betragt vierieliahrlich 
1AM 40 Z einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 A6 60 H, einschließlich 40 Zustellgebühr. Auzeigen werden mit 10 A, von Auswärit 
mit 15 — fuür die viergeipaltene Zeile Blattichriset eder deren Naum, Reclamen mit 30 4 vro ZJeite berechnet. 
/* —2 * 
Aß 52.. —— Donnerstaa den 1. April 
180. 
Deutisches Reich. 
WVermischtes. 
* St. Ingbert, 31. März. In heutiger Schöffen⸗ 
säitzung kam ein einziger Fall zur Verhandlung. Ein Mann 
von hier hatte nämlich gegen einen Strafbefehl, in welchem wegen 
groben Unfugs auf eine Haftstrafe von zwei Tagen erkannt war 
— Einspruch erhoben, der verworfen wurde, jedoch unter Min⸗ 
derung der Strafe auf 1 Tag Haft. 
In der Sitzung vom 24. März kam ebenfalls nur eine 
Verurtheilung vor, indem ein Mann von hier wegen vorsätzlicher 
störperverletzung 2 Monate Gefängniß erhielt. 
Gestorben in Blieskastel am Morgen des 30. März 
herr Distriktsbauschaffner Ph. Wolfius. 
Aus dem Bliesgau. In Ommersheim fand am Oster⸗ 
nontag die erste Bezirksversammlung des „Cäcilienvereins“ Statt, 
der sich zur Aufgabe gemacht hat, den lateinischen Gesang in den 
atholischen Kirchen wieder zu heben. Die Versammlung war von 
nah und fern sehr stark besucht, wozu wohl auch der heitere Himmel 
sein gut Theil beitrug. Nachdem der Herr Pfarrer Lemaire von 
habkirchen erschienen war, begaben sich die Vereine zur Kirche, wo 
ie Proben ihrer Thätigkeit ablegten. Die Palme des Sieges trug 
der Ommersheimer Gesangverein davond. was allgemein anerkannt 
vurde, und was wohl daher rührt, daß der lateinische Gesang da- 
elbst schon lange eingeführt und gepflegt wird und trüchtig geschulte 
räfte besitzt. (Zw. Ztgh. 
Der am 20. Maͤrz bei den Gebrüdern Dörr auf Tripp⸗ 
cheidterhof verunglückte und am 22. März beerdigte Nikolaus 
Schwarz wurde am 26. März wieder ausgegraben, auf Anord⸗ 
uung des Gerichtes einer Sektion unterworfen und dann wieder 
heerdigt. 
7Das diesjährige Sängerfest des Bezirkssängerbundes Zwei⸗ 
drücken wird bei günstiger Witterung am ersten Sonntag im 
Juni in Einöd abgehalten werden. 
Die Eheleute Andres Bounet in Obermoschel be⸗ 
gingen am 25. März das Fest der goldenen Hochzeit. 
.Aus dem Lauterthale wird der K. Z.“ berichtet, daß 
es dieses Jahr um den Honig schlimm stehen wird, da fast sammt⸗ 
iche Bienen erfroren seien. In Ortschaften, in denen stets über 
100 Bienenvölker gehalten wurden; existiren deren nur mehr 3 bis 
3; der diesjährige harte Winter hat die Hoffnungen der Imker auf 
Jahre hinaus zerstört. 
F Die Kaiserslauterer Bildungsanstalt für Kindergärtnerinen 
zählte in ihrem ersten Schuljahr 1879,80 20 Theilnehmerinen, von 
denen 19 die in der vor. Woche durch Seminarinspektor Dr. An⸗ 
dreä vorgenommene Prüfung bestanden und damit zur selbststän⸗ 
digen Leitung eines Kindergartens für befähigt erklart wutden. 
F Den, in der am Ostermontag in Kaiserslautern statt ge⸗ 
habten Generalversammlung des pfalz. Dampfkesselrevisionsvereins, 
zemachten Mittheilungen entnehmen wir nachstehende Daten: In 
1879 stieg die Zahl der Vereinskessel um 65 und beträgt nun 
881, von denen 772 auf die Pfalz treffen. Nur mehr 78 pfälzet 
essel gehören dem Vereine nicht an. Unfälle waren nicht zu be—⸗ 
klagen; an Prämien für verdienstwolle Heizer wurden 250 M. 
festaeletzt. 
rDas Bürgermeisteramt Kaiserslautern erläßt nachstehende 
eitgemähe Belannmmachung: „In Folge der in jüngfter Zeit wieder⸗ 
jolt tonstatirten Brände an Straßenböschungen, auf HPaideflächen 
ind in Waldungen sieht man sich veranlaßt, das Publikum dring⸗ 
u erfuchen, bei Entzunden von Feuern oder beim Gebran 
euerzeuges auf dem Felde ꝛc. die größte Vorsicht zu ba 
die Vermuthung sehr begründet ist, daß fast alle de 
nur durch leichtfertige und unvorsichtige Behand 
der Feuerzeuges entstanden sind. — Dabeien 
nerksam gemacht, daß die Schuldigen we— 
nicht allein strafbat sind, sondern auch“ 
n haften haben.“ 
F In Billighe im wurde 
art in die Hand gebifsen, daß 
zweifelhaft ist, ob nicht zur R 
des Vorderarmes deschritte 
Muͤnchen. Se. Maj. der König haben geruht, aus dem 
Nachlasse Sr. Maj. des hoͤchstseligen Königs Maximilian II. in 
Gemeinschaft mit Sr. kgl. Hoheit dem Prinzen Otto den Betrag 
von 630,000 Mark auszuscheiden und mit dieser Summe eine 
allgemeine Landesstiftung unter dem Namen „Wittelsbacher Stif⸗ 
tung für Wissenschaft und Kunst“ zu gründen. Die Stiftungs— 
renten kommen zunächst für die Zwecke und Arbeiten der bei der 
Akademie der Wissenschaften bestehenden historischen Commission 
für deutsche Geschichts- und Quellenforschung zur Verwendung. 
Aufstellung des Etats für die bayerische Armee. Da der 
Reichstag den Etat für das Reich diesesmal viel rascher erledigt hat 
als in den Vorjahren, so konnte auch in unserem Kriegsministerium 
mit der Aufstellung des Etats für die bayerische Armee pro 1880/81 
noch vor Ostern begonnen und wird die Vollendung der Arbeit und 
der Druck des Etats zur Vorlage an die Kammern auch früher als 
in den Vorjahren ermöglicht werden; im vorigen Jahre konnte der 
Etat erst Mitte Juli an den Landtag gelangen, obwohl das Etats⸗ 
jahr bekanntlich mit dem 1. April beginnt. 
Der ‚„Reichsanzeiger“ bringt eine Reihe feierlicher Kund⸗ 
gebungen, indem er den (französischen) Wortlaut von Telegram⸗ 
men abdruckt, welche aus Anlaß des Geburtstages unseres 
Naisers neuerdings zwischen diesem und dem Zaren gewechselt 
worden sind und welche wiederholt bekunden, welch' inniges Freund⸗ 
chaftsband die beiden mächtigen Herrscher verbindtt. 
Fürst Bismark wird heute (1. April) 65 Jahre alt. Zu den 
großen Verdiensten desselben um Deutschland scheint sich in Bälde 
ein neues von außerordentlicher Bedeutung gesellen zuͤ wollen, dessen 
Gegenstand ja bereits in Sicht ist: die Beendigung des Kultur— 
kampfs ohne Benachtheiligung der Staatsautorität. Möge Fürst 
Bismarck, des Deutschen Reiches Kanzler, noch lange in körperlicher 
und geistiger Vollkraft leben und wirken zu Deutschlands Heil! 
Ausland. 
Der „Köln. Ztg.“ wird unterm 30. März aus Paris tele⸗ 
graphirt: „Die Verkündigung der Dekrete über die geistlichen Ordens⸗ 
Jemeinschaften macht großes Aufsehen, zumal in den äußersten Vor— 
städten. Die Arbeiter traten in die Schenken ein, um auf die 
Auflösung des Jesuitenordens zu trinken, in den klerikalen Kreisen 
dagegen zeigt sich große Entrüstung. Die ultramontanen Blätter 
donnern gegen die Regierung. Die bonapartistischen Blätter billigen 
das Dekret über die Ordensgemeinschaften, bedauern jedoch die be⸗ 
sondere Maßregel gegen die Jesuiten. Die „Ordre“, jetzt das 
Organ des Prinzen Napoleon, billigt die Dekrete, gibt aber zu 
derstehen, daß nur eine starke Regierung dieselben ausführen könne; 
die jetzige Regierung sei nicht im Stande, Dies durchzuführen. 
Das französische „Journal officiell“ veröffentlichte zwei 
Dekrete. Das erste löst die Gesellschaft Jesu in Frankreich binnen 
drei Monaten auf, das zweite fordert die nicht autorisirten Kon— 
gregationen auf, ihre Statuten einzureichen und die Autorisation 
nachzusuchen. Ein Bericht der Minister des Innern und der Justiz 
begleitet die Delkrete und thut die Nothwendigkeit der Auflösung der 
Gesellschaft Jesu dar, gegen welche sich das Nationalgefühl ausge— 
sprochen habe. 
Die Hoffnung, daß unter der Dictatur des Generals Loris⸗ 
Melikow manche Mißstände in der russischen Verwaltung be—⸗ 
seitigt würden, scheint sich immer mehr bestätigen zu wollen. So 
wird aus Petersburg gemeldet, daß mehr als hundert Stu⸗ 
denten der Medizin, welche seit elf Monaten eingekerkert waren 
auf Betreiben Melikow's aus ihren Kerkern entlassen wurden. 
Außerdem gilt General Melikow als Gegner eines Konfliktes mit 
Deutschland und soll seinen Einfluß in dieser Richtung bereits gel⸗ 
tend gemacht haben. 
In allen russischen Lehranstalten soll jetzt mosaischer Reli⸗ 
gionsunterricht für die Juden eingeführt werden. Das hängt wohl 
damit zusammen, daß seinerzeit auf die Frage, woher es komme, 
daß so viele Juden unter den Nihilisten seien, die Antwort gegeben 
wurde, daß hieran wohl der Mangel jeglichen Religionsunierrichté 
für die Juden in Rußland Schuld trage.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.