Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880.
Volume count:
56
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit ill ast rirter Beie⸗ 
Lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementsvreis betragt vierteljahrlich 
A 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 60 H, einschliekßlich 40 A Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärikß 
mit 13 — fur die viergejspaltene Zeile Blattichriet oder deren NRaum, Reclamen mit 830 — vro Zeile berechnet. 
— 
A⸗ 585. 
Donnerstag den 8. Aprẽ1 
1880. 
Deutsches Reich. 
„Die Pflicht der Sparsamkeit im Militär-Etat“ lautet eine 
läüngere Abhandlung, welche dieser Tage die „Allgem. Zeitung“ 
beendet hat und worin ziffermäßig nachgewiesen wird, daß jährlich 
Millionen am Reichs-Militär⸗Etat gespart werden könnten, wenn 
man nur einigermaßen wollte. Da das geflügelte Wort von heiden⸗ 
mäßig vielem Geld leider auf die Gegenwart keine Anwendung mehr 
findet und die goldenen Tage des Millionensegens längst dahin sind, 
so wäre es dringend zu wünschen, daß die höchst zeitgemäßen Be— 
frachtungen der „Allgem. Ztg.“ an maßgebender Stelle nicht spur—⸗ 
los voruͤber gingen, die mit folgendem beherzigenswerthem Satze 
schließen: „Wir halten es für eine dringende Pflicht eines Jeden, 
der das große, schoͤne, stolze Kaiserreichh Deutschland aufrichtig 
liebt und solches in ungeschwächtem Glanz zu erhalten wünscht, 
nach seinen Kräften mit dahin zu wirken, daß dessen Steuerkraft 
aicht schon im tiefsten Frieden auf das Aeußerste angespannt werde, 
und dadurch die fort und fort steigenden Abgaben und Steuern nur 
Mißmuth und Unzufriedenheit unter einem alljährlich sich mehrenden 
Theil seiner Bevölkerung erzeugen helfen.“ 
Der deutsche Reichstag hat am 6. April seine erste 
Sitzung nach den Osterferien gehalten. Es wurden verschiedene 
Wahlen geprüft. In der nächsten Sitzung sollte Stephani's Or⸗ 
hographie⸗Antrag und das Viehseuchengesetz berathen werden. Das 
Befinden des Kaisers ist ganz befriedigend, die Heiserkeit ver⸗ 
chwunden. 
Die „Nordd. Allgem. Ztg.“ meldet: In der Bundesraths⸗ 
itzung am Samstag fand bei Feststellung des Gesetzentwurfes betr. 
die Erhebung von Reichsstempelabgaben über die Frage, ob Quit- 
ungen über Postanweisungen und Postvorschuß-Sendungen der 
Stempelabgabe zu unterwerfen seien, eine Abstimmung Statt, wo⸗ 
zei die Majorität von 30 Stimmen eine Bevölkerung von 71 
Millionen die Minorität von 28 Stimmen (bestehend aus Preußen, 
Bayern und Sachsen) eine Bevölkerung von über 30 Millionen 
repräsentirte. 16 Stimmen kleinerer Staaten befanden sich im 
Wege der Substitution in Händen von zwei Mitgliedern des Bun⸗ 
desrathes. In Folge dieser Vorgänge hat der Reichskanzler 
sein Entlassungsgesuch bei dem Kaiser amtlich mit der Motivirung 
eingereicht, daß er den gegen Preußen, Bahern und Sachsen ge— 
jaßten Majoritätsbeschluß weder vertreten, noch in seiner Stellung 
als Reichskanzler von dem Benefizium Gebrauch machen könne, 
welches Artikel 9 der Reichsverfassung der Minorität gewährt. — 
Die „Köln. Ztg.“ bemerkt zu der vorstehenden Nachricht: „Wir 
können uns nicht mit dem Gedanken befreunden, daß dieses Ent⸗ 
iassungsgesuch auch wirklich den Rücktritt des Reichskanzlers zur 
Folge haben wird; vielmehr möchten wir glauben, daß der Fürst 
nicht sowohl zurüctreten, als vielmehr eine Aktion vorbereiten will, 
welche durch eine Aenderung der Reichsverfassung der Möglichkeit 
»orbeugen will, daß die großen Staaten, und namentlich Preußen, 
durch die Kleinstaaten majorisirt werden können. Zu dieser An⸗ 
iahme glauben wir auch durch den Wortlaut der Erklärung in 
der „Nordd. Allg. Ztg.“ berechtigt zu sein, welche gerade die 
Majorisirung durch die Kleinstaaten so scharf hervorhebt. Und es 
ist nicht zu leugnen, daß ein schreiendes Mißverhältniß besteht zwischen 
der Bevölkerungsziffer der die Abstimmungsmehrheit bildenden 
Staaten und der Zahl der von ihnen abgebenen Stimmen. Wenn, 
wie zu erwarten, der Kaiser das Abschiedsgesuch Bismarch's ablehnt, 
so dürfte die Einbringung einer das Stimmen⸗Verhältniß ändernden 
Gesetzesvorlage möglicher Weise die Folge sein.“ — Der „National⸗ 
zeitung“ zufolge hätte der Kaiser das Entlassungsgesuch des Reichs⸗ 
anzlers mit: „Es bleibt bei meinem Niemals!“ beantworiet. 
Darauf hat Fürst Bismarck sein Gesuch unter Hinweis auf seine 
erschütterte Gesundheit erneuert; hierauf wäre der Kanzler zu wei⸗ 
jerer Unterredung zum Kaiser beschieden worden. 
Fürst Bismarck hat vom Papsft ein Glückwunschschreiben 
zu seinem Geburistag erhalten und dasselbe bereits erwidert. 
Ausland. 
Petersburg. Für die durch die Exrplosion im Winter⸗ 
palast Geschädigten sind beim Haupikomite schon über 60,000 
Rubel eingegangen. — Mit der Kaiserin (bekanntlich eine geb. 
Prinzessin von Hessen-Darmstadt) steht es hoffnungslos. Sie siecht 
angsam dahin, die Kräfte werden nur noch künstlich erhalten. 
———— 
Vermischtes. 
* Die Gemeinde Kirkel⸗Neuhäusel hat dieser Tage 
n Zweibrücken einen nicht unwichtigen Prozeß gewonnen. 800 
große hiebreiche Pappelp, welche die Gemeinde vor 40 Jahren an 
ʒer Kaiserstraße zu pflanzen angehalten wurde, und auf welche 
päter der Staat Eigenthumsansprüche erhoben hatte, wurden der⸗ 
elben zugesprochen. Der mit Schulden und Umlagen überbürdeten 
Bemeinde ist dieser Ausgang des Prozesses sehr zu gönnen. 
F Es wird jetzt mehrseitig konstatirt, daß die bekannten 
Naßnahmen der Regierung bezüglich der Fassion der Kapital⸗ 
renten- und Einkommensteuer ein gegen früher viel güustigeres 
inanzielles Ergebniß herbeigeführt haben. Dagegen erfährt man 
nuch, daß die Einnahmen der Staatskasse aus den Gerichtsgebühren 
rotz der Höhe derselben kaum das frühere Ergebniß erreichen dürf⸗ 
sen. Dies trägt vielleicht am ehesten dazu bei, daß das Gerichts⸗ 
sostengesetz eiue baldige Aenderung erfährt. 
F Wie die „Gegenw.“ mittheilt, beabsichtigt die kgl. Regierung 
dem Vernehmen nach alle Staatsstraßen da mit Bäumen 
zu bepflanzen, wo die angrenzenden Gutsbesitzer es auf ihren 
Brundstücken nicht thun. 
FDie pfälzischen Pferde scheinen vor den Augen der Re— 
monteankaufskommission auch in diesem Jahre keine Gnade gefunden 
zu haben, denn in Offenbach und in Pirmasens wurden nach dem 
„P. A.“ nur je ein, in Bergzabern und Kandel gar kein Pferd 
ingekauft. In Zweibrücken wurden von 59 vorgefuͤhrten Pferden 
nur 3 angekauft. 
Dem Neustadter Verschönerungsverein hat ein Freund 
desselben 300 M. zum Geschenk gemacht. Diesem Verein sind be— 
reits wiederholt von Förderern der Vereinszwecke namhafte Bei⸗ 
träge zugeflossen. 
f Ein junger Pfälzer, Wilhelm Frey aus Siebeldingen, 
vurde in Cincinnati (Ohio) wegen Todtschlages von Jakob 
Jauch zu 8 Jahren Zuchthaus verurtheilt. Der junge Mensch war 
erst im Jahre 1878 nach Amerika ausgewandert; der Todischlag 
exrfolgte bei Gelegenheit eines Streites mit einem Mitarbeiter in 
der Backstube seines Meisters. 
F In Edenkoben erhängte sich am 5. April ein 19jäh— 
iger Bursche, der Sohn einer Wittwe, aus Furcht vor Strafe, 
velche ihm bevorstand, da er einige Tage vorher im Walde in 
hesellschaft anderer Burschen ein Feuer angezündet hatte. 
x Vor Kurzem war der Dampfer „Silesia“ der Hamburg- 
Amerikanischen Packet⸗Schifffahrt⸗Gesellschaft durch Bruch der Welle 
in der Schraube seeuntüchtig geworden. Er wurde von einem 
Dampfer in's Schlepptau genommen und in den Hafen von Queens⸗ 
own gebracht. Auf dem Schiffe befand sich auch ein junger 
Speierer als Schiffsarzt, der in einem Briefe an einen Speyerer 
Freund die traurige Zeit, während der das Schiff hilflos den Wellen 
reisgegeben war, näher beschreibt und nebenbei der interessanten 
Thatsache erwähnt, daß ein belgischer Dampfer auf die Nothsignale 
sin auf die „Silesia“ zusegelte und nur um die Summe von 
300,000 M. an die Gesellschaft und 30,000 M. für den Capitän 
ie in's Schlepptau nahm. 
f In Contwig wurde am Samstag ein zweijähriges Kind 
iberfahren; dasselbe starb nach wenigen Minuten. Derselbe Kutscher 
oll im vorigen Jahre ebenfalls ein Kind überfahren haben. 
In der „Koöln. Ztg.“ und in der „Frkf. Ztg.“ war vo⸗ 
rige Woche unter den Anzeigen angekündigt worden, daß am ver⸗ 
lossenen Donnerstag vom Melibocus bei Darmstadt aus die 
Rheinebene bis zum Donnersberg herüber durch den Ameri⸗ 
aner Edison elektrisch werde beleuchtet werden. In Kirchheim⸗ 
‚olanden soll nun an dem betr. Abend eine Anzahl Personen sich 
nuf den Weg zum Schillerhain emporgemacht haben, um dieses 
zroßartige Schauspiel zu bewundern, und hier ging denselben denn 
nuch richtig aus der finsteren Ebene ein gewaltig Licht auf, das 
die Neugierigen erkennen ließ, daß am Donnerstag der — erste 
Abril war!
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.