Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880.
Volume count:
86
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-05-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Ss. Ingberler AAnzeiger. 
Der St. Jugberter Auzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Dounnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1I AM 60 H, erischließlich 40 4 Zustellgeblhr. Anzeigen werden mit 10 4, von Auswaͤrtk 
mit 15 — fuür die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Naum, Reclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
A 86. 
Sonntag, den 30. Mai 
1880. 
Deutsches Neich. 
Die beiden Kammern des bayerischen Landtages werden 
im Laufe des Juli versammelt sein, mithin wenige Wochen vor 
der Feier des siebenhundertjährigen Jubiläums unseres Fürsten⸗ 
jauses, die allenthalben im Laud mit der Feier des Geburts⸗ und 
Namenstages Sr. Maj. des Königs vereinigt werden wird. Den 
Gesinnungen des gesammten bayerischen Volkes Ausdruck zu geben, 
steht vorzugsweise seinen Vertretern zu, und es wird denn auch dem 
Vernehmen nach in beiden Kammern eine der Jubiläumsfeier ent⸗ 
sprechende Beschlußfassung in Anregung gebracht werden. — An 
Stelle des kürzlich verlebten rusischen Gesandten in München, 
Hrn. v. Ozeroff, ist, wie man vernimmt, Graf von Osten-Sacken, 
bisher in Darmstadt, zum Gesandten an unserem kgl. Hof er⸗ 
nannt worden. 
Das Landeskomite für die WittelsbacherLan— 
Nesst if dun g hat in seiner Sizung vom 25. Mai in Muͤnchen 
solgende Beschluͤsse gefaßt: Die für den Zweck der Stiftung ver—⸗ 
ügbaren Renten sind zu verwenden zur Heranbildung tüchtiger 
handwerker, und zwar vornehmlich: a. zur Prämiirung von Lehr⸗ 
ingen, welche sich während ihrer Lehrzeit durch Talent, Strebsam⸗ 
keit und Führung ausgezeichnet und durch hervorragende Leistungen 
erprobt haben; b. durch Slipendien an wohlerprobte Handwerks⸗ 
gehilfen zum Besuche von Fachschulen, zur Erlangung don Arbeit 
in berühmten Wertstätten, zum Besuche von Gewerbes, insbesondere 
Fachausstellungen und Drgl.; c. zur Auszeichnung von Meistern 
ür herorragende Leistungen auf dem Gewerbegebiet, insbesondere 
ür Ausbildung einer Mehrzahl von tüchtigen Lehrlingen; d. zu 
Beiträgen für Errichtung und. Unterhaltung von Handwerker⸗Fach⸗ 
chulen, für Veranstaltnng von Fachausstellungen und für Förder⸗ 
ing sonstiger für den im Eingang erwähnten Zweck ersprießlicher 
nternehmungen. Die näheren Bedingungen, unter welchen diese 
Verwendungen stattzufinden haben, werden von denjenigen Stiftungs⸗ 
organen festgesetzt und bekannt gegeben werden, welche mit der 
Berfügung über die hiefür bestimmten Mittel betraut find. Der 
dönig behält sich und seinen Nachfolgern das Recht vor, diese 
Zwecke nach einbernommenem Gutachten den Zeitverhältnissen eni— 
prechend zu erweitern und zu ändern. Das Landeskomite erachtet 
es für seine Pflicht, bei der definitiven Berathung des Statuts in's 
Auge zu fassen, daß mindestens zwei Drittel der Renten des Stif⸗ 
ungsvermögens den Stistungsorganen in den einzelnen Regierungs- 
bezirken nach Verhältniß der in den letzteren geleisteten Beitraͤge 
zur selbständigen Verwaltung überlassen werden. Das definitive 
Landeslomité erllärt den nochmaligen Zusammentritt zur Berathung 
des Gesammt- Entwurfes für nothwendig. Damit einerseits bei 
dem wiederholten Zusammentritt das Ergebniß der Sammlungen 
xelannt sei und andererseits der Entwurf so rechtzeitig vorgelegt 
verde, daß er beim Erlasse des Stiftungsstatuts durch den König 
aoch berücksichtigt werden tönne, einigte man sich dahin, den nächsten 
Zusammentritt in der ersten Hälfte des Monats Juli stattfinden 
zu lassen. 
Dem Bundesrathe sind zugegangen die preußische und 
die baierische Uebersicht über die Ergebnisse des Heeresergünzungs⸗ 
zeschäfts im Jahre 1879. Hiernach wurden bei den 15unter 
preußischer Verwaltung stehenden Armeecorps 1,135,292 Mann 
geführt. Davon sind 114,529 ausgehoben; wegen unerlaubter 
Auswanderung wirden verurtheilt 12,780, während noch gegen 
11,820 die Untersuchung schwebt. In Boaiern sind geführt 
103,368 Mann, ausgehoben 17,059, wegen unerlaubter Auswan⸗ 
Don verurtheilt 190, während gegen 472 die Untersuchung noch 
chwebt. 
Unzweifelhaft das wichtigste Ereigniß der Woche ist jedenfalls 
die mit auf die im preußß. Ubg.e Haus eröffnete Kirchengesetz 
Berathung berechnete Veroffentlichung eines Erlasses des Fuͤrsten 
Bismarck an den deutschen Botschafter in Wien. Der Letztere 
jutte von demselben dem päpstlichen Pronuncius Jacobini,mit 
velchem als Bevollméöchtigtem der Kurie die jüngsten Verhand⸗ 
ungen gepflogen worden sind, Kenntniß zu geben.“ Die Sprache, 
velche Bismarck in seinem Erlaß führt, bedarf keiner erklärenden 
Bemerlungen; sie ist so deutlich. daß sie jedes Mißverständniß 
ausschließt. Im Großen und Ganzen hört sie sich an wie ein 
larer Wiederhall des schneidigen Kanzlerwortes.Nach Canossa 
gehen wir nicht! 
Pfälzisches Schwurgericht. 
Vor die am Montag, den 7. Juni nächsthin unter dem Vorsitz des 
igl. Oberlandesgerichtsrathes Schmidt beginnende Session des pfaälzischen 
Schwurgerichts fuͤr das zweite Quartal 1880 sind folgende Fälle zur Ab⸗ 
irtheilung verwiesen: 
1) Montag, 7. Juni, Vormittag 82/5 Uhr: Verhandlung gegen Joseph 
dimmel, 82 Jahr alt, lediger Schie ferdecker zu Käferthal, zuleßt in Neu 
tadt a. H., weßen Nothzuchtversuchs. Staatsanwall Petri, Vertheidiger 
Rechtscandidat Meyer. 
2) Dienstag, 8. Juni, Vormittags 8 /a Uhr: Verhandlung gegen 
darl Klein, 20 Jahre alt, lediger Tagner von Wiesenthalerhof (bei Kaisers 
autern), wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit Gewait. Staals⸗ 
inwalt Kieffer, Vertheidiger Rechtscandidaͤt K. Schuler. 
8) Am selben Tag, Nachmittags 8 Uhr, sowie am 9., 10., 11. und 12. 
zuni: Verhandlung gegen: Michael Tilliuann „45 Jahr alt, Bierbrauer 
ind Wirth in Schifferstadt, Karl Tillmann, 42 Jahre alt, Bierbrauer und 
Jekonom allda, Franzisca Krembel, Ehefrau des Erstgenannten, Frie rich 
dermann Fischer, 34 Jahre alt, Kaufmann von Kirchheim bolanden, behei— 
nathet in Speyer, zuleßt Hopfenagent in Kaiserslautern, wegen betrügerischen 
Zanquerotts und Urkundenfalschung bezw. Theilnahme daran. Staalsanwali 
ODr. Krell, Vertheidiger die Rechtsanwälte Schmidt, Gebhart, Gink. 
4) Montag, 14. Juni, Vormittags 81/3 Uhr: Verhandlung gegen 
Bhilipp Altherr, 30 Jahre alt, Schneider von Durkheim, wegen Tödtuͤngs⸗ 
versuchs. Staatsanwalt Petri, Vertheidiger Rechtsanwalt Giessen. 
5) Dienstag. 15. Juni, Vormittags 82 Uhr: Verhandlung gegen 
beter Hoock, 49 Jahre alt, Fabrikarbeiter in Neckarau, wegen Meineids. 
Ztaatsanwalt Dr. Krell, Vertiheidiger Rechtsanwalt Kieffer. 
6) Am selben Tag, Nachinittags 8 Uhr: Verhandlung gegen Jacob 
dolb, 34 Jahre alt, Tagner bon Sippersfeld, wegen Körperverlehung durch 
Bift. Staatsanwali Kieffer, Vertheidiger Rechtscandidat Meyer. 
7) Mittwoch, 16. Juni: Verhandlung gezen Philipp Neurohr, 28 
Jahre alt, Tagner von Münchweiler, wegen Vornahme unzüchtiger Hand⸗ 
ungen mit Gewalt. Staatsanwalt Petri, Vertheidiger Rechtscandidat Schuck. 
8) Am selben Tag, Nachmittags 8 Uhr, und am folgenden Tag Ver— 
sandlung gegen Johann Schach, 62 Jahre alt, Aderer, und Anna Marga⸗ 
etha Schach, 56 Jahre ait, ledig, beide von Dreisen, wegen Meineids. 
7taatsanwalt Petri, Vertheidiger Rechtsanwall Kieffer. 
9) Freitag den 18. Juni, Vormittags halb 9 Uhr: Verhandlung ge⸗ 
en Franz Reichert, 51 Jahre alt, Tagner von Speyer, wegen Mordverfuchs. 
*taatsanwalt Vetri. Veriheidiger Rechtsanwali Gießen! 
BWw—5 
Vermischtes. 
F.Land stuhl. Ein Auswanderungslustiger, der es sehr 
chnell bereute, sein trautes Heim verlassen zu haben, kam am 
yerflossenen Sonntage wieder wohlbehalten hier aͤn, nachdem er 
erst vor 6 Wocheu von hier abgereisi war. um jenseits des Oceans 
ein Glück zu suchen. 
FIn Fischbach-Petersbächel ist am Mittwoch das 
Zchulhaus abgebrannt. Sämmtliche inicht versicherle) Mobilien 
)es Lehrers sind mitverbrannt. 
. In Trippstadit sind Halsbräune und Scharlach, 'die 
dort bekanntlich viele Opfer gefordert haben, nunmehr erloschen. 
Sonntag, den 13. Juni, werden die Herren Leopold 
Sonnemann aus Frankfurt a. M., Dr. Faas und Dr. Herz aus 
Mannheim im Kaiserslaute rer Fruchthallsaale öffentich über 
»as Programm der deutschen Volkspartei (demokratisch) sprechen. 
f In Lambsheim wird als Curiosität ein kürzlich aus⸗ 
jebrutetes Hühnchen mit 4 Füßen gezeigt. Dem „F. T.“ zufolge 
st dies abnorme Geschöpf recht munter. 
In Oberndorf bei Gollheim verbrannie ein vierjähriges 
dind, welches man allein zu Hause gelassen hatte, an einem Feuer, 
velches es durch Spielen mit Zundholzchen angefacht hatte. 
F In Groß niedesheim bei Frankenthal hat am 25. dss. 
ein dem Trunke ergebener Schneidergeselle die Vertilgung eines 
zroßen Quantums Schnaps augenblicklich mit dem Leben büßen 
müssen. 
F In Speyer hat am 27. ds. M. die protestantisch⸗theo⸗ 
logische Anstellungsprüfung begonnen. 
.München. Eine im vorigen Jahre in Berlin stattge⸗ 
Jabte Ausstellung von Militär-Fußbekleidungen und daraufhin ange⸗ 
tellte Proben haben ergeben, daß der bisherige Reitstiefel der be⸗ 
rittenen Truppen mit Schaft bis ans Knie vollkommen entspricht; 
ür die Fußtruppen wurde ein langschaftiger Stiefel (Schaftlange
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.