Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880.
Volume count:
167
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberker AAnzeiger. 
Der St. Ingberter Tuzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Be 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dieustag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlid 
1A) C 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A 60 Z, einschließlich 40 Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 H, von Außwärt 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrisit oder deren Raum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
M IGIT. Dienstag, den 19. Oktober 
1880. 
Deutsches Reich. 
Dem „Pf. K.“ wird aus München berichtet: Am 27. ds. Mt. 
wird beim Verwaltungsgerichtshof zum ersten Mal seit dem In— 
krafttreten des Gesetzes vom 18. August 1879, die Entscheidung 
der Kompetenzkonflikte zwischen den Gerichten und den Verwaltungs— 
behörden oder dem Verwaltungsgerichtshof betreffend, auf Grund 
des Art. 29 dieses Gesetzes ein Kompetenzkonfliktssenat zusammen— 
hreten. Es liegt diesem, aus dem Präsidenten und drei Räthen 
des Verwaltungsgerichtshofes, dann aus drei höheren Verwaltungs 
beamten (Ministerialrath v. Aichberger, Ministerialrath Zeitlmann 
und Oberregierungsrath Kald) bestehenden Senat die Frage zur 
Entscheidung vor, ob der Verwaltungsgerichtshof oder die Kreis— 
regierungen, Kammern des Innern, zuständig find, in letzter In⸗ 
stanz darüber zu entscheiden, ob gegen den um die Erlaubniß zum 
Betrieb einer Gastwirthschaft, Schenkwirthschaft oder des Klein⸗ 
handels mit Branntwein und Spiritus Nachsuchenden „Thatsachen 
bdorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß er das Gewerbe 
zur Förderung der Völlerei, des verbotenen Spiels, der Hehlerei 
oder der Unsittlichkeit mißbrauchen werde“ (Art. 33, Abs. 2, Ziff. J 
der Reichsgewerbeordnung.) Der Verwaltungsgerichtshof hatte näm⸗ 
lich, entgegen dem Autrag des Oberstaatsanwalts, in einer solchen 
an ihn gelangten, gegen eine Entschließung der Regierung von 
Oberbayern gerichteten Beschwerde ausgesprochen, daß die Frage, 
ob Thatsachen vorliegen ꝛc., eine Rechtsfrage und nicht eine den 
Verwaltungsbehörden zu selbstständiger Entschließung anheimgegebene 
Ermessungsfrage sei — was das Ministerium des Innern auf 
Antrag des Oberstaatsanwaltes zur Anregung des Kompetenzkon⸗ 
fliktes veranlaßte. 
Wie von verschiedenen Seiten übereinstimmend gemeldet wird, 
sollen sich die süddeutschen Regierungen, besonders die bayerische, 
entschieden gegen die Einführung des volkswirthschaftlichen 
Zenates, wie solcher in Preußen errichtet werden soll, im ganzen 
Reiche ausgesprochen haben. Ueberraschend wäre dies nun wohl 
gerade nicht, wenn die Art der Zusammensetzung, wie solche bereits 
in verschiedenen Blättern gemeldet wird, sich bestätigen sollte 
Bayern beispielsweise hat schon längst eine derartige Institution, 
welche unsere Regierung zur Abgabe von diesbezüglichen Gutachten 
und Vorschlägen in Sachen des Handels, der Gewerbe und der 
Landwirthschaft mit bestem Erfolge benützt. Wir meinen die Han⸗ 
dels- und Gewerbekammern, sowie den landwirthschaftlichen Verein. 
Der volkswirthschaftliche Senat hätte natürlich nur dann einen 
besseren umfassenderen Zweck, wenn seine Thätigkeit eine wesentlich 
erweiterte werden würde und die Reichsregierung diesen Senat mit 
größerer Machtvollkommenheit als ähnliche vorhandene Körperschaften 
ausstatten würde. 
Die Regierungen von Bayern, Preußen, Sachsen, Württem— 
berg, Baden. Braunschweig und Schwarzburg-Rudolstadt sind für 
allgemeine Reviston des Strafgesetzbuches. Bereits hat 
Bayern, gelegentlich der Berathung der Strafgesetznovelle, im Bun⸗ 
desrathe erklärt, daß eine allgemeine Revision des Strafgesetzbuches 
unvermeidlich sei und daß vielleicht noch vor der Antragstellung beim 
Bundesrath das Gutachten einer besonderen von Fachleuten zu 
bildenden Kommission einzuholen sein würde. 
Die Kolner Dombaufeier ist am 15. ds., vom besten 
Wetter begünstigt, in überaus feierlicher und großartiger Weise vor 
sich gegangen. Vor Kaiser und Reich, in ˖Gegenwart der deutschen 
Fürsten oder deren persönlichen Abgesandten und den Vertretern 
des deutschen Volles ist der Schlußstein dem Riesenbau eingefügt, 
dessen Vosllendung nahezu mit dem Wiederaufbau eines neuen 
Deutschen Reiches in der Gedankenwelt der Nation zusammenge ⸗ 
wachsen war. Beide Träume find nun erfüllt, und der erste Kaifer 
des neuen Reiches hat die Weihe des aus alter Zeit überkommenen 
ehrwürdigen Nationalmonumentes vornehmen koͤnnen. Die Worte 
aber, welche jener nationalgesinnte preußische König dor achtund⸗ 
dreißig Jahren bei der Grundsteinlegung zur Vollendung des Baues 
sprach, werden heute gewiß im Herzen der Nation einen lauten 
Widerhall finden, die Worte: „Der Dom von Köln, das bitte ich 
don Gott, rage über diese Stadt,“ rage über Deutschland in Zeiten 
Jreich an Menschenfrieden wie an Gottesfrieden bis an das Ende 
der Tage.“ 
Nach Wiener Meldungen, welche von Brünn eingegangen sind, 
erwartet man in Troppau das Eintreffen des deutschen Kron⸗ 
prinzen mit großer Suite, um den Kaiser von Oesterreich bei 
Gelegenheit der Reise desselben nach Oesterreichisch-Schlesien zu be⸗ 
grüßen. 
Ausland. 
Die Wiener „Montagsrevue“ erklärt, daß trotz des von der 
Pforte kundgegebenen ernsten Willens, Dulcigno zu uͤbergeben, die 
dereinigte Flotte angewiesen sei, bis zur gänzlichen Erledigung der 
Dulcigno⸗Frage bei Cattaro zu bleiben; die naͤchste Entwickelung 
weise übrigens nur beruhigende Momenie auf. 
Das Wiener „Tagblatt“ meldet: Der Admiral Seymour 
erhielt vom Fürsten von Montenegro die Mittheilung, er 
würde nicht eher von Dulcigno Besitz ergreifen, bevot nicht die 
Mächte eine Garantie geben, daß sie fuͤr Montenegro eintreten 
würden, falls die Albanesen ihm feindlich gegenüber treten. Sey⸗ 
mour sei mit dem Gang der Ereignisse unzufrieden und glaube 
nicht an eine friedliche Austragung. 
Auf dem zur Zeit in Paris tagenden Postkongreß hat 
sich der französische Minister für Postwesen und Telegraphie Cochery 
für die vom deutschen Generaipostmeister Dr. Stephan vorgeschlagene 
internationale Regelung der Packetbeförderung sehr ieb⸗ 
haft ausgesprochen, auch die Vertreter der übrigen Staaten sind im 
Prinzib mit der angestrebten Reform einverstanden. Der Kongreß 
hat eine Kommission niedergesetzt, und diese hat als Kolli⸗Einheu 
5 Kilogramm angenommen. Die Form der Padete wird durch 
ein späteres Reglement bestimmt werden. Wahrscheinlich werden 
25 Centimeter für die Breite und 50 Centimeier für die Länge 
als Maximum angenommen. Es wird nur ein Tarifsatz, aber 
höher als 50 Centimes, festgesetzt werden. Ausgenommen sind 
Länder von ungewöhnlicher Ausdehnung, wie Rußland. 
Der französische Minister Barthelemy empfing die Mit⸗ 
zlieder des Postkongresses, beglückwünschte dieselben, daß es 
hnen vergönnt sei, an dem Werke der Eintracht und des Friedens 
mitzuarbeiten, und bemerkte noch weiler: Wenn Sie in Ihre Hei⸗ 
math zurückkehren, werden Sie die aufrichtige Liebe Frankreichs für 
den Frieden bekunden können, den es aufrechterhalten hat und mit 
unerschütterlicher Beharrlichkeit aufrechterhalten wird. 
Die „Politische Korrespondenz“ meldet aus Cettinje unterm 
17. Olt: Der von der Pforte zur Besprechung der Modalitäten 
von Dulcigno's Uebergabe entsendete Oberst Bedri Bey traf in 
Rijcka ein, von wo er ein Schreiben an die montenegrinische Re— 
gierung richtete, um diese zur Entsendung eines Delegirien nach 
Rijcka einzuladen. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 19. Okll. Am verflossenen Sonntag 
beging der Gewerbe⸗-Verein (früher Arbeiterbildungs -Verein) 
sein Stiftungsfest. Das bei dieser Gelegenheit von demselben am 
Nachmittag im Lokale von Wirth Schweitzer arrangirte Konzert, 
wie auch der Abends im Hotel Lehnert stattgefundene Ball ver⸗ 
lief in der schönsten Weise. 
*St. Ingbexrt. Laut Bekanntmachung des kgl. Land⸗ 
wehrbezirlskommandos Zweibrücken findet die Herbstkontrolversammlung 
pro 1880 für den Kompagniebezirk Blieskastel (2. Komp. 
Bez.) an den nachbezeichneten Orten und Tagen Statt: 
Zu Blieskastel auf dem Marktplatze Samstag, den 
80. Oktober, Vormittags 9 Uhr für sämmtliche Kontrolpflichtige 
—V 
Walsheim. 
An deniselben Tage Nachmittags 2 Uhr für die Kontrolpflich⸗ 
tigen des Bürgermeisteramtes Blieskastel. 
Zu St. Ingbert im Oberhauser'schen Saale Dienstag, 
den 2. November Vormittags 9 Uhr fuͤr die Kontrolpflichtigen 
des Bürgermeisteramtes St. Ingbert. 
Zu Ensheim im Fries schen Saale Mittwoch, den 8. 
November, Vormittags 10 UÜhr für die Kontrolpflichtigen der Bür⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.