Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880.
Volume count:
141
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Aus Paris wird gemeldet: Alle Vorstände der Kongre⸗ 
gationen (geistlichen Orden) in Frankreich haben eine Er⸗ 
arung unterzeichnet, die offiziell durch den Kardinal Guibert 
dem Ministerpräsidenten Freycinet alsbald —XD 0 
Paris überreicht werden soll. 
Die innete Lage in Frankreich wird durch den sich stets stei⸗ 
gernden Gegensatz zwischen Gambetta und Freyeinet 
m deutlichsten gekennzeichnet. Der Letztere hat die nichtjesuitischen 
Kongregationen gegen den Willen seines Schöpfers begnadigt und 
dieser läßt ihn dafür heftig angreifen. Das Geheimniß der 
Siluation ist daß dem Dittator eine Ministerkrise jetzt noch nicht 
taugt; Frehcinet soll langsam ruinirt werden, wie früher Jules 
Simon. Unterdeß geht die innere Zersetzung weiter; auch ein über⸗ 
zeugter Republikaner wie der Pariser Korrespondent der „N. Z. 3.“ 
bezeichnet als Hauptmängel der französischen Republik die fehlende 
Fuͤrsorge für soziale Versöhnung, die im höchsten Grade maßlosen 
Rebancheideen und die Sittenverwilderung. Daneben wird der 
schlechte Zustand der französischen Armee hervorgehoben. Um so 
inberantworlicher hat Gambetta mit seinen Revanchereden gehandelt. 
In Zürich hat vom 20.—28. August ein deutscher Sozial⸗ 
demokratenkongreß getagt, der zur vollständigen Rechtfer— 
tigung der Liebknecht und Genossen gegen die Angriffe der Hassel⸗ 
mann und Most führte; der letztere wurde aus der Partei aus⸗ 
geschlossen. 
Bezůglich der Haltung der Türkei den Großmäch⸗ 
ten gegenüber meint die „N. A. 8.“: „Der gesunde Men⸗ 
ichenverstand sollte meinen, den Konstantinopeler leitenden Kreisen 
müßte sich die Erkenntniß von der positiven Unmoͤglichkeit einer 
Poutik des Widerstandes gleichviel ob altiven oder nur passiven 
jo unabweislich aufgedrängt haben, daß sie nichts unterlassen würden, 
was zur Herbeiführung eines vertragsmäßigen Akkords in ihren 
sträften stände.“ 
In Konstantinopel zirkuliren aufrührerische Plakate, die 
gegen den regierenden Sultan gerichtet sind. Es wird ihm darin 
der Vorwurf gemacht, daß er in sechs Monaten ein sechs Jahr⸗ 
hunderte altes Reich zu Grunde gerichtet habe. Gleichzeitig wird 
ihm mit Beseitigung seiner Dynastie gedroht, wenn er fich ferner 
dem Willen der europäischen Mächte fügen sollte. 
Die Albanesen haben ein Telegramm an den Sultan ge⸗ 
richtet, worin sie ihren Patriotismus betheuern und versichern, 
— —— kampfen, um die In⸗ 
regrität ihres Gebietes aufrecht zuerhalten, d. h. also die Abtretung 
don Dulcigno an Montenegro zu verhindern. 
In Afghanistan ist die Belagerung von Kandahar auf— 
gehoben, und hat Eyub Khan sich 8 Meilen nördlich von dieser 
Siadt zurückgezogen. Hierdurch ist für das englisch⸗indische Heer 
ne große Gefahr vorläufig abgewendet. Da die vollständige 
Räumung Afghanistans durch die Engländer eine ausgemachte 
Sache ist, so dürfte es Eyub Khan für überflüsfig gehalten haben, 
sich vorher noch mit ihnen in einen zweifelhaften Kampf einzulassen. 
Chili uͤnd Peru⸗Bolivia in Südamerika haben die 
Waffen niedergelegt und Frieden geschlossen. Ersteres hat folgende 
Friedensbedingungen gestellt: Annexion des an der Pacific-Küste 
gelegenen Territoriums; Zahlung einer Kriegsentschädigung von 
200 Millionen Dollars seitens Perus; Besetzung von Tarapaca, 
bis die verlangte Summe gezahlt ist. Diese Bedingungen wurden 
cepuirt. 
Schwurgericht der Pfalz. 
III. Quartal 1880. 
Bei der am 6. d. Mts. in Zweibrücken beginnenden 
Schwurgerichts⸗Session für das 3. Quartal 1880 kommen nachste⸗ 
hende Fälle zur Verhandlung: 
Montag, 6. September, Morgens 8 Uhr: Johann Rausch, 
86 J. a., Tagner von Pfortz, wegen vorsätzlicher Brand- 
stiftung. Staatsanwalt: Petri, Vertheidiger: Rechtskandidat 
Boldmann. 
Nachmittags 3 Uhr: Jacob Klein, 22 J. a., Ackerer von 
Duttweiler, wegen Meine ids. Staatsanwalt: Kieffer, Ver⸗ 
cheidiger: Rechtsanwalt Gebhart. 
Dienstag, 7. September, Morgens 8 Uhr: Michael Vossel⸗ 
mann, 28 J. a., Müller auf der Weidelmühle bei Nieder⸗ 
tterbach, wegen Brandstiftung. Staatsanwalt: Dr. Krell, Verthei⸗ 
diger: Rechtsanwalt Kieffer. 
Nachmittags 83 Uhr: Leonhard Manz, 18 J. a. Photo⸗ 
graphen⸗Lehrling aus Wachenheim, wegen Münzverbrechen 
uind Betrug. Staatsanwalt Gebhart. 
Mittwoch, 8. September, Morgens 8 Uhr, und Donnerstag, 
J. September: Adam Krämer, 48 J. a. Maurer und Grab— 
deinmacher aus Bundenthal, wegen Münzverbrechen. Staats- 
anwalt: Dr. Krell. Vertheidiger: Rechtsanwalt Gink. 
F⸗⸗ 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 3. Sept. In kaum bemerlbarer Weise 
uing hier der 10jährige Erinnerungstag an die ewig denkwürdige 
Schlacht don Sedan dorüber. Nur äußerst wenige Privatgebaude 
vaten beflaggt und von Vereinen hatte nur die „Harmonie“ ihre 
Mitglieder zu einer entsprechenden kleinen Feier im Vereinslokalk 
eingeladen. Bei dieser erinnerte der Vorstand, Herr Thierarzt 
Weigand, in kurzen Worten an die Zeit vor 10 Jahren und 
hrachie dann auf S. M. den deutschen Kaiser, S. M. König Lude 
vig von Bahern und die tapfere deutsche Armee ein dreifaches Hoch 
aus, das lebhafte Zustimmung fand. — Nicht so wenig beachtet 
vie hier blieb der Sedanstag in Schnappbach. Dort waren, wie 
vir hörten, Vorbereitungen zu einer allgemeinen festlichen Begehung 
desselben getroffen. 
—Vor dem igl. Landgerichte Zweiber ücke n stand am 31. Aug. 
Zamuel Kahn J. Handelsmann von Thaleischweiler. Derselbe hatte am 
27. Oktober v. Is. dem Ackerer Wilhelm Adolf von Pirmasens 
ein Pferd verkauft, wobei er wiederholt versicherte, dasselbe sei nur 
3 Jaͤhre alt. Der Kaufpreis betrug 220 M. und 2 M. Trink⸗ 
zeld. Später stellte sich heraus, daß das Pferd über 30 Jahre 
At war und von Kahn für 50 M. gekauft worden war. Einige 
Wochen nach dem Kaufe stürzte das Pferd aus Altersschwäche todt 
nieder. Adolf strengte nun gegen Kahn eine Klage an und das 
dandgericht verurtheilie Letzteren zu 4 Monaten Gefängniß, außer— 
dem zu 100 M. Geldstrafe und den Kosten des Verfahrens. 
F Ueber eine absonderliche Wette, welche auf dem Wochen⸗ 
narkte zu Landau abgeschlossen wurde, berichtet der „Eilbote“: 
—D — —— 
Beflügel acquiriren, wobei Ersterer hartnäckig behauptete, es sei ein 
Huhn, während Letzterer für dasselbe die Qualität eines Hahns in 
Anspruch nahm. Man wettete schließlich um 20 M. und deponirte 
ziesen Betrag bei einem Wirthe. Als entscheidende Instanz wurde 
dann Herr Thierarzt B. angerufen, der zum großen Gaudium der 
ahlreichen Zuschauer die Wette zu Gunsten des Geflügelhändlers 
entschied. 
Der Stadtrath von Frankenthal hatte zur festlichen 
Begehung des Sedantages den Betrag von 150 M. aus der 
Stadtkasse bewilligt. 
FDudweiler. Am Abend des 209. Aug. cr. hatten mehrere 
unge Burschen auf hiesiger Dorfstraße einen kleinen Wortwechsel. 
xin Anstreichergeselle drohte während desselben wiederholt, daß er 
chießen werde, salls ihm einer auf drei Schritte nahe kommen 
ollte. Ein dem Streite völlig fernstehender Bergmann, auf dem 
Wege nach Hause begriffen, mußte an den streitenden Parteien 
orbeigehen und rannse aus Versehen in der Dunkelheit gegen den 
Anstreichergesellen an, in Folge dessen dieser ohne Weiteres nach 
dem Bergmann schoß und denselben so unglücklich in den Unter⸗ 
eib traf, daß an dessen Aufkommen gezweifelt wird. Der Thäter 
entzog fich durch sofortige Flucht der Verhaftung. (Saarbr. Zig.) 
'Aus Colmar (Elsaß) wird gemeldet: Wegen unerwar- 
eten Auftrittes der Rotzkrankheit, weßhalb ein Pferd heute 
rüh bereits getödtet werden mußte, wird die 3. Eskadron des 5. 
ayer. Chevaurlegersregiments nicht weiter zum Mandver vorrücken, 
ondern auf dem kürzesten Wege per Bahn in die Garnison zu— 
rückbefördert werden. Das Regiment wird also nur durch 3 Es⸗ 
adronen bei den Manövern vertreten sein. 
Großartige Unterschlagungen bei der Reichsbank zu Fran k⸗ 
urt' sind von dem ersien Kassier Schuster verübt worden; sfie 
ollen im Ganzen 64,000 Mark betragen. Schon vor laängerer 
Zeit soll man auf Schuster's flotten Lebenswandel aufmerksam ge⸗ 
vorden sein; aber wahrscheinlich hat man geglaubt, daß er die dazu 
erforderlichen Ausgaben recht gut aus eigenen Mitteln bestreiten 
onne, da er aus reicher Familie (in Leipzig) stammt. Schuster, 
erst vor Kurzem verheirathet, befand sich seit drei Wochen auf einer 
ẽrholungsreise in der Schweiz. In dieser Zeit erhielt das Bank⸗ 
jaus M. A. 'b. Rothschild von der Reichsbank eine größere Summe 
n Bankscheinen und zwar in Packetchen à 10,000 Mk. In einem 
ieser Packetchen wurde nun ein Manco von einigen tausend Mark 
ntdeckt. Auf die hierauf bei der Reichsbank erfolgte Anzeige wurde 
ogleich eine Revision der Kasse vorgenommen und man fand nun 
nuch mehrere Packetchen, in denen zwei⸗, drei⸗ und viertausend 
Mark fehlten, im Ganzen 64,000 Mark. Da bei Revision nur 
Hie richtige Zahl der Geldpackeichen, nicht aber deren Inhalt kon⸗ 
tatirt wuͤrde, so war es Schuster leicht, längere Zeit seine Unter⸗ 
chlagungen zu verdecken. Bei seiner Rückkehr wurde er sofort ver⸗ 
aftei. Da der erste Kassier der Reichsbank eine ziemlich große 
Faution (man nennt uns 580,000 Mt.) stellen muß, so ist der 
Zerlust der Reichsbank nicht groß. Uebrigens ist der Director der⸗ 
elben sofort zu den Verwandten Schuster's nach Leipzig gefahren, 
im — wie man wohl annehmen darf — Ersatz zu erhalten. 
Fürst von Hanau gepfändet. Beim Fürsten von 
»anau wurde am 240 d. M. in dessen Wohnung in Smichow 
Bohmen) unbeglichener Schulden wegen die Pfandung vorgenom⸗ 
nen. Die reiche fürstliche Einrichtung, die werthvollen Gemälde, 
dabinetsstücke, Antiquitaten, Alles, salbsi die Otrdensabzeichen wurden 
nit Beschlag belegt. 
FAm'“ lal. Landgerichte zu Bamberg fand dieser Tage
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.