Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880.
Volume count:
154
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-09-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich mit dem Hauptiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
1A 40 A einschließlich Träceerlohn; durch die Post bezogen 1A 60 4, einschließlich 40 4 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswaͤris 
mit 15 A fur die viergespaltene Zeile Blattschriit oder deren Raum, Neclamen mit 830 4 pro Zeile berechnet. 
— — 
1880. 
Deutsches Reich. 
München, 21. Sept. Da bei der letzten Reichdtags— 
wahl in München die Sozialdemokraten, die Liberalen, die Volks— 
partei und die Ultramontanen ihre eigenen Kandidaten aufstellen 
so werden dahier mindestens vier Kandidaten konkurtiren. Mög 
licherweise stellen die beiden liberalen Fraktionen sogar zwei auf 
wenn sie nicht schließlich das „rotheschwarze“ Gespenst zusammen⸗ 
führt. Die Wiederwahl des Rechisraths Ruppert hat das nächste 
Mal wenig Aussicht. Die oppositionellen nicht ultramontanen Ele— 
mente sind durch die Erfahrung zu sehr gewitzigt worden. 
Der Kongreß des Zeutral⸗Verbandes deutscher In 
dustrieller, der dieset Tage in Düfseldorf abgehalten wurde, 
sprach sich u. A. dahin aus, daß es eine der wichtigsten Aufgaben 
des Staates, sowie der Gemeinden sei, mit allen verfügbaren Mitteln 
für die Hebung der Volksschule zu sorgen. Die beir. Fachschulen 
müßten sich an die vorhandenen Schulshsteme von allgemeinem wis⸗ 
senschaftlichen Charakter anlehnen und eine Organisation für sich bilden. 
Der Verband deutscher Architekten und Inge⸗ 
nieure, welcher in Wies baden seine⸗ diesjährige Versammlung 
hielt, beschloß, der Reichsregierung und den einzelnen Bundesre⸗ 
gierungen zu empfehlen, ihre Aufmerksamkeit und Opferfreudigkeit 
nunmehr, nachdem der Dom zu Köoln vollendet; auf das Ulmer 
und Straßburger Münster zu lenken. Allerdings wäre besonders 
für uns Pfälzer auch die Förderung des Baues der Retscherkirche 
in Speyer nicht außer Acht zu lassen. Erst dieser Tage ist Herr 
Kon sistorialrath Glaser in Karlsruhe, gelegentlich der Hauphver⸗ 
sammlung des Gustab-Adolf⸗Vereins, wieder“ in beredier Weise dieser 
Angelegenheit nahegetreten. 
Ausland. 
Pest, 28. Sept. Riza Pascha soll in der Lage sein, 
Dulcigno friedlich zu übergeben, hat aber noch keinen Befehl aus 
Konstantinopel, da das Ministerium über die Bedingungen der 
Uebergabe unterhandelt. 16 montenegrinische Bataillone rücken vor. 
Nach und nach wird es immer klarer, daß der frauzösische 
Ministerwechsel nicht nur die Folge von Differen zen wegen 
der Ausführung der Marzdekrete war. Ein Korrespondent der „Köln. 
Zig.“ erzählt unumwunden, daß der Minister⸗Präsident Freycine⸗ 
dem Präsident der Republik erklärt habe, daß es ihm unmoͤglich 
sei, mit gewissen Kabinetsmitgliedern weiler zu regieren, die einem 
außerhalb des Kabinets stehenden Einflusse gehorchten. Daß da— 
mit nur der Einfluß Gambettas gemeint sein kann, steht wohl außer 
Frage. Trotzdem erscheint uns Gambelta nicht als derjenige Mann 
bor dem man sich, besonders im Auslande, sonderlich zu fürchten 
habe; denn die öffentliche Meinung ist gerade in Frankreich ein⸗ 
sehr wandelbare. 
Paris, 23. Sept. Das Ministerium vom 23. 
September ist, wie folgt, zusammengesetzt: Jules Ferry, Kon⸗ 
seilpräsident, Minister des Unterrichts und der Schönen Künste; 
Barthélemy-⸗Saint-⸗Hilaire, Aeußeres; Cazot, Justiz und Siegel; 
Constans, Inneres und Kulte; Magnin, Finanzen; General Farre, 
Krieg; Vizeadmiral Clou6, Marine; Sadi Carnot, öffentliche Ar— 
beiten; Tirard, Ackerbau und Handel; Cochery, Post und Tele— 
graphen. Unterstaatssekretäre sollen noch heute für die Ministerien, 
des Aeußeren und der öffentlichen Arbeiten bestellt werden. 
Diesen Morgen wurde im Elysse Ministerrath gehalten 
zu dem sich sämmtliche Mitglieder des Kabinets, mit Ausnahme 
des neuen Marineminisiers, eingefunden hatten. Das neue Kabine! 
faßte folgende Beschlüsse: H nicht die Kammern vor der von den⸗ 
selben beschlossenen Frist einzuberufen; 2) Aufrechterhaltung des Be— 
schlusses des vorhergegangenen Kabineis gegen die Ordensgemein⸗ 
schaften; 8) Absendung eines Rundschreibens des Ministers der 
auswärtigen Angelegenheiten an die Vertreter Frankreichs im Aus⸗ 
lande, um die Haltung des Kabinets zu bezeichnen und genauer 
darzulegen, daß es in keiner Weise von der friedlichen Politlik ab⸗ 
gehen will; 4) Beibehaltung der jetzigen Unterstaatssekreiäre. Die 
Ernennung des Unterstaatssekretärs für das Auswärtige wurde noch 
vertagt; doch gilt die Ernennung Hotace de Choiseuls für sehi 
wahrscheinlich 
Vermischtes 
m. Aus dem Kantone Waldmohr. Gries.) Eine 
jeltene Erscheinung tritt hier an einzelnen Obstbaumen, namentlich 
Zwetschenbäumen zu Tag. Dieselben bekommen nämlich jetzt, nach⸗ 
dem das erste Laub gefallen war und man sie als eine Beute des 
vergangenen strengen Winters betrachtet, wieder Blatter und Blüthen 
vie im Frühling. Ob diese Zeichen wiedererwachten Lebens von 
Dauer sein werden, muß freilich vorläufig dahingestellt bleiben! 
FZweibrücken; 24. Sept. Aus Erp meldet die „Köln. 
Ztg.“ daß bei dem am 19. ds. dort Stal gehabten Rennen der Ka—⸗ 
vallerie- Division Graf Bismarck vom 11 Husaren⸗Regiment mit 
einem Hengst „The Rook“ den von Kaiser Wilhelm gespendeten 
Ehrenpreis (ein silbernes Trinkhorn) gewonnen hat.Aus dem 
dritten dortigen Rennen ging Prm.-Lieut b. Wrochem als Sieger 
herdor. Diese beiden Herren Offiziere betheiligen sich übermorgen 
auch an den hiesigen Rennen, und zwar der erstere mit dem ge⸗ 
nannten Pferde. (Zw. Zig.) 
Die Zwangsversteigerung gegen den Buchhändler August 
Klein in Zweibrücden findet am Montag nicht Statt. 
.Kaiserslautern, 283. Seph.Bei dem gestrigen 
Leichenbegüngnisse des Hrn. J. F. Schuck stürzte der Wirth Labroisse 
»om Schlage getroffen todt zu Boden. 
Zum Ausbau der katholischen Kirche in Lud wigsha fen 
ist, dem „M. J.“ zufolge, eine Lotterie veranstaltet worden, zu 
welcher 300,000 Loose à 2 Mark ausgegeben werden. 
*Speyer, 21. Sept. Seit 11. Juli l. Is. wird das 
212 Jahre alte Söhnchen des Fr. J. Veith zu Eberbach (Baden) 
oermißt. Nach neuerlichen Erhebungen kam durch Plankstadt bei 
Schwetzingen eine Bande Zigeuner oder Spielleute, die ein nach 
ihrer eigenen Angabe im Walde gefundenes Kind mitführten. Das 
bermißte Kind ist ziemlich gut sentwickelt, hat ein rundes Gesicht 
und helle Haare; Kleidung: rothes Röchchen, Strinnpfe und schwarze 
Lederschuhe. Da die Moglichkeit nicht ausgeschlossen ist, daß die 
betreffende Bande in der Pfalz weilt, werden bie betreffenden Be⸗ 
hörden aufgefordert, Nachforschungen nach dem Verbleib des Kindes 
zu veranlassen. (Sp. 3.) 
T.Speyer. Der prot.etheolog. Aufnahmsprüfung unter⸗ 
jogen sich 7 Kandidaten; zu der Anstellungsprüfung im Lehrer⸗ 
eminar meldeten sich 22 Schuldiensterspeklanten an, darunter eine 
Lehrerin. 
FIn dem am Dienstag den 28. Sept. in Mannheim 
zur Aufführung kommenden großen landwirthschaftlichen Festzug 
wird auch das pfälzische Weinland durch 4 Wagen (Herbst an der 
Haardt, Bäuerinen, Bauern, Federweißer) vertreten sein. Das 
Arrangement hat Hr. Fr. Glaser von Diedesfeld übernommen. 
Betheiligt sind Personen von Edenkoben. Maikammer., Diedesfeld. 
dambach und Deidesheim. 
Mainz, 28. Sept. Heute Morgen passirten mit dem 
Dampfer „Mathilde“ der Koln⸗Düsseldorfer Gesellschaft circa 500 
Auswanderer aus Baden, Wuͤrttemberg, Rheinbahern und der 
Schweiz unsere Stadt. Von hier aus gesellte sich eine Anzahl 
RFheinhessen, besonders aus der Nähe von Zornheim, hinzu; auch 
Mainz war heute ziemlich stark vertreten; u. A. befand sich unter 
den Europamüden auch der frühere sozialdemokratische Auuator An— 
'on Zirfaß nebst Familie. 
Aus Bayern sind im Jahre 1879 ausgewandert 2093 
Personen, und zwar 2191 rechts des Rheins und 502 aus der 
ßfalz. 
. Man meldet aus Würzbur g: Bei Gelegenheit der Trup⸗ 
henmusterung durch den deutschen Kronprinzen auf dem großen 
Lebungsplatze erregte das 1. Glied des 1. Zuges in der 9. Kom⸗ 
hagnie des 9. Infanterie⸗Regiments die Aufmerksamkeit des Kron⸗ 
rinzen. Es befanden sich nämlich zufällig sechs Einjahrig⸗ Frei⸗ 
willige von besonderer Größe in bezeichnetem Gliede. Der Kronprinz 
rrat näher, um sich diese 6 Mann genauer anzusehen, und begann 
den ersten zu fragen: Was find Sie, kinjähriger? Antwort: Studio- 
sus juris. — Zum zweiten: Sie? 8Stud. medicinao. — Zum 
dritten: Sie studiren wohl auch Medizin? Antwort: Nein. kaif
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.