Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880.
Volume count:
101
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-06-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich; mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Dounnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abounnementsvreis beträgt vierieljahrlich 
1MN 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen I A 60 , einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswäris 
mit 135 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 vro Zeile berechnet. 
M sIos. 
Samstag, den 26. Juni 
18snd. 
— 
Abonnements-Einladung. 
Zum Abonnement auf den „St. Ingberter Anzeiger“ für 
das am 1. Juli nächsthin beginnende dritte Quartal dieses Jah— 
ces erlauben wir uns hiermit ergebenst einzuladen. 
Unser Bestreben wird auch ferner sein, den Leser hinsichtlich 
der politischen Tagesereignisse durch kurze, orientirende Zusammen— 
stellung auf dem Laufenden zu erhalten; unsere besondere Auf— 
merksamkeit wird auch in Zukunft den lokalen und provinziellen 
Angelegenheiten zugewendet bleiben. 
Statt der bisherigen illustrirten Sonntagsbeilage „Deutscher 
Hausfreund“, welche mit dem Schlusse dieses Quartals zu erschei— 
nen aufhört, haben wir für den „Anzeiger“ das bei Greiner in 
Stuttgart erscheinende illustrirte Sonntagsblatt „Zur Unterhaltung 
am haäuslichen Herd““ gewonnen. Ist dieses auch weniger um— 
iangreich wie jene, so zeichnet es sich doch vor derselben durch 
vhessere Illustrationen vortheilhaft aus, und wir zweifeln nicht, daß 
es sich bald auch durch die Gediegenheit seines Lesestoffes die Zu— 
friedenheit der Leser erobert haben wird. 
Das Erscheinen und der Preis des „Anzeigers“ bleiben 
durch diese Aenderung unberührt. 
Neubestellungen auf den „St. Ingberter Anzeiger“ wollen 
zefälligst bald, sowohl bei der Post, wie bei uns oder unseren 
Austrägern gemacht werden. Unseren bisherigen hiesigen Abon— 
nenten wird der „Anzeiger“ auch im neuen Quartale fortgeliefert 
werden, wenn sie nicht ausdrücklich abbestellen. 
Schließlich erlauben wir uns noch, einem geehrten hiesigen 
ind auswärtigen Publikum den „St. Ingberter Anzeiger“ zur 
Aufgabe von Inseraten aller Art geziemendst zu empfehlen. 
Redaktion und Expedition 
des „St. Ingberter Anzeiger.“ 
Deutjches Reich. 
München, 23. Juni. Der Großherzog von Hessen wird, 
auf der Rückreise von Wien an einem der nächsten Tage in Bam— 
verg eintreffen und das dort garnisonirende 5. Inf.«Reg., dessen 
Oberst-Inhaber er ist inspiciren. Se. Maj. der König ließ dem 
Hroßherzog Gemächer in der kgl. Residenz zu Bamberg, sowie 
Fquipage und Pferde aus der kgl. Hofhaltung dahier zur Verfüg— 
ung stellen; es hat der Großherzog jedoch das Anerbieten dankend 
ibgelehnt. 
Die deutsche Kaiserin hat an den bayerischen Minister 
des Imnfiern, Herrn v. Pfeufer, anläßlich des Todes seiner Ge— 
mahlin, von Koblenz aus nachstehendes Telegramm gerichtet: „Ich 
»etrachte es als ein Vorrecht, meine Theilnahme da aussprechen zu 
dürfen, wo das Gebiet der Frauenthätigeit eine ihrer edelsten Ver⸗ 
reterinen verliert, und Sie werden es natürlich finden, daß ich 
Aiese Zeilen an Sie richte. Kaiserin-König in.“ 
Der kommandirende General von Tümpling (G. deutsches 
Armeekorps, Breslau) wurde anläßlich seines 50jährigen Dienst⸗ 
ubiläums vom deutschen Kaiser zum Feldmarschall ernannt. 
Ausland. 
Aus Versailles wird unterm 24. Juni gemeldet: Das ge⸗ 
ammte Parquet nahm seine Entlassung, um nicht die Märzdekrete 
deren Frist am 29. Juni abläuft) anwenden zu müssen. (Es 
jandelt sich bekanntlich um die Schließung der Ordensgemeinschaften.) 
Die französische Republick wird am 4. September d. J. 
aktisch 10 Jahre alt; formell legitim exristirt sie freilich erst seit 
zer Verfassung des 20. Februar 1875. Man erinnert sich dabei 
unwillkürlich an die seit der großen Revolution herkömmliche Lebens- 
dauer der französischen Regierungsform. Napoleon J. hat es als 
donsul und Kaiser auf 15 Jahre gebracht, die Restautation auf 
benso viele und das Julikönigthum auf 18, Napoleon III. auf 
19 Jahre. Auch die Freunde der dritten „französischen Republick“ 
zlauben, daß dieselbe mit dem Versöhnungsfeiertage des 14. Juli 
880 in ihrem Zenith stehen und von da an Symptome des 
Sinkens zeigen werde, wie Napoleon III. nach dem Kriege von 
1859. Die prinzipiellen Gegner sind besiegt; jetzt beginnen beson⸗ 
ers mit der Generalamnestie und der damit verbundenen Rückkehr 
der Kommunards, die Gefahren aus dem Innern heraus. Wenn 
aicht eine auswärtige Verwicklung mit französischen Erfolgen da— 
wischen tritt, kann jene Ansicht allerdings leicht Recht behalten 
und der Niedergang sich schnell genug vollziehen. Auf jeden Fall 
wird es der Siegessonne des 14. Juli 1880 für die Republik an 
den nöthigen malerischen „Wolken am Horizote“ keineswegs fehlen. 
London, 23. Juni. Naqh einer hier eingetroffenen Depesche 
sind die Russen in voriger Woche in einer blutigen Schlacht von 
den Turkmenen besiegt und zum Rückzug gezwungen worden. 
Englisches Unterhaus. Auf Anfrage erklärte Premier⸗ 
minister Gladstone: Von den 64 Aritikeln des Berliner Vertrages 
sind 24 noch nicht oder noch nicht ganz ausgeführt. Der Wunsch 
der englischen Regierung ist, daß sie alle ausgeführt werden, wenn 
sich Gelegenheit bietet, Schritte in dieser Richtung thun. 
Durch kaiserlichen Befehl ist die Zahl der im Jahre 1880 
zur Komplettirung des russischen Heeres und der Flotte einzu⸗ 
berufenden Mannschaften auf 235, 000 festgesetzt worden. 
Wie den „Dailh News“ aus Kabul vom 19. ds. Mis. 
telegraphirt wird, soll die Erhebung gegen die Russen in Central— 
asien rasch um sich greifen. Die Chinesen operiren von Kaschgar 
uus und sollen das Fort Narin eingenommen haben; Taschkend, 
Zamarkand und Turkestan seien in gefährlicher Weise von Truppen 
⸗Ntblößt worden. 
2— 
— — — 
Pfälzisches Schwurgericht. 
U. Quartal 1880. 
18 Juni. Verhandlung gegen Frauz Reichert, 851 J. alt, 
Tagner von Speiser, wegen Mordversuchs. Vertreter der k. Staats⸗ 
»ehörde: Staatsanwalt Petri; Vertheidiger: Rechtsanwalt Giessen. 
Abermals ein trübes Bild traurigen Familienlebens! Der Angeklagte 
— 
iele Freiheitsstrafen zu verbüßen; besonders dem fremden Eigenthum war 
r gefährlich, welche Leidenschaft ihn sogar schon vor das pfälzische Schwur—⸗ 
gericht brachte, wo er am 29. Januar 1864 wegen des Verbrechens des 
Diebstahls in wiederholtem Rückfalle zu einer 4jährigen Zuchthausftrafe ver⸗ 
irtheilt wurde. Nach Verbüßung derselben begab er sich nach Ludwigshafen, 
vo er in der dortigen Anilinfabrik Aufnahme fand. Bald dacauf lernte er 
auch seine heutige Ehefrau Rosine Korell, verwitwete Holz, kennen und hei—⸗ 
rathete sie am 25. Oktober 1878 — der 39jährige Minn die 51 Jahre alte 
Wittfrau. Die Beiden vertrugen sich übrigens anfangs ganz gut, zogen nach 
etwa 8 Jahren nach Speier, dem Heimathsorte des Angeklaglen, und lebten 
auch hier ganz ordentlich und verträslich; er war Taglöhner, sie Waschfrau. 
Alles ging ganz gut, da erschien vor etwa 2 Jahren als böser Engel eine 
r5rauensperson Namens Marthus iu Speier. Mit dieser Person, damals 
25 Jahre alt, knüpfte der Angeklagte ein Verhältniß an, und zwar ganz 
»ffen, daß die Nachbarsleute und bald auch seine Frau Kenntniß davon er⸗ 
zielten. Letztere machte ihm anfangs bittere Vorwürfe darüber, mußte die⸗ 
elben aber durch schlechte Behandlung entgelten, weshalb fie es bald vorzog, 
»es Friedens halber zu Allem zu schweigen. Er schien diese Verträglichkeit 
richtig belohnen zu wollen und ließ seine Frau jetzi ganz in Ruhe, wobei je— 
»och immer sein Verhältniß zu der Marthus fortdauerte. Allmälig schien er 
edoch seiner gealterten Frau überdrussig zu werden und hoffte, sie durch 
Drohungen und Mißhandlungen aus dem Hause zu bringen. Dies Mittel 
cheiterte aber an der wirklich unendlichen Gutmuͤthigkeit seiner Frau, und 
nun schien er ein ernsteres und durchgreifenderes Mittel zur Beseitigung der 
Frau anwenden zu wollen. Kurz nach verflossener Fastnacht verlangte er 
yon einem früheren Bader Namens Sauer Geift, am liebsten wäre ihm Chloro— 
orm, es konune ihm auf 6 bis 9 Mark nicht an, wenn er es ihm ver—⸗ 
chaffen köͤnne. Etwa 5—6 Wochen vor Ostern sagle er zu einer Zeugin: 
Er gehe heute mit seiner Frau in den Wald, hoffentlich zum lezten Male, 
»enn er schlaze ihr die Axt auf den Kopf oder hänge sie an einen Tannen— 
paum.“ Die Zeugin nahm diese Aeußerung so ernsi, daß sie sich veranlaßt 
'ah, die Ehefrau in den Wald zu begleiten, damit ihr Nichts passire; als 
dann später der Angeklagte ebenfalls in den Wald kam, soll er sehr aufge⸗ 
bracht über diese Begleitung gewesen sein. Diese Drohung des Angeklagten 
sam seiner Ehefrau zu Ohren, und sie mußte wohl an die Wahrheit und 
Ernsthaftigkeit derselben um so mehr glauben, als er ihr etwa 14 Tage 
darnach drohte, „er thue ihr Etwas daß sie binnen 6 Wochen absterbe, ohne 
daß ein Doktor dahinter käme; er werde ihr eine Nadel in die Scläfe 
tecken.“ Es ist eigenthümlich und zeugt sicher von ziemlicher Gleichgiltigkeit, 
daß die Ehefrau trotz Alledem bei ihm im Hause blieb und ihn sogar nicht 
dann verließ, als er in verschiedenen Nächten während der Osterfeiertage, 
wenn er glauben konnte, sie schlafe, an ihrem Halse herumtastete, jedesmal 
aAber davon abließ, wenn er merkte, daß sie wach sei. Am 30. März kam 
r Abends von der Arbeit heim, aß zu Nacht und entfernte sich dann, um, 
vie er sagte, Schnupftabai zu holen. Um 210 Uhr kam er heim; 
s fiel dann Nichts mehr vor, und um 10 Uhr legten sich die 
Beiden zu Bette. Bald fing er auch wieder an, an ihrem Halse herum— 
nutasten, was die Frau so ängstigte, daß sie nicht einzuschlafen vermochte.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.