Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880.
Volume count:
145
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-11
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

10 sonstiges Holz). Versteigert wurden 145, 07618 ebm. deren 
Taxwerth 2,445, 154 Mk. war, während nur 2,216,938 Mk. 
*lost wurden. Das Lohrinden Erträgniß der pfälzischen Staats⸗ 
ind Gemeinde⸗Waldungen war im Jahr 1879 zufammen 3,657,578 
xg. der Erlös daraus 299,902 Mk. 
Im deutschen Reiche gibt es augenblicklich 96 Taubstum⸗ 
menanstalten: davon sind in Preußen 53, in Bayern 14, in 
Würtlemberg 7, in Sachsen 4, in Eljaß⸗Lothringen 3, in Baden 
und Hessen je 2 und in den übrigen Staaten 11. 
F Aus dem Bezirksbamte Homburg, 7. Sept. In der 
Nacht von Freitag auf Samstag brannte es in Erbach wieder 
innial. Dabei sind vier Kinder des Hausbesitzers vom Feuer 
jämmerlich zugerichtet worden. Das jüngste, ein sechzehnjähriger 
Jüngling, ist seinen Brandwunden gleich erlegen und wurde am 
Sonntag beerdigt. Zwei Tage danach hettete man die eine seiner 
unglücklichen Schwestern neben ihn in die kühle Erde. Die zwei 
nderen Vewundeten befinden sich in einem Zustand, daß man auch 
hrer Auflösung entgegensieht. Außerdem soll Vieh mitverbrannt 
jein. Wie in einem einstöckigen Häuschen solches vorkommen konnte, 
st Nichteingeweihten unbegreiflich. Wenn aber zu hören ist, daß 
deute prototollirt worden seien, weil sie sich weigerten, löschen zu 
helfen, läßt sich leicht denten, wie es in dem Ort aussieht. 
4 Am naͤchsten Sonntag (12. ds. Mts.), des Nachmitiags um 
2 Uhr in Wolfersheim wird dem Lehrer Drescher von da 
die ihm Allerhöchst verliehene Ordensdekoration durch Beamten des 
.Bezirksamtes Zweibrücken in feierlicher Weise zugestellt werden. 
eEs wäre wünschenswerth und angemessen, wenn sich zu dieser seltenen 
Feier die Freunde und namentlich die Kollegen des Dekorirten zahl⸗ 
ceich einfinden würden. 
Dem Sekretär des Gewerbevereins Kaiserslautern 
dehrer Chr. Jung, hat die kgl. Kreisregierung ein Reisestipendium 
don 150 M. gewährt zum Besuch der Ausstellungen in Düsseldorf 
ind Mannheim, über die er später dem Verein berichten soll. 
4 Edenkoben. Auch ein Zeichen der Zeit. Es haben sich 
seit dem Sedanfest hier allein sechs hoffnungsvolle Landratten zum 
Seedienst gemeldet! 
JWie der „Saarg. Ztg.“ aus Großblittersdorf 
mitgetheilt wird, geht die doctige Saarbrücke ihrer demnäch⸗ 
stigen Fertigstellung entgegen. Vor einigen Tagen ist der Schluß⸗ 
——— Gewolbebogens eingesetzt und hiermit 
der weseniliche Theil der Arbeiten des ganzen Bruͤckenbaues been⸗ 
digt worden. Die sieben Bogen wurden im Verlauf von zwei 
Monaten mit einer wahrhaft staunenswerthen Schnelligkeit über 
Fen Saarfluß und den Kanal geschlagen. Noch im Verlauf dieses 
Monats wird der ganze Oberbau zu Ende gebracht. 
Bei Dreisbach wird die Ueberfahrt über die Saar, so 
schreibi die „M. Ztg.“, unterm 5. Sept. auf eine sonderbare Weise 
ewerkstelligt. Von einem Ufer zum andern soll ein Seil gespannt 
ein, an welchem die Insassen des Kahnes diesen letzteren fortbe⸗ 
wegen. Dieser Tage war ein Händler aus dortiger Gegend im 
Begriffe, sich selbst aͤuf diese Weise ans jenseitige Ufer zu befoͤrdern, 
As plotßzlich das Fahrzeug unter seinen Füßen wich und dav on 
schwamn, während er in schwebender Pein an dem Seil hängen 
blieb. Tas Seil riß und der Arme tauchte auf Nimmerwiedersehen 
in den Fluthen unter. 
pAus dem Reichsland, wird dem „Pf. K.“ ge⸗ 
schrieben: Gestatten Sie mir noch nachträglich einer Sedanfeier zu 
gedenken, die wegen des Ortes, wo und der Art und Weise, wie 
e geschah, Erwahnung berdient. Die im Manövern befindliche 
hayerische Brigade, formirte am Morgen des 2. September auf 
dem Exerzierplatze zu Frescaty ein Catré. Der mit zahlreichem 
Stab erschienene Generallieutenant und Commandeur der 30. Divi⸗ 
ion von Woyna erinnerte in begeisterten Worten an die Bedeutung 
zes großen Tages von Sedan, an die ruhmreiche Betheiligung der 
Bayern an der Schlacht und an die patrotische Haltung des Konigs 
hon Bayern in jener großen Zeit. Als er auch jener gedachte, die 
fürs Vaterland ihr Leben gelassen und fern von der Heimath ruhen, 
enlblößten Alle das Haupt und gedachten derselben in stillem Ge⸗ 
het, wahrend die Musikcorps des 4. und 8. Infanterie⸗Regiments 
den Choral „Wie sie so sanft ruhen? intonirte. Ein Hoch auf 
S. Maj. den Konig von Bayern schloß die schöne Feier. 
p Dem „Pf. K.“ geht die Mittheilung zu, daß das „Haus“ 
Z. Goldschmidt-Schlessinger in Fra nkfüurt a. M. einen für 
Fie Käufer sehr ungünstigen Ratenhandel mit Loosen auch in der 
pfalz einzubürgern bemüht ist, Agenlen dafür zu gewinnen sucht ec. 
Also aufgepaßt und die Augen aufgemacht! 
FTas Gesammitergebniß der Sammilungen für die bei'm 
Frankfurter Turnfest Verunglügten beziffert sich auf 38,334 M. 
In Cassel wurde am 7. Sepi. der Erste Deutsche 
ßergmannstag durch Berghauptmann Prinz von Schonaich⸗ 
Farolath im Namen des Zentralkomité's eröffnet. Die Prasenzliste 
dies a 160 Namen von Notabilitäten des deutschen Bergbaues 
duf. Eberberghauptmann v. Dechen leitete die Verhandlungen. 
Aus München wird gemeldet: Anton Freiherr von 
dirschberg-⸗Schwarzenbach zu Weihersberg der (1853 geb.) 
n letzter Zeit vielgenannte III. Staatsanwalt am Landgericht Mün⸗ 
hen II (der junge Beamte soll persona gratissima bei Sr. Maje⸗ 
staͤt sein), wurde zum Legalionssekretär mit vorläuftger Verwend⸗ 
ing im Staatsministerium des königl. Hauses und des Aeußern 
rnannt. 
F Die baierischen Aerztekammern werden, nach dem „Aerztl. 
Intelligenzblatt“ auf den 19. Ottober einberufen werden. 
FIn Keferlohe (Oberbayern) kam es am Sonnlag ge⸗ 
legentlich des großen Pferdemarktes zu einer Zigeun;d chlacht. 80 
his 40 Zigeuner (ohne die Kinder) in drei Parieien prügelten sich 
nit Zaunpfählen. Der Ruhe gebietende Gendarm M. Hein wurde 
nit Revolverschüssen empfangen; als der Zigeuner Friedrich bereits 
wei Schüsse auf ihn abgefeuert hatte, schoß ihm der Gendarm eine 
Zugel iu die Stirn. Nun fielen alle Zigeuner über ihn her, und 
rwäre verloren gewesen, wenn ihm nicht die Bauern zu Hilfe 
Jeeilt wären. Da flüchteten die Zigeuner gegen Haar und Zorne⸗ 
ding; nur der Vater des Erschossenen blieb in den Händen der 
erbitterten Bauern. 
.Aus Nürnberg wird geschrieben; Als der deutsche Kron⸗ 
prinz am vorletzten Montag im „Bratwurstglöcklein“ saß, trat eine 
alte Frau, welche mit schwedischem Feuerzeug hausiren geht und 
ucht im Mindesten ahnte, wer die am Tische sitzenden Herren seien, 
hirekt zu dem Kronprinzen heran, demselben ein Schächtelchen Feuer⸗ 
eug zum Kaufe anbietend. Der Kronprinz nahm dasselbe lachend 
entgegen und bezahlte der Frau 4 Mark. 
In Maibach (Unterfranken) hat sich ein grauenhafter 
Fall ereignet. Die schon früher geisteskranke Frau eines Bauern 
sat ihre drei jüngsten Kinder im Keller aufgehüngt und hernach 
ney der Scheuertenne hinabgestürzt. Vier Leichen auf eine 
Bahre! 
Guter Appetit. Ein in die Kur nach Eger rei⸗ 
sender Fremder wurde vor einigen Tagen an der Grenze gefragt, 
hb er eiwas Zollbares habe, und brachte aus der Tasche ca. 3,5 
Kild Würste heraus. Rachdem er die Höhe des Zolles ersahren, 
war ihm dieser zu hoch; schnell gefaßt, derzehrte er die gesammte 
Wurstinenge vor den Augen des staunenden Zollbeamten und setzte 
dann seine Reise nach Marienbad fort. 
4Bei der Düsseldorfer Ausstellung ist bereits ein 
Mehr von über 800,000 M. vorhanden, und wird sich dieser Ueber⸗ 
schuß voraussichtlich noch bedeutend erhöhen. 
Die Einfuhr von Fischen in Deutschland hat auf der Fischerei⸗ 
Ausstellung in Berlin eine äußerst verständliche plastische Dar⸗ 
tellung erfahren. Auf Veranlassung des Ministeriums für Land⸗ 
virthschaft sind fünf vierseitige Pyramiden aufgestellt worden, deren 
Zröße, in massivem Gold gedacht, den Baarwerth, den die einger 
ührten Fische repräsentiren, beranschaulicht. Die größte, wohl fünf 
xuß hohe und an der Basis vier Quadratfuß messende Pyramide 
lelit den Werth des Häringsimports dar; von 1873 - 1877 im 
Jahresdurchschnitt 26,408,000 M. betragend. Die nächst kleinere 
eigt die Einfuhr der frischen Fische, Werth 8,293,800 M. auf's 
Jahr, dann folgen die Pyramiden: 31174,000 M. konservirte Fische, 
1789, 200 Mark Kaviar und 487, 600 M. Hummer. In Summa 
also eine jährliche Einfuhr von 34,552,600 Mark. 
Ju Gorinchen hat eine Frau ihren dem Trunke erge⸗ 
denen Mann, der sie häufig mißhandelte, als er schlief, mit Petro⸗ 
eum begossen und dann in Brand gesteckt. Der Mann ist unter 
ürchterlichen Schmerzen gestorben Die Petroleuse wurde verhaftet. 
— Mitten unter den Zurüstungen für das Sedanfest wurde 
graunschweig durch die Nachricht von zwei Cholergerkrank⸗ 
ingen erschreckt. Es sind zwei Fälle konstatirt, einer mit tödlichem 
beuauf! Es ist zu 'hoffen, daß in Folge der sofort getroffenen 
Borsichtsmaßregeln einer weiteren Verbreitung vorgebeugt wird. 
Der „B. Börsen⸗C.“ schreibt: Wie neuerdings festgestellt 
st, soll die Vermählung des ältesten Sohnes des kronprinzlichen 
haares, Prinzen Wilhelm, mit der Prinzessin von Schleswig⸗Hol⸗ 
ein⸗Sonderburg⸗ Auguͤstenburg Mitte Februar 1881 Statt finden. 
die Hochzeit soli mir großem Pomp im Kgl. Schlosse zu Berlin 
Statt finden. 
ꝓ' In dem böhmischen Dorf Kaaden lief kürzlich ein Brief 
nit folgender schöner Adresse ein: „Aon den klan Monn, was 
nit de Penseln in den Leuten ihre Hänser allerhond Figuren und 
inderes spaßiges Zeug mohlt — er is gonz kla und wohnt in der 
Hassen, wo alla Heiligen wohna. Die Stohd haßt Kaaden. Der 
Briefträger kennt ih scho — er is immer voil Forb.“ Der Brief⸗ 
träger machte richtig binnen Kurzem den „klan Monn ausfindig, 
rohßdem derselbe nicht wie gewoͤhnlich „voll Forb“ war, sondern 
im sonntäglichen Gewande prangte. 
PSchreckliches Bergunglück. In dem Kohlen⸗ 
„ergwerk Seaham unweit Durham (England) fand am 8. d. Vor⸗ 
minags eine Erplosion schlagender Wetter statt. Zur Zeit der 
xxplosion befanden sich 180 Bergleute in der Grube, von denen 
die Mehrzahl umgekommen ist. 
Wie men lanische Blätter melden, wurde in dem Staate
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.