Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880.
Volume count:
98
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-06-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

SVl. Ingberker Anzeiger.“ 
4— 
0 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal:? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvreis beträgt viertellahrlich 
A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A GO H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 , von Auswäris 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattichrift oder deren Raum, Reclamen mit 80 pro Zeile berechnet. 
A 98. 
Sonntag, den 20. Juni 
1880 
Deutsches Reich. 
München, 17. Juni. Zum Vollzug des Gesetzes vom 25. 
Februar 1880 über den Branntweinaufschlag, das am 1. Juli in 
Wirksamkeit tritt, wird durch königl. Verordnung d. d. Linderhof, 
29. Mai nachstehendes verfügt: 8S—1. Vom 1. Juli 1880 ab wird 
an Rückvergütung des Branntweinaufschlages für das Hektoliter 
ausgeführten Branntweins (Spiritus) zu 50 pCt. Alkohol nach 
dem Alkoholometer von Tralles bei Normaltemperatur 8 Mk. ge— 
leistet. Die gleiche Rückvergütung des Aufschlages wird nach der 
Bestimmung des Finanzenministeriums für denjenigen Branntwein 
gewährt, welcher im Inland zu gewerblichen Zwecken, einschließlich 
der Essigbereitung, verwendet wird. 8 2. Von dem nämlichen 
Zeitpunkt ab wird an Rückvergütung des Branntweinaufschlages 
für ausgeführte Liqueure 4 M. 80 Pfg. vom Hektoliter ohne Rück— 
sicht auf den Stärkegrad geleistet. F 83. Die Bestimmungen in 88 
und 2 finden auch Anwendung auf den im Uebergangsverkehr 
eingehenden und nach Art. 27 des Gesetzes über den Branntwein⸗— 
aufschlag versteuerten Branntwein. 8 4. Das Finanzenministerium 
ist mit Vollzug dieser Verordnung beauftragt und hat auch die 
sonst noch zum Vollzug des Gesetzes über den Branntweinaufschlag 
nöthigen Vorschriften zu erlassen. — Mit Bezug auf vorstehende 
Verordnung hat das Finanzenministerium die Instruction zum Voll⸗ 
zug des Gesetzes über den Branntweinaufschlag im Auszug zur 
allgemeinen Kenntniß gebracht und hierbei noch bemerkt, daß diese 
Instruction gleichzeitig mit dem Gesetz in Wirksamkeit zu treten hat, 
daß die Uebertretung der von den Aufschlagpflichtigen und von dem 
betheiligten Beamtenpersonal zu beachtenden Vorschriften der Instruc— 
tion, sofern keine besondere Strafe angedroht ist, gemäß Art. 52 
des genannten Gesetzes mit einer Geldstrafe bis zu 30 M. ge⸗ 
ahnet wird. 
Die Berliner Botschafter-Conferenz hat die Geheimhaltung 
der Conferenz⸗Arbeiten beschlossen. Bei diesem Beschlusse dachte 
man nicht blos an die Presse, sondern auch an Griechenland und 
die Türkei. Die Ueberzeugung übereinstimmender Anschauungen 
für die der Conferenz obliegende Aufgabe giebt sich bei allen Be— 
vollmächtigten kund. Man hofft auf Erledigung der Geschäfte in 
0 bis 12 Tagen. 
Wie erinnerlich, hatte Graf Wilhelm Bismarck (Sohn des 
Reichskanzlers) im letzten Reichstage den Antrag eingebracht, 
den Reichskanzler aufzufordern, zu erwägen, ob es nicht thunlich 
ei, das Wechselrecht für gewisse Kategorieen von Landwirthen, 
Pandwerkern, Offizieren, Sindenten und Beamten aufzuheben. 
Bezüglich der Handwerker konnte er in dem sonst doch so reac⸗ 
ionären Reichstag keine Unterstützung finden, dagegen wurde der 
abrige Theil des Antrags angenommen. Wie jezzt verlautet, hat 
der Reichskanzler die Aufforderung gnädig aufgenommen, ja er soll 
ogar beabsichtigen, die Wohlthat“ der Entziehung des Wechiel⸗ 
cechts auch auf die Handwerker auszudehnen. 
Ausland. 
König Georg von Griechenland weilt, nachdem er die 
Hariser Machthaber für die griechische Sache günstig geftimmt, jetzt 
in London, jedenfalls um auch hier die leitenden Kreise für die 
Ansprüche Griechenlands zu gewinnen. 
Ueber Indien kommt die allerdings noch der Bestätigung 
bedürfende Nachricht, die chinesischen Streitkräfte seien an ver 
schiedenen Punkten in das russische Grenzgebiet eingerückt. In 
Tentralasien herrsche in Folge dabon eine große Aufregung, na⸗ 
nentlich in Bochara und Khokand, wo die Zevölkerung sich gerne 
Jegen die Russen erheben moͤchte. 
Vermischtes. 
Die Vertretung der israelitischen Gemeinde in Kaisers— 
auttern hat am Donnerstag Hr. Dr. Landsberg aus Lauenburg 
rinstimmig zum Rabbiner gewaͤhls. 
Ein aus Haardt gebürtigter Neustadter Briefträger, 
welcher vor einiger Zeit einen Geldbrief mit 800 Mte. unterschlug 
und den Namen des Empfängers im Quittungsbuch selbst einschrieb, 
erhielt hierwegen am 15. d. in Frankenthal 10 Jahre Zuchthaus. 
Die Sammlung zur Wittelsbach⸗Stiftung ergab in Nesu— 
txadit knapp 1000 Mk., in Landau (ohne Miltär) 1530 Mt. 
Aus dem Annweiler Thal wird berichtet, daß jetzt, 
nachdem die Weinstöcke sich in voller Blüthe befinden, der durch die 
Binterkälte verursachte Schaden sich überblicken lasse. Die hohen 
Lagen haben nur wenig gelitten, die tieferen dagegen so stark, daß, 
ha die dem Froste erlegenen älteren Stöcke erst wieder Wurzelschüsse 
jachtreiben müssen, für dieses Jahr an eine Ernte gar nicht zu 
enken ist. 
7 In Mainz wurden zwei mit amerikanischen Pässen ver— 
ehene feingekleidete Herren verhaftet, nachdem sie ein falsches 20 
Markstück verausgabt hatten. Man fand bei ihnen noch mehr sol— 
her falschen Goldstücke. 
Mitte Angust tritt Dr. Friedrich Mook (ein Pfälzer), 
velcher Anfangs Mai erst aus Afrika zurückkehrte — mit Dr. Riebeck 
nis Halle und Karl Rosset aus Freiburg i B. eine Reise um die 
Erde an, für welche vorerst eine Dauer von 3 bis 3 Jahren in 
Aussicht genommen ist. (Pf. K.) 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X Deme ß. 
Für Zeitungsleser. 
Es bietet wohl kaum eine Ppolitische Zeitung ihren Lesern in so reichem 
Maße eine anregende Lectüre, bei einer Fülle des Stoffes, zu einem so 
illigen Abonnementspreise als das „Berliner Tageblatt“ das sich durch 
eine Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit und sorgfältige Auswahl seines Inhalts, 
inen festen Stamm von weit über 70,000 Abonnenten zu erwerben 
sewußt hat und somit die bei Weitem gelesenste und verbreiteiste Zeitung 
Deutschlands geworden ist. 
Diese Abonnentenzahl hat bisher noch keine zweite deutsche Zeitung auch 
aur annähernd erreicht. So große Erfoige können nur durch wirkliche 
Leistungen erzielt werden; sie efern den Beweis, daß das „Berliner 
Tageblatt“ die Ansprüche, welche man an eine große politische Zeitung zu 
tellen berechtigt ist, in vollem Maße zu befriedigen weiß. Aus dem reichen 
Inhalt wollen wir hier nur Einiges hervorheben: Die täglichen Leitartikel 
es „Berliner Tageblatt“ zeichnen fich durqc klaren, leicht faßlichen Stil, 
aurch die freimüthige, doch nicht agitatorische Sprache aus, unter sirenger Be— 
»bachtung des Prinzips, sich keiner politischen Fraktion dienstbar zu machen — 
ondern zu jeder Frage ein eigenes, nach reiflicher und unbefangener Prüfung 
ebildetes Urtheil abzugeben. Durch eine täglich 2malige Ausgaben eines 
Morgen⸗ und Abendblattes, ist das R. T. in der Lage, seinen Lesern 
lle Nachrichten stets 12 Stunden früher als jede nur einmal täglich erschei⸗ 
ende Zeitung zu bringen. Das B. F. unterhält an allen politisch wichtigen 
Zlätzen, wie St. Petersburg, Paris, London, Wien, Rom, Constantinopel ⁊tc. 
Zpezial⸗Correspondenten und ist durch diese in den Stand geseßt, mit 
aschen und zuverlassigen Berichten, meistens vermittelst kostspieliger Privattele⸗ 
ramme, allen anderen Zeitungen voran zu eilen. Es ist eine Thatsache, daß 
as B. T. einem großen Theil der deuischen, auch ausländischen Presse als 
orzugsweise Quelle für neue Nachrichten dient. — Das B. T. unierhält 
in eigenes Parlameniarisches Bureau und bringt in Folge dessen unmitlelbar 
nach den Sitzungen ausführliche un partheiische Berichte. — Den Ereig— 
issen in der Reichshauptstadt folgt das R. T. mit seinen umfassenden Lokai⸗ 
dachrichten stets auf dem Fuße. — Dem Handel und der Indusirite 
dird durch eine besondere Handelszeitung nebst vollständigem Courszettiel der 
Berliner Vörse eingehende Beachtung geschenkt und besonders darauf Bedacht 
enommen, daß das Publikum vor gewagien Spekulationen und schwindelhaften 
lnternehmungen stets rechtzeitig gewarni werde. — Theater, Kunst und 
Wissenschaft werden im Feuilleton des B. T. in ausgedehntem Maße 
zepflegt, außerdem erscheinen in demselben Romane und Novellen unserer ersten 
Autoren. Im nächsten Quartal ist das B. T. in der glücklichen Lage, seinen 
Lesern die neueste Rovelle von Paul Heyse: „Die Hexre vom Corso 
»ieten zu können. Hierauf bringt dasselbe einen neuen höchst spannenden 
doman von Wilkie Collins: „Jezabels Tochter“. Das „Berliner 
Tageblatt“ wird durch stete Vervolikdnimnung und Erweiterung seines In⸗ 
jalts bemüht bleiben, fich nicht allein auf dem erreichten Höhepunkte zu er⸗ 
jalten, sondern auch immer weitere Kreise an sich zu fesseln. 
Die verschiedenen Separat-Beiblätter, welche das 13. T. seinen Abon⸗ 
enten liefert, haben zum geringsten Theil zu den großen Erfolgen beigetragen. 
Ddie „Deutsche Lesehalle“, eine belletristische Wochenschrift unter Muͤar— 
zeiterschaft der beliebtesten Auloren ist der Unierhaltung und Belehrung ge—⸗ 
vidmet; das WitzblattVUI. IKec, mit den meisterhaften Illustrationen von 
J. Scherenburg, sorgt mit seinem theils scharf satyrischen theils harmlos 
zemüthlichen Humor für die Lachlust der Leser; die wöchenilichen Mittheilungen 
aber Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft bringen 
ieben namentlich für den kleineren Landwirth Wifsenswerthen, praktische 
Winke für den Gartenbau und zahlreiche Rotizen und Recepte für die Haus— 
ee Probennummern werden auf Wunsch aratis und frauco 
zugesandt. 
Der billige Abonnementspreis in Berücksichtigung des gebotenen Lesema—⸗ 
erials beträgt bei allen Reichspostämtern nur ßS Hark 25 Ptg. pro 
sdunrial für alle 4 Blätter zusammen. Um sich den punktlichen Em— 
»fang des Blattes von Beginn des Quartals an zu sichern, wolle man das 
Abonnement möalichst frühzeitig bewerkstelligen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.