Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880.
Volume count:
140
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sl. Ingberker Anmzeiger. 
der Et. Ingberter Auzeiger und das (2 mal wöchentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntage mi illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Jonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierieljährlich 
A 40 3einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1I A. 60 H, einschließlich 40 Zustell zebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blaitschrit oder deren Naum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
— — — — — 
A 140. Donnerstag, den 2. Sevtember 
— 
18805. 
Zum 2. September. 
Ansprache des deutschen Kaisers an die Armeec: 
Soldaten des deutschen Heeres! 
Es ist Mir heute ein tief empfundenes Bedürfniß, Mich mit 
kFuch in der Feier des Tages zu vereinigen, an welchem vor zehn 
Jahren des allmächtigen Gottes Gnade den deutschen Waffen einen 
der glorreichsten Siege der Weltgeschichte verliehen hat. 
Ich rufe Denen, welche in jener Zeit schon der Armee ange⸗ 
hörten, die ernsten Empfindungen in die Erinnerung zurück, mit 
zenen wir in diesen Krieg gegen eine uns in ihren ausgezeichneten 
Eigenschaften belannte Armee gingen, ebenso aber auch die allge— 
neine Begeisterung und das erhebende Gefühl, daß alle deutsche 
Fürsten und Völker eng verbunden sür die Ehre des deutschen 
Vaterlandes eintraten. 
Ich erinnere an die ersten Tage banger Erwartung, an die 
hald solgenden ersten Siegesnachrichten, an Weißenburg, Wörth, 
Spichern, an die Tage vor Metz, an Beaumont und wie endlich 
zann bei Sedan die Entscheidung in einer unsere kühnsten Hoff⸗ 
aungen und größten Erwartungen weit übertreffenden Weise fiel. 
Ich erinnere auch mit wärmstem Dankgefühl an die hoch— 
derdienten Männer, welche Euch in jener Ruhmeszeit geführt haben, 
und Ich erinnere endlich an die schweren, schmerzlich betrauerten 
Opfer, mit denen wir unsere Siege erkämpften. 
Es war eine große Zeit, die wir vor zehn Jahren durchlebt 
haben; die Erinnerung an sie läßt unser Aller Herzen bis zum 
etzten Athemzuge hoch schlagen, und sie wird noch unsere späteren 
Nachkommen mit Stolz auf die Thaten ihrer Vorfahren erfüllen. 
Wie in Mir die Gefühle des tiefsten Dankes für des gütigen 
Fottes Gnade und der höchsten Anerkennung — insbesondere für 
Alle, die in dieser Jeit mit Rath nund That hervorgetreten sind — 
eben, Das habe Ich oft ausgesprochen, und Ihr kennt das Herz 
kFures Kaisers genug, um zu wissen, daß diese Gefühle in Mir 
dieselben bleiben werden, so lange Gott Mir das Leben läßt, und 
»aß Mein letzter Gedanke noch ein Segenswunsch für die Armee 
ein wird. 
Möge die Armee aber in dem Bewußtsein des Dankes und 
der warmen Liebe ihres Kaisers, wie in ihrem gerechten Stolz 
zuf ihre großen Erfolge vor zehn Jahren auch immer dessen ein⸗ 
zedent sein, daß sie nur dann große Erfolge erringen kann, wenn 
ie ein Musterbild für die Erfüllung aller Anforderungen der Ehre 
ind der Pflicht ist, wenn sie unter allen Umständen sich die 
trengste Disziplin erhält, wenn der Fleiß in der Vorbildung für 
den Krieg nie ermüdet und wenn auch das Geringste nicht miß- 
ichtet wird, um der Ausbildung ein festes und sicheres Fundament 
u geben. 
Möogen diese Meine Worte jederzeit volle Beherzigung finden, 
— auch wenn Ich nicht mehr sein werde — dann wird das deut⸗ 
cche Heer in künfligen Zeiten schweren Ernstes, die Gott noch lange 
von uͤns fern halten möge, jederzeit so wie vor zehn Jahren der 
jeste Hort des Vaterlandes sein! 
Schloß Babelsberga, 1. September 1880. 
qez. Wilhelm. 
tür Ihr so freundschaftliches und gütiges Glückwunschtelegramm 
us Anlaß Meines heutigen Doppelfestes und des 700jährigen 
zubiläumsfestes Meines Hauses Meinen tiefinnigsten Dank aus dem 
hrunde Meines Herzens aus. Ew. Majestät treu ergebener Vetter, 
Zruder und Freund Ludwig.“ 
Das Programm der neuen liberalen Parteid. h. des 
aisherigen linken Flügels der nationalliberalen Partei isi jetzt er⸗ 
chienen. Die Unterzeichner erklären ihren Austritt aus der national⸗ 
iberalen Partei. Das Programm fordert Widerstand gegen die rück— 
hrittliche Bewegung und Festhalten an den errungenen politischen 
rzreiheiten. Nur auf der gesicherten Grundlage wirthschaftlicher 
Freiheit sei die materielle Wohlfahrt dauernd verbürgt; nur unter 
Wahrung der constitutionellen Rechte, unter Abweisung aller un— 
nöthigen Belastungen des Volkes und solcher indirecten Abgaben 
ind Zoölle, welche die Steuerlast vorwiegend zum Nachtheil der ärmeren 
klassen verschieben, dürfe eine Reform der Reichssteuern erfolgen. 
das Programm verlangt kirchliche und religiöse Freiheit, verbuͤrgt 
zurch selbstständige Staatsgesetzgebung und Wahrung der unver⸗ 
iußerlichen Rechte des Staates; die Schule dürfe nicht der kirch— 
ichen Autorität untergeordnet werden. Unterzeichnet haben das 
Brogramm 25 Abgeordnete; weitere Beitrittserklärungen stehen zu 
rwarten. Von den pfälz. Reichstagsabgeordneten ist bis jetzt noch 
einer der neuen Partei beigetreten. 
Die „Nordd. Allg. Ztg.“ hört, die in Malta stationirte deut— 
che Corvette „Victoria“ sei deutscherseits zuu Theilnahme au 
der Flottendemonstration bestimmt, (welche, von Kriegs- 
chiffen aller Großmächte ausgeführt, einen Druck ausüben soll, 
im die Abtretung von Dulcigno an Montenegro in's Werk setzen 
u helfen) und habe Befehl erhalten, sich' in diesen Tagen nach 
Brindisi zu begeben. 
Der deutsche Kronprinz wird in allen Orten, welche 
er auf seiner Inspektionsreise in Bayern berührt, enthusiastisch 
yon der gesammten Bevölkerung begrüßt. 
Fürst Bismarck ist von Berlin nach Friedrichsruh 
ihaereist. 
Ausland. 
Am Dienstag trat Kaiser Franz Joseph von Oesterreich 
eine vor längerer Zeit angekündigte, auf vier Wochen berechnete 
steise nach Mähren, Galizien und der Bukowina und von dort 
jach Ungarn an. In Mähren war der Kaiser schon seit 8, in 
halizien seit 27 Jahren nicht, die Bukowina hat er überhaupt noch 
jar nicht besucht. Der Zweck der großen Rundreise ist also der 
Zesuch jener Gebiete überhaupt, daun aber die Abhaltung von 
Truppenübungen, die freilich auch sonst alljährlich um diese Jahres- 
eit dort stattzusfinden pflegen, denen aber der Kaiser diesmal per— 
önlich beiwohnen will. Das weitaus meiste Interesse bei dieser 
stundreise findet der Besuch Galiziens. In diesem Lande wird sich 
der Herrscher in der That am längsten aufhalten und die dortigen 
Manöver werden die größten sein. Die Truppen zu denselben 
ind auf den vollen Kriegsstand gebracht und feldmäßig ausgerüstet, 
ind sogar die Landwehr ist dort zu den Uebungen einberufen. 
Im französischen Ministerium ist der in den Kammern 
ereits angekündigte Gesetzentwurf, nach welchem derjenige Theil 
er Krondiamanten, der keinen besonderen historischen oder künst⸗ 
erischen Werth hat, veräußert werden soll, nunmehr fertig gestellt, 
o daß der Unterstaatssecretär ihn gleich bei Beginn der neuen 
Zession wird einbringen können. Das auf 7 bis 8 Millionen ge— 
chätzte Erträgniß soll nach diesem Entwurf als erster Fonds für 
ine „Kasse der Nationalmuseen“ dienen, mit deren Hilfe die 
etzteren in die Lage gesetzt werden könnten, bei den sich durch 
ffentliche Versteigerungen oder sonst darbietenden Gelegenheiten 
runstwerke von besonderem Werih und Interesse käuflich zu erwerben. 
Deutsches Reich. 
Der „Nordd. Allgem. Zig.“ zufolge richtete der deutsche Kaiser 
anläßlich des Wittelsbach-Jubiläums folgendes Telegramm 
in den König von Bayern: „Ew. Majestät feiern heute einen zwei⸗ 
'achen Erinnerungstag, den Ihrer Geburt und den 700jährigen 
Jubiläumstag der Wittelsbacher Dynastie. Die Vorsehung, welche 
Ew. Majestät noch fernere Jahre gnädig segnen und schützen wolle, 
hegnadigt Sie sichtlich, Sie den hohen, fast einzig in der Geschichte 
dastehenden Jubildumstag erleben zu lassen. Die Geschicke Deutsch⸗ 
ands, so wechselvoll sie in dem so langen Zeitraum auch sein 
mußten, sind immer mit der Geschichte der Wittelsbacher verbunden, 
wie in neuester Zeit durch Ew. Majestät erneuert in den Vorder⸗ 
grund getreten, was in herzlicher Dankbarkeit erlennt Ew. Majestät 
reu ergebener Veiter, Bruder und Freund Wilhelm.“ — Der 
König von Bayern antwortete hierauf; „Ew. Maiestät spreche Ich 
Vermischtes. 
4St. Ingeert. Die hiesige kgl. Steuereinnehmerei 
vurde dem bisherigen Steuer⸗ und Gemeindeeinnehmer in Kirr⸗ 
veiler, Herrn Anton Ader, seinem Ansuchen entsprechend, ver⸗ 
ieben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.