Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880.
Volume count:
94
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-06-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sl. Ingberker Anzeiger. 
⸗ 
Der St. Jugberter Auzeiger und das (2 mal wöoͤchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1 M 60 , einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswarts 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Naum, Neclamen mit 830 — pro Zeile berechnet. 
M OVA. 
Sonntag, den 13. Juni 
1880 
Deutsches Reich. 
Die am Donnerstag von der Kirchengesetz-Kommission 
des preußz. Abg.⸗Hauses vorgenommene 2. Lesung hatte das 
Endergebniß, daß das ganze Gesetz in der Schlußabstimmung mit 
13 gegen 8 Stimmen (Konservatve und Freikonservative) abge— 
lehnt wurde. Die Nationalliberalen hatten in einer Besprechung 
nit den Konservativen und Freikonserbativen vor dem Beginn der 
Sitzung deren Kompromißänträge abgelehnt. 
Der deutche Kaiser und die Kaiserin treffen sich am 19. d. 
in Düsseldorf zu kurzem Besuch der Ausstellung. 
Ausland. 
Die indirecten Steuern Frankreichs ergaben für den 
Monat Mai 1880 einen Ueberschuß von 8,827,000 Fres. im 
Vergleich zu dem Voranschlag des Budgets. Der Totalüberschuß 
für die fünf ersten Monate des Jahres beträgt 52,988, 000 Fics. 
Meldüng des Reuter'schen Burcau's aus Simla. Genceral 
Stewart gab Befehl, daß die britischen Truppen sich so rasch 
ils es möglich und mit Aufrechterhaltung eines guten Gesundheits⸗ 
zustandes verträglich sei, aus Afghanistan zurückziehen sollten. Ka— 
bul soll spätestens am 81. Oclober geraͤumt sein. Es heißt, 
Gundamuk und Shutargardan bleiben die äußersten Posten, welche 
die Enaländer besetzt halten. 
bringende Unternehmen nicht nach? Sind unsere hexrlich gelegenen 
Punkte des Haardtgebirges, Annweiler, Edentoben, Neustadt, Dürk- 
heim, das Alsenzthal, der Donnersberg u. s. w. nicht so viei werth, 
daß sie den Bewohnern der Vorderpfalz durch eine billige Fahrge⸗ 
legenheit zugänglich gemacht werden? Ich und mit mir wohl sehr 
viele sind gegentheiliger Ansicht und glauben, daß die Direktion 
der pfälzischen Bahnen sich den Dank der Bewohner der vorderen 
Pfalz erwerben würde, wenn sie sich durch dieses bestimmen ließe, 
einmal einen Versuch mit einem Extrazug mit billiger Beförderung 
zu machen. Wohl weiß ich, daß man mir entgegnen wird, dieser 
Versuch sei schon gelegentlich der in Kaiserslautern stattgehabten 
andwirthschaftlichen Ausstellung gemacht worden und habe zur 
ßenüge die Erfoiglosigkeit dieses Unternehmens nachgewiesen, allein 
»em gegenüber muß ich bemerken, daß damals erstens ungünstiges 
Wetter herrschte, zweilens die Ausstellung für die Mehrheit der 
Zewohner der Pfalz kein besonderes Interesse erregte und daß drittens 
daiserslautern an und für sich wenig aufzuweisen hat, das eine 
hesondere Anziehungskraft besäße. Lasse man einmal einen Zug 
nach einem der obenbezeichneten Punkte gehen, und man wird eine 
janz andere Erfahrung machen. 
FIn Zweibrücken und den dazu gehörigen isolirt ste⸗ 
henden Anwesen ergab die Sammlung zu der Wiitelsbacher Landes⸗ 
tiftung die Gesammtsumme von 20834Mk. 77 Pf. (Pf. 3.) 
Die „Zw. Zig.“ berichtet unterm 11. Jum aus Zwei—⸗ 
brücken: Gestern Abend hier eingetroffener Nachricht zufolge 
vird das 2. Jäger-Bataillon am 1. April 1881 von hier nach 
Afchaffenburg verlegt werden und dafür ein Bataillon des (späteren) 
8. Infanterie⸗Regiments von Germersheim hierher kommen. 
F Am vergangenen Sonntag Abend fand in Großstein— 
ausen ein Attentat aus Eifersucht statt. Ein junger Bursche 
on dort war bei einer an diefem Tage gehaltenen Tanzmusik auf 
eine Tänzerin eifersüchtig geworden, weil sie sich beim Nachhause⸗ 
jehen seine Begleitung verbeten hatte. Zur Rache hiefür schoß nun 
er Beleidigte mit einer Pistole, in die er eine Kugel geladen, 
urch ein Kammerfenster auf das ruhig in seinem Betie schlafende 
Nädchen. Glüdlicher Weise fuhr die Kugel, ohne dasselbe zu be⸗ 
chädigen, in die Wand der Kammer. 
fF In Sitters bei Obermoschel fiel eine 70jährige Wittwe 
so unglücklich von ihrer Scheuer herab, wohin sie sich begeben hatte 
um Hühnereier zu suchen, daß sie einen Arm und ein Bein brach. 
f In Bliesmengen verlor ein 20jähriges Mädchen ein 
Auge, indem ihr beim Kartoffelhacken ein Sieinchen gegen das 
Auge fuhr und die Hornhaut zerstörte. 
F Wie dem „dürkh. Anz.“ mitgetheilt wird, wurde dem 
Wirthe Konrad Schik in Weisenheim a. S., welcher im Januar 
d. J. durch das Dürkheimer Schöffengericht wegen Spielkarlencon- 
ravention zu einer Geldstrafe von 300 Mart verurtheilt wurde, 
iese Strafe durch die Gnade Sr. Maj. des Koönigs auf 10 Mark 
ermäßigt. 
F In München ist ein aus Kirchheimbolanden ge⸗ 
zürtiger Student im Duell schwer verwundet worden. 
x Die Errichtung eines humanistischen Gymnasiums in Neu— 
tadit a. H. wurde ällerhöchsi genehmigt. 
FAus Baumholder wird geschrieben: Vor dem Brande 
im 8. Mai hatte Baumholder auf 273 Besitzungen 253 Wohn⸗ 
zäuser, 23 gewerbliche und 3653 landwirthschaftliche Gebaude. Da—⸗ 
von liegen in Schutt und Asche: 139 Besitzungen,, und zwar 134 
Vohnhäuser, 7 gewerbliche und 211 landwirthschaftliche Gebäude. 
ss stehen also noch 119 Wohnhäuser, 16 gewerbliche und 154 
andwirthschaftliche Bauten, in welchen die 1700 Einwohner mit 
hrem Viehbestand zusammengedrängt leben! Die Versicherungsge⸗ 
ellschaften haben ihre Abschäßungsarbeiten nahezu beendigt. Das 
Ergebniß ist noch nicht ganz bekannt. 
F In Hof ist ein Bräugehilfe an Gehirnlähmung gestorben; 
derselbe hatte in Folge einer Weite um 50 Pfg. einen Liter Schnaps 
n kurzer Zeit ausgetrunken. 
F Vom 17.—19. Juli findet in Dresden der XI. deutsche 
Feuerwehrtag statt. 
* In Steiermark ist ein Gendarm von Zigeunern 
Pfälzisches Schwurgericht. 
1I. Quartal 1880. 
(Fall Tillmann Fortsetzung.) Die Anklage richtet sich also gegen 
Michael und Karl Tillmann quf das Verbrechen des betrügerischen Bañque⸗ 
cotts und gegen die beiden anderen Angeklagten auf Beihilse dazu— 
Ferner liegen dem Angeklagten Michael Tillmann drei Verbrechen der 
Privoturkundenfälschnng zur Laft die jedoch nicht in eigentlichem Zusammen— 
hang mit dem vorerwähnten Verbrechen stehen. Im Sctober 1876 kam er 
aämlich zu dem jetzt verstorbenen Aderer Georg Philipp Berkel in Schiffer⸗ 
tadt und bat ihn 'um ein Gefälligkeitsaccept, welches ihm dieser auch auf 
2000 M. gewährte, nachdem er sich anfänglich geweigert hatte. Nach Auf⸗ 
stellung der Anklage war der Wechsel, auf den genannter Verkel sein Accept 
etzte, noch unausgefüllt und trug nur oben rechts die Wechselsumme 2001 
M. Diese soll Michael Tillmann nachträglich in 8000 M. uͤmgeändert und 
den Wechsel auch dem entsprechend ausgefüllt haben, ohne daß genannter 
Berkel etwas davon gewußt hätte. — Kußerdem soll er im März 1876 zwei 
Wechsel über 4090 resp. 4857 M., beide datirt vom 26. Mai 1876 und 
„J. Fischer“ unterschrieben, fälschlich angefertigt und selbst mit genannter 
Unterschrift versehen haben. Der Träger des Namens — der unterdessen 
benfalls verstorbene Lehrer Johann Fischer von Schifferstadt — besiritt in 
er Sitzung des kgl. Handelsgerichts Frankenthal vom80. September 1876 
iuf's eneratichite die Echtheit diefen Uñtersnmeie, (Forts. folgt. 
Vermischtes. 
f Vorsicht bei Empfehlungen von Arbei— 
ernund Dienstboten. Es geschiehm nicht selten, daß bei 
Austritten von Arbeitern, Dienstboten“ u. dql., trotzdem Grund zur 
Unzufriedenheit vorliegt, denselben ein gutes, empfehlendes Zeug⸗ 
niß ausgestellt wird, wobei oft ein Zug von Gulmüthigkeit eine 
Rolle spielen mag. Nun ist neulich die Meldung zu lesen gewesen, 
daß ein Arbeitgeber, der von einem ihm empfohlenen Untergebenen 
»etrogen oder bestohlen wurde, gegen den früheren Brodherrn 
desselben, der ihm ein günstiges Zeugniß ausgesiellt, obwohl er 
sich erwiesenermaßen Veruntreuungen hatte zu Schulden kommen 
assen, auf Schadenersatz klagbar geworden. Das Gleiche wird 
jetzt von Frankfurt berichtet, wo ean Bäckergeselle seinem Meifter, 
dem der frühere Arbeitgeber den untreuen Gesellen als treu empfoh— 
en hatte, Kundengelder unterschlug. Der Bestohlene ruft nämlich 
zegen Jenen, der dem Gesellen an gutes Zeugniß ausstellte, die 
Herichte an. Man wird daher gut thun, bei Ausstellung von 
Führungs-Attesten dem Zuge des Herzens oder anderen Motiven 
Schweigen zu gebieten und streng der Wahrheit die Ehre zu geben, 
um Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen. 
fAus der Pfalz. Die Direktion der badischen Eisen⸗ 
»ahnen veranstaltet in neuerer Zeit wiederholt Ertrazüge nach ver⸗ 
schiedenen Theilen des Landes zu außerordentlich niedrigen Preisen. 
So gingen in den letzten Wochen Extrazüge von Mannheim nach 
Karlsruhe, von Karlsruhe nach Freiburg un s. w., für welche der 
Fahrpreis nur 1 Mark betrug. Warum, so fragt ein Einsender 
n der „Frankenth. Ztg.“, ahmt die verehrliche Direktion der pfalzischen 
Bahnen dies für die Kasse der Gesellschaft resp. Steuerzahler nirßz
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.