Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880.
Volume count:
85
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-05-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

F Nach dem „Bayr. Kur.“ sind um die erledigte Stelle 
eines Scharfrichters in München nicht weniger als 280 Be⸗ 
werber aufgetreten, darunter auch ein Friseur und ein — Schau— 
pieler. — 
Das Militärbezirksgerich Mümnchen derurtheilte den 
Secondelieutenant Frhrn. v. Horn vom 3. Feldartillerie- Re⸗ 
ziment, welcher zwei Soldaten seiner Batterie, die ein Kom— 
nandowort bei'm Ererziren nicht richtig verstanden hatten, 
»eohrfeigte, wodurch einem der Mißhandelten das Trommelsell des 
linken Ohres beschädigt wurde, in Folge dessen er sechs Wochen 
im Lazareth zubringen mußte, zu 20 Tagen Stubenarrest. Die 
Beschworenen hatten auf Körperverletzung und vorschriftswidrige 
Behandlung von Untergebenen erkannt. 
F Goher Besuch für das Bad Kissingen.) In Kissingen 
teht außer dem alljährlichen Besuch des Fürsten Bismarck derjenige 
)es Kronprinzen des deutschen Reiches, des Großfürsten Wladi— 
nir von Rußland, der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin 
mit Familie, der gesammten Großherzoglich Oldenburgischen Familie, 
der Frau Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar und des päsum— 
tiven Thronerben Herzogs Moritz wie der Prinzessin Auguste Luise 
yon Sachsen-Altenburg bevor. Die Familie des deutschen Kron⸗ 
prinzen wird während dessen Kissinger Aufenthaltes in dem benach⸗ 
barten Brückenau Aufenthalt nehmen. 
FIn Düssel dorf begannen vor der dortigen Strafkammer 
die Verhandlungen in einem Monstre-Proceß gegen Eisenbahndiebe, 
velcher unter der Bezeichnung „Kölner Proceß“ die Justiz des 
In⸗ und Auslandes schon seit Ende 1877 beschäftigt. Es sind 
25 Angeklagte und 74 Zeugen geladen, die Verhandlungen wer— 
den 14 Tage in Anspruch nehmen. Die Angeklagten haben ihr 
Wesen seit dem Jahr 1875 mit eben so großer Frechheit als Ge⸗— 
wandtheit getrieben und die Handelswelt sowie die Bahnverwalt-⸗ 
ingen um enorme Summen geschädigt. Soweit sie hier in Be— 
racht kommen, zählen die Rheinische, die Köln-Mindener und die 
Bergisch-Märkische Bahn zu den Geschädigten, namentlich hat die 
erstgenannte große Verluste zu beklagen. 
F In Hanno ver find fünf Soldaten des Füsilier-Regts. 
ser. 73 ertrunken, welche eine Kahnfahrt auf der Leine unternommen 
jatten. Das Fahrzeug kenterte und die Soldaten waren nicht im 
Stande sich zu retten. 
— Einen schrecklichen Vorfall meldet der Privatbrief einer 
Dame aus Mag deburg ap ihre Verwandten in Bielefeld, den 
die „Westph. Ztg.“ mittheilt: Z den letzten Tagen ging da ein 
iebenjähriges Mädchen an einem Nachmittag auf den Kirchhof 
and pflückte bei seinem Herumstreifen eine Blume von einem der 
Bräber ab. Der Todtengräber, der dies bemerkte, ergriff die Kleine 
and wollte dieselbe nicht ohne eine empfindlichte Strafe wieder ent⸗ 
lassen. Zu diesem Zweck sperrte er das Kind — man deake — 
in die Leichenhalle ein, in welcher zur Zeit vier Todte aufgebahrt 
lagen. Der Tag neigte sich zu Ende, es wurde Nacht, und die 
Eltern suchten angstvoll ihre Tochter, welche immer noch nicht heim⸗ 
zekehrt war. Die Nacht verging, und am Morgen, als der Todten⸗ 
zräber wieder an seine Arbeit gehen wollte, fiel es dem Mann 
erst ein, daß er gestern ein Kind in die Leichenkammer gesperrt 
und es herauszulassen vergessen hatte. Ein schrecklicher Anblick bot 
äch ihm dar, als er in die Kammer eintrat. Da lag das kleine 
Mädchen zusammengekrümmt in einer Ecke, mit krampfhaft zusam— 
nengeballten Händchen, mit von den Zähnen durchbissenen Lippen, 
veit aufgerissenen starren Augen und war iodt. Die Angst hatte 
das arme Wesen getödtet. Des Mannes bemüchtigte sich sofort 
die Polizei, welche Noth hatte, die Leute abzuhalten, die in ihrer 
Wuth den Todtengräber lynchen wollten. 
x Wie stark das de ut sche Element in der russischen Armee 
dertreten ist, beweist die Thatsache, daß bei einer vom Kaiser Ale—⸗ 
cander in St. Petersburg abgehaltenen großen Frühjahrs-Parade, 
un der sich 48 Generale betheiligten, 25 Träger deutscher, vielfach 
ideliger Namen sich befanden, während die Zahl der Generale 
russischer Abftammung nur 23 betrug. 
7Ungarisches. In Churgo hatte sich am Pjingstsonntag 
ein reicher Landmann auf dem Dachboden seines Hauses erhängi. 
Zeine Gattin nahm ihren Mann noch rechtzeitig wahr, anftatt 
denselben aber abzuschneiden, eilte sie erschreckt in die Nachbarschaft 
zu einem jüdischen Greißler. Derselbe traute sich aber auch nicht 
auf den Dachboden hinauf und lief nach einem Panduren. Die⸗ 
ser scheint aber etwas von dem Raaber Falle gehört zu haben, 
denn er verweigerte jede Hilfe und erklärte, daß nach der neuen 
Verordnung jeder Gehängte eine Stunde lang hängen bleiben 
nüsse. Der unglückliche Landmann war, als man ihn endlich ab⸗ 
chnitt, natürlich eine Leiche. Die Geschichte meidet man dem 
Ellenör“. 
Paris, 23. Mai. Einige Volkshaufen, im Ganzen etwa 
300 Personen, zogen heute nacheinander über den Bastillen⸗Platz 
ind begaben sich nach dem Friedhofe Pere Lachaise, um an der 
Mauer, wo die Communards erschossen worden waren, Kränze 
niederzulegen. Einige Indididuen, die den Polizeiagenten, welche 
ie zum Weitergehen aufforderten, den Gehorsam verweigerten, wurden 
zerhaftet. Ein Zwischenfall von Bedeutung fand nicht Statt. Die 
Menge bestand vorzugsweise aus Neugierigen. Varis ist voll⸗ 
kommen ruhig. 
Der „Pol. Corr.“ wird aus Madrid geschrieben, in 
hortigen Hofkreisen rede man davon, daß Prinz Ludwig Ferdinand 
pon Bayern (Sohn des verstorbenen Prinzen Adalbert) sich mit 
ꝛiner Schwester des Königs Alphons zu vermählen gedeuke. Vor— 
derhand ist es nur ein Gerücht, zu welchem die Reise des Prinzen 
rudwig Ferdinand und seines Bruders Alphons nach Madrid 
Anlaß gegeben haben mag. Die beiden Prinzen find schon vor 
einiger Zeit über Paris dahin abgereist. 
F Die Er-Kaiserin Eugenie hatte, wie man sich erinnerte 
bor ihrer Abreise nach dem Zulu-Lande der Parise Kirche Rotre— 
Dame⸗des-Viktoires die mit Inwelen reich geschmückte Krone, welche 
ie bei ihrer Kronung tragen sollte, mit der Bestimmung verehrt, 
daß sie die Stirne der Mutter Gottes in dieser Kirche zieren soile. 
Der Pfarrer der Kirche, Abbe Chevajou, hat, wie jetzt verlautet, 
dieses Geschenk abgelehnt und die Herzogin von Mouchy, welche 
»s übererbracht hatte, ersucht, es der Ex⸗-Kaiserin nach ihrer Rüdk. 
tehr aus Afrika wieder zuzustellen. 
. Von NeweNork aus werden am 6. Juni mehrere 
dundert nordamerikanischer Turner deutscher Junge auf einem 
Dampfer die Fahrt über den Ocean antreten, um' sich an dem 
illgemeinen deutschen Turnfest in Frankfurt a. M' zu betheiligen. 
Die wackeren Turner,“ sagt eine in Cincinnati erscheinende deutsche 
Zeitung, „werden drüben Zeugniß ablegen, daß auch in der gro⸗ 
zen vamerikanischen Republik die deutsche Sprache, deutsche Sitte 
ind deutscher Geist eine Heimftätte, ein neues Vaterland gefunden 
jaben, Sie werden Kunde geben von der Stellung, dem Ansehen 
uind dem Einfluß, die das Deutschthum hier zu Lande sich errun⸗ 
jen hat. Manche falsche Vorstellung, manche irrige Meinung, die 
)rüben noch über Amerika verbreitet ist, wird dadurch berrichtigt 
verden. Besser als Briefe, Zeitungen und Bücher wird der muͤnd— 
iche Verkehr dazu beitragen, Aufklärung über die hiesigen Ver⸗ 
ältnisse und Zustände zu verbreiten. Ist es doch eine nicht zu 
äugnende beklagenswerthe Thatsache, daß selbst die gebildeten 
reise Deutschlands über Amerika und das hiesige deutsche Element 
aur wenig unterrichtet find und die Forischritte der amerikanischen 
Civilisation noch immer bedeutend unterschätzen. Aber die ameri—⸗ 
kanischen Gäste werden nicht unterlassen, die Größe unseres Landes, 
die Großartigkeit seiner Ressourcen, die Segnungen seiner Freiheit 
in allen Gegenden Deutschlands zu verkünden.“ 
r Die Zahl der während des Monats April in New vork 
jelandeten Einwanderer beziffert sich auf 48,281, eine Anzahl, die 
isher noch nie zuvor in einem Monat erreicht wurde; die höchste 
isher in einem Monat — im Avril 1873 — erreichte Zabl be— 
rug 42,743. 
F William Smoak zu Charleston in Südcarolina, der 
m 79. Lebensjahre steht, hat kürzlich das freudige Ereigniß erlebt, 
daß sein jüngstes und dreizehntes Kind Großmutter geworden. 
Papa Smoak hat nicht weniger als 100 Enkel. 391 Urentkel und 
70 Ururentel. 
Die Mormonenbevölkerung von Ut ah beträgt nach dem 
der letzten Jahresversammlung der Mormonen vorgelegten Bericht 
111,820 Personen. Die Secte verlor im letzten Jahre 600 Mil- 
zlieder, gewann aber 1500 neue. Die Eintünfte der Kirche be⸗ 
rugen in dieser Zeit über 1,000,000 Doll. Die Mormonenkirche 
jat sechs Töchter Brigham Young's excommunicirt, weil dieselben 
m dem jüngst gegen die Kirche angestrengten Proceß als Kläger 
zufgetreten waren. 
——— —— ç — 
Marl berichte. 
Zweibrücken, 26. Mai. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Beizen 12 M. 35 Pf. Korn — M. — pjf., Gerfie zweireihige — M. — pf. 
»ierreihige — M. — Pf., Spelz — M.— pf. Spelzkern — M. — Ppf. 
Dintel - M. — Pf, Mischfrucht — M. — pff. Hafer 8 Mg38 Pf., 
ẽrbsen — M. — Pf., Wicken — M. — pf., Kartoffeln 2 M. 80 p 
deu 3 M. 20 Pf., Stroh 8 M. — Pf., Weißbrod 12/3 Kilogr. 58 Pf. 
dornbrod 8 Kilogr. 72 PfGemischtbrod 8 Kilogr. 87 Pf., paar Weck jd0 
Sr. 6 Pf.. Rindfleisch J Qual. 60 Pf. II. Qual. 84 pf. Kalbfleisch 530 Pf., 
dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf., Buiter 2/2 Rilogr. i . Vi.. 
Wein 1 Liter 80 Pf. BVier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 26 Mai. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
12 M. 40Pf., Korn 10 M. 46 Pf. Speizlkern -M. & Pf., Spelz O M 
— Pi. Gerste 2reihige — M. — Pf., Gerste Areihige O M. — pff. Hafer 
3 M. 19 Pf., Mischfrucht 10 M. 60 Pf., Erbsen — Mmy Pf., Wicken 
d M. — Pf.Bohnen M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf, Kecn- 
rod 6 Pfund 80 Pf. „Gemischtbrod 6 Pfund — Pf. Ochenflesche— Pf. 
Kindfleisch 50 Pf. Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch 
39 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. 20 Ppf. Kartoffeln per Ctr. 3 M. — pjf. 
Kaiserslantern, 28 Mai. (Fruchtmällelpreig und Victualienmarkt.) 
Peizen 12 M. 26 Pf., Korn 10 M. 38 pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelj 
3 M. 16 Pf., Gerste 00 M. 75 Pf., Hafer 8 M. 05 Ppf., Erbsen 0 M. 
— Pi Widen O M. — Pji. Linsen — M. — Pf., Kleesamen — M. — 
hf. Schwarzbrod 6 Pfund 80 Pf., do. 3 Pfd. 40 pf., Gemischtbrod 
3 Pfund 45 Pfg. Butter per Pfd. 0O M. 90 Pf., Eier 2 Stug 0o9 Pf., Kar⸗ 
offeln ver Cent. 5 M. — Pf., Stroh 3 M. — Pf. Sen 2 M. 20 Vfg. 
— — — — 
Für die Redackion veraäntwortlice * 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.