Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

8* t. Inaberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich mit dem Hanptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Eei⸗ 
lage) erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementépreis betragt vierieljahrlich 
A 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1I A 60 H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 S, von Auswärts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrist oder deren Raum, Neclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
— 
g 
* 
18 
7 
r 
7 
1880. 
Deutjches Reich. 
Berlin, 15. Sept. Fürst Bismarck ist zum Handelsminister 
und der seitherige Oberpräsident von Bötticher zum Staatssekretär 
des Reichsamtes des Innern und zugleich zum Staatsminister er⸗ 
nannt worden. 
Die „Frk. Zig.“ weiß zu berichten, daß das Kasernirungs⸗ 
gesetz, welches schon einmal den Bundesrath beschäftigt und die 
offentliche Meinung lebhaft bewegt hat, wieder einmal auf der 
Bildfläche erscheint. Das Kasernirungsgesetz bedingt eine Kosten⸗ 
forderung von 170 Millionen Mark — sollte es wirklich vorgelegt 
werden, so dürfte Dieß auch den Vertrauensduseligsten darüber be— 
lehren, was in Wirklichkeit Ziel der Bismarck'schen Steuerpolitik ist. 
Der rheinisch-westphälische Parteitag der Fortschrittspartei 
wird am 3. Oktober in Elberfeld Statt finden. Ferner wird 
der Abg. Ludwig Löwe am 26. September in Remscheid, am 
27. in Solingen, am 28. in Offenbach a. M. Vorträge in Ver⸗ 
sammlungen halten, welche die fortschrittlichen Wahlvereine daselbsi 
deranstalten. 
Berliu. (Franzosische Strebungen.) In Frankreich ist 
die Revanche⸗Idee, trot aller offiziellen und offiziösen Ableug— 
nungen tagtäglich noch an der Tagesordnung. So wurde zu 
Lyon vorgestern ein Deukmal für die in dem Kriege von 1870/71 
Gefallenen dieser Stadt enthüllt. In dem Berichte des Salut 
public über diese Feierlichkeit lesen wir: 
„Nun ergriff der Platzkommandant von Lyon, General Breart, 
das Wort. Er sei, sagte er im Eingange seiner Rede, von dem 
Beneralgouverneur beauftragt, ihn bei dieser Zeremonie zu ver⸗ 
treten; dann erinnerte er in einer glühenden Improvisation an die 
Leiden, welche unsere Soldalen zu erdulden gehabt hätten, und 
agte zum Schlusse, die französischen Soldaten hätten Elsaßß und 
Lothringen noch nicht auf ewig Lebewohl gesagt. 
Diese Worte wurden mit frenetischem Beifall aufgenommen und 
die Versammlung brach wiederholt in die Rufe aus: „Es lebe die 
Armee!“ 
Nun scheint man allerdings in Paris selbst einigermaßen er— 
schrocken zu sein, ob dieser urkräftigen Betonung des nationalen 
Rachegedankens, denn der offizielle Telegraph mischt sich darein und 
meldet aus Lyon, wie folgt: 
„Das Journal „Salut public“ erklärt die dem Geueral 
Breart zugeschriebenen Worte, welche derselbe bei der Einweihung 
des Denkmals für die in den Jahren 1870 und 1871 gefallenen, 
aus Lyon gebürtigen Soldaten gebraucht haben sollte, für unrichtig. 
General Breart habe nicht gesagt, daß die Armee nicht auf immer 
Elsaß⸗Lothringen Lebewohl! sagen solle, er habe einfach gesagt: 
Ich danke der Bevölkerung, welche uns das Geleit gegeben hat 
und den Gesellschaften, die aus dem Patriotismus hervorgegangen 
sind und unter denen ich einen Namen begrüße, der Frankreich 
tets theuer sein wird.“ 
Wenn man diese beiden Fassungen mit einander vergleicht, so 
begreift man kaum, wie es möglich war, wenn von einem „Namen“ 
die Rede gewesen, dafür „Elsaß und Lothringen“ zu verstehen, 
welchem „die Armee noch nicht auf ewig Lebewohl gesagt habe.“ 
Wir dürfen uns allerdings an dem Rüchzug genügen lassen, den 
der General Breart in den Spalten des Salnt public antritt, ein 
Rückzug, der in keiner Weise an denjenigen Xenaphons oder Mo— 
ceans gemahnt. Frankreich kann sich übrigens für den Augenblick 
trösten. Meldet doch das „Journal officiel“ nunmehr amilich die 
Annerion der Gesellschaftsinseln, der Freundschaftsinseln und der 
Insel Hivaoa im Marquesas-⸗Archipel durch Frankreich, so daß, 
was 1871 im Frankfurter Frieden an zivilisirten Elementen ver— 
loren ging, nun bis zu einem gewissen Grade wenigstens durch 
Wilde ersetzt worden ist. Für den Augenblick wirbelt in den poli⸗ 
tischen Kreisen der französischen Hauptstadt noch immer Herrn v. 
Varnbülers jüngste Rede viel Staub auf, namentlich die Angabe, 
Herr Waddington habe als Minister des Aeußeren sich beeilt, 
den Fürsten Bismarch von den Allianz⸗ Anerbietungen Rußlands 
im vorigen Spatsommer alsbald amilich in Kenntniß zu setzen. 
Schon hält sich der als offiziös geltende Pariser Telegraphe“ für 
herechtigt, diesen, Herrn Waddington betreffenden Passus, der Rede 
des Herrn v. Varnbüler vollständig zu dementiren. Zugleich ver—⸗ 
autet aus Paris, Herr v. Waddington habe das direkte Ersuchen 
in den Fürsten Bismarck gerichtet, die Varnbülerschen Behaupt⸗ 
ungen insoweit wenigstens, als dieselben ihn — Waddington — 
heträfen, durch eine Kundgebung der deutschen Regierung für un— 
vahr und erfunden erklären zu lassen. Ja, der Brüsseler „Etoile 
zelge“ läßt fich sogar aus der französischen Hauptstadt depeschiren, 
Waddington hätte Herrn von Varnbüler wegen seiner Aeußerung tele⸗ 
zraphisch eine Herausforderung zugesandt. Diese letztere Fassung 
st ein wenig kraß und erscheint ziemlich unglaubwürdig — wenn 
auch vorausgesetzt werden darf, daß in dieser Sache noch weitere 
Aufklärung nicht ausbleiben werde. 
Auch die Russen bemächtigen sich der Varnbülerschen Rede, 
im sie nach ihrer Art zu kommentiren. 
Bei diesem internationalen Lärm mag Herrn v. Varnbüler 
ʒielleicht nicht ganz wohl zu Muthe sein — aber da helfen ihm 
keine Schutzzollschranken, denn Gedanken sind noch immer zollfrei, 
und so wird er wohl Rede und Antwort stehen müssen. 
Da den Franzosen der Import „preußischer Spi⸗ 
one“ nicht mehr für ihren Bedarf genügt, haben sie in jüngster 
Zeit bekanntlich im eigenen Heere noch einige Spione entdeckt, die 
n preußischen Diensten stehen. In Paris kommt nun die Affäre 
Woestyne⸗Yung vor Gericht. Herr v. Woestyne hatte im Gaulois 
»ehauptet, die deutsche Regierung beziehe seit langer Zeit Nach— 
ichten aus dem französischen Kriegsministerium, und mit dieser 
Behauptung den Oberstlieutenant Yung in verdächtigende Verbin⸗ 
dung gebracht. Der verleumdete Offizier trat als Kläger auf. 
Bie das genannte Blatt meldet, ist nun verflossenen Donnerstag 
Woestyne vor dem Untersuchungsrichter erschienen und hat sich be— 
reit erllärt, den Bemeis der Wahrheit seiner Behauptungen mit 
ꝛeinem imposanten Zeugenapparate anzutreten. Unter seinen Zeugen 
iannte er nämlich eine Anzahl Persönlichkeiten, worunter sogar den 
sriegsminister General Farre sowie den gewesenen Chef des Kriegs- 
dortefeuilles, General de Cissey, und schließlich die geschiedene 
Frau HYung, welche angeblich dem Kläger dazu gedient haben soll, 
dem Kriegsministerium anvertraute Staatsgeheimnisse an fremde 
Regierungen auszuliefern. Arthur Ranc, dessen Ehrenhaftigkeit 
einem Zweifel unterliegt, gibt über diese ganze Affaire im, Vol—⸗ 
aire“ Aufschlüsse, welche den Oberstlieutenant Yung als ein Opfer 
der niedrigsten Partei-Intrigue erscheinen lassen. Aus Ranc's 
Jaubhafter Darstellung geht hervor, daß die Feinde der Republik 
herrn Yung für seine mannhaften republikanischen Gesinnungen, 
vomit er den Reaktionären etliche Male empfindlich unbequem ge⸗ 
wesen, büßen lassen wollten. 
Ausland. 
Wien, 15. Sept. Admiral Seymour wird heute oder 
Morgen namens des vereinigten Geschwaders an den Gouverneur 
»on Dulcigno das Ultimatum richten, die Stadt binnen drei Tagen 
un die Montenegriner auszuliefern. Falls der Gouverneur der 
Aufforderung nicht nachkommt, werden montenegrinische Truppen 
und die vereinigte Flotte gegen Dulcigno vorgehen. 
London, 15. Sept. Den „Times“ wird aus Ragusa von 
jestern gemeldet, daß 5000 Monienegriner mit 3 Geschuͤtzen äͤuf 
dulcigno marschiren. — Demselben Blatte wird aus RKom von 
zestern gemeldet, die Admirale der Flotte seien nicht verpflichtet, 
den Regierungen zu referiren, ehe sie ein zweckddienliches Vorgehen 
heschließen. Diese Actionsfreiheit erstredte sich auch aquf ein Vom— 
bardement Dulcigno's, im Falle es erforderlich sei. Die Landung 
von Truppen sei in den Instruktionen aber streng untersagt. 
Der Haß der irischen Aktionspartei gegen 
England hat sich bis zum Wahnsinn gesteigert; der „Irisham“ 
)xuckt einen Artikel des in Amerika erscheinenden „Irisch World“ 
nit dem Vorschlag einer Niederbrennung Londons ab. Wenn die 
Flammen in der Weltstadt an 50 Stellen zugleich emporschlagen, 
ann ist Englands Kredit und Macht vernichtet und wenn die Eng⸗ 
änder die irischen Städte ebenso behandeln würden, könnten Liver- 
hool, Manchester, Leeds und Sheffield gleichfalls an die Reihe
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.