Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880.
Volume count:
15
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-01-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erlscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementévreis detragt vierteljahrlich 
A A0 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.AM 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 S, von Auswartk 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Raum, Reclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
415. Sonntag den 25. Januar 
1880. 
Deutsches Reich. 
Bei einer am Mitiwoch im Finanzausschuß der Kam— 
mer der Abgeordneten stattgehabien Berathung des Etats der 
Telegraphenanstalt hat sich die Majorität für die von der Staats⸗ 
cegierung beabsichtigte Erhöhung des Tarifes von 8 auf 5 Pfen⸗ 
nige für das Wort ausgesprochen, während die liberalen Ausschuß⸗ 
mitglieder sich gegen die Erhöhung erklärten. 
Berlin. Dem Bundesrathe ging eine Vorlage über Er—⸗ 
zänzung und Aenderung des Reichsmilitärgesetzes zu, wonach 
vom 1. April 1881 ab die Infanterie in 508 Batailonen, die 
Feldartillerie in 340 Batterien, die Fußartillerie in 31 Bataillonen 
und die Pioniere in 19 Bataillonen formirt sein sollen. Neu er⸗ 
richtet würden demnach 11 Infanterie- Regimenter (8 preußische, 
lbayerisches und 2 sächsische, 1 preußisches Fußartillerie⸗Regimeni 
und J preußisches Pionierbataillon; ferner treten zu den bereits 
bestehenden Formationen 832 Feld⸗Batterien (24 preußische, 4 baye⸗ 
rische, je 2 sächsische und württembergische) neu hinzu. Die hier⸗ 
durch erwachsenden dauernden Ausgaben betragen 17,160,242 M., 
die einmalige Ausgabe beträgt 26,713, 166 M. Weiter bestimmt 
die Gesetzesborlage, daß die Friedenspräsenzstärke von Anfang April 
1881 bis Ende März 1888 ein Procent der Bevölkerung nach der 
Volkszählung von 1875 betragen soll, wodurch sich die jetzige Prä⸗ 
senzstärke von 401,000 auf 427,250 Mann erhöhen würde. Das 
jessische Infanterie-Regiment Nre. 116 (Gießen) das blos 2 Ba— 
caillone hat, soll um ein drittes Bataillon vermehrt werden. Die 
Mannschaften der Ersatzreserve erster Classe sollen im Frieden zu 
Uebungen einberufen werden. Diejenigen, welche bereits Uebungen 
ibhielten, sollen während der gesammten Dauer der Ersatzreserve⸗ 
pflicht in der Ersatzrejerve erster Classe bleiben. Die Uebungspflicht 
oll sich auf vier üebungen erstrecken, wobon zwei je acht Wochen, 
die letzten zwei nicht unier zwei Wochen dauern sollen. Die Mo⸗ 
ive weisen auf die umfassenden Armeereformen der Nachbarstaaten 
zin, hinter welchen selbst nach den neugeforderten Heeres⸗Erhöhungen 
Deutschland bezůglich der Infanterie und Artillerie noch zurücbleibe. 
Angenehme Bescheerung!) 
Der preußische Cultusminister erließ ein strenges Verbot 
zegen das Erscheinen von Schülerzeitungen zufolge der jüngsten 
Verbreitung eines solchen Blattes von Leipzig aus. (Es handelt 
ich um ein für die obern Schulen bestimmie Zeitung.) 
Das Reichsschatzamt veranschlagt das Plus der Einnahmen 
in Zöllen, Verbrauchssteuern und Aversen für das nächste Etats— 
ahr auf 55, 498, 110 Mk. Der nächstjährige Etat des Reichs⸗ 
Invalidenfonds veranschlagt die Ausgabe auf 32,098,512 M., 
die Einnahme auf 283,826,.223 M.. weshalb 8272,289 M. Ka⸗ 
oitalszuschuß erforderlich. 
Nach einer von der Reichs⸗Admiralität veröffentlichten Liste 
der Reichsschiffe zählt die deutsche Kriegsfloötte an 
Schlachtschiffen: 8 Panzerfregatten (einschließlich des versunkenen 
Broßen Kurfürst) und 4 Panzerkorvetten; an Kreuzern: 11 gedeckte 
dorvetten und 5 Glattdedskorvetten, 2 Kanonenbooie der Aldatros 
lasse und 7 desgleichen erster Klasse; an Küstenvertheidigungs⸗ 
Fahrzeugen: 1 Panzerfahrzeug, 8 Panzerkanonen⸗6 Torpedo⸗ 
und 4 Kanonenboote, letzie zweiter Klasse; ferner 7 Avisos, 2 
Transportfahrzeuge, 10 Schulschiffe; für den Hafendienst: 9 Dampf—⸗ 
jahrzeuge, 8 Kasernenschiffe, 8 Lotsenfahrzeuge und Feuerschiffe, 
usammen 95 Schiffe und Fahrzeuge. Außer diesen sind im Bau— 
Panzerkorvette, 8 Panzerkanonenboote und 4 Glatidecskorvetten. 
Eine in Dublin abgehaltene Versammlung irischer Par⸗ 
amentsmitglieder hat eine Resolution angenommen, in welcher die 
Sympathie mit den nothleidenden Bauern im westlichen Irland 
ausgedrüdt und Unterstützung im Kampf um den eigenen Herd zu⸗ 
gesagt. Wie der „Kampf um den eigenen Herd“ zu versiehen ist, 
illustrirt eine Nachricht, der zufolge die Fenier zwei in Nordamerifa 
mit Kanonen, Munition und Waffen aller Art ausgerüstete Schiffe 
dereit halten sollen; befreien werden sie damit die „grüne Insel“ 
reilich nicht. 
geordneten unterzeichnet. Im vorigen Jahr zählte der nämliche 
Antrag 87 Unterschriften. 
Madrid. Die Abgeordnetenkammer nahm mit 280 gegen 
10 Stimmen den Gesetzentwurf wegen Abschaffung der Sklaverei an. 
Der „Standard“ bringt die Nachricht, daß die Russen aufs 
Neue von den Turkmenen geschlagen und zur Räumung von 
Tschikischlar gezwungen seien. Gesetzt, daß die Meldung auf 
Wahrheit beruht, so ist es ziemlich gewiß, daß nicht nur die in 
Tschikischlar angehäuften ungeheuren Kriegsvorräthe entweder im 
Stich gelassen oder verbrannt wurden, sondern daß der Verlust der 
Kussen sehr groß war. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 24. Jan. Ein unheimlicher Gast ist 
jier eingekehrt: Scharlach und Halsbräune. Zwei Kinder einer 
Familie sind beinahe gleichzeitig demselben zum Opfer gefallen; 
wei andere Kinder derselben Familie liegen noch krank darnieder. 
F Der diesjährige Monat Februar zeichnet sich nicht 
aur dadurch vor den gleichen Monaten eines „gemeinen“ Jahres 
nus, daß er 29 Tage zählt, er ist vielmehr auch noch ganz be— 
onders durch den Umstand begnadet, daß er fünf Son ntage um⸗ 
jassen wird. Es ist dies ein Fall, der in jedem Jahrhundert nur 
)rei, höchstens vier Mal vorkommt, im gegenwärtigen in den Jahren 
1825, 1852 und 1880. Dann wird der Fall erst wieder 1920 
»orlommen. Der Schaltag ist in diesem Jahre der dritte Fest⸗ 
onntag Okuli, was noch Niemand von uns eilebt hat. Denn es 
ist seit 1728 (vorher 1540) nicht vorgekommen, tritt aber 1948 
für die ein, die noch 68 Jahre leben.“ Es ist also gegenwärtiges 
Jahr in unserem Jahrhundert ein kalendarisches Unikum. 
Der im Monat April J. Is. vorzunehmende Remonte⸗ 
Ankauf, welcher sich auf 34 6jahrige Reil⸗ und Artillerie⸗Jug⸗ 
oferde erstreckt, wird an den nachbenannten Tagen und Orten Stait 
inden: 2. April in Langenkandel, 3. April in Offenbach, 5. April 
n Pirmasens, 6. April in Zweibrücen, 7. April in Homburg, 
3. April in Landstuhl, 9. April in Frankenthal. 
F. Um die erledigte Rabbinatssielle Kaiserslautern haben 
sich, wie der Ksrsl. 3.“ mitgetheilt wird, 19 Candidaten aus 
aller Herren Ländern beworben, darunter Polen .Ungarn ꝛc. und 
ein Pfälzer. 
F. Der „Kaisersl. Zig.“ eninehmen wir folgendes Geschicht⸗ 
hen: Zwei Handwerlsburschen, der eine von Imsbach, der andere 
don Zell, wollten gemeinschaftlich auf Reisen gehen. Unterwegs 
tahl der Imsbacher, der leine Papiere hatte, die Legitimation 
eines Reisegefahrten. Aber die strafende Nemesis ereilte denselben 
chnell. In Landstuhl wurde der Imsbacher von einem Gendarmen 
iach seinen Papieren gefragt, wobei er natürlich die gestohlenen 
vorzeigt. Nun war der Zeller aber wegen Landstreicherei zu drei 
Wochen Arrest verurtheilt, der Gendar glaubte natürlich den 
Rechten erwischt zu haben und stecte ihn bei. Einige Tage nach⸗ 
jer meldete sich der Bestrafte von Zell und da kam die ganze Ge⸗ 
chichte an den Tag. Der Imnsbacher aber hat sich jezt wegen 
Diebstahls, Betrugs und Landfstreicherei zu verantworlen. 
fSpeyer. Als ein Zeichen der Zeit darf es wohl be⸗ 
rachtet werden, daß bei der am Dienstag und Mittwoch stattge- 
undenen Versteigerung der Paul Morser'schen Concursmasse wenig 
dauflust hetrschte. Sowohl das Bier als auch das Inbentar ging. 
nan kann wohl sagen, spottbillig ab. So lam z. B. ein Fuder 
hier auf 1 Mi. E 9) zu stehen. (Pf. Z.) 
fRhein, Main, Redcar, Nahe und andere größere und 
lleinere Fluͤsse gehen seil einigen Tagen wieder mit Treibeis. 
f Ein achtzigjahrigeß Dienstjubilaum, einen gewiß 
iußerst seltenen Jubilaumstag, konnte unlängst eine greise Magd 
n Bruchsal, im Gtoßherzogthum Baden, feiern. Die Jubilarin 
st bereits dreiundneunzig Jahre alt, war also mit ihrem dreizehnten 
ebensjahr als Magd thätig, und zwar diese volle achtzig Jahre 
jindurch im Dienste ein und derselben Familie. So sah sie ganze 
henerationen heranwachsen. An ihrem Jubeltage wurde die Greisfin 
Ausland. 
Paris. Der Antrag auf volle Amnestie ifl bon 49 Ab-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.