Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880.
Volume count:
68
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-04-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
*— 
—*2 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woöchentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis beträgt vierteljahrlich 
MA 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen JI M 60 „ einschließlich 420 s Zustellzebuhr. Anzeigen werden mit 10 A. von Auswärts 
mit 15 — fuür die viergespaltene Zeile Blattichri t oder deren Raum, NReclamen mit 30 dro Zeile berechnet. 
AM 68. 
Donnerstaa den 29. April 
Isq. 
— 
Deutsches Reich. 
Muünchen. Se. Maj. der König hat unterm 11. l. M. 
genehmigt, daß für die 25 dienstältesten Auf schlagsbediensteten 
dom 1. Januar 1880 an eine sechste Gehaltsklasse mit einem 
hrlichen Hauptbezuge von 1200 Mt. gebildet werde. 
Berlin, 27. April. Die Rationalliberalen und das Cen⸗ 
rum beriethen heute Abend über die Behandlung des Richter'schen 
Antrags in Betreff des Tabakmonopols. Dr. Buhl beantragte: 
„Uebergang zur Tagesordnung in Erwägung, daß in der letzten 
Session bei dem Tabaksteuer-Gesetz ein Einvernehmen zwischen dem 
Reichstag und dem Bundesrath über die Besteuerung des Tabaks 
herbeigeführt worden sei und daß man erwarten müsse, das Ein— 
zerständniß werde nicht wieder durch die Vorlage wegen Einführung 
zes Monopols in Frage gestellt werden.“ (Centrum und National⸗ 
iberale sind nach der „Frkf. Z.“ diesem Antrag beigetreten.). 
Berlin, 27. April. An Stelle des zur Disposition ge— 
tellten Bezirkspräsidenten Lothringens, v. Reitzenstein, wurde Re— 
gierungspräsident Flottwell in Marienwerder ernannt. (Fr. 3.) 
Berlin, 27. April. Die Samoa vorlage wurde in zweiter 
Lesung trotz wärmster Befürwortung des Staatssecretärs Fürst 
Hohenlohe und des Geheimraths Reuleaur mit 128 gegen 112 
Stimmen abgelehnt, womit das Gesez definitiv beseitigt ist. Cen— 
trum und Fortschritt stimmten geschlossen dagegen. 
Kaiser Wilhelm ist am Sonntag Abend von Berlin nach 
Wiesbaden abgereist. Bei seiner Ankunft daselbst wurde er von 
der Volksmenge enthusiastisch begrüßt. 
Dem Reichstage liegt eine Regierungsvorlage vor, welche 
die Besteuerung von, im Geschäftsleben umlaufenden Kapitalien, 
jauptsächlich der im Bank- und Börsenverkehr umgesetzten Summen, 
nn der Form von Stempelabgaben zum Gegenstande hat. Die 
Koöln. Ztg.“ hebt sehr richtig hervor, daß, während beim Besitz⸗ 
vechsel von unbeweglichen Werthen (Grundstücken, Häusern u. s. w.) 
Steuern in der Form von Stempelabgaben entrichtet werden müs— 
en, das bewegliche Kapital keinerlei Abgaben unterworfen ist. 
Diesem Uebelstande soll die Vorlage abhelfen. Wie bekannt, ist, 
'obald es die Reichsfinanzen zulassen, eine Ermäßigung der direkten 
Zteuern beabsichtigt und soll der Ausfall durch die bereits zur 
Frhebung kommenden und die neuen indirekten Steuern gedeckt 
verden. 
Zum Antrag Richter gegen die höhere Besteuerung des Tabaks 
und gegen Einführung des Tabakmonopols werden im Reichstag 
wei motivirte Tagesordnungen von Dr. Buhl (national⸗lib.) und 
Windthorst (Centrum) eingebracht werden, welche besagen, daß die 
Majorität des Reichstags sich wiederholt gegen das Tabakmonopol 
zusgesprochen habe und daß die vorjährigen Beschlüsse des Reichs— 
ags über die Erhöhung der Tabaksteuer bezweckten, die Tabakin— 
zustrie zur Ruhe kommen zu lassen. 
Der Reichstag nahm am Montag mit 125 gegen 90 
Stimmen den von der Gewerbeordnungs-Commission vorgeschlagenen 
Hesetzenswurf über den Gewerbebetrieb der Schauspiel-Unternehmer 
un. Darnach soll Schauspiel-Unternehmern die Erlaubniß zum Be— 
riebe ihres Gewerbes versagt werden, wenn die Behörde auf Grund 
»on Thatsachen die Ueberzeugung gewinnt, daß die Nachsuchenden 
die erforderliche Zuverlässigkeit, insbesondere in sittlicher. artistischer 
oder finanzieller Hinsicht nicht besitzen. 
Es verlautet, im Reichstag werde wahrscheinlich (durch 
den Abg. Völk) ein Antrag auf Herabminderung der zur Beschluß— 
ähigkeit erforderlichen Abgeordnetenzahl für Abstimmungen ohne 
‚efinitiven Charakter eingebracht werden. 
Die Wehrsteuer-Vorlage wird der Auswanderung, die 
»hnedies schon im laufenden Jahre weit stärker ist, als in den 
Vorjahren, neuen Vorschub leisten. Jetzt werden nicht allein 
zie jungen Leute auswandern, die sich der Wehrpflicht entziehen 
voslen, sondern auch sehr viele Nicht-Pflichtige, welche die neue 
Steuer als unbillig ansehen. Und wenn sich die Angehorigen nicht 
ofort entschließen, mit in die Fremde zu gehen, so werden sie doch 
päter, wie das in unzähligen Fällen erlebt ist, nachgezogen. Auf 
die Auswanderungsstatistit der nächsten Monate darf man unter 
diesen Umständen sehr gespannt sein Ob der Wehrsteuerenswurf 
noch in dieser Session angenommen wird, ist dabei ziemlich gleich⸗ 
ziltig; schon die Drohung wirkt treibend zur Auswanderung. 
General v. Treskow geht mit einem Gratulationsschreiben des 
deutschen Kaisers nach Peters burg, ebenso begeben sich die Com⸗ 
mandeure der drei preußischen Regimenter, deren Chef Kaiser Ale— 
cander ist, zur Geburtstagsfeier des Kaisers nach Petersburg. 
Ausland. 
Die Vertreter der Mächte haben heute der Pforte eine Collectiv— 
iote überreicht, in welcher sie derselben nahelegen, daß es wünschens— 
verth wäre, dafür zu sorgen, die gegenwärtig von den Albanesen 
esetzten, an Montenegro abzutretenden Gebiete neuerlich mit tür— 
ischen Truppen zu besetzen und dann die Uebergabe in der Weise 
‚orzunehmen, wie sie in dem zwischen der Pforte und Montenegro 
getroffenen Uebereinksmmen vorgesehen worden ist. (A. 3.— 
Dublin, 28. April. In einem Hüttenwerk bei Sligo ent⸗ 
)eckte die Polizei eine große Menge Gewehre, Bayonette und Mu— 
nition und nahm mehrere Verhaftungen vor. F 
In der italienischen Kammer hat am Sonnabend bei 
Helegenheit der Debatte über den Nachtragskredit von 89 Millionen 
sum Kriegsbudget Herr Crispi einen „europäischen Krieg“ prophe— 
zeit und er beantragte deshalb gemeinschaftlich mit Nicotera die 
Vollendung der Heeresorganisation und die Durchführung aller Be— 
estigungen bis zum Jahre 1883. Dieser Antrag wurde von der 
talienischen Kammer einstimmig angenommen. In Wien wird 
ieser italienischerseits in Aussicht gestellte „europäische Krieg“ wohl 
venig Behagen erregen. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 28. April. In heutiger Schöffen— 
sitzung kamen folgende Füälle zur Aburtheilung. 1. Ein Bergmann 
von hier erhielt wegen Körperverletzung 1 Monat Gefängniß. 2. 
Fin Schmelzarbeiter von hier erhielt wegen desselben Vergebens 21 
Tage Gefängniß. 
Das Leinenzwirnerei⸗ Anwesen in Zweibrücken wurde 
Ingenieuren Wirth und Koch in Neunkirchen um 65,000 M. 
ugeschlagen. 
F Der Vertrieb der Loose der für den Ausbau der Lud⸗ 
wigshafener katholischen Kirche bewilligten Geldlotterie warde den 
den Gebr. Schuler in Zweibrücken übertragen. 
F Die Mittheilung von der Einstellung des Vetriebes der 
Zchmittgen'schen Cigarreufabrik in Oggersheim wird dahin 
erichtigt, daß vom 1. Mai an eine Einschränkung der Arbeitszeit 
eintritt. 
F Ein Ballfest, welches der Geheime Commerzienrath und 
—0 
inem Abend der vergegangenen Woche in den Parterre⸗Räumlich— 
eiten des Hotel „Kaiserhof“ zu Berlin veranstaltet hatte, be—⸗ 
chreibt der „Berliner Börsen-⸗Courier“ also: „Das Ballfest rivali— 
irte mit den größten Bällen dieser Saison. Der große Saal des 
aiserhofes, der Oberlichthof und die angrenzenden Nebenräumlich— 
eiten waren zu dem Feste gemiethet und boten einen überaus rei— 
jenden Anblick dar. Durch den Kunstgärtner waren die hohen und 
uftigen Räume in Blumenhaine umgewandelt. Auf der Längs— 
eite des Tanzsaales waren die mit Lorbeer bekränzten Marmor— 
vüsten des Kaiserpaares auf einem Piedestal aufgestellt. Ganz von 
sochstämmigen Orangenbäumen und Blattpflanzen verdecktt, war vor 
der Spiegelwand die Musik-Estcade errichtet, auf der die Liebig'sche 
dapelle die Tanzmusik erecutirte, während vis-à-vis ein behaglicher 
zlatz, durch zierliche Blumenbougets hergestellt, die nicht tanzenden 
zäste auf kleine Divans und Polstersitze zur gemüthlichen Plau— 
erei einlud. Gegen 92 Uhr begann die Anfahrt der Eingeladenen, 
ind bald waren die Räumlichkeiten von einer glänzenden Gesell— 
chaft gefüllt, die sich aus den Kreisen der diplomatischen Welt, der 
ristotratie und der Officiere zusammensetzte. Es waren üder 200 
rintladungen ergangen, und beinahe so viel Gäste erschienen. Be— 
ondere Aufmerksamkeit erregte die Tochter des Festgebers, eine 
chlanke Gestalt mit interessanten Zügen, die Demjenigen, welchem 
ie einnial Hand und Herz schenken wird, neben diesen, auch noch 
indere unschäkßbare Güter“ in die Ehe hringen dürfte 2ählreid
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.