Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880.
Volume count:
153
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberlker Anzeiger. 
ber St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
sage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A6 60 A, einschließlich 40 Z Zusteligebuhr. Anzeigen werden mit 10 3. von Annan 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blattschriit odet deren RNaum, Neclamen mit 830 — pro Zeile berechnet. 
1880. 
— —* 
Abonnements⸗-Cinladung. 
Bei dem bevorstehenden Quartalwechsel erlauhen wir uns zum 
Abonnement auf den 
St. Ingberker Anzeiger 
amtliches Organ des k. Amtsgerichts St. Inabert, 
ziermit ergebenst einzuladen. 
Wir werden auch fernerhin bestrebt sein, unsern Lesern die 
wichtigsten politischen Tagesereignisse rasch mitzutheilen; den lokalen 
nd rohingiellen Vorgängen wird besondere Beachtung zugewendet 
—XR 
Im Erscheinen und Preis des „Anzeigers“ tritt keine 
—XX 
Neubestellungen nehmen alle k. Postanstalten, hier die Expe— 
dition, sowie die Träger entgegen. Unsern bisherigen hiesigen 
Abonnenten wird der „Anzeiger“ auch im neuen Quattale fortge— 
liefert werden, wenn sie nicht ausdrücklich abbestellen. 
Zu zahlreichem Abonnement und fleißiger Benützung unseres 
Blattes zu Veröffentlichungen ladet ergebenst ein 
die Redoktion und Expedition. 
andererseits von einer stra te g isch en Bedeutung ist, welche auch den 
zrinzipiellen Anhängern des gemischten Eisenbahnsystems die Ver⸗ 
taatlichung gerade dieser Bahn als eine Angelegenheit wirthschaft⸗ 
icher und militärischer Opportunität schon laͤngst erscheinen ließ. 
Die militärische Nothwendigkeit, die Bahn in die gesicherte Lage 
ines staatlichen Unternehmens zu bringen, wurde besonders auch 
dadurch bedingt, daß andernfalls die Herstellung des derselben bis 
etzt noch fehlenden zweiten Geleises nach der finanziellen Lage des 
Unternehmens eines absehbaren Zeitpunkis gänzlich entbehrte. Die 
Zerstellung dieses zweiten Geleises ist aber lange als ein Erforderniß 
ür die Kompletirung der militärischen Linien des westlichen Eisen⸗ 
ahnnetzes erkannt worden und unierliegt es keinem Zweifel, daß 
nit der Verstaatlichung der Rhein-Nahebahn dieselbe alsbald auf⸗ 
jehört haben wird, eingeleisig zu sein. 
Ist der Ankauf der Rhein-⸗Nahebahn von militärischer Opportu— 
nität und vielleicht zu gegenwärtigem Zeitpunkte auch bedeutsam, so 
darf man übrigens doch nicht annehmen, daß etwa die vorhandenen 
militärischen Linien unzulänglich wären. Grade die Thatsache, daß 
die Bahn von Bingerbrück nach Neunkirchen, beiläufig bemerkt eine 
der theuerst gebauten Bahnen in Preußen, die Konkurrenz der Mosel⸗ 
und Pfalzbahn hatte, bewirkte ihre ungünstige finanzielle Lage. Die 
Rhein⸗Nahebahn konnte auf ihr Aktienkapilal überhaupt keine Di— 
»idende erübrigen und war auch nur 1870 und 1871 (in Folge 
zer Militärtransporte) in der Lage, ihre mit Staatsgarantie ver— 
ehenen Anleihen ohne Staatszuschuß zu verzinsen. Reserves und 
ẽrneuerungsfonds besitzt die Bahn nicht und an eine Zurückver⸗ 
zütung der Staatszuschüsse von circa 62 Millionen Mark wäre 
hnehin nie zu denken gewesen. Mit dem Erwerb der Rhein— 
Nahebahn würde das Staatsbahnnetz um circa 16 Meilen (121,50 
tilometer) vermehrt werden. Das Anlagekapital der Bahn besteht 
uis 27 Millionen Mark Aktien, die der Staat für circa ein Viertel 
des Betrages erstehen würde. 
Außerdem hätte er die Anleihen zu übernehmen, welche sich 
benfalls auf 27 Millionen Mark beziffern und mit 423 Prozent 
nerzinslich sind. Der gestrige Börsenkurs von 20 Prozent kalkulirt 
ich in Folge der 4prozentigen Börsenzinsen vom J. April auf ca. 
22 Prozent, so daß ein Angebot von 24 Prozent, wenn es rasch 
ttzeptirt wird, für die Aktionäre vortheilhaft erscheint. Ein Theil 
herselben wird dadurch allerdings schwere Vermögenseinbußen be— 
iegeln aber immerhin sich besser stehen als bei Ablehnung der 
Offerte. Der Sitz der Direktion der bereits jetzt unter staatlicher 
Verwaltung befindlichen Bahn ist Saarbrücken. Es ist zu ver—⸗ 
nuthen, daß der Ankauf der Bahn in der Organisation der Staats⸗ 
ahnverwaltung insofern eine Aenderung herbeiführen wird, als die 
direktion mit einer anderen Direktionsbehörde kombinirt werden dürfte. 
In den verschiedenen Mittheilungen über die Steuerprojekte 
er Reichsregierung wird auch die Erhöhung der Branut—⸗ 
veinsteuer angeführt. Nach Informationen der „K. Z.“ liegt 
s damit nun wie folgt: An maßgebender Stelle ist man keines⸗ 
vegs für die Branntweinsteuer und trägt dabei auch dem Umstande 
Rechnung, daß dieselbe auch einzelnen Bundesstaaten durchaus nicht 
rwünscht sei. Nun weiß man aber andererseits, daß die liberalen 
Parteien die Brausteuer nur in dem Falle annehmen, daß gleich— 
eitig eine Erhöhung der Brauntweinsteuer erfolgt. Diese letztere 
vird, wie verlautet, diesmal aus den Reihen der Konserbativen 
zeantragt werden, welche bisher dagegen waren. Die Regierung 
jat sich vorbehalten, erst nach diesen Anträgen Stellung zu der 
Frage zu nehmen. 
Nach der „Kreuzzeitung“ ist die Aufstellung des preußischen 
Ztaatshaushalts so ziemlich abgeschlossen und das Gesammt⸗ 
resultat des Etats läßt sich in allgemeinen Umrissen bereits über— 
zlicken. Das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben, 
velches im vorigen Jahre bedenklich ins Schwanken gekommen 
var, dürfte im nächsten Etat wieder hergestellt werden. Zu diesem 
Hesseren Ergebnisse haben zwar vor Allem die in allen Ressorts 
zleichmäßigen Versuche zur Verminderung der Ausgaben beigetragen, 
hoch zeigen sich auf der anderen Seite auch Mehreinnahmen. Man 
laubt konstatieren zu können. daß eine allgemeine Besserung in 
Deutsches Reich. 
Berlin, 21. Sept. Das Thatsächliche an den Mittheilungen, 
daß große Mehrforderungen für die Militärverwaltung in Aussficht 
ttehen, beschränkt sich im Großen und Ganzen darauf, daß in Folge 
der Annahme des neuen Militärgesetzes und der Verstärkuug der 
Armee die inöthigen Mittel auf den nächsten Reichhaushalts-Etat 
dro 1880/81 gebracht werden müssen. Dem Reichstage ist von der 
Militärverwaltung eine Berechnung der für die neuen Regimenter 
erforderlich werdenden Bewilligungen zugegangen. Darnach betragen 
zie ordentlichen Ausgaben für die Neuformalionen ⁊c. 12,3551,032 
M., dazu kommen für Uebung von Ersatzreservisten 2,502, 106 M., 
usammen 15,148, 188 M. und außerdem noch für Bayern 2,017, 104 
M., in Summa also 17,160,242 M. Die einmaligen Ausgaben 
ind auf 26,713, 166 M. berechnet, darunter u. A. für Kriegsbe— 
leidung und Ausrüstung c. 8,584,286 Mark, für Terrain zu 
ẽrerzierplätzen, Einrichtung der Schießstände ꝛc. 2,354,000 M., 
für Erbauung von Lazarethen 2,2809,000 M., für Beschaffung von 
Zug⸗ und Reitpferden 1,809,480 M., für Beschaffung der kleinen 
Freuer⸗ und Handwaffen, der Geschütze und Fahrzeuge, Mumition ec. 
10,321,700 M. Bei dieser Aufstellung sind die für die neuen 
Kegimenter nothwendigen Kasernenbauten jedoch nicht mit einbe— 
zriffen, so daß hierfür entweder auf dem Wege der Anleihe oder 
»urch Einstellung in das Extraordinarium die Mittel zu beschaffen 
ein werden. 
Berlin, 22. Sept. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“, 
velche in Eisenbahnverstaatlichungs⸗Angelegenheiten als Moniteur 
des Herrn Maybach gelten darf, bringt die Nachricht, daß die 
Staatsregierung dem Vorstande der Rhein-Nahebahn⸗Ge—⸗ 
iell schaft einen Kaufvertrag unterbreitet hat, der die Verstaatlich-— 
ing der Bahn auf Grundlage einer baaren Abfindung von 24 
Brozent des Aktienkapitals vorschlägt. Für den, der die Leidens— 
jeschichte der Rhein ⸗Nahebahn kennt, kann es keinen Moment zweifel⸗ 
jaft sein, daß die Aktionäre bei einer Abfindung, die den gegen⸗ 
vaͤrtigen Börsenkurs, abgesehen von den Usance-Zinsen, um 4 Prozent 
ibersteigt, mit beiden Händen zugreifen werden. Es steht deßhalb 
u erwarten, daß die nächste Landtagssession — wider ursprüng— 
iches Vermuthen — eine Fortsetzung der Verstaatlichunas-Kampaque 
iefern wird. 
Ohne Rüdsicht auf den besonderen Fall betrachtet, muß es als 
nuffällig bezeichnet werden, daß die für die Verstaatlichungen zuge⸗ 
agte Pause nicht innegehalten werden soll und daß die Ankäufe von 
kisenbahnen fortgesetzt werden, obwohl der die wirthschaftlichen und 
inanziellen Garantien des Staatsbahnbetriebes umfassende Gesetz⸗ 
nntwurf noch nicht einmal vorgelegt worden ist. Der spezielle Fall 
er Rhein⸗Nahebahn erlaubt jedoch diesen neuesten Schritt der Eisen⸗ 
»ahnpolitik insofern in einem anderen Lichte zu betrachten, als die 
senannte Bahn sich keiner besonders gesicherlen Existenz erfreute,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.