Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880.
Volume count:
150
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

i 
Sl. Ingberker Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei⸗— 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich 
1A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1IA 60 4, einschließlich 40 Zustellgebihr. Anzeigen werden mit 10 H, von Auswarts 
mit 15 A fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Naum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
M 150. Sonntag, den 19. September 
1880 
Deutsches Reich. 
Berlin. Man schreibt der „Trib.“: Die „Varnbüler— 
»schen Enthüllungen“, welche man von vielen Seiten geneigt 
war, für „besiellte Arbeit“ zu halten, bereiten im Gegentheil der 
Regierung ernste Verlegenheilen. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß 
ein offizioͤses Dementi in einer oder der anderen Form in kurzem 
erfolgt. Bei den bekannten Beziehungen, welche zwischen dem ehe— 
maligen Minister Waddington und dem Fürsten Bismark auf dem 
Berliner Kongreß angeknüpft wurden und seitdem fortbestanden 
haben, hat die Heranziehung gerade dieses Namens, wie wir mit 
Bestimmtheit hören, sehr peinlich berührt. 
Ausland. 
London 17. Sept. Die „Tims“ meldet aus Gravosa vom 
16. September: In der heutigen Konferenz der Admirale 
wurde beschlossen, die fremden Konsulate in Skutari und Dulcigno 
aufzufordern, ihre Familien sofort an einen sichern Ort zu bringen. 
Wie aus Benghasi (Tripolis) dem „Figaro“ telegraphirt 
wird, erschien dort am 28. August die deutsche Korvette „Victo— 
ria“ deren Kommandant durch Vermittelung des italienischen Kon— 
suls den Pascha von Tripolis zur sofortigen Zahlung von 20,000 
Frcs. aufforderte als Entschädigung für die von den Barbaresken 
derübte Plünderung der Gerhard Rohlfs!schen Expedition.“ Der 
Pascha lehnte die Zahlung ab. Der Kommandant der „Victoria“ 
landete mit seinem Stab und stattete, von bewaffneten Matrosen 
begleitet, dem italienischen Consul einen Besuch ab. Die Corvette 
ging sodann wieder in See (an die albanesische Küste, wohin sie 
neulich beordert worden war), nachdem angekündigt worden war, 
je werde bald mit einem Escadre zurückkehren. 
fHinrichtung. m Angouleme wurde am 16. d. 
früh der zum Tode verurtheilte Muttermörder Huart guillotiniert. 
Wie das französische Gesetz für Elternmörder vorschreibt, wurde der 
Deliquent im Hemd, barfüßig und das Haupt mit einem schwarzen 
Schleier bedeckt, auf die Richtstädte geführt. 
Kopenhagen, 16. Sepi. Der Flußdampfer „Braun⸗ 
schweig,“ auf der Fahrt von Bremen nach Siettin, ist in der Nord— 
jee gesunken; eine Person ist ertrunken, 12 sind gerettet, in Skagen 
gelandet und heute in Frederikshaven eingetroffen. 
Der vielbesprochene deutsche Gesandte am dänischen Hofe, 
Baron Magnus (der gegenwärtig auf seiner Besitzung Gaggenan 
in Baden weilt), hat schon einmal viel von sich reden gemacht, 
allerdings mehr zu seinen Gunsten, als jetzt nach der Affaire mii 
der franzoͤsischen Schauspielerin. Als im Juni des Jahres 1867 
die Macht Kaisek Maximilians, der das romantisch gelegene Mira— 
mare mit dem blutigen Thron Mexicos vertauscht hatte, durch 
Juarez gebrochen war und der unglüdliche österreichische Erzherzog 
gefangen seines Todesurtheils harrie, verließen ihn sämmtliche bei 
hm beglaubigten europäischen Gesandten, der österreichische, welcher 
vohl zumeist berufen war, ihn zu schützen, als der erste. Sie 
fürchteten die Rache des Präsidenten Juarez, mehr aber noch den 
aufgeregten mexikanischen Pöbel, welcher gegen alle Ausländer auf's 
ãuußerste erbittert war. Nurt der preußische Gesandte, Baron Magnus, 
oerharrte auf seinem Posten und that sein möglichstes, den deutschen 
Fürsten zu retten, drang sogar bis ins Haupiquartier des gefürchteten 
Juarez und blieb, als auch sein persönliches Bitten bei diesem frucht⸗ 
los war, bis zum letzten Augenblicke bei dem unglücklichen Kaiser. 
Daß seine Bemühungen ohne Erfolg waren, nimmt denselben nicht 
ihren Werth. Die bekannte Fürstin Salm⸗Salm, Gattin des später 
als preußischer Major bei Gravelotte gefallenen Adjutanten des ge— 
mordeten Kaisers, nennt in ihrem interessanten Werk „Zehn Jahre 
aus meinem Leben“ den Baron Magnus, „den einzigen Mann“ 
don allen dortigen Ausländern. Durch seine aufopfernden Be— 
mühungen für den Bruder des österreichischen Kaisers ihat der Ge— 
andte indirelt viel zur Wiederherstellung des nach dem Kriege von 
1866 ganzlich erkalteten guten Einvernehmens beider Länder. Zur 
Beerdigung des Erzherzogs wurde er nach Wien geladen und Kaiser 
Franz Joseph, so wie sämmtliche Mitglieder des Herrscherhaufes 
prachen ihm in warmen Worten ihren Dank aus. 
F In dem Zeitraume vom J. Januar 1873 bis zum 16. 
Mai 1880 sind amtlichen Ausweisen zufolge 1965 Schiffe zu 
Grunde geganger oder verschollen. Bei diesen Schiffsunfällen sind 
10,827 Menschen umgekommen. Vom 1. Januar bis 16. Mai 
ds. Jahres sind 78 Schiffe von 45,750 Tonnengehalt mit 331 
Menschen untergegangen. 12 waren mit Getreide, 11 mit Kohlen, 
12 mit Metallen und Metallerzen und 18 mit Bauholz befrachtet. 
f* Elektrischer Schmelzofen. An der Spitze der 
aeuesten Forischritte steht der nunmehr aus dem Stadium der 
Theorie in das der praktischen Experimente getretene elektrische Schmelz⸗ 
ofen von Dr. William Siemens, durch welchen nach der Versicher⸗ 
ung des berühmten Metallurgisten an den Schmelzkosten */3 erspart 
werden und auch die schwerflüssigsten Metalle wie Platin an die 
Macht des Feuers zu glauben gezwungen sind. Der Ofen ist ein 
sehr einfaches Ding. Man denke sich einen Graphittigel, in wel⸗ 
chen von oben und unten in Kohlenspitzen endende Telegraphen⸗ 
drähte eingeführt werden. Der in dem einen Draht eingeführte 
eleltrische Strom springt zum gegenüberliegenden über und bildet 
dabei den aus der eleltrischen Lampe bekannten voltaischen Bogen, 
gegen dessen Hitze kein Kraut gewachsen ist. Hierbei zerschmilzt das 
in dem Tiegel befindliche Metall wie Butter. Der elektrische Schmelz⸗ 
ofen unterscheidet sich, abgesehen von der Wärmewirkung, von den 
hbisherigen hauptsächlich darin, daß die Kohle nicht unter demselben, 
ondern in einer beliebigen Entfernung in dem Kessel einer Dampf⸗ 
naschine verbrennt, welche die dynamo ⸗ elektrische Maschine bricht 
und damit den schmelzenden Strom erzeugt. Die Frage ist nun, 
ob sich der Ofen, dem Kopfschütteln der Hüttenmänner zum Trotze 
im Großen bewährt. In diesem Falle (schreibt ein Fachmann in 
der Frkf. Z., welchem wir folgen) sehen wir einer neuen Umwälzung 
—— 
Vermischtes 
F Die pfälz. Bahnen vereinnahmten in den verflossenen 8 
Monaten von 1880 um 793,057 M. 23 Pf. mehr, als in dem 
gleichen Zeitranm von 1879. 
7 In der Nacht vom 28. zum 29. v. Mts. wurden 137 
Rebstöcke und 11 Obstbäumchen im Gesammtwerthe von über 100 
Mark zum Nachtheile der Ackerer Philipp Jakob Albrecht und Johann 
Schönlaub VI. von Minfeld abgeschnitten. Als muthmaßlicher 
Thäter wurde Johann Hickel von dort angezeigt. 
F Nach der „Metzer Ztg.“ hat die Straßburger Tabakmanufaktur 
die Absicht, auch in Lan dau eine Zweigniederlassung zu gründen. 
F Am 15. ds. explodirte das in der Nähe von Speyer 
stehende Laboratorium der Feuerwerksfabrikanten Kilian, wobei einer 
der Brüder Kilian schwere, der andere leichtere Verletzungen davon⸗ 
trug. Das Unglück ist der „Sp. Z.“ zufolge durch eine vom Winde 
umgeworfene Spirituslampe entstanden. Außer den Feuerwerks⸗ 
körpern explodirten noch 2 Centner Pulver. 
Eine Brücke aus der Zeit Karls des Großen. In der 
nächsten Nähe von Kastell bei Mainz wird eben durch Taucher 
die Hebung der alten Brückenpfeiler vorgenommen, und es ist ge⸗ 
lungen, bis jetzt 40 solcher Pfeiler, die eine Länge von 4—265 
Meter haben, zu Tage zu fördern, nachdem sie dori gegen 1000 
Jahren geruht. Die Brücke war von Karl dem Großen gebaut. 
Gleichwohl sind dieselben sehr gut erhalten. so daß sie sich zu Werk 
holz noch vorzüglich eignen. 
x In der Umgegend von Mesnz hofft man mit der Weinlese 
am 23. oder 25. d. Mis zu beginnen. Die Qualität der Trauben 
wird eine sehr gute sein, die Quantität dagegen äußerst gering 
infolge der enormen Frostschäden, die der letzte Winter verursachte. 
Die übertriebenen hohen Preise, zu denen die Winzer ihre Waaren 
oszuschlagen suchen, erhalten einen wohlthätigen Drud durch die 
Konkurrenz aus Italien, das massenhaft Trauben nach deutschen 
Markten versendet. Obst, zumal Kernobst, ist dieses Jahr ziemlich 
iheuet. Die Händler zahlen auf dem Lande für Zwetschen 17—18, 
für Birnen 24, für Aepfel 17, 19 Mark pro 100 Kilo. 
f Passau, 13. Sept. Bei der für Niederbayern heute 
deginnenden 4. ordentlichen Schwurgerichtssitzung sind unter den 
39 zur Aburtheilung gelangenden Fällen 18 Anschuldigumgen wegen 
Verbrechen des Meineldes
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.