Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Slt. Ingberler Mnzeiger. 
4 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dein Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei—⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnersrag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis peträgt vierteljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 146 60 —, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswärts 
mit 15 B fur die viergespaltene Zeile Blaitichtrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 — vro Zeile berechnet. 
A 63 
1880. 
— ⏑ 
Dienstag den 20. April 
Deutsches Reich. 
Der baherische Cultus-Minister v. Lutz hat sich nach 
Berlin begeben, um an den Verhandlungen des Bundesrathes 
theilzunehmen. Es handelt sich bekanntlich um den allgemeinen 
Antrag auf Abänderung der Geschäftsordnung des Bundesrathes. 
Der Berliner Frieden ist noch immer nicht in allen seinen 
Theilen ausgeführt. Das Wiener Kabinet hat in Konstantinopel 
und Cettinje zu verstehen gegeben, das türkisch-montenegrinische 
Uebereinkommen betreffs der Grenzregulirung müsse zu seiner Gil⸗ 
tigkeit die Zustimmung der Großmächte erhalten, und die deutsche 
Reichsregierung hat dieser österreichischen Anregung beigepflichtet 
und die gleiche Mahnung an die Pforte und Montenegro gerichtet. 
In diplomatischen Kreisen wird diesem Schritte der beiden verbün⸗ 
deten Großmächte eine größere Bedeutung beigelegt, als man viel—⸗ 
eicht hie und da annimmt. Daß Deutschland und Oesterreich ge⸗ 
neinsam vorgehen, ist selbstverständlich und kann Niemandem mehr 
auffallen; wohl aber liegt die große prinzipielle Bedeutung darin, 
daß Deutschland und Oesterreich auch bei dem erwähnten Anlasse 
gemeinsam als Wächter des Berliner Vertrags auftreten. Sie er— 
klären mit ihrem Schritte, daß sie nach wie vor an dem Grund— 
satze festhalten: jede einzelne Bestimmung des Berliner Vertrags 
könne lediglich durch ein gesammteuropäisches Votum irgendwelche 
Abänderung erfahren, es genüge aber in keinem Falle, wenn zwei 
Mächte unter sich über irgend einen Punkt, und ginge derselbe auch 
nur die zwei Mächte an, sich verständigen wollten. Gerade im 
jetzigen Augenblick, wo nach dem Ausfall der englischen Wahlen 
die panslavistischen Organe schon von einer Separatverständigung 
zwischen Rußland und England über die Köpfe der anderen Groß— 
müchte hinweg träumen, legt man großes Gewicht darauf, den er 
wähnten Standpunkt Deutschlands und Oesterreichs zu betonen. 
Man erwartet denn auch nicht ohne einige Spannung die bezüg— 
iche Stellungnahme der anderen Mächte zu dem deutsch⸗österreichischen 
Schritte. Es wird sich dabei zeigen, wer die konservative inier⸗ 
nationale Richtung verfolgt und wer schon jetzt geneigt ist, einseitige 
Abweichungen vom europäischen Traktat zuzulassen. 
Die am Sonnabend in Berlin stattgehabte Konferenz der 
Vertreter deutscher Handelskammern, welche bezüglich der Stellung⸗ 
nahme zu dem jetzt dem Reichstage vorgelegten Reichsstempelab⸗ 
zabengesetz zu berathen hatte, beschloß eine Eingabe an den Reichs 
tag. Die Eingabe soll sich prinzipaliter für die Ablehnung der 
Vorlage aussprechen. Eventuell werden jedoch folgende Sätze kon⸗ 
zedirt: In- und ausländische Werthpapiere und Aktien, sind mit 
1 pro Mille, Schlußscheine und Rechnungen gleichmäßig mit 10 
Pfennigen zu besteuern, während Lombarddarlehne, Quittungen 
und Cheks frei bleiben sollen. 
Bei der dritten Berathung der Militärvorlage nahm der 
Reichstag den Antrag des Zentrums auf Befreinng der Geist⸗ 
ichen von der Ersatzreservepflicht in namentlicher Abstimmung mit 
161 gegen 151 Stimmen an; ein Zusatzantrag, dieselbe Begünstig⸗ 
ung auch den jüdischen Religionslehrern zu gewähren wurde abge— 
lehnt. Die Annahme des ganzen Gesetzes erfolgte sodann in 
namentlicher Abstimmung mit 186 gegen 128 Stimmen. In der—⸗ 
selben Sitzung wurde auch die Aufhebung des im Vorjahre festge⸗ 
setzten, aber bisher noch nicht in Wirksamkeit getretenen Flachszolles 
beschlossen mit dem Zusatze, daß auch Jute, Manilahanf und Colos— 
fasern zollfrei eingeführt werden follen. Gleichzeitig wurde auch 
ein Antrag angenommen, wonach gestattet ist, so viel ausländisches 
Getreide, resp. Mehl auf Transiilager, bez. in Mühlen zollfrei ein⸗ 
zuführen, als wieder zur Ausführung gelangt, ohne daß der Nach— 
weis der Identitat erforderlich sein solü. 
Die Wuchergesetz-Kommission des Reichstags hat den auf 
Beschrankung der allgemeinen Wechselfähigkeit abzielenden Antrag 
des Abg. Bernards mit 8 gegen 7 Stimmen abgelehnt. 
Das „Deutsche Mont.⸗Blatt“ schreibt: In Reichstags— 
kreisen hält man es nicht für unwahrfcheinlich, daß bei der Be— 
rathung über den Antrag Richter das Tabaksmonopol betreffend, 
die für Donnerstag dieser Woche in Aussicht genommen ist, der 
Reichskanzler Fürn Bismarck zum ersten Mal in dieser Sesfion 
un Reichstage erscheinen werde um sich an der Diskussion zu be— 
heiligen. Nach umlaufenden Gerüchten habe der Reichskanzler erst 
or wenigen Tagen Veranlassung genommen, einem hervorragenden 
Parlamentarier gegenüber sich dahin auszusprechen, daß er noch 
—B 
Finanzen des Reichs, zur Entlastung der Einzelstaaten und deren 
Bevölkerung und zur Befeftigung des deutschen Einheitswerkes: 
Die Einführung des Tabaksmonopols und die Herstellung eines 
icheren, freundnachbarlichen Verhältnisses zu Frankreich — Was 
den Antrag Richter bezüglich des Tabaksmonopols betrifft, so hö⸗ 
en wir, daß eine sehr abgeblaßte motivirte Tagesordnung vorbe⸗ 
eeitet wird, die, wenn sie angenommen wird, den Plänen des 
danzlers betreffs Einführung des Tabaksmonopols in hohem Grade 
zünstig sein werde. 
Ausland. 
Der französische Minister des Innern hat 19 deutsche 
Zozialisten ausgewiesen, die in Paris Versammlungen hielten, 
don welchen die Polizei unterrichtet war. Eine der letzten Ver⸗ 
ammlungen führte zu Ruhestörungen und Gewaltthaten gegen eine 
Person, die von den Sozialisten für einen Polizeibeamten gehalten 
vurde. Hiedurch wurde die Ausweisung veranlaßt. 
In Frankreich wird der Kulturkampf nach wie vor mit 
illen Mitteln der Macht und des Einflusses geführt: der Episkopat 
rückt mit Protestbriefen ins Elysée; zuerst kamen die Kardinäle, 
denen sich am 14. ds. auch Mjgr. Guibert, Erzbischof von Paris, 
der einflußreichste der französischen Kardinäle, anreihte; die ultra— 
nontanen Blätter predigen, Hand in Hand mit den legitimistischen, 
Widerstand und Umsturz der Regierungsform und Verfassung; die 
Regierung aber geht ruhig und entschlossen ihren Weg, wie Ferry 
in einer großen Rede in Epinal betonte. 
Madrid. „Diario“ will wissen, Otte ro habe dem Oberst⸗ 
jofmeister Herzog von Serto vor seinem Tod ein Geständniß 
zemacht. Hiernach habe Otero von einer geheimen Gesellschaft in 
Toledo, deren Mitglieder ihm selbst unbekannt gewesen, den Auf—⸗ 
trag erhalten den König zu tödten; Geld und Waffen seien ihm 
geliefert worden und man habe ihn, falls er die passende Gelegen⸗ 
heit vorübergehen ließe, mit Ermordung bedroht. 
Aus Konstantinopel kommt die Meldung, das Abkom⸗ 
men der Pforte mit Montenegro sei von den Vertretern der Kon— 
greßmächte unterzeichnet worden. 
Zur Bekämpfung der dritten Präsidentschaft des Gene⸗ 
als Grant hat sich in St. Lomis ein national-republikanischer 
Ausschuß gebildet und einen Aufruf erlassen, in welchem die Ab— 
jaltung einer nationalen Massenversammlung für den 6. Mai in 
St. Louis in Vorschlag gebracht wird. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 20. April. In Folge des Ablebens 
des bisherigen hiesigen kgl. Steuer- und Gemeindeeinnehmers be⸗ 
absichtigt die Verwaltung unserer Stadt, geeigneten Ortes die 
Trennung der städtischen Einnehmerei von der kgl. Steuereinneh— 
nerei zu beantragen. Sicherlich hat sich dieses Vorhaben der 
zollen Zustimmung der gesammten hiesigen Bepölkerung zu er⸗— 
reuen. 
—* Der Ensheimer Hof auch Trieschhof genannt, 
tand heute morgen in Flammen. Wie das Feuer entstanden und 
velche Verheerungen es angerichtet, ist uns bis jetzt noch nicht 
vekannt. 
St. Ingbert. Die Hrn. Gebt. Krämer dahier haben 
dem Comite der in Kaiserslautern stattfindenden pfälz. Ausstellung 
yon Lehrlingsarbeiten 100 Mark zur Ertheilung von Prämien 
ͤbermittelt. 
x Im ersten Quartale dieses Jahres lieferten die Pfaäl— 
zischen Eisenbahnen gegen die gleiche Zeit des Vorjahres 
eine Mehreinnahme von 468,008 M. 96 pf. 
F Im letzten Kreisamtsblatte der Pfalz werden die ver⸗ 
chiedenen Ministeral-Entschließungen etc., „herumziehende Zigeuner⸗ 
anden betreffend,“ zur Darnachachtung für die Behörden in Er— 
nnerung gebracht. 
In Lambrecht wurde am 15. ds. ein Knabe todt
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.