Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880.
Volume count:
54
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Inaberler Anzeiger. 
—AX 
Der St. Ingberter Auzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Eei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis beträgt vierteljahrlich 
1AM 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.46 60 H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswäris 
mit 15 — kur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Neclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
1880. 
M 54. Sonntag den 4. April 
Deutsches Reich. 
Der Kaiser hat dem Fürsten Bismarck zu dessen Geburts— 
tag (1. April) Nachmittags einen Gratnlationsbesuch abgestattet. 
Die Capelle des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments 
brachte dem Fürsten eine Morgenmusik. Das diplomatische Corps 
und eine große Menge distinguirter Personen gaben ihre Karten 
ab. Aus allen Gegenden Deutschlands liefen eine große Anzahl 
Telegramme und Briefe mit Glückwünschen, sowie Blumenspenden 
und anderen Angebinden ein. Nachmittags concertirte das Musik⸗ 
corps des 2. Garde⸗Regiments. 
Nach einem dem Bundesrath übersandten Präsidialantrage soll 
die Ausprägung von Silbermünzen den Betrag von 12 
(statt der bisherigen 10) Mark pro Kopf der Bevölkerung des 
steiches nicht übersteigen. 
Ausland. 
Die Türkei will jetzt ernstlich daran gehen, die Sache mit 
Montenegro ins Reine zu bringen und hat der Ministerrath 
dem Sultan jetzt eine Vorlage unterbreitet, worin in Betreff des 
Gebietsaustausches fast allen Ansprüchen des Fürsten Nikita will⸗ 
jahrt wird. Wegen Griechenland soll der deutsche Botschafter 
den Großvezier auf die der Türkei drohenden Gefahren aufmerk— 
sam gemacht haben, die aus Verzögerung der Grenzberichtigung 
entstehen, und zugleich bemerkt haben, daß Deutschland in dieser 
Frage mit Frankreich übereinstimme. 
Ueber den Ursprung der revolutionären Partei in Rußland 
oringt das neue Regierungsblatt „Bereg“ eine lange Abhandlung. 
Danach bestanden die bis jetzt ertappten Revolutionäre zu 80 pCi. 
aus Edelleuten, Ofsizieren, Kaufleuten und Ehrenbürgern. Davon 
waren die Adeligen mit 26, die Geistlichen mit 19, die Ehrenbürger 
mit 3 und die Offiziere mit 1 pCt. vertreten. Den Rest bildeten 
Juden und gebildetere Kaufleute. 80 pCt. aller Sozialisten waren 
gebildet, davon 32 pCt. auf der medicochirurgischen Akademie, 14 
vCt. auf dem technologlischen Institut, ebenso viel auf der Petrow'schen 
Akademie, auf der Petersburger ferner 11, auf der Kiew'schen 6, 
auf der Moskauer gleichfalls 6. Nur 20 pCt. der Propagandisten 
haben mittlere oder gar keine Lehranstalten besucht. Schade, daß 
der „Bereg“ uns nicht mittheilt, wie viel Prozent die relegirten 
Studenten und Gymnasiasten zur Partei der Sozialisten gestellt 
haben; ob es viel weniger als 100 Prozent sind? Von 63 verur⸗ 
theilten weiblichen Mitgliedern der Partei waren 39 Prozent 
Schülerinen der höheren Mädchengymnasien, 25 Prozent Hörerinen 
der geburtshilflichen Kurse, 17 Prozent studirten Medizin. Der 
Prozentsatz der betheiligten und festgenommenen Schülerinen anderer 
Anstalten beläuft sich auf nur 19. Man sieht, worauf in Ruß—⸗ 
land die höhere weibliche Bildung hinausläuft. 
Der Schatzsekretär der Vereinigten Staaten Nord-Ameri⸗ 
kas, Sherman, erklärte in einer in Mansfield (Ohio) gehaltenen 
Rede, unter Hinweis auf die bevorstehende Präsidentenwahl, die 
republikanische Partei werde die Wiederaufnahme der Baarzahlungen 
und die Fundirungs⸗-Operationen aufrecht erhalten, sowie die con⸗ 
stitutionellen Amendements mit allen der Bundesregierung zu Ge⸗ 
bot stehenden Mitteln zur Geltung bringen. Waährend des ver⸗ 
gangenen Monats habe sich die Staatsschuld um 14,000,000 Doll. 
vermindert. Es sei dieses eine größere Reduction als in jedem 
—X 
Der Senat der Vereinigten Staaten nahm den Ge— 
setzentwurf betr. die Veranstaltung einer internationalen Ausstellung 
in New⸗-York im Jahr 1883 an. 
Durch die k. Gensdarmerie wurde am vorigen Dienstag der Schuster 
Val. Kiefer von Winzeln eingeliefert, welcher beschuldigt ist, 
dem Wirth Jakob Schimmel von Winzeln eine Summe von 375 
M. mittelst Einbruchs entwendet zu haben. Die Summe wurde 
in einem Dunghaufen vergraben aufgefunden, und soll Kiefer die 
That bereits eingestanden haben. — Einen glücklichen Fang machte 
die k. Gensdarmerie am Ostersonnntag in Ruppertsweiler. 
indem sie einen dortigen Einwohner ertappte, als er einen von ihm 
gewilderten Rehbraten eben verspeisen wollte. Daß ihm der Braten 
gehörig versalzen wurde, kann man sich denken. 
FIn Sachen der Neustadter Gymnasiumsfrage sollte dieser 
Tage ein Ministerialrath aus München zu näherer Information in 
Neustadt eintreffen. 
4In der Nähe von Waldsee wurde vor einigen Tagen 
die Leiche eines jungen Mannes geländet, die als der Sohn der 
Ackersleute Dewein von Wollmesheim recognoscirt wurde. Wegen 
iner kleinen Züchtigung, die er im elterlichen Hause erlitt, soll 
der junge Mann den Tod gesucht haben. 
IFuIn Lambsheim hat sich am 831. März ein 60 J. 
alter Ackerer, ein fleißiger Mann, in seiner Scheuer erhängt. 
P'In Börrstadt fiel am 30. März ein 2jahriger Knabe 
in einen Eimer voll heißen Wassers und verbrannte sich derart, 
daß andern Tags der Tod eintrat. 
PIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch machte der Tag⸗ 
löhner Franz Reichert in Speyer auf seine Frau einen Mord⸗ 
bersuch. Zuerst suchte er sie zu erdrosseln, und als er dies nicht 
fertig brachte, schlang er ihr einen Sirick um den Hals, um fie 
ufzuhängen. Die Frau wehrte sich jedoch und schrie aus Leibes- 
träften, worauf die Nachbarschaft zu ihrer Hilfe herbei eilte. Der 
Grunde des Mordversuchs ist eine Liebschaft, die der nun in Haft 
befindliche Reichert neben seiner Frau unterhielt. 
Die Spehe rer Gewerbebank hatte im Jahr 1879 einen 
Gesammtumsatz von 16,240,009 Mark 75 Pf. bei einer Mit⸗ 
zliederzahl von 983 gegen 822 im vorhergehenden Jahre. Die 
Stammantheile haben sich von 225.968 Mt. auf 263,600 Mt. 
erhöht. Der Reservefond, welcher am 31. Dezember 1878 24,657 M. 
16 Pf. betragen, war am 31. Dezember 1879 auf 31,776 Mt. 
28 Pff. angewachsen. Die Depositengelder haben um 58,732 M. 
zugenommen und betragen 635,175 Mi. Die Geschäftsunkosten 
zeiaufen sich auf 83330 Mi. 90 Pf. Von dem erzielten Reinge⸗ 
winn 30,306 M. 77 Pf. beschloß die Generalversammlung eine 
Dividende von 9 pCt. zu vertheilen. 
Die Neuigkeit des Tages ist, wie aus Darmstadti be—⸗ 
ichtet wird, daß sich der regierende Graf Eberhard von Erbach⸗ 
Erbach in den ersten Tagen nach Ostern in zweiter (morganatischer) 
khe mit Fräulein Luck, Tochter des Hofgärtners in Bessungen 
Vorstadt), vermählen wird. Der standesamtliche Att, wie die 
irchliche Einsegnung erfolgen in Bessungen. 
FDie Darmstadter Schutzmannschaft verhaftete kürzlich einen 
sraelischen Bettler aus Jerusalem, welcher seine Glaubensgenossen 
dermaßen brandschatzte, daß er, wie bei ihm aufgefundene Postscheine 
hewiesen, das Geld lausendweise in seine Heimath zu senden vermochte. 
FIn den April schicken —über den Ursprung dieses 
cherzhaften Brauches, der am ersten April geübt zu werden pflegt, 
zerlautet Folgendes: Auf dem Reichstag zu Augsburg im 
Jahre 1530, wo man Religionsstreite schlichten und vieles Anderaere, 
was unterblieb, thun wollte, beabsichtigte man auch das MiMünz⸗ 
wvesen zu ordnen. Aber wegen so vieler anderer wichtia⸗gtiger Ange⸗ 
legenheiten kam man nicht dazu, setzte aber einen besononderen Münz⸗ 
lag auf den nächsten ersten April aus. Dieser er J. April wurde 
n vas Ziel dieler und vedeutender Spelulattatjonen, die aber all⸗ 
ins Wasser fielen, weil man eben des Muncunztages weiter nicht gee 
hahhicDie den Schaden hatten, braucauchten für den Spott nicht 
u sorgen und so entstand denn der Ar Ausdrud in den April schicken 
n jener Bedeutung, die sich bis ⸗ auf den heutigen Tag in ganz 
Deuͤtschland erhalten hat. 
Der „Voss. Ztig.“ r wird aus Straßburg i. G. ge⸗ 
chrieben: „Am Vorabendend des Geburtstages des Kaisexs erkonte 
um erften Male vowom Münster herab feierliches Glockengelaute 
Vermischtes. 
f* St. Ingbert. Ein Bursche von hier machte auf der 
Polizei in Frankenthal die Anzeige, er habe vorige Woche den mit 
Heu beladenen Wagen des Maklers Schäfer von Marnheim 
angezündet. (Der Wagen mit seiner Last war auf offener Straße 
in Frankenthal in Brand gerathen und verbrannt.) Da sich her— 
ausstellte, daß der Bursche mit seiner Angabe nur für einige Zeit 
freies Quartier erlangen wollte, so wurde er wieder aus der Haft 
entlassen. 
F Aus Pirmasens wird der „Zw. Zig.“ geschrieben:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.