Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880.
Volume count:
52
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

In der Grube Dudweiler haben sich am Dienstag 
vorgestern) 7 Bergleute durch Entzünden von Schlagwetter auf 
edauerliche Weise siark verbrannt, so daß sie in das Sulzbacher 
—D — 
FMünchen. Se. Maj. der König wird am 5. April die 
hiesige Residenz verlassen, sich nach dem Linderhof begeben und am 
19. April wieder hierher zurückkehren. 
PZur Einjährig- Freiwilligen-Prüfung in Düsseldorf, 
welche in voriger Woche stattfand, hatten sich 26 junge Leute ge— 
meldet, von denen nur 6 die ganze Prüfung bestanden. 13 be— 
danden selbst die schriftliche Prüfung nicht. 
(Mord im Jähzorn.) Ein Gewehrarbeiter in Söm— 
merda, der mit seinem Sohne in einer Fabrik arbeitete, konnte 
ich mit letzterem über eine bei einem Stück Arbeit vorgenommene 
Differenz nicht einigen. Da der Sohn dem Vater sein Unrecht 
viederholt vorhielt, gerieth letzterer in eine solche Wuth, daß er das 
sdeben aus dem Feuer gezogene glühende Eisen seinem Sohne mit 
einer derartigen Gewalt in den Leib stieß, daß die Spitze desselben 
unter dem Rücken wieder herausfuhr. Der Unglückliche gab alsbald, 
inter unsäglichen Schmerzen, seinen Geist auf. Der Vater stellte 
fich, wie der „Post“ geschrieben wird, sofort nach der That dem 
Werichte. 
7 Eine neue Methode behufs Abstempelung von Post⸗ 
marken ist vom New⸗Yorker Postamt eingeführt und damit jeden⸗ 
falls eine praktische und gründliche Lösung der Frage, wie man 
dem abermaligen betrügerischen Gebrauch bereits benutzter Post⸗ 
marken nach einer Abwaschung mit Säuren, ein Vorgehen, aus 
dem in letzter Zeit ein reguläres Geschüft gemacht wird, vorbeugen 
konne, erzielt worden. Nach der neuen Methode wird die Post⸗ 
marke miltelst eines erhitzten Stempels versengt und so für immer 
unbrauchbar gemacht. Dem Vernehmen nach soll die Arbeit des 
Abstempelns nach der neuen Methode nur halb so viel Zeit in 
Anspruch nehmen als bei der alten. 
In dem Forst Drömmling (Altmark) hatten Holz- 
schläger dor Kurzem beim Fällen einer alten, gänzlich hohlen Eiche 
eine grauenhafte Ueberraschung. Der morsche Baum fiel und ein 
Skelet rutschte den Arbeitern entgegen; dasselbe war sehr gut 
erhalten, ebenso die bis zum Kniegelenk reichenden Stiefel. Ein 
Pulverhorn, eine silberne Uhr und ein Porzellan⸗Pfeifenkopf lagen 
zur Seite; auf besagter Uhr war der Name H. v. Kradowitz 
1812 eingravirt. Es wird angenommen, daß der Mann (der, 
nach dem vollständigen Gebiß zu urtheilen, zwischen 80 bis 40 
Jahre gezählt) wahrscheinlich bei einem Jagdabenteuer den Baum 
erstiegen hat, die Höhlung hinabgerutscht ist und so stehend in 
diesem engen Holzkerker den entsetzlichen Hungertod gefunden hat. 
— Bei der Fußwaschung, welche am Grün- Donnerstag der 
daiser von Oesterreich in der Hofburg zu Wien an zwolf 
Greifen vornimmt, zählt der älteste derselben, Namens Josef Schumzky, 
nicht weniger als 102 Jahre, der jüngste 87. Das Lebensalter 
der 12 Greise repräsentirt zusammen die respektable Summe von 
.V82 Jahren. Von den zwoͤlf armen Frauen, an denen die Kaiserin 
die Ceremonie bewirkt, ist die älteste nur 92 Jahre alt, die jüngste 
38. Die 12 Frauen haben zusammen 966 Lebensjahre. 
F Vor dem Pariser Tribunal kam dieser Tage ein Fall 
vor, der zeigt, daß nicht nur die Pariser Schneiderinen große 
Rechnungen zu schreiben, sondern auch die Pariser Damen flott zu 
leben verstehen. Der Graf Potocki legte dem Präsidenten des 
Gerichts zwei Rechnungen vor, eine der Schneiderin Hancenaar, 
vonach sie der Gräfin Potocka vom Juli 1878 bis Januar 1880 
leider im Betrage von 110,541 Fr. darunter eins mit Pelz im 
Werthe von 32,000 Fr. geliefert, und eine Rechnung der Wäsche⸗ 
abrikantin Fromont für Lieferungen in Höhe von 72,000 Fr., 
velche die Gräfin Potocka vom Juli 1879 bis zum Jannar 1880 
empfangen hat. Es sind einstweilen vom Gericht die Sachverstäͤn⸗ 
digen zur Prüfung der beiden Rechnungen ernannt worden. 
FAuf Befehl der Königin von England ist auf der Stelle, 
vo der kaiserliche Prinz von Frankreich sein Leben verloren hat, 
in steinernes Kreuz errichtet worden. Das Kreuz trägt die fol— 
jende Inschrift: „Dieses Kreuz ist errichtet von Königin Viktoria 
n liebevoller Erinnerung an den Prinzen Napoleon Eugen Louis 
Joseph, kaiserl. Prinzen, um die Stelle zu bezeichnen, wo er auf 
einer Rekognoscirung mit britischen Truppen am 1. Jauni 1879 
von einer Abtheilung Zulus überfallen wurde und, dem Feinde 
Stand haltend, gefallen ist.“ 
F Auf dem Petersburger Landzollamte wurde eine Defrau⸗ 
dation von einer Million bei der Waaren⸗-Deklaration entdeckt. Die 
meisten Oberbeamten sind kompromittirt. 
Wie die „Epoca“ meldet, ist kürzlich in einem Dorfe nahe 
der Stadt Gijon (Nord Spanien) ein Greis im Alter von 112 
Jahren gestorben. Der Mann war fünf Mal verheirathet. An 
einem letzten Hochzeitstage war er 89, die Brant 47 Jahre alt. 
Der letzten Ehe entstammen zwei und den vier früheren Ehen sechs⸗ 
indzwanzig Söhne. Im Alter von 15 Jahren hatte der Mann 
ninige Tage das Fieber; dies war auch seine erste und letzte Kwnk⸗ 
heit. Frühstufs- und Nachtmahl dieses Mannes bestanden in einem 
jalben Seidel Kümmelbranntwein; feste Nahrung hat er Morgens 
ind Abends nicht genommen. 
4 Das amerikanische Duell, jene abscheuliche Art des 
Duells, bei welcher zwei Menschen darum losen, welcher sich selbst 
imbringen müsse, fordert Opfer um Opfer. So wird dem „Deutschen 
Zrotestantenblatt“ aus Halle berichtet, daß dort ein Candidat der 
Theologie, Heine, sich in Folge eines solchen amerikanischen Duells 
n die Saule gestürzt hat, eben nach glücklich bestandenem Examen. 
Zeine armen Eltern erhielten einen Brief, daß er seinen Gegner 
ergeblich um Abänderung der unmenschlichen Abrede gebeten und 
eshalb den Tod suchen müsse. 
In der Capstadt (Afrika) wurden vor einiger Zeit eines 
stachts aus dem Generalpostamt alle Diamantenpakete, die einen 
Werth von 1,500,000 M. repräsentiren, gestohlen. 
Fur die in veruweornis ———— — 
Haasenstein & 
Vogler. 
Erste und älteste 
—VV 
2ranlTart a. Mainm. 
R 
27 1—— 
* ER 
Todes⸗Anzeige. 
Allen Freunden und Bekannten die betrübende Nach⸗ 
richt, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, gestern 
Nachmittag um 3 Uhr unser liebes Kind 
Jacob 
in dem zarten Alter von 2*14 Jahr zu sich zu nehmen. 
St. Ingbert, 1. April 1880. 
Die trauernden Eltern. 
Carl Sm :dt, Barbara Schmidt geb. Laubscher. 
Beerdigung findet Freitag Nachmittag um 
EẽRT 
SARDEMANNintMMERICHSRh 
u seiner Güto u. Wirksamkeit 
ꝛrproht n. seit Jahron im In- 
Auslande arzatlieh empfoblen. 
vut ücht in Originalslaschen à 1M. 
Derselhe eisenhaltig à M. 1 
i0 Pfg. in St. Inghbert bei 
—IAI— 
Z 
FVitiaten in Daemstadt. 
Uannheim. Carlsruhe. Stutt- 
gart, Wäürzburg, Uhm, 
Preiburg in Baden. 
qQesorgen z2u Originalpreisen 
ohne alle Nebenkosten. 
—XV 
Vacanszos · Angeb Jabwiasionen, 
Iaut· A Vorkansa-Hoiratha· Offerton 
—X Disc reto Anaoig 
in alle Zeitungen der Welt 
Fine frische Sendung 
elber Lupinen 
berschlesien, Prima⸗Waare, 
mmen, empfehlen 
4GJ rell's Nachfolger. 
1671. Die weltbe—⸗ 
rühmten Mineral⸗Hu—⸗ 
ten⸗Caramels und der 
rakao⸗Thee Maria 
Benno von Donat Pa— 
ris 1671. treffen fort 
während frisch ein. 
Allein echt in St. 
Ingbert bei Herrn Jean 
—AXXV 
Iu Erund der thatfachlich er⸗ 
gelten Keilerfolge kann das bereits in 
110. Aufl erschienene reidiuustrirte Buch: 
Dr. Nirys Naturheilmethobde“ 
reu 1 Rert allen Kranken auftn 
Barmste jzur Unschaffung empfohlen 
verden. In diesem 84 Seiten siarken 
Verke findet ein Jeder, gleichviel an 
velcher Arankheit leidend. tauseudfach 
waͤhrte, leicht zu befolgende Rath⸗ 
Age. die, wie jahllose Daukschreiben 
ifen oft selbu Schwerkranten⸗ 
5 Silse — Heilune brachten 
s Veriags · Austan, Leip⸗ 
sendet auf Tains* 
a 106 ei J 
en, überall ge⸗ 
Die Hauptblütter der 
dehweiz und PFrankreichs 
zind von uns gepachtet & 
aehmen Anzeigen nur 
l an a In U nuas. 
224 
Neuer Ropfsalat, Mo— 
natsrettig und Rosenkar— 
tosfeln für die Saat verlauft 
Otto Ungewitter, 
Gaäͤrtner. 
Signirzettel 
rrounqn dilligst bei F. X. Demetz. 
und Verlag von F. Demesr in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.