Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880.
Volume count:
91
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-06-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

ganz im Stillen uuter Freunden und Gesinnungsgenossen eine 
namhafte Summe gesammelt worden (der „Schw. M.“ hört von 
enwa 60,000 Marh), die es ermöglichte, dem Jubilar ein eigenes 
Haus als Ehrengabe zu übergeben. 
In Dachau bei Munchen hat ein Bauer seinem Firm⸗ 
ling als Pathengeschenk einen — Revolder und ein Stilet verehrt. 
Der fleißige Gebrauch dieses geistreichen Pathengeschenkes wird den 
Beschenkten unfehlbar in's Zuchthaus bringen. 
4 Der Handel in Zehnpfennigstücken von 1873 hatte auch 
in Düsseldorf Platz gegriffen, bis plötzlich vergangene Woche 
ie Auftraggeber den Sammlern mittheilten, daß die ganze Ge— 
chichte auf Schwindel beruhe und sie für die Folge ihten Auftrag 
als erloschen betrachteten. 
4 In Bezug auf das Eisenbahn· Ungluck zwischen Blumen⸗ 
berg und Hadmersle ben wird der „Voss. Ztg.“ geschrieben, 
daß die Strecke seit längerer Zeit nur für den langsamen Local⸗ 
derkehr benuützt worden und für Courierzüge nicht sicher genug ge⸗ 
vesen sei. Erst seitdem die Bahn vom Staate übernommen worden 
ei (15. v. Mts.) werden Courierzüge auf jener Strecke befördert. 
5 Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme v. 
Bekanntmachung. 
Die Gemeinde⸗Verwaltung 
St. Ingbert hat eine Stadtein⸗ 
nehmerei mit einem firen Ge⸗ 
halte von 3000 Mk. errichtet 
uͤnd ist die Caution auf 11 600 
Mark festgestellt. 
Dieselbe soll bald beseßt wer⸗ 
den und wird zur Bewerbung 
nit einem Meldetermin von 14 
Tagen ausgeschrieben. 
St. Ingberi, 8. Juni 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. J 
Geschäfts⸗ 
Ersffnung. 
Einem geehrten Publilum die 
ergebenste Anzeige, daß ich un⸗ 
ecm Heutigen eine Schön⸗ 
faͤrbereie verbunden mit 
Sruckerei und chemischer 
Waäscherei dahier Kohlen⸗ 
strahe Nr. 43 im früheren 
Zir'schen Haus errichtet habe, 
und werden Herren⸗, Damen ⸗ 
und Kinder⸗-Garderobe in zer⸗ 
renntem oder unzertrenntem Zu⸗ 
stande, sowie Spitzen, Federn, 
Flace⸗ Handschuhe, Sammet, 
Regen⸗ «& Sonnenschirme ꝛt. 
unier Garantie auf das Schönste 
und Billigste gewaschen und 
gefärbt. 
Wollen⸗, Baumwollen⸗ und 
Leinenwaaren werden in allen 
möglichen Farben gut und schön 
hergestellt. 
Traueranzüge koönnen inner⸗ 
zalb 48 Stunden fertig gelie⸗ 
fert werden. 
Unter Zusicherung reeller und 
billigster Bedienung empfiehlt sich 
mit aller Achtung 
Jakob Diehl. 
St. Ingbert, 6. Juni 1880. 
Anzeige. 
Die Unterzeichnelen empfehlen 
sich den verehrl. Damen im 
Kleidermachen u. Nähen. 
Auͤch werden alle Arten Haar⸗ 
flechtereien angefertigt. 
m Lehrmadchen ae 
werden angenommen. 
Frl. Kihm und Frau Haag, 
Modisten, Kaiserstraße 121. 
im Hause des Hrn. Mich. Thiery. 
Frische Butter 
ist zu haben bei Frau Körner 
wohnhaft bei Bader Spohn 
hier. — — 
Nehnungs⸗ern nderung. 
Ich zeige meinen verehrten 
eunden ergebenst an, daß ich 
etzt auf dem Hofchen wohne. 
Maria Klein geb. Morlo, 
Hleidermacherin 
— 
Zur Warnung für Andere! 
Angelockt durch die vielen Inserate von dem Hofdestillateur Wallrad Ottmar Bern⸗ 
ard in Munchen, gebrauchte ich dessen Bernhardiner Alpentraͤuter⸗Liqueur. Dieses Bernhard'sche 
Fabritat war jedoch völlig wirkungslos. A Ich hörte dann von dem berühmten Bene⸗ 
dirisner Doppeiträuter-Magenbitter des Herrn C. Pingel in Gottingen und spuürte schon 
nach Gebrauch der ersien Flasche, bezogen aus dem Depot des Herrn Cari Rinker in Kempten, bedeutende 
Linderung meiner Athem⸗ und Brustbeschwerden, auch mein Appetit wurde besser. Rach Fortsetzung dieses köst⸗ 
lichen Mittels bin ich ganz von meinen schweren Leiden befreit. Ich bin 30 Jahre im Muhlengeschäfte thätig 
jewesen und habe mir jel enfalls mein Leiden durch den Mühlenstaub erworben, weshalb mir die Aertte auch 
riethen, meinen Beruf aufzugeben, sonst sei an Hilfe nicht zu denken. Jetzt bin ich vollkommen gesund, arbeite 
wie fruher in meinem Berufe und habe sogar binnen 6 Wochen bedeulend an Gewicht zugenommen. Ich 
empfehle allen Leidenden dringend das Pingel'sche Fabrikat und spreche Herrn Pingel in Göttingen noch⸗ 
mals auf diesem Wege meinen tausendfachen Dank aus. IFDen Leidenden aber lege ich ans Herz, sich 
nicht durch nutzlose andere Vrittel um ihr Geld bringen zu lassen. — J— 
empten, den 12. April 1880. Joh. Huber, 
Obermuüller in der städtischen Maximilian⸗Kunstmühle. 
Joh. Huberss Aussage beruht auf voller Wahrheit, was ich hiermit bestätige. 
Ad. Schweichardt, 
zur „Städtischen Maximilians-Kunst⸗ und Kundenmühle?“. 
Die Aechtheit der Unterschrift des Herrn Schweickhardt wird hiermit bestätigt. 
Kempten, den 3. Mai 1880. Stadtmagistrat Kempten. 
(IL 8. gez. Korren, Bürgermeister. 
Dank für Rettung vom Tode. 
Seit Sommer 1878 litt ich an Leber⸗, Nieren⸗ und Magenleiden, auch an Blutarmuth und Brustbe⸗ 
chwerden, so daß ich meinen Dienst als Vahnwarter 8 Monat lang nicht mehr versehen konnte. Ich gebrauchte 
zbgleich die Aerzte mir das Leben absagten, verschiedene angepriesene Mittel. auch macte ich einen Versuch mit 
denn Vernhardiner Alpenkräuter Liqueur des Hofdestillateur Bernhard in Munchen, welcher aber nicht nur nichts 
half, sondern Smiein Leiden bedenklich verschlimmerte. A Endlich wurde ich aufmerksam 
Jemacht auf den mit Recht weit und breit beruhmten Benedietiner von Derrn EC. Pingel in Göttingen, 
ind bin vurch den Gebrauch dieser köstlichen Essenz so weit hergestellt, daß ich meinen Dienst wie der verse hen 
ann. Ich danke von Herzen nebst Gott Herrn Pingel für sein köstliches Mittel und rathe jedem Leidenden, 
auch wenn scheinbar keine Hilfe mehr möglich ist, sich an das Pingel'sche Mittel zu halten und kein Geld 
an andere nutzlose, oft noch schädliche Mittel zu wenden. 
denafried bei Kempten, den 14. Mai 1880. Johann 2Zeller. 
Bahnwärter, Posten No. 4 
Die obige Erklärung des Bahnwärter Joh. Zeller bestätigt. 
fried den i4. Mai 1860. Verwaltung der Gemeinde Lenzfried. 
IL. 8.) gez. Kiechle, Bürgermeifier. 
Rettung aus Gefahr. 
Schon seit langer Zeit litt ich an einem hartnäckigen Magenleiden, das mir oft die heftigsten 
Schmerzen im Magen und Unterleib verursachte, da machte ich einmal einen Versuch mit dem von Wallrad 
Dumar Bernhard in Muuchen so sehr angepriesenen Bernhardiner Alpenkräuter⸗Liqueur, aber mein Geld war 
zein hinausgeworfen, denn F nicht nur wurde mein Leiden nicht besser, sondern die Schmer⸗ 
sen nahmen auf den Genuß dieses Munchener Bernhardiner⸗-Liqueuro nur noch mehr 
überhand. Endlich wurde ich von einem Greunde, der früher am gleichen Uebel litt, aber durch den 
achten „Benedictiner Doppelkraäuter⸗Magenbitter“ des Herrn C. Pingel in Göoͤttingen hiervon g luchich 
geheilt wurde, auf dieses vortreffliche Mittel aufmerksam gemacht. Ich kaufte mir 1 Flasche diejes ächten 
Zene dictiner⸗Magenbitter und fand sofort, nachdem ich nur wenige Loöffel voll davon genossen hatie, wesentliche 
Erleichterung und bin, nachdem ich jetzt 2 Flaschen genommen, von meinem Leiden geheilt. Ich habe keine 
Schmerzen mehr, kann wieder Alles genießen und fühle mich wohler als jemals. 
Mergentheim a Tauber, den 8. Mai 1880. ignaz Rraft. Schreinermeister. 
Zur Beglaubigung. Stadtgemeinde Mergentheim. 
(L. 8.) gez. Klotz buchen. 
Ein gewisser Fabrikant bemüht sich seit ca. 11 Monaten sein erbärmliches Gebräu, welches er 
unter frühern Namen nicht absetzen konnte, meine Inserate und Prospecte täuschend ähnlich nachzubilden und 
hängt dabei seinem durchaus werthlosen, in vielen fällen schädlich wirkendem, einfach bittern 
Schnapse einen Namen an, welcher dem meines Benediciiner und Sanct Bernhard ähnlich ist und Verwechse⸗ 
lungen herbeiführen soll. 
Unter großer Markischreierei, gespickt mit erdichteten Attesten wird dieses Gebräu, welches angeblich 20 
Jahre bestehen soll, in Wirkiichkeit aber nur o b ige Alter hat, ausgeboten. Um seinem Geschäfte ein recht 
droßartiges Gepräge zu verleihen, spiegelt derselbe Mann dem Publilum vor, er besitze in Kufstein und 
Zurich Fabriken; doch gesteht derselbe auf meine Rügen jezzt selbft ein, nur Filialen resp. Depots an den 
Hlätzen zu besitzen — also e ine Fabrilten. — Die neueste Leistung dieses Ehrenmannes ist, daß er dem 
Tublifum eine gegen mein Fabrilat gecichtete, gänzlich falsche Analyse auftischt, welche von mir längst 
wider egt wurde. Jeder vernünftige Mensch weiß, daß kein Chemiker der Welt iu Stande ist, auch nur an⸗ 
nähernd die Bestandtheile meines aus den verschiedensten, vorzüglichsten Kräutern gewonnenen Benedictiner zu 
bezeichnen, oder festzustellen und wäre es lächeriich, auch nur ein Wort weiter hierüber zu verlieren. Nachdem 
ich auf die jüngsten unfinnigen Ausfälle der Concurrenz, weitere Beweise über die Vorzüglichleit meiner Fabri— 
iate vorgeführt hade, werde ich auch nicht mehr den geringsten Drucraum fur die Concurrenz verschwenden, 
sondern dem redlich denkenden Publikum das Urtheil überlafsen. 
O. Pingel in Gõttingen, 
einzige Fabrik des achten Benedictiner und Sanct Bernhard⸗Magenbitter. 
In St. Ingbert zu haben bei Herrn J. Friedrich. 
Druck und Verlag von F. X. Demes in St. Inabert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.