Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880.
Volume count:
56
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

4In Böhmenkirch (Würitemberg) sind bei einem Brande, 
wodurch 5 Gebäude eingeäschert wurden, 5 Kinder von 8 bis 12 
Jahren, welche unter dem Dache schliefen, durch den Rauch erstickt. 
F Laut Ausschreiben des k. bayer. Amtsgerichts Reumarkt 
wird ein im Jahre 1812 als Soldat in den russischen Feldzug 
abgegangener und seitdem verschollener Bauerssohn, geb. 1774, auf— 
gefordert, sich bei Gericht anzumelden. 
7 In München hat der verflossene strenge Winter eine 
Mehrausgabe von fast 6000 M. für Beheizung der Volksschulen 
perursacht; statt der im Etat vorgesehenen 44 000 M. wurden 
49 993 M. verbraucht. 
In München wurde am Montag eine ungemein zahl⸗ 
reich besuchte Versammlung der „Deutschen Volkspartei“ sofort 
nach ihrer Constituirung wegen Anwesenheit von Socialdemokraten 
polizeilich aufgelöst. 
Zwei junge Damen aus Süddeutischland, welche 
mit einem Dampfer nach Newsyork reisen wollten, um dort Ver—⸗ 
wandte zu besuchen, bekamen, als sie im Bremerhafen das Schiff 
besteigen mußten, plötzlich eine solche Angst vor dem heimtückischen 
Meere, daß sie trotz aller Vorstellungen, auch Seitens des Capi— 
zäns, die bezahlte Passage im Stich ließen und mit dem nächsten 
Zuge in ihre Heimath zurückfuhren. 
7 Geneidenswerthe Stadt) Dem „Westf. Merk.“ wird aus 
Haltern, 31. März, geschrieben: „Großer Jubel hierselbst! 
Heute und morgen werden aus dem Bürgervermögen unter die Bür⸗ 
ger circa 14,000 Mk. vertheilt! Glückliche Stadt, die keine Kom⸗ 
munalsteuer erhebt und noch Geld unter die Bürger vertheilt.“ 
Unnachahmbares Papiergeld. Das Berliner, Tagebl.“ 
herichtet: Die bisher fast allein zu Werthzeichen verwendeten Buͤt⸗ 
tenpapiere konnten von Fälschern mit ziemlich primitiven Einrich⸗ 
jungen hergestellt werden. Die Zeichnung wurde darauf durch 
dichtdruck oder Stich nachgeahmt, eben so wurde das Wasserzeichen 
ohne Schwierigkeit eingepreßt. In Amerika, wo dies Geschäft 
betanntlich vorzugsweise florirte, ist es seit über zehn Jahren lahm 
gelegt. Ein Papierfabrikant, James M. Willcor, stellte ein 
Papier her, dessen eine Seite farbige, in das Papier eingearbeitete 
Faserstreifen aufweist; die kreuz und quer liegenden Fäserchen 
sind mit bloßem Auge deutlich zu erkennen und mit einem spitzen 
Instrument auch herauszulösen. Papier — nur in der Will⸗ 
cox'schen Fabrik, die Tag und Nacht von Beamten bewacht wird, 
gefertigt — wird zu allen amerikanischen Noten verwendet und kann 
mit kleineren Einrichtungen, welche Nachahmer — um unendeckt zu 
bleiben — doch nur anwenden koönnten, nicht gemacht werden; 
überdies ist die Manipulation für die Faserstreifen Geheimniß. 
Deshalb giebt es in Amerika wohl falsches Metall-, aber kein sol⸗ 
hes Papiergeld. Die Willcox'sche Erfindung ist auch dem Deut⸗ 
Nertraee äßigt 
erversteigerung. 
Mittwoch den 28. April 1880 
Nachmittags 3 Uhr zu St. 
Ingbert in der Wirfihschaft 
des Requirenten Peter Friedrich, 
auf Betreiben des Letzteren, Gläu⸗ 
higer gegen Bernhard August, 
Handelsmann daselbst, Schuldner, 
wird durch den unterzeichneten 
kgl. Notar Sauer in St. Ing⸗ 
bert, die nachstehend beschriebene 
Liegenschaft im Banne von St. 
Ingbert, im Wege der vertrags⸗ 
mäßigen Wiederversteigerung, 
Iffentlich zu Eigenthum ver—⸗ 
teigert: 
Pl.«Nr. 2852, 3a 58 qm 
Fläche, Wohnhaus mit Ein⸗ 
fahrt und Hofraum, und 
Pl.⸗-Nr. 283213, 17 4 
55 qm Garten und Acker⸗ 
land, das Ganze gelegen 
in St. Ingbert auf der 
Meß neben Peter Leonhart, 
Wittwe, und dem Kloster— 
gut. 
St. Ingbert, 7. April 1880. 
Sauer, kal. Notar. 
2 bis numer 
im 2. Stock ermiethen 
Joh. Wetrich. 
Friseur. 
Holzversteigerung 
Montag den 12. April 1880 
bUhr Nachmittags im Schul⸗ 
hause zu Rohrbach werden 
aus dem dortigen Gemeinde⸗ 
vald (Pfeiferwald und Dietes⸗ 
pfuhl) folgende Hölzer verstei— 
gert: 
4 kiefern Stämme 4. Classe: 
1 birken Stamm 2., 
1 Ster eichen Zaunprügel; 
50 fichten Baumpfähle; 
75, Bohnenstangen; 
150 buchen Bohnenstangen; 
2 Ster buchen Scheitholz; 
4 , bvirken F 
i2, bichen Prügel; 
5, kiefern 
1, ꝛichen 
23 , buchen Krappen; 
3 3, kiefern Krappen; 
l, birken F 
Rohrbach. 5. Aypril 1880 
Das Bürgermeisteramt. 
Einladung. 
Sämmtliche Conscribir⸗ 
en von hier werden zu einer Be⸗ 
prechung auf Sonntag Nach⸗ 
nittag 3 Uhr bei Peter Jung 
Birth höflichst eingeladen. 
Mehrere Conscribirte. 
schen Reiche angeboten, welches einen Vertreter nach Amerika sandte. 
Diese Mission hat einen Vertrag mit dem Erfinder zur Folge 
zehabt und wird gegeuwärtig, wie wir hören, bei uns — und zwar 
in den Fabriken von Decker und Gebr. Ebart — das amerikanische 
Papier angefertigt, um es, wahrscheinlich schon zu Ende des Jahres, 
als Staatspapiergeld auszugeben. 
FKürzlich ist in Berbin wieder eine Schwindler-Gesellschaft 
aufgehoben worden, welche eine „Berliner Getreide⸗ und Producten⸗ 
hank“ etablirt hatte. Der eine der „Directoren“, ein 21ljähriger 
Jüngling, soll in der Provinz gute Lieferungsabschlüsse gemacht 
haben, wurde jedoch gleich nach seiner Rückkehr nach Berlin ver— 
haftet. Das Bureaumaterial der „Bank“ bestand aus einem alten 
Schreibtisch und zwei Schemeln, die geliehen waren; wirkliches 
Figenthum der „Bank“ waren nur zwei Lampen und etwas 
Briefpapier. 
Am 2. März — dem Tage des Regierungsjubiläums des 
daisers Alerander des I1I. — sollte die ehemalige Festungsstadt 
A 
hre Häuser, um sich die offizielle Illumination anzusehen, als plötz⸗ 
ich die Feuerglocke ertönte. Au allen vier Seiten der Stadt brannte 
es. Mehr als fünfzig Häuser wurden zerstört. 
F Eine Reliquie, Aus Martinique kommt die Nach—⸗ 
richt, daß man den Anker jenes Schiffes aufgefunden habe, auf 
velchem Christoph Columbus seine dritie Reise in die Neue Welt 
semacht. Man weiß, daß Columbus' kleine Flotte 1498 am 
Südwestende der Dreieinigkeits-Insel vor Anker ging und in Folge 
iner hohen Fluth und des Austretens eines in den Golf von 
Paria sich ergießenden Flufses Gefahr lief. Aber es entstand kein 
inderer Schaden, als daß der Anker des Admiralschiffes verloren 
jing. Diesen Anker nun hat ein Herr Agostinos bei Gelegenheit 
von Umgrabungen in seinem Garten von Puntas-Arenas gefunden. 
Der Anker wiegt 1100 Pfunde und trägt das Datum 1497. 
Mancher Freund und Besitzer von KRanarienvögeln 
veiß oft nicht, was dem Voglein fehlt, wenn es betrübt und trau⸗ 
ig im Käfig sitzt. In der Regel rührt dieses Hinbrüten von den 
og. Milben her. Ein einfaches und probates Mittel gegen die⸗ 
elben sei hiermit zur Anwendung empfohlen. Man decke des 
Abends ein doppeltgelegtes weißes Tuch über den Käfig; des 
Morgens wenn das Tuch entfernt, wird dasselbe mit ganz kleinen 
othen Thierchen bedeckt sein, welche man mit dem Tuche in ein 
hefäß mit heißem Wasser thut. Man wiederhole das Verfahren 
inige Tage nach einander, und man wird finden, daß der Vogel 
wieder seine frühere Lebenslust erhält. 
Fur die Redaction verantwortlich : F. X. Deme . 
Gratis. 
22Das Neueste in der 
Gratis. 
RPhotographie 
empfiehlt B. Ollig, 
photoar. Atelier. 
Jauͥ 
Ein 
hohes Alter 
können selbst schwächliche Perso⸗ 
nen erlangen. 
— ⏑ 
Mmemand versäume deshalb— 
id sosort das neu erschienene 
Tuch amuschafssen, welches die 
am daufigsien auftresenden Krank⸗ 
— B — 
Achswãchhe Magen leiden, 
Nerven leiden, Leberbe⸗ 
schwerden, Blutarmuth, 
Hamorrhoiden, Band⸗ 
wurm u. s. w. genau beicreibt 
und dagegen die wirksamften 
Jausmitiel angiebt. Dies Bur 
aratis zu haben in Se 
Ingbert bei Herrn 
Friedrich. 
— Auf Srund der thatsachlich er⸗ 
zielten Heilerfolge kann das bereits in 
110. Aufl erschienene relguunstririe Buch: 
„bhr. Uiry's Naturheilmethode“, 
Preia 1 Mark,) alen Aranken auf's 
Warmfte zur Anschaffung empfohlen 
werden. In diesem 344 Seiten siarken 
Berke findet ein Jeder, gleichviel an 
welcher Krankheit leidend, daußsendfach 
bewaͤhrte, leicht befolgende Rath⸗ 
vSlage, die, wie sabllose Tautschreiüben 
deweisen, oft selbsi Schwertracaken 
noch Hilfe — Heiluns drachten .E 
Ridier a Verlags-Anssan, Leip ⸗/· 
iig, sendet auf Vunsh — 
inen 106 Seit stark *7 
Audzug vor 
X 
— 
Zu haben in allen Buchhandl. 
31 
5 
— 
Franfurt a. M. 
Aeltestes Annoncen⸗ Bureau 
Faagentein 
— 
Vogler 
Täglich Erpedition an all— 
— Zeitungen — 
10 Liebfirauenstraße 10 
Druck uͤnd Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.