Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880.
Volume count:
134
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-08-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Hl. Ingberler Znzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, ESonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint woöͤchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementopreis betragt vierteljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 AMA 60 H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswaͤrts 
mit 15 3 fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren RNaum, Neclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
13880. 
M 1344 Sountag, den 22. August 
Deutsches Reich. 
Se. Majestät der Kön ig von Bayern haben den Kaiser 
Franz Joseph von Oesterreich welcher am 18. August die Vollen⸗ 
dung seines 80. Lebensjahres feierte, in einem eigenhaͤndigen Schrei⸗ 
hen beglückwünscht. 
Wie im gestrigen Blatte mitgetheilt, steht schon in nächster 
Zeit eine Kundgebung der Führer des linken Flügels der 
Ratibnalliberalen zu erwarten. Selbstverständlich sind die 
Abgeordneten, welche aus der Fraktion auszuscheiden beabsichtigen, 
hren Wählern Rechenschaft über die Gründe für ihren Entschluß 
chuldig, und diese Darlegung der Verhältnisse, welche sie zum Austritt 
aus der Fraktion veranlassen, dürfte denn auch den wesentlichen In⸗ 
halt der Kundgebung bilden. Ein Ueberblick über die Gruppe, welche 
her Bewegung sich anschließen wird, ist vorerst kaum möglich, da 
biele Abgeordnete zum linken Flügel gerechnet werden, weil sie 
Begner der neuen Wirthschaftspolitik sind, während ihre politischen 
Anschauungen im Uebrigen sie eigentlich zu Mitgliedern des rechten 
Flügels stempeln. Andererseits freilich werden Manche, die jetzt als 
sehr gemäßigt liberal gelten, bei der Diskussion der Wirthschafts⸗ 
und Steuerreform in die Opposition übertreten und demzufolge 
dus der nationalliberalen Fraktion ausscheiden. Vorerst wird man 
kaum annehmen können, daß mehr als dreißig Abgeordnete der 
neuen Gruppe beitreten werden; der Fraktion würden alsdann noch 
55 Mitglieder verbleiben, die mit der Gruppe Schauß⸗Völk etwa 
70 Stimmen zählen würde. Rechnet man dazu die 58 Deutsch⸗ 
Konservativen, die 48 Mitglieder der Reichspartei und ungefähr 12 
Wilde, die theils zu den Konservativen, theils zu den National⸗ 
iberalen stehen, so ergiebt das 188 Stimmen, während zur abso⸗ 
uten Majorität im Reichstage 199 Stimmen erforderlich sind. 
Immerhin wird die bevorstehende Neugruppirung ein frischeres 
deben in die Verhandlungen bringen. 
Wie aus Darmstadt gemeldet wird, hat Kaiser Wilhelm 
im 18. August als am zehnjährigen Gedenktage der Schlacht von 
St. Privat⸗Gravelotte, an den Großherzog von Hessen ein Tele⸗ 
zramm gesendet, worin er den damaligen Commandeur der hessischen 
Division ob seiner Truppenführung beglückwünscht und den Ange⸗ 
hörigen der Division auf's neue seine Anerkennung ausspricht. 
Ausland. 
Der französische Ministerpräsident Freycinet hat nochmals in 
einer dei einem Baukett zu Montauban gehaltenen Rede Frank⸗ 
reichs besonnene und gemäßigte Politik im Inneren und friedliche 
Politik nach Außen hervorgehoben. Der Minister bezeichnete ferner 
ille beunruhigenden Gerüchle als unbegründet; Frankreich werde sich 
nemals in eine Politik der Abenteuer einlassen und niemals den 
vom Land entschieden gewollten Frieden auf's Spiel setzen. 
(Ein zeitgemäßes Wort der Toleranz.) In Belgien fällt 
etzt gelegentlich der Jubiläumsfestlichkeiten zuweilen manch kräftig 
Wörilein, welches verdiente, auch über die Tage des Festjubels hinaus 
estgehalten und beachtet zu werden. So war die Rede des Schöffen 
sür“ den öffentlichen Unterricht der Stadt Brüssel bei Gelegenheit 
der Preisvertheilung an die Zöglinge der Kommunalschulen gehalten, 
bon ganz besonderer Bedeutung und beinahe so stilisirt, als ob 
iie für gewisse deutsche Verhältnisse berechnet wäre. Man höre: 
„Seien Sie überzeugt, wir Alle, beseelt von gleichem Eifer 
für das öffentliche Wohl, von derselben Gluth des Patriotismus, 
werden uns anstrengen, in unsern Schulen Bürger zu erziehen, die 
eines freien Landes würdig und von denselben Gefühlen der Toleranz 
erfüllt sind, welche die Schutzwehr unserer Institutionen sind. Wir 
leben in der Weit mit Mitbürgern eng beisammen, die theils Ka⸗ 
tholiken. theils Protestanten, theils Israeliten, theils Freidenker sind. 
Wir schätzen sie nach ihren Handlungen und nicht nach der be— 
onderen Urt, wie sie zu Gott beten. Wenn sie gute Buͤrger und 
hrenwerthe Menschen sind, so haben sie ein Recht auf unsere Schätz⸗ 
ung und unsern Respekt, was auch immer ihre religiösen Ueber— 
eugungen seien. Wir säen in die Herzen Ihrer Kinder dieselben 
Gefinnungen, welche im Herzen jedes guten Bürgers herrschen sollten. 
Die schweizer Taawacht“ meldet, daßk im Jabhre 1881 
wahrscheinlich in der Schweiz ein sozalistischer Weltkongreß statt- 
inden wird. 
Was Rußland in Bulgarien für ein Spiel treibt, geht aus 
inem Telegramm der „N. Fr. Pr.“ aus Silistria hervor: 
Fin rusisches Panzerschiff, von der bessarabischen Küste kommend, 
hat am 12. d hier angelegt und eine Bergbatterie, sowie eine 
zroße Masse Gewehre ausgeschifft. Die vergangene Woche war 
hier bereits Munition von einem russischen Schiffe abgeladen worden. 
Genau, wie seiner Zeit in Serbien. 
Die Verhältnisse in Irland enwickeln sich immer interessanter. 
krst nehmen die Fenier mit bewaffneter Hand eine Ladung Gewehre, 
ndem sie sich eines im Hafen von Cork ankernden Schiffes bemäch⸗ 
agten. Jetzt wird dem „Daily Chronicle“ aus Cork gemeldet, man 
ei einem Versuche, die dortige Kaserne in die Luft zu sprengen, 
uf die Spur gekommen; unter der Kaserne seien zwei Fässer mit 
Bulver aufgefunden worden. Wahrhaftig, man thäte in London 
lesser, anstatt der Pforte unausführbare Reformen aufzuzwingen, 
lieber vor der eigenen irischen Thür zu kehren. 
In Rußland wurde wieder einmal eine größere Anzahl 
von Personen, welche der Bildung einer gesetzwidrigen Gesellschaft 
zum Zweck des gewaltsamen Umsturzes der bestehenden Staatsord⸗ 
nung angeklagt waren, zur Todesstrafe bezw. zu mehrjähriger Zwangs⸗ 
Ibeit verurtheilt. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert 18. August. In heutiger Schöffensitzung 
kamen folgende Fälle zur Aburtheilung: 1) Ein Gewohnheitsbettler 
on Ormesheim erhielt wegen Betteins 42 Tage Haft. 2) Ein 
Arbeiter von Hassel erhielt wegen Körperverletzung 1 Monat Ge⸗ 
ängniß. 3) Wegen Berufsbeleidigung erhielt ein Arbeiter von 
Schnappbach 14 Tage Gefängniß. 
»SteIngbert. Äuf der Pfalzgau-Ausstellung 
n Mannheim wurden prämiirt Chevandier & Vopelius in 
Schnappbach mit der goldenen, Akuenglashütte St. Ingbert 
nit der silberneen und broncenen Medaille. 
Su. Ingbert. Es wird uns mitgetheilt, daß Herr 
dehrer Schlaudeder beabsichtigt, Ende dieses Monats mit seinen 
Muͤsikschülern ein Kinderconzert zu geben. Schon für die Feier 
zes Willelsbacher Jubiläums der kgl. Lateinschule hatte er mit den⸗ 
elben mehrere Piecen eingeübt. Der Vortrag derselben mußte aber 
amals zum größeren Theile mit Rüchsicht auf den beschränkten Raum 
und die kurz zugemessene Zeit unterbleiben. Hr. Schlaudecker wird 
zun in dem beabsichtigten Conzerte seinen Schülern Gelegenheit 
zjeben, dem Publikum gegenüber Zeugniß von ihren Fortschritten 
ibzulegen. Zu der Muͤhe, die er sich gibt, sei ihm hiermit der 
bdeste Erfolg gewünscht. 
FDie latholische Kirche in Zweibrücken hat sich eine 
Orgel für 20,000 Mark angeschafft. 
p' Die Eisenbahnlinie Bitsch-Zweibrücken soll nach 
en Beschlüssen einer Versammlung, die in dieser Angelegenheit in 
gzitsch tagte, entgegen dem früheren Projekte Zweibrücken⸗ Hornbach⸗ 
Wollmünster⸗Bitsch, über Hornbach⸗Bußweiler⸗· Hannweiler⸗Vitsch ge⸗ 
jen und soll in diesem Sinne petionirt werden. 
FIn Kaiserslautern ist die Nachricht eingetroffen, 
Se. Maj. der König habe von dem Programm der Eröffnung des 
Gewerbemuseums der Pfalz“ mit Freuden Kenntniß zu nehmen 
jeruht und befohlen, daß Abgesandte des Ministeriums des Inneren 
sch an der Erdffnungsfeier beiheiligen, welche eine Votschaft Sr. 
Maj. überbringen werden. 
Wie man der „Kais. Zig.“ mittheilt, werden bei der Er⸗ 
ffnungsfeier des Gewerbemuseums in Kaisers lautern die 
erschiedenen Handwerker, als: Maurer, Zimmerleute, Schlosser, 
rischler etc. ꝛc. in altdeutscher Tracht, wie sie zur Zeit der Zunfte 
getragen wurde, kostümirt, einen Characterfestzug ausführen. Die 
lufstellung dieses Zuges geschieht an der Fruchthalle von wo aus sich 
)erjelbe durch den angrenzenden Stadttheil bewegen und dann am Se⸗ 
verbemuseum Aufstellung nehmen wird. Abends werden die Handwerker 
m Feherfest auf Gelberts Keller mit Musik geführt, woselbst sie einen 
—— ——
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.