Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880.
Volume count:
95
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-06-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wochentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Dounerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonunementspreis beträgt vierteljahrlich 
1A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1. 60 O, einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 , von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattichrit oder deren Raum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
M 958. 
Dienstag, den 15. Juni 
1880. 
Deutsches Reich. 
München, 18. Juni. Wie man vernimmt, dürfte die 
Einberufung des seit 21. Februar dieses Is. vertagten Landtages 
auf den 5. oder 6. Juli erfolgen (im vorigen Jahre war er auf 
den 16. Juli einberufen) und das Einberufungs-Rescript noch im 
Lauf dieser Woche veröffentlicht werden. — Der den Kammern vor⸗ 
zulegende Hauptetat der Militärverwaltung Bayerns für 1880,81 
belauft sich auf 42,080, 416 M. (im Vorjahr 41,961,780 M). 
Im Gegentheil zu der neulichen Sensationsnachricht der „Koͤln. 
Ztg.“ erfährt die ,Germania“ aus Rom, die Kurie scheine vor⸗ 
erst auf weitere Verhandlungen mit der preuß. Regierung über die 
Maigesetze verzichten zu wollen. Die „Germania“ wird wohl recht 
berichtet sein. 
von einander, geschritten. Am ersten Sitzungstage wird das Verhör der 
Bruder Tillmann beendet. Beide bestreiten theils die objective Wahrheit der 
hnen von der Anklage zur Last gelegten Manipulationen, theils geben sie 
dieselbe zu, bestreiten aber die betrůgerische Absicht. Ebenso verhielten sich 
Mittwochs Morgens die beiden andern AÄngeklagten, worauf mit dem Zeugen⸗ 
verhöre begonnen wird, das bis Freitag Abend dauerle. Am Samsiag be⸗ 
gann sodann das Plaidoyer. Die Rede, in welcher der kgl. Staatanwalt 
die Anklage vertrat dauerte am Sameiag Vormittag von 429 Uhr bis 
:/31 Uhr und Nachmittags von 3 Uhr bis 4 Uhr. Am Sonntag Mittag 
verkündeten die Geschworenen nach 2u/ Stunden Berathung ihren Wahr— 
pruch; er lautete: Michael Tillniann schuldig unter Annahme mildernder 
Umstände des einfachen und des betcügerischen Bankerotts, ohne Annahme 
mildernder Umstände der Urkundenfälschung bezüglich des von Verkel accep⸗ 
tirten Wechsels; Ehefrau Tillmann schuldig der Beihilfe zum betrügerischen 
Bankerott, Karl Tillmann und Fischer nichtschuldig. Letztere beide wurden 
sofort in Freiheit gesetzt. Das Ürtheil gegen die beiden ersteren lautete nach 
einstündiger Berathung des Gerichtshofes Miichael Tillmann 4 Jahre Zucht⸗ 
haus und 4 Jahre Ehrenverlust, die Ehefrau desselben 6 Monate Gefangniß, 
wovon 51 Tage Untersuchungshaft in Abzug kommen; auch die Letztgenannte 
wurde, da das Maß der erkannten Strafe eine Präventivhaft nicht mehr be⸗ 
zründet, sofort auf freien Fuß gesetzt. 
Ausland. 
Der Finanzenminister Frankreichs konnte der Kammer ein 
Gesetzbroject über Herabsetzung der Steuer auf Zucker um 42 pCt. 
oorlegen, schon vom 1. October d. J. an. Es bedeutet dies einen 
Ausfall in den Einnahmen von ziemlich 70 Mill. Fres.; trotzdem 
erscheint eine derartige Steuererleichterung möglich, da die erzielten 
Ueberschüsse über die Voranschläge in diesem Jahr bereits 53 Mill. 
Fres. erreichen. (In Frankreich also Steuererleichterung, und in 
Deutschland?) 
Der französische Finanzminister hat einen vom J. Juni 
datirten und an den Präsidenten der Repuͤblik gerichteten Bericht 
über die Liquidations-Rechnung und das „Ausgabe-Budget aus 
außerordentlichen Hilfsquellen“ an die Abgeordneten vertheilen lassen 
Dieser Bericht ist die erste Gesammt-Uebersicht über die außerordent⸗ 
lichen Ausgaben, welche Frankreich seit 1871 für die Armee, Marine 
und öffentliche Bauten gemacht hat. Die Entschädigungen, welche 
nach dem Kriege an die Departements, Städie u. s. w. zu bezahlen 
waren, belaufen sich auf 446,566,000 Fres. Die Wiederherstellung 
des Kriegsgeräths u. s. w. erforderte 2,107, 321,006 Fres. 
Zu diesen 2,107,321,000 Fres. für auß erordentliche Kriegsaus⸗ 
gaben müssen noch weitere 111,259, 000 Frcs. hinzugefügt werden, 
welche für die Artillerie u. s. w. zugesteuert worden, so daß die 
Gesammt-⸗Ausgaben für außergewöhnliche militärische Zwecke auf 
2,2183,580,000 Fres. zu stehen kommen. 
Nachdem schon der leßte französische Ministerialrath die 
Amnestie-Frage (d. h. die Frage der Begnadigung auch des 
Restes der Communarden) berathen hatte, wurde“ die Berathung 
dieses Gegenstandes in einer Freitag Abend bei Minister Freycinet 
Statt gehabten Versammlung der sämmtlichen Minister fortgesetzt, 
und soll die Frage prinzipiell entschieden worden sein. Die Ver—⸗ 
kündigung der Amnestie würde am 14. Juli, dem Nationaltag, 
erfolgen. 
Die der Pforte überreichte gleichlautende Note der Kongreß⸗ 
mächte verlangt die Ausführung der Konvention bezüglich des Ge— 
bietsaustausches mit Montenegro und die Ausführung des 
Artikels 61 des Berliner Vertrages betretfs Einführung von Re— 
formen in Armenien. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 9. Juni. In heutiger Schöffe n— 
sitzung kamen folgende Fälle zur Aburtheilung: 1) Ein frem⸗ 
der Lithograph erhielt wegen Unterschlagung 1 Monat Gefängniß. 
2) Ein Bürger von hier wurde wegen Berufsbeleidigung zu 25 
Mark Geldstrafe verurtheilt. 8) Eine Frau von hiet erhielt we⸗ 
gen Mißhandlung 4 Tage Gefängniß. 4) Ein Mann von hier 
erhielt wegen Berufsbeleidigung 15Tag Haft. 
*St. Ingbert, 14. Juni.“ Heute Vormittag kam auf 
einem Heimwege aus der Schule das bjährige Söhnchen des Joh. 
Schumacher, Walzer von Renirisch, in der Nähe des Hospitals so 
unglücklich unter einen zweispännigen, mit Sand beladenen Wagen 
der Frau Witw. Best, daß ihm das eine Bein über dem Fußge⸗ 
lenk 2 mal gebrochen wurde und er starke Quetschungen erlitt. 
Der Kleine hatte mit einem anderen Knaben auf der Straße ge⸗ 
spielt und das herrannahende Fuhrwerk nicht beachtet, während er 
selbst vom Fuhrmanne nicht gesehen worden war. 
8 St. Ingbert, 15. Juni. (Concert.) Wir hatten 
zestern Abend einen seltenen, wohl wäre zu sagen, „einzigen“ 
Kunstgenuß. Im Allgemeinen findet man “die Blechmusiken zu 
cauh, namentlich die Kavallerie-Musik zu ungenau, zu lässig im 
Takte. Ganz das Gegentheil erlebten wir gestern in dem bei 
Oberhauser von der Kapelle des in St. Avold liegenden „Schles⸗ 
wig⸗ Holsteinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 13* gegebenen Con⸗ 
zert. Dem Rufe des „Bleches“ gemäß war die Zuhörerschaft 
eine numerisch geringe. Die Leistungen hingegen riefen das all⸗ 
zemeine Urtheil hervor, daß wir St. Ingberter noch keine solche 
Kavallerie-Kapelle hier gehört haben. In der That ist das Zu⸗ 
ammenspiel dieser Kapelle ein solches, daß man in Zweifel ist, 
ob man das Direktionstalent des Kapellmeisters, des Herrn Stabs⸗ 
tompeter Fuhrmann, oder die Hingabe und die Präcision sei⸗ 
ner Musiker mehr bewundern soll. Jedenfalls ist hier Beides 
zlücklich vereint zu einer seltenen Leistuugéfähigkeit, und wir wün— 
chen nicht nur, sondern sind überzeugt? daß diese prächtigen Maän⸗ 
ner auf ihrer Kunstreise nach Heidelberg wohlverdiente Lorbeeren 
erndten werden. Noch einmal Bravo diesem „Blech“! 
Se. Maj. der König haben genehmigt, daß die bisher selbst⸗ 
tändige Telegraphen-Abtheilung der Generaldirektion der kab. Ver— 
lehrsanstalten mit der Postabtheilung ab 1. Juli ds. Is. der— 
einigt werde. Diese Vereinigung wurde im übrigen deutschen 
Reiche bereits früher angestrebt, und soll sich diese Einrichtung als 
eine sehr günstige bewährt haben. 
F Das Ministerium des Innern hat auf Befehl Sr. Maj. 
des Königs die von Wirthen der Pfalz an denselben gerichtete Bitte, 
unter die Tage, an welchen die Verlängerung der Tanzmusik 
über die Polizeistunde hinaus gewährt werden darf, auch den zweiten 
Kirchweihtag zu bestimmen, abschlägig beschieden, in der Erwägung, 
daß die wirthschaftlichen und fittlichen Verhaltnisse der Gegenwart 
die thunlichste Beschränkung drr vffentlichen Tanzmusik erheischen. 
xAm Samstag Mitiag sind die zu einer 12tägigen Uebung 
nach Zweibrücken einberufen gewesenen 280 Landwehrleute 
wieder in ihre Heimath entlassen worden. Unter Vorantritt der 
αιαιιααα. 
Pfälzisches Schwurgericht. 
II. Quartai 1880. 
(Fal TilI1Imann und Consorten. Fortsetzung und Schluß) 
Auf, der vordern Antlagebant sitzen die Gebrüder Tillmann — ein Bild 
des denkbarsten Kontrastes. Der Hauptangeklagte Michael Tillmann, ein 
kräftiger, robuster Mann, strodt trotz der langen Untersuchungshaft von Ge— 
jundheit. Als die das Ehrenamt der Geschworenen bekleidenden Männer aus 
allen Gauen der Pfalz den Saal betreten, scheinen ihn alte Erinnerungen 
zu überklommen, seine Äugen füllen sich mi Thränen. Nedben diesem lebens⸗ 
trischen älteren Bruder fitzt der jungere — ein vernichtetes Menschenleben, 
die fahle Blaässe des eingefallenen Gesichtes, die geknidte Gestalt, das un⸗— 
heimliche Hufteln lassen keinen Zweijel, daß er, wie immer das Urtheil der 
Geschworenen ausfallen wird, sich in Bälde dor einem andern Richter zu ver⸗ 
antworten heben wird. Auf der zweiten Anklagebank sitzen die Ehefrau des 
Mich. Tillmann und der frühere Buchhalter desselben, Fischer. Es werden 
nach Erbffaung der Sitzung zwei Ersatzgeschworene mil den übrigen ausge⸗ 
ivost, die im Falle der Verhinderung eines Hoauptgeschworenen an der Ur⸗ 
heilsfindung Theil nehmen wurden. Hierauf wurden di⸗ 83 Belastungs⸗ 
jeugen aufgerufen und ihnen vom Herrn Vorsitzenden auf's Eindringlichste 
die Bedeutung des Eides eingeschärft. Die 30 Entlastungszeugen waren erff 
auf Freitag früh geladen. Nachdem hierauf die Angeklagten über ihre per⸗ 
onlichen Verhãltnisse befragt worden, wird der Verweisungsbeschluß verlesen 
And sodann zum eigentlichen Verhör der Angeklagten, und zwar abzesonderl
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.