Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880.
Volume count:
14
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-01-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

und Gebräuche einzuführen. Eines Arztes bedürften sie nicht mehr, 
da bei den Mormonen die Krankheiten durch Handauflegen gehoben 
würden. Die Taufe, ein Hauptact der Secte, geschieht mitiels 
Untertauchens ins Wasser. Steigt der Täufling aus dem Wasser 
jeraus, so wird er mit Oel gesalbt und mit einem weißen Hemde 
uͤnd einer Mütze von gleicher Farbe bekleidet. Namentlich das Hemd 
joll gegen jegliche Gefahr schützen. Der Getaufte erhält einen 
anderen Namen und muß mit einem furchtbaren Eide bekräftigen, 
daß er kein Geheimniß der Mormonen verrathen wolle. 
F. Der Durchbruch des Gotthardtstollens wird mit 
ziemlicher Sicherheit bis 29. Februar erwartet. 
GOynamiterplosion.) Nach einem Prager Tele⸗ 
zramm der „Fr. Ztg.“ ist auf dem der Hamburger Dynamitfa⸗ 
orikaktiengesellschaft Alfred Nobel n. Co. gehörigen Etablissement 
Rostock“, 2 Meilen von Prag gelegen, eine Anlage mil einer 
urchtbaren Explosion in die Luft geflogen. Die Explosion war 
o stark. daß in dem auf der Staatsbahn herankommenden Dres— 
dener Zug, trotzdem derselbe in einer viertelstundigen Entfernung 
aahte, die sümmtlichen Fenster eingeschlagen wurden. Einzelheiten 
iehlen noch. Menschenverlust ist nicht zů beklagen. 
F Auf dem Platze La Roqueita in Paris wurde am 18. 
). Mts. früh an dem Polizeisergeanten Prevost die ihm wegen 
wiefachen Mordes zuerkannte Todesstrafe bollstredt. Als man um 
oila Uhr den Delinquenten in seiner Zelle abholte, fand man ihn 
wach und auf Alles gefaßt. Er kleidete sich rasch an und bat nur 
im ein reines Hemd, welches man ihm indeß da keine Zeit zu 
oerlieren war, nicht reichen konnte; dann murmelte er; „Ich will 
»hne Wanken das Schaffot besteigen ... Ich habe mil meiner 
That die Polizei recht bloßgestellt. Das kann ich aber sagen, daß 
ch mir außer diesen beiden Verbrechen keines mehr vorzuwerfen 
zabe ... Kourage!“ Um 6 Uhr 55 Minuten war Prevosi gerichtet. 
FGariser Reklame.) Eine Pariser Firma, welche einen 
aeuen Liqueur „kreirt“ hat, ließ sich auf dem letzten Opernball 
durch eine junge Dame vertreten, weiche in smaragdgrünem seide⸗ 
nen Kleide erschien, auf deren Schleppenrock die Etiquette des Li⸗ 
mueurs und das Fabrikzeichen der Firma gestickt war. 
London. Bei Platt's Bridge und auf der Lancashire⸗ 
und Yorkshire-Eisenbahn rannte am 15. Januar ein don Liber⸗ 
pool kommender Schnellzug gegen einen durch falsche Weichenstel⸗ 
lung auf dem nämlichen Geleise befindlichen, in entgegengtsetzter 
Richtung fahrenden Personenzug. Der Zusammenstoß war gewal⸗ 
ig. Mehrere Wagen wurden vollständig zertrümmert, Locomotib⸗ 
führer, Heizer und Schaffner des liverpooler Zuges getödtet, 30 
bassagiere mehr oder minder schwer verletzt. 
F Die Ex-Kaiserin Eugenie tiitt ihre Reise nach dem 
Fapland am 26. März an Bord des Union⸗-Dampfers „German“ 
m. Das Schiff wird in Natal so zeitig eintreffen, daß die Kai⸗ 
erin die Stätte, wo ihr Sohn im Kampfe gegen die Zulus ge⸗ 
fallen, am 1. Juni, dem Jahrestag seines Todes, besuchen kann. 
. Am Mittwoch Nachmittag hat in der Kohlengrube Se y⸗ 
ettt in, der Grafschaft Stafford (England) in Folge schlagender 
Wetter eine Explosion statigefunden, durch welche 70 bis 90 
Bersonen ums Leben gekommen sein sollen. 
FDie Directoren der nordbrittischen Eisenbahn faßten den 
Beschluß, die Brücke über den Tay in einer Höhe von 60 Fuß 
anstatt von 88 Fuß, wieder aufzubauen, und sie haben ihren Sach⸗ 
valter angewiesen, sich an das Parlament um die nöthige Ermäch⸗ 
—— ——— 
v 0 * 0 v 
Praktische Gartenzeitung. 
—* — —* 
Am 1. Januar 1380 beginnt die beliebte Gartenzeitung: Ver⸗ 
einigte Frauendorfer Blätter, herausgegeben von der praktijschen 
Gartenbaugesellschaft in Bayern zu Frauendorf, einen neuen Jahreslauf 
und sind alle Gartenbesitzer, Gaͤrtenfreunde, Obst- und Weinzüchter 
Lande und Forstwirthe u. s. w. zur Betheiligung am Abonnemen 
reundlichst eingeladen. Preis durch die Post halbjährlich Z Maruc, 
im gesammten Buchhandel und direkt durch den Verlag in Frauendorj 
ganzijährlhisch öS Maric(4 fl. d. W. Vantn—7 Ircs. 50 Cent.) 
Jeder ganziährliche Abonnent erhält sogleich mit Nr. 1 eint 
werthvolle Samen-Prumie, beftehend aus 15 neuen und 
jeltenen Sorten für den Blumen⸗ und Gemüsegarten in eleganter Ver⸗ 
packung; an dieser mühsam zusammengestellten Praänmie lann der 
Empfänger seine Freude haben. Die Frauendorfer Blätter, wovon 
woͤchentlich ein ganzer Bogen erscheint, enthalten Nummer für Nummer 
eine große Anzahl der werthvolsten Aufscitze und Notizen Uber alle 
Fächer des Gartenbaues, besonders üdber Blumen⸗, Gemuse ⸗ und Obft⸗ 
baumzucht, Weinbau, Anlage neuer Gärten u. sef. und find zur rech⸗ 
ten Zeit mit Abbildungen interessantet neuer Blumen, Früuchte und Ma— 
schinen ꝛc. geschmückt. Im verflossenen Jahre hatten sich die Frauen⸗ 
dorfer Blätter zufolge ihrer praktischen Richtung und ihres mannigfal⸗ 
tigen Inhalis eines Zuwachses hunderier neuer Leser zu erfreuen und 
durfte dies um so ficherer auch in Zukunft zu erwarten sein, als unsere 
Zeitschrift manche erhebliche Verbesserung und Bereicherung erweisen 
wird. Probenummern fiehen gratis und franco zu Diensten. 
.Torl, Post Vilshofen Miederbayern). 
Verlag der Frauendorfer Blattor. 
Oebrũdor Fürst. 
igung hierzu zu wenden. Es wurde auch beschlossen, eine andere 
Brücke neben der bestehenden zu errichten, so daß künftig ein dop⸗ 
pelter Schienenstrang vorhanden sein wird. Die Kosten des Wie⸗ 
deraufbaues der zerstörten Brücke werden sich auf 65,000 Pfund 
tellen. 
Madrid. Ein ungeheures Felsstück löste sich am 12. ds. 
von dem Berge los, an dessen Fuße der Orl Alcala del⸗Xucar 
iegt. Ein ganzer Theil des Ortes wurde durch diesen Felssturz 
nernichtet und gab es eine Anzahl Todter und Verwundeter; 50 
ramilien wurden obdachlos. 
F Ein ganzes Haus von Eis. Der zoologische Garten 
nn Moskau bietet gegenwärtig den dortigen Einwohnern ein 
nteressantes Schauspiel. Mitten im Garten prangt ein großes 
Wohnhaus mit zwei Thüren und sechs Fenstern, das ganz aus 
regelmäßigen Eisstücken nach allen Regeln der Baukunst erbaut 
wurde. An der Aufführung dieses originellen Hauses arbeiteten 
wei Moskauer Baumeisier und gegen 300 Arbeiter. 
r Die Einwanderung in Nord⸗Amerika nimmt wieder 
ehr zu. Gegen 75,347 Einwanderer im Jahre 1878 ist sie im 
Jahre 1879 auf 1835,070 gestiegen. Der Löwenantheil der Ein⸗ 
vanderung gehört wieder den Deutschen, nämlich 33,574, während 
uuf Irland nur 22,624 Seelen entfallen. 
F Seitdem Utah, der Mormonenstaat, den Gesetzen 
der Vereinigten Staaten unterworfen ist, fühlen sich die Gläubigen 
im Salzsee nicht mehr behaglich. Sie haben seit lange den Ge⸗ 
vanken gefaßt, abermals den Wanderstab in die Hand zu nehmen 
uind der von dem Christenthum getragenen Kultur zu entfliehen. 
kiner ihrer Propheten Elder Thaͤlcher ist jetzt auf einer Misfion 
iach Mexiko, um mit der dortigen Regierung die Bedingungen zu 
ereinbaren, unter denen die Mormonen sich im Lande Montezuma's 
niederlassen können. Erfolgt die Niederlassung der Mormonen auf 
nexikanischem Gebiete, so kann für Merilo eide neue und wichtige 
tulturepoche anbrechen; denn ungeachtet ihrer widersinnigen reli⸗ 
ziösen Vorstellungen haben sich die Mormonen unter Brigham 
oung als eminente Pioniere der modernen Fultut —XX 
hre Ansiedelungen am Salzsee heweisen. 
Mardeberichte. 
Zweibrücken, 22 Januar. SFruchtmittelpreis und Victualienmarlt) 
Weizen 11 M. 18 Pf. Korn 9M. 77 Pf. Gerste zweireihige d M. — Pf. 
zierteihige 8 M. 0o83 p̃f. Speig 6 M. 6i Pf. Spelzkern — M. — pf. 
Dinkel — M. — pf. Vischfrucht — M. Pf. Hafer 7 M. 28 yf. 
ẽrbsen — M. — pPpf., Widen d M. Pf., Karioffeln 2 M. 80 
deu 8 M. 20 pf., Stroh 8 M. — Pf., Weißbrod LI/ Kilogr. 56 Pf. 
dornbrod J Kilogr. 69 Pf., 2 Kilogr. 42 Pf. 1 Kilogr. 21 Pf., Gemischt⸗ 
brod 8 Kilogr. 84 Pf. das Paar Wech 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J Qual. 
30 Pf. II. Qual. 50 Pf., Kalbfleisch 40 Pf., Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 
56 Pf. Butter!/ Kilo zr. O M. 95 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf. Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 21. Januar. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
2 M. — Pf. Korn 9 M. 97 Pf, Spelztern Pf., Spelz O M, 
— If., Gerste Zreihige d M. — pf. 6 xste Kreihige O M. — Pf. Hafer 
7 M. 41 pf., Mischfrucht 10 M. 05 Pf., Erbsen O M. — Pf., Wicken 
d M. — Pf. Bohnen — M. — pf.; Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
brod 6 Pfund — Pff. Gemischtbrode6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 59 Pf. Kalbüleisch 86 Pf., Hammelfleisch — Pf. Schweine fleisch 
50 Pf., Butter 1 Vfund 1 M. — Bf., Kartoffein ber Cirt ü m Vi. 
Fulr die Redaction verantworilich: F. Deme 6. 
Friedr. Copin's Werkoe. 
Beste und billigste Ausgabe für Clavier zu zwei Händen. 
Grõsstes Format. Klarer ũbersichtlicher Stich. 
Von musikalischen Antoritaten revidin und mit Fingersatz 
verschen. 
Jeder Band elegant brochirt. Auch einzelne Bändo 
worden abgegeben. 
Band I. Walzer . 29 Bogen Umfang M 1,80 
II. Mazurkeaaaa2 2,80. 
III. Noturno..5* 230. 
IV. Polonaisen...5—* 80 
V. Etnden —R 30. 
I. Ralladen u. Impromptus 90. 
* dcherzos —20. 
Prüuüludien u. Rondos 30 
.* us wahl beliebter 
Compositonen 
30. 
** 
»1IM Raände nur 157 
Gegen Finsendung des Betrages verse“ frano 
. 4—lEXSanderꝰs Musikalienhandlung, 
Pr. Stargardt. B. A 2 
D50000002
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.