Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880.
Volume count:
142
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Sf. Inaberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt. Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
A 40 — einschließlich Trägerlohm; durch die Post bezogen 1 A 60 H, einschließlich 40 4 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswäris 
mit 15 A fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
A 142. 
Sonntag, den 5. Tepter 
1880. 
Deutsches Neich. 
Augsburg, 2. Sept. Der Kronprinz des Deutschen 
RNeiches ist mit der Generalität, hierunter General v. d. Tann, 
um 5?4 Uhr hier eingetroffen. Er begrüßte mit herzlichem Hände— 
druck den Prinzen Ludwig von Bayern und unterhielt sich lange 
mit demselben und sodann mit dem Bürgermeister Fischer. Der 
Kronprinz fuhr hierauf in einem königlichen Wagen an der Seite 
des Prinzen Ludwig unter lebhaften Hochrufen der dichtgedrängten 
Menschenmenge durch die festlich beflaggten Straßen nach seinem 
Absteigequartier, dem Gasthof „Zu den drei Mohren“. 
Aus Berlin wird berichtet, daß die Mehrzahl der Gruppe 
Völk Schauß nach dem Austritt der Haupivertreter der Frei— 
handelspartei gesonnen sei, sich der nationalliberalen Partei wieder 
anzuschließen. 
Die „Nat.Lib. Korr.“ das Organ der Liberalen unter 
v. Bennigsen's Führung sucht vergeblich in dem Manifeste 
der aus der nationalliberalen Partei Ausgeschiedenen (Bamberger, 
Stauffenberg, Rickert ꝛc.) nach Aufschlüssen, welche den Ausiritt 
rechtfertigen könnten, und kommt zu dem Schluß: 
„Nach Alledem müssen wir gestehen, in dem Hinweise auf 
die Erfahrungen der letzten beiden Jahre eine überzeugende Be⸗ 
gründung der Nothwendigkeit des Austriltes nicht finden zu können. 
Eine andere Möglichkeit, den Schritt zu erklären, ließe sich nur in 
der Weise denken, daß die Sezessionisten für die Zukunft die Forder⸗ 
ungen stellten, über welche eine Verständigung in der alten Fraktion 
nicht zu erzielen gewesen wäre. Aber in dieser Beziehung ist das 
botliegende Manifest so gehalten, daß die ganze nalionalliberale 
Frakt ion es getrost würde unterschreiben können. So bleibt uns 
denn nur übrig, die Thatsache der Sezession hinzunehmen, ohne 
ihre Nothwendigkeit begreifen zu können. Selbstverständlich be— 
zweifeln wir keinen Augenblick, daß die hochgeachteilen Ränner, um 
welche es sich handelt, ihre Entschließungen nur nach gewissenhafter 
Ueberzeugung gefaßt haben. Selbstverständlich auch werden wir 
nachdem der Austritt einmal geschehen, redlich bestrebt sein, für 
unser künftiges Verhältniß zu ihnen nicht die trennenden, sondern 
die einigenden Momente maßgebend sein zu lassen. Aber mögen 
sie auch uns unsere gewissenhafte Ueberzeugung nicht verargen, nach 
welcher wir ihnen sagen müssen, daß sie cinen schweren Fehler be⸗ 
gangen, für dessen die liberale Sache gefährdende Folgen sie allein 
die Verantwortung zu tragen haben werden.“ 
Der „Bad. Landesztg.“ zufolge sprach sich der Abgeordnete 
d. Bennigsen (Führer des rechten Flügel der Nationalliberalen) 
velcher auf der Ruͤckreise aus der Schweiz bei dem Abgeordneten 
siefer in Freiburg zufällig auch mit den Abgg. Bötticher (Waldech), 
Bolza (Vertreter von Bergzabern-Germersheim) und Buͤsing zu— 
ammentraf, anläßlich dieser Begegnung dahin aus, daß er die 
Sezession als gefahrvoli für die liberale Partei 
betrachte. Bennigsen bezeichnete ferner das Gerücht von Unter— 
handlungen mit ihm wegen Annahme eines hohen Reichsamtes als 
Erfindung; ebenso unrichtig sei die Meldung der „Vossischen Zeit⸗ 
ung“, daß er (Bennigsen) vorübergehend von der parlamentarischen 
Wirksamkeit zurücktreten wolle; er sei im Gegentheil entschlossen, 
die Partei zu kräftigen im Reichstage wie im Landtage. 
Nach den bisher getroffenen Dispositionen gedenkt der deutsche 
Kaiser etwa am 22 d. M. sich von Berlin nach Baden⸗ 
Baden zu begeben. Die kronprinzlichen Herrschaften gehen Ende 
dieses Monats nach Kiel, um dort den heimkehrenden Prinzen 
Heinrich zu empfangen. Wahrscheinlich werden dort auch der 
Prinz Wilhelm und seine Braut anwesend sein. Der Prinz Hein⸗ 
rich wird sich sodann unmittelbar zum Kaiser nach Baden begeben. — 
Fur die Anwesenheit des griechischen Königspaares und des Kron 
hprinzen Rudolf von Oesterreich werden am Verliner Hofe glän⸗ 
zende Feste vorbereitet. 
vor und nach 1870. Sie bewundert die rastlos ununterbrochene 
Thätigkeit des deutschen Generalstabes, dem gar nichts entgeht und 
der alles für Deutschlands Nutzen ausbeutet. Allein die „Times“ 
kommt trotzdem zu dem Schlusse, daß die unendliche jährliche Blut— 
steuer Deutschland fast paralysire und den Fortschritt auf anderen 
Gebieten unmöglich mache. Die Gefahren, welche vielleicht Deutsch⸗ 
land drohen, mögen groß sein und vielleicht ziemlich bald realisirt 
werden, allein selbst die Realisirung der größten Gefahren könnte 
kaum verderblicher für die Nation sein, als die Versicherungsprämie, 
welche jetzt hierfür bezahlt wird. (7) 
Vermischtes. 
F Der eben im Druck erschienene Jahresbericht der pfäl— 
zisschen Handels- und Gewerbekammer für 1879 enthält auf 
164 Oktavseiten ein reiches Material interessanter Notizen. Sehr 
beachtenswerth ist ein Vergleich zwischen den directen Staatssteuern 
ohne Kreisumlage und Hebgebühr), welche die Pfalz i. J. 1869 
entrichtete, und denen, welche sie i. J. 1879 bezahlt hat. Die 
direkten Staatssteuern der Pfalz stiegen in diesem Jahrzehnt von 
1,657,684 M. auf 2,100,961 M., also um 26,7 pCt.; speziell 
die Gewerbesteuer ertrug von diesen Summen im Jahr 1869 nur 
285,989 M., im Jahr 1879 aber 435,946 M., ist also um 
52 pCt. gestiegen, sie machte in ersterem Jahr 17,2 pCt. der ge⸗ 
sammten direkten Staatssteuer aus, im Jahr 1879 aber 20.1 pt. 
Der Jahresbericht führt dann noch in einer Tabelle die Beträge 
auf, welche an Staatssteuern überhaupt und an Gewerbesteuer ins⸗ 
besondere auf 25 der bedeutensten Orte der Pfalz im Jahr 1869 
und im Jahr 1879 trafen. 
m. Aus dem Kanton Waldmohr. Als Ergänzung und 
Berichtigung muß zu der Korrespondenz „Aus dem Kantone Wald— 
mohr“ in Nr. 139 dieses Blattes, bie Wittelsbachfeier in Miesau 
und Umgegend betreffend, bemerkt werden, daß auch die Schulen 
von Elschbach und Nanzdietschweiler der Feier anwohnten und daß 
die Gemeindeverwaltung von Schönenberg, wahrscheinlich angeregt 
durch das gute Beispiel der übrigen Gemeinden, nachträglich 
ihrer Schuljugend die üblichen Bretzeln noch zukommen ließ. 
F In Pirmasens feierte am 1. ds. Mis. der quiesc. 
Lehrer Peter Serr mit seiner Ehefrau das Fest der goldenen Hoch— 
zeit. Die Jubilare sind noch rüstig. Der Ehe entsproßten 7 Kinder, 
welche alle bevorzugte und angesehene Stellungen einnehmen, aber 
auch fast über alle Welttheile zerstreut sind. Herr Serr wirkte bis 
vor wenigen Jahren in Pirmasens als Schullehrer und ist heute 
noch als Schreiblehrer dem Lehrpersonal der dortigen Lateinschule 
beigeordnet. 
fFKaiserslautern wird seine diesjährige Sedansfeier, 
da in der letzten Woche die Stadt in Folge der zweier größeren 
Feste (Einweihung des Gewerbemuseums und Wittelsbachfest) sehr 
in Anspruch genommen war, heute Sonntag, 5. Sept., begehen. 
Fa In Feilbingert spielte ein Knabe mit einer Pistole 
und erschoß dabei „im Scherz“ ein sechsjähriges Kind. 
F In Neustadt hat der Wirth Kielhöfer als zweite 
diesjährige Frucht eines Kirschbaumes reife Kirschen. 
fF In Heuchelheim stürzte ein Drescher, der schon seit 
ängerer Zeit auf dem Futterboden der Scheune schlief, von seinem 
Nachtlager auf die Tenne herab und war sofort eine Leiche. 
Auf dem Friedhofe von Annweiler hat am Domerstag 
die Einweihung des für die im Gefecht bei Rinnthal am 17. 
Juni 1849 Gefallenen errichteten Denkmals, eine von Hru. Bild⸗ 
jauer Menges in Kaiserslautern ausgeführte trauernde Germania, 
dem bekannten Programm gemäß unter außerordentlich starker Be⸗ 
heiligung auswärtiger Besucher Statt gefunden. Die Festrede hielt 
Hr. Pfarrer Heinrich Piton. 
F Zu der gestern mitgetheilten Wettgeschichte aus Landau 
berichtet der „Eilbote“ weiler, daß der unglüclliche Hahn behufs 
genaueret Untersuchung getödtet werden mußte; die Kosten dieser 
Untersuchung mit 1M. 50 Pf. hatte der Albersweilerer Ornithologe, 
dem es bei seinem Schaden natürlich an Spott nicht fehlte, auch 
noch zu tragen. 
Ausland. 
Das englische Welibiait Times“⸗ bespricht den 
Erlaß des Kaisers —AD 
ster Sympathie. Sie zählt dabei die großartigen Erfolge der deut⸗ 
chen Armee auf und schildert den Unierschied zwischen Deutschland
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.