Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880.
Volume count:
64
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

mufte aber zuruck in den Hof und dadurch wurde das Kind des 
Mannes, welches hinter dem Wagen stand, zusammengefahren, so 
»aß ihm die Räder des Wagens über den Kopf gingen. Das 
dind war sofort todt. 
Der Landauer „Eilbote“ schreibt: Da sich auch in 
unserer Gegend die Auswanderungslust stärker geltend macht, 
welche hauptsächlich durch die glänzenden Berichte über die ameri— 
kanische Geschäftslage hervorgerufen wurde, so wollen wir nicht 
verfehlen, auf die Stimmen aufmerksam zu machen, die in dieser 
Beziehung Vorsicht anempfehlen. Allerdings hat Amerika sich im 
»origen Jahre einer bedeutend besseren Geschäftslage erfreut als 
Europa, kundige Beurtheiler sind aber durchaus getheilter Meinung, 
ob dieser Aufschwung Dauer verheißt. Gerade neuerdings liegen 
lehr bezeichnende Mütheilungen von dem Rückgang der Geschäfte 
Und damit im Zusammenhang stehenden Preisermäßigungen vor, 
so daß vermuthlich in demselben Maße, als sich die Zahl der Aus— 
vanderer steigert, auch die Summe der Enttäuschungen zuneh— 
nen wird. 
Dem Pianisten Karl Wendling aus Frankenthal, 
der in mehreren pfälzischen Städten — darunter auch in Landau 
— concertirt hatte, wurde auf einer Concertreise die Ehre zu 
Theil, in Weimar von dem Altmeister des Clavierspieles Abbe 
ziszt empfangen zu werden, der sich über Wendlings Talent sehr 
zünstig aussprach und ihn sofort als seinen Schüler aufnahm. 
F Die Speyerer Volksbank vertheilt für das abgelaufene 
Jahr 90/0 Dividende. 
Welch wohlwollenden, edlen Charakter die Stadt Speyer 
zurch den Tod des Ludwig Hiltebrand, im Leben Stem— 
pelverwalter, verloren hat, beweisen die Bestimmungen in seinem 
Testamente, in welchem nicht weniger als 2200 Mt. für Wohl⸗ 
hätigkeitsanstalten und Stiftungen ausgesetzt sind: für das pro— 
estantische Diakonissenhaus in Speier 500 Mtk, der Feuerwehr der 
Stadt Speyer ebensoviel, dem Rettungshaus Haßloch und Rocken⸗ 
Jausen je 300 Mk. dem St. Johannisverein ebensoviel, den barm— 
Jerzigen Schwestern 300 Mk.; außerdem sind über 5000 Mk. an 
ꝛedürftige Personen und Familien vermacht. 
FHagen (Westphalen). In der jüngsten Stadtverordneten⸗ 
itzung wurde der Gemeindehaushalt berathen, wobei sich heraus— 
tellte, daß die Gemeindeumlage von 500 pCt. des Vorjahres auf 
550 pCt. erhöht werden müßte. Schließlich gelangte ein An— 
rag zur Annahme, nach welchem 580 pCt. erhoben werden sollen, 
wodon 362 pCt. auf die eigentliche Gemeinde- und 168 Procent 
nuf die Schulsteuer entfallen. (Ist's da ein Wunder, daß die Leute 
auswandern?) 
Das Studium des Gothaer Almanachs ist 
ein höchst interessantes und führt zu staunenswerthen Entdeckungen. 
So existiren in Europa nicht weniger als siebenhundert und neun⸗ 
zehn Prinzen und Prinzessinnen, die souveränen Familien ange— 
ören und das Recht zum Tragen einer Krone besitzen. Am 
neisten Titel von allen Fürsten besitzt der Kaiser von Oesterreich: 
Franz Josef ist einmal Kaiser, neunmal König, einmal Erzherzog, 
zweimal Großherzog, achtzehnmal Herzog, einmal Großfürst, vier⸗ 
mal Markgraf, fünfmal gefürsteter Graf, zweimal Fürst und un⸗ 
zählige Mal Graf und Herr. Der König von Portugal, der 
achtzehn Vornamen hat, titulirt sich: König von Algarbien, dies— 
und jenseits des Meeres in Afrika; er ist u. A. Hert von Guinea 
and Congo und Herzog von Sachsen! Sein ältester Sohn ist 
glücklicher Träger don zwanzig Vornamen; der jüngere Sohm hat 
A 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise herz⸗ 
licher Theilnahme an dem uns 
beiroffenen schweren Verluste, 
sagen wir Allen unsern tiefge⸗ 
fühltesten Dank. 
Die Familie Dereum. 
Ausverkauf. 
Wegen Aufgabe meines Ge— 
chäftes verkaufe ich Porzellan⸗, 
Ztein⸗ und Tspferwaa⸗ 
ren unter dem Fabrikpreise. 
F. Buser, Pfarrgasse. 
Zeine ausgezeichneten, überall ge⸗ 
Unterzeichneter 
bringt sein Lager in 
Flur⸗ und Trottoirplat⸗ 
sen sowie Dachfalzziegel la. 
Zualität, billigste Preise, in 
mpfehlende Erinnerung. 
Die besten Zeugnisse für die 
ZQualität obiger Waare, von Ar⸗ 
hiteklten und Baumeister, kön⸗ 
gen bei mir eingesehen werden. 
Joseph Hellenthal⸗ 
atfarrenũ⸗ 
Frantfurt a. 
Meltestes Annoncen Bureau 
Feenctem 
Vocglor 
— — 
LIIBIIIIGS 
iiefert frachtfrei zu Fabrilpreisen mit 
Brobezeit gegen beliebige Ratenzablung 
der gegen Baar mit hohem Rabatt. 
DB. Weidenslanfer, Fabril 
Berlin XW. 
Täglich Erpedition an alle 
— Zeitungen — 
10 Liebfrauenstraße 10. 
nur neunzehn. Ein Konflikt herrscht zwischen dem Könige Ostur 
yon Schweden und dem Könige Christian von Dänemark, die sich 
leimäßig „König von Gothland'“ nennen. Der merkwürdigste 
Souverän ist jedenfalls der Großherzog von Mecklenburg— 
5trelitz, der gleichzeitig Kavallerie-General in der preußischen, 
Infanterie-Oberst in der ungarischen Armee und Doktor der Rechte 
der Universität Orford ist. 
Folgende Verfügemg hat im preußischen Reg.Bez. Frank⸗ 
urt a. d. O. der Landrath in Züllichau erlassen: „Personen, 
velche das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen 
auf öffentlichen Straßen uud Plätzen, sowie an sonstigen öffentlichen 
Orten, namentlich in Restaurations- und Vergnügungs'sLokalen, 
tesp. Gärten, im Kreise Züllichau-Schwiebus weder Pfeife noch 
Figarren rauchen.“ 
— Ein gräßliches Verbrechen beschäftigt ganz Paris. Ein 
ierjähriges Mädchen mit Namen Louise Deu, in der Rue Grenelle 
vohnhaft, ist schändlich gemißhandelt, sodann erdrosselt und in 35 
Ztücke zerschnitten worden. Der Verbrecher ist der 20 Jahre alte 
Zohn eines Botenmeisters Meneslon aus dem Finanzministerium. 
Zei der Verhaftung des Verbrechers hatte die Polizei große Mühe, 
jenselben vor der Wuth der Bevölkerung zu schützen. 
F Aus Un g arn lauten die Berichte über den Stand der 
Ztaaten fortdauernd sehr günstig. 
F Im Vatikan wurde beschlossen, dem verstorbenen Papft 
ßius IX. ein großes Marmordenkmal in der St. Peters— 
irche zu errichten. Die Ertheilung des Auftrages soll nach 
Wiunsch Leo's XIII. auf dem Wege der Konkurrenz erfolgen, an 
delchet alle italienischen Künstler theilnehmen können. 
F In Madritd ereignete sich nach dem Berichte Pauser 
zlätter in vortiger Woche eine entsetzliche Scene. Ein wild und 
vüst aussehender Mensch mit einer Att in der Hand, dem alles 
usweicht, stürzt in der Hast nach dem Teatro del Circo, er dringt 
juf die Bühne und die Art schwingend kündigt er sich als Rächer 
er Menschheit an. Ein Beamter will ihn zur Rede stellen, wird 
iber sofort niedergestreckt! die Stadtsergeanten, die auf ihn ein— 
ringen, hält der Rasende mit der Art von sich fern. Endlich 
ückt ein Detachement Soldaten auf die Bihne. Man versucht, 
hn durch einige blinde Schüsse zu erschrecken; aber er geräth in 
ioch größere Wuth und droht, in den Zuschauerraum zu springen. 
da gibt der Offizier Befehl ihn zu erschießen und der Wahnsinnige 
rällt, in den Kopf getroffen, mit zerschmetterntem Schädel. 
F GRussische Justiz.) In Simseropol wurde am 
25. v. M. ein Polizeibeamter, der wegen 80 verschiedener Erpres⸗ 
sungen und Bestechungen vor die Geschworenen gestellt worden war, 
steigesprochen. Sein Advokat hatte in der Vertheidigungsrede be— 
nerkt, daß Bestechlichkeit kein so großes Laster sei und daß die 
neisten Beamten sich diesen Fehler zu Schulden kommen lassen. 
f Ein hestiger Orkan hat am Sonntag die West⸗und Nordost⸗ 
Staaten der Union heimgesucht. Derselbe richtete großen Schaden 
in und unterbrach die Telegraphen⸗ und Eisenbahn-Verbi ndungen 
mf weiten Strecken. In Harsfield (MRissonrie) sind 78 Per—⸗ 
onen umgekommen und viele tödtlich verletzt worden. Hunderte 
son Familien wurden abdachlos. Rur 14 Häuser sind ftehen ge⸗ 
zlieben. 
Far die Redaction deranwortlich: F. X. Demet. 
ασαα 
Gratis. 
A 
Napoeten. neueste Mufter, 
Gratis. l 535 — billig; Muster⸗ 
karten versenden auf Wunsch 
franco u. umsonst. Mber 
nieht an Tapezierer 
'ondern nur an Privatleute; da 
es uns absolut nicht möglich, 
auf diese unglaublich billigen 
Preise noch Rabatt bewilligen 
zu können, Tapezierer aber ge⸗ 
wohnt sind hohe Prozente zu 
genießen. 
Ronner Fahnenfabrik Bonn. 
hanfeouverts 
mit Firmadruck von Mk. 4 
mn bis 7 Mt. per 1000 Stuck. 
Dienst-⸗Couverts 
nit Firma-Druck von Mk. 5,50 
w udis Mt. 10, sind zu haben 
n der Druckerei und lith. Anstalt 
F. J. Demetz. 
Ei 
Alter 
24 
u 
— 
wachliche Perso— 
zuwe deshalb— 
u erschienene 
Delches di⸗ 
nden sront. 
eite : hmagçerung, 
wache Magenleiden, 
kervenleiden, Leberbe⸗ 
hwerden, Blutarmuth, 
Hamorrhoiden, Band—⸗ 
vurm u. s. w. genau beichreibt 
nd dagegen die wirksamtten 
mittel angiebt. Dies B.⸗ 
atins zu haben in 5 
»abert bei Herrn 
Friedrich 
— 
— 
rud umnd Verlag von F. Xemeß in Es. Inoberi.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.