Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880.
Volume count:
143
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

bilien zu retien. Hieran bethekligte sich Rausch in keiner Weise. Als spater 
Schaaf bei seiner Thäligkeit einen Blick in den Schuppen warf, sah er den 
Angeklagten an einem am Durchzugbalken angebrachten Stricke mit einer 
Schünge um den Hals hängen. Vie Arme hingen schlaff herab, und die 
Fuße waren eiwa 30 em vom Boden entfernt. Schaaf schnitt sofort den 
Strick ab, und so gelang es, den Angeklagten, der sich offenbar das Leben 
nehmen wollte, zu retten. Er wurde dann von der Gendarmerie verhaftet 
und abgeführt. (Schluß folgt 
Jermischtes. 
* St. Ingbert, 1. Sept. In heutiger Schöffensitz- 
ung kamen folgende Fälle zur Aburtheilung: 1. Ein Schöffe erhielt 
wegen Nichterscheinens 20 M. Geldstrafe. 2. Wegen Körperver⸗ 
letzung erhielt eine Frau von Oberwürzbach 6 M. Geldstrafe. 8. 
Wegen gleichen Reates erhielt ein Arbeiter von hier 1 Monat Ge— 
fängniß. 4. Wegen gleichen Reates ein Mann von Alschbach 21 
Tag Gefängniß. 5. Wegen Berufsbeleidigung wurde ein Arbeiter 
von hier mit 14 Tagen Gefängniß bestraft. 6. Ein Arbeiter von 
Rohrbach erhielt wegen Körperverletzung 1 Monat Gefängniß. 7. 
Ein Landwehrmann von hier wurde wegen unerlaubter Auswanderung 
zu 3 Tagen Haft verurtheilt. 8. Wegen Beitelns erhielt ein in 
Untersuchungshaft befindlicher Handwerksbursche 10 Tage Haft. 
* St. Ingbert. Am verflossenen Wochenmarkte (Sams— 
jag) wurde beim Frühschoppen ein höchst origineller Kauf abge⸗ 
schlossen, indem der Kaͤufer die Kartoffeln von einem Liesdorfer 
Händler nicht per Pfund, sondern per Hundert, und zwar das 
Hundert zu 30 Pf. — „wie die Quetschen,“ sagte der Volksswitz 
— erstand. Der Verkäufer hatte die Kartoffeln eigenhändig unter 
strenger Kontrole abzuzählen, während der Käufer dabei die Säcke 
offenhielt. Unter dem Gaudium einer namhaften Zuschauermenge ging 
das Zählen, das in der drückenden Mittagssonne manchen Schweiß- 
tropfen verursachte, vor sich. 3 volle Stunden nahm das Geschäft 
in Anspruch, bis die 6300 Stück Kartoffeln richtig abgezählt waren. 
F Nach der „Pf. Ztg.“ sollen vom 1. Oktober d. J. in der 
Pfalz alle selbstständigen Telegraphenstationen — bis auf Lud 
wigshafen — aufgehoben und mit dem Postdienste vereinigt werden. 
7 Der kgl. bayer. Bergrath Laubmann hat in dienstlichem 
Auftrage eine Uebersichtskarte der Erzeugungs-Verfrachtungs-⸗ und 
Verbrauchs⸗Mengen der Mineralkohlen in Bayern und zwar zunächst 
für das Jahr 1878 bearbeitet. Daraus ersehen wir, daß im Jahr 
1878 in der Pfalz 137,970,000 xg und zwar Steinkohle 
137,229,700 kg und Braunkohle 750,000 kg gewonnen wurden 
ausgeführt wurden von Piälzischer Steinkohle 12,782,000 kg. In 
die Pfalz wurden eingeführt 392,688,000 kg, nämlich Saarbrücker 
Steinkohle 365,863,250 kKg und Ruhrkohle 26,820,000 xg. Alles 
zusammen gibt also einen Verbrauch von 517,880,450 kg. Außer⸗ 
dem wurden noch durch die Pfalz durchgeführt Saarbrücker Stein⸗ 
kohle 524,044,000 kg. und Ruhrkohle 74,30,350 Kg. 
F Antwort Sr. Maj. des Königs auf die 
Zweibrücker Huldigungsadresse: „Herr Büraer—⸗ 
meister Märder! Unter den zahlreichen Beweisen aufrichtiger Er⸗ 
gebenheit, welche zur Feier des 25. August an Mich gelangten, 
habe Ich zu Meiner lebhaften Freude auch eine Adresse Meiner 
getreuen Stadt Zweibrücken gefunden. Ich entnahm daraus mit 
Wohlgefallen, daß die dortige Bürgerschaft, eingedenk der engen 
geschichtlichen Verbindung, welche zwischen Ihrer Stadt und Meinem 
Hause besieht, aus Anlaß des Jubelfestes der Wittelsbacher Mir 
aͤufs Neue den Ausdruck ihrer Huldigung und treuen Anhänglich- 
keii darbrachte. Ich sage den wackeren Bürgern für diesen werth- 
vollen Beweis ihrer lohalen Gesinnung Meinen wärmsten Dank 
und versichere Sie, Herr Bürgermeister, gerne des fortdauernden 
Wohlwollens, mit welchem Ich bin Ihr gnädiger König Ludwig. 
Schloß Berg, den 3. Sept. 1880.“ 
F In Sachen des Direktors und des Kassirers des früher in 
Quirn bach bestandenen Vorschußvereins (siehe ‚Anz.“ Nr. 139) 
hat das kgl. Landgericht Kaiserslautern das Urtheil verkündet 
dieselben wurde des Verbrechens der Privaturkundenfälschung in 
idealer Konkurrenz mit einem Vergehen des Betrugsversuchs für 
überführt erklärt und unter Annahme mildernder Umstände der 
Kassirer zu 8 Monaten, der Direklior zu 3 Monaten Gefängniß 
und beide zu den Kosten verurtheilt. 
FIn Kaisers lautern findet unter der Leitung der 
königlichen Reallehrer Schenkenhofer und Katz auch heuer wieder 
ein Unierrichtskurs Statt im Zeichnen, insbesondere Linearzeichnen 
und der Buchhaltung für die Lehrer an gewerblichen Fortbildungs- 
schulen. An dem Unterrichte, der am 25. September schließt, be—⸗ 
heiligen sich 24 Lehrer, darunter 6 Lauterer. Den auswärtigen 
Herren gewaͤhrte die k. Regierung eine Unterstützung von 120 M. 
, Der Dürkheimer Wurstmarkt wird am 26. do. Mis. 
abgehalten. 
F Wie dem „Dürkh. Anz.“ aus zuverlüssiger Quelle mitge— 
theilt wird, hat sich in den Kleeäckern von Kleinkarlbach eine 
Plage für den Landwirth eingestellt in Gestalt eines kleinen Rüssel- 
kafers, der in großer Menge auftretend den Klee vollständig abweidet 
4 Für den in Frankenthal am 19. September Statt fin⸗ 
denden Verbandstag der pfälz. Gewerbe-Vereine ist folgende Tages- 
Ordnung festgesetzi: 1. Berichterstattung des Vororts über die 
Ausführung der Verbandsbeschlüsse. 2. Frage der Beschränkung der 
Wechselfähigkeit. 3. Antrag auf Gründung eines Gauverbandes 
zum Verein zur Verbreitung der Volksbildung. 
Der Hauptgewinn der Kissinger Kirchenbaulotterie 
(45, 000 M.) ist, wenn es nicht widerrufen wird, dem Schneider⸗ 
meister Stöhling in Kissingen, einem sehr wohlhabenden Manne, 
zugefallen. Das wird wohl der beste Schnitt sein, den der Mann 
in seinem Leben gemacht hat. Einen armen Teufel würde übri— 
gens der böchste Trefer entschieden besser gekleidet haben! 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Demeß. 
——— 
Todes⸗Anzeige. 
Freunden, Bekannten und Verwandten bringen wir 
hiermit die betrübende Nachricht, daß unser innigstgeliebtes 
Söhnchen Eduard Joseph 
in ein besseres Jenseits abberufen wurde. 
St. Ingbert, 7. Sept. 1880. 
die trauernden Eltern: 
Michael Klug, 
Babetta Klug, geb. Peters. 
findet Donnerstaa Nachmittaa 3 Uhr statt. 
d 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise herz⸗ 
licher Theilnahme bei der Be— 
erdigung unseres unvergeßlichen 
Sohnes und Bruders Friedrich 
sprechen wir unsern tief gefühltesten 
Dank aus. Besonders danken 
vir noch den Gebern der reichen 
Blumenspenden. 
Die trauernde Familie Brill. 
Wegen —XR 
Aufgabe und Wegzug bittel 
man alle bei mir liegenden ge⸗ 
färbte und gewaschenen Gegen⸗ 
stände innerhalb 8 Tagen abzu⸗ 
holen, weil später nicht mehr 
garantirt wird. 
St. Ingbert, 5. Sept. 1880. 
ARakob Dield, Färber. 
Ein wohlgesitteter Junge, 
der eine hübsche Hand— 
schrift besitzt, kann auf dem 
Comptoir eines hiesigen Geschaf— 
tes unter günstigen Bedingungen 
Stelle finden. Näheces in der 
Exped. ds. Bl. 
Im Laufe dieser Woch 
täglich 
Futtermalz 
koij Gebr. Becker. 
* 
—* 
3. 
werden für ein grosses, gediegenes literarisches Vnternehmen 
9 
RGiSCMBnde. 
Verdienst sehr lohnend. Fachkenntniss nicht erfordorlich. 
Auch BReamte, Lehrer, KReisende anderer 
Rranmchenm ete.,, welche sich namhaften Nebenverdienst ver— 
schaffen wollen. belieben sich zu melden 
Literarisches Institut 
AR 5 
n Tapezieren 
Italienische Weintrauben 
zur Weinbereitung liefert von 
Anfang September bis Ende 
Okiober in completen Wag⸗ 
— 
uͤgst und ist zu näherer Aus— 
kunft ꝛc. gerne bereit 
Hans Maier in UIm a. D. 
Imvort ital. Produkte. 
Frantfurt a. M. 
Aeltestes Annoncen Burear 
Nꝰeaertem 
8 
* Vogler 
Täglich Expedition an all⸗ 
— Zeitungen — 
10 Liehbirauenstraße 10 
2metz. 
— — ——— dung A1Hysg. 
Frachtbriefe per Stüch, El pendung auf roch 
Pabier d 2 Ni. per St., sind zu haben be . X. Demetz. 
Druck und Verlag von F. X. Deme zz in St. Ingbert. 
Wein⸗Etiquetts & 
Weinkarten 
zu haben in der Buchdruckerei von 
F. X. Demetz.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.