Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880.
Volume count:
168
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Slt. Ingberlker Anzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich?“ mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementsvpreis betragt vierteljährlich 
A 40 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1I A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswäris 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattichrist oder deren Raum. NReclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
M IGSs. Dounerstag, den 21. Ottober 1880. 
Deutsches Reich. 
Ueber die Veranstaltung einer internationalen Weltausstellung 
in Berlin sind beim ständigen Ausschuß des deutschen Handels— 
ages von 30 Handelskammern Gutachten eingelaufen. Hiervon 
prechen sich elf gegen Weltausstellungen überhaupt aus: im Ganzen 
tehe der praktische Nutzen in keinem Verhältniß zu den Kosten, 
welche eine Weltausstellung dem Land und insbesondere den ein— 
elnen Ausstellern auferlege. Von den übrigen Gutachten wollen 
einzelne theils den Provinzial-, theils den Fachausstellungen den 
Vorzug geben. Andere Gutachten glauben, daß in Folge der gar 
u raschen Wiederholung der Weltausstellungen die früher allgemein 
vahrnehmbare Begeisterung für dieselben abgenommen habe und 
eine gewisse Ermüdung und Uebersättigung eingetreten sei, und 
vümnschen deßhalb ein möglichst weites Hinausschieben des Termins 
ür eine neue Ausstellung. Andere aber erklären ihre rückhaltlose 
Zustimmung zu dem Plan oder sprechen sich mit größerer oder ge— 
ringerer Wärme für denselben aus. Alle aber sind einig in der 
Ansicht, daß, falls in nächster Zeit eine Weltausstellung in Europa 
zeranstaltet werden sollte, unter allen Umständen Berlin der Ort 
ein müßte, wo sie Statt zu finden habe. 
Die beiden Häuser des preußischen Landtages sind zum 
28. d. M. einberufen. 
Die Konferenz von Delegirten der deutschen Handels- und 
Bewerbekammern wird auf Anregung der hansestädtischen Gewerbe— 
lammern in diesem Jahr doch noch abgehalten werden und zwar 
zu Eisenach vom 7. bis 9. künftigen Monats. Die oberbayheri— 
sche Handels- und Gewerbekammer hat sich wiederholt für Noth— 
vendigkeit einer Konferenz ausgesprochen, um so mehr als ja in⸗ 
wischen die Uebernahme des preuß. Handelsministeriums durch den 
Fürsten Bismarck erfolgt ist und Versuche zu durchgreifenden wirth⸗ 
chaftlichen Aenderungen in sicherer Aussicht stehen. Die Konferenz 
vird sich mit den brennendsten Fragen der Gegenwart beschäftigen, 
als da sind: die Innungsfrage, der Volkswirthschaftsrath, die Ar—⸗ 
jeiter⸗ Versicherung, Wechselfähigkeit u. A. und sich hierüber noch 
dor dem Zusammentritt des Reichstags schlüssig machen. 
Demnächst werden die Sitzungen des Bundesraths ihren 
Anfang nehmen, doch sollen vorläufig angeblich nur Verwaltungs- 
jegenstände und Angelegenheiten von untergeordneter Wichtigkeit zur 
Verhandlung kommen. Diese Angabe ist jedoch nicht ganz wörtlich 
u nehmen, da eine der ersten Angelegenheiten sich auf die Frage 
zu beziehen haben wird, ob außer der Reichshauptstadt auch noch 
indere deutsche Städte und ihr Gebiet des sogen. kleinen Belage— 
ungszustandes theilhaftig zu machen seien. 
Nach der „Kreuzztg.“ weist die preußzische Eisenbahn⸗ 
Verwaltung so bedeutende Ueberschüsse auf, daß das Gleichge— 
vicht zwischen Einnahmen und Ausgaben im Etat im Gegensatz 
jum vorigen Jahr wieder hergestellt worden ist. 
Die Regierung der Vereinigten Staaten hat die Seemächte 
ür den 1. September 1881 zu einer internationalen Konferenz 
eingeladen, zu dem Zwecke, einen Vorschlag zu diskutiren und an— 
unehmen, dahin gehend, daß regelmäßig gegenseitig Bericht er— 
tattet werde über den Gesundheitszustand der Häfen und den aus 
ihnen absegelnden Schiffen. 
Die Hochzeit des Prinzen Wilhelm von Preußen 
soll, wie verlautet, im März gefeiert werden, wahrscheinlich auf 
den Geburtstag des Kaisers. — Wie den Berliner Innungsvor⸗ 
ständen auf Ersuchen eröffnet worden, sind demnächst authenutische 
FEröffnungen über die Gewerbegesetzentwürfe des Fürsten Bismarck 
zu ermarfen 
Ausland. 
Am 16. Okt. begann in ganz Frankreich die Ausführung 
der Dekrete vom 29. März gegen die nicht erlaubte Ordensgesell- 
schaft der Karmeliter. Die Karmeliter erhoben Protest und er⸗ 
laärten, daß sie nur der Gewalt wichen. 
Gegenüber der Angabe, die Großmächte außer England, seien 
einem weiteren Zwang zum Zwede 'der Durchführung der Berliner 
Verträge abgeneigt, bemerken die „Times“; Daß der Vertrag so⸗ 
weit durchgeführt worden, sei hauptsächlich der Beharrlichkeit und 
Entschlossenheit Englands zu verdanken. Das Prinzip der bri⸗ 
ischen Politik sei gewesen, im Einvernehmen mit Europa zu han⸗ 
deln. Ohne dieses Einvernehmen werde England nicht weiter 
gehen, als es jetzt gegangen sei. 
Schon am 17. Okt. wurde in Rijcka zwischen Bedri Bey 
uind dem montenegrinischen Kommissär über den von ersterem vor— 
zelegten Entwurf einer Konvention bezüglich der Uebergabe von 
Dulcigno verhandelt. Nachdem der Montenegriner zwei Punkte des 
ürkischen Entwurfes abgelehnt hatte, erklärte Bedri Bey, die Ver⸗ 
sandlungen aussetzen zu müssen, um neue Instruktionen einzuholen. 
Fangen die Winkelzüge schon wieder an?) 
Montenegro verlangie, die Großmächte sollten jede einen 
Iffizier entsenden, um an den Verhandlungen zum Abschluß der 
donvention mit Riza Pascha bezüglich Duleignos theilzunehmen. 
stußland hat dem Verlangen zugestimmt, die übrigen Mächte haben 
roch nicht geantwortet. 
Aus Athen, 17. Okt. geht dem Londoner „Standard“ die 
Nachricht zu, die griechische Regierung wolle an die Großmächte eine 
stote richten, worin sie erkläre, sie werde, falls die Frage der 
friechisch· türkischen Grenzberechtigung nicht binnen einer bestimmten 
zrist endgiltig gelöst werde, die ihr durch die Berliner Konferenz 
»on 1880 zugesprochenen Bezirke besetzen. Die Hellenen werden 
ich's aber doch noch einmal überlegen, denn diese Bezirke sind zur Zeit 
yon einer sehr starken türkischen Streitmacht besetzt. Weiter wird 
zus Athen gemeldet, die griechische Regierung werde 19/0 Millionen 
yranks anweisen, um die von den Erben des Königs Ludwig J. 
»on Bayern erhobenen Ansprüche zu befriedigen. (Wir wollen 
ehen, wann die Worte sich in Baargeld verwandeln.) 
Je näher der Termin der großen Präsidentenwahl in 
Nordamerika heranrüdt, um so ärger werden die Ausschreitungen 
n dem Wahlfeldzuge. Ein Telegramm aus New⸗PYork bringt z. B. 
olgenden Bericht: Während eines am Sonnabend Abend von den 
Demokraten in Willmington am Delaware abgehalten Umzuges 
vurden von dem Dache eines Hauses Schüsse auf den Zug abge—⸗ 
geben, durch welche sechs Personen, darunter zwei anscheinend tödt⸗ 
ich, verwundet wurden. Die Demokraten erwiederten das Feuer, 
jerstörten das Haus, von welchem die Schüsse gefallen waren. und 
»erwundeten mehrere der Angreifer. 
Vermischtes. 
() St. Ingbejrt, 21. Okt. Bei der am 19. d. Statt ge⸗ 
sabten Ausloosung der auf der Ausstellung in Mannheim aus⸗ 
gestellten 30,000. Pfaff-Nähmaschine wurde die Gewinn— 
Nummer 8524 gezogen. Dem Gewinner wird die Nähmaschine, 
velche höchst elegant ausgestattet, sowie mit allen Verbesserungen 
der Neuzeit versehen ist, gegen Einsendung des hetreffenden Looses 
franko zugestellt. 
Das Kreisamtsblatt der Pfal z Nr. 63 bringt im Auszug 
die hauptsächlichen Bestimmungen über die Vergebung von Preisen 
ius dem pfälzischen Dienstbotenstift, die alljährlich in der ersten 
Woche des Januar vorgenommen wird. Auf einen Aufmunterungs⸗ 
yreis haben solche Dienstboten Anspruch, welche mindestens 5 Jahre 
hei einer und derselben Herrschaft treu und eifrig gedient 
sjaben; Geldbelohnungen und bei Verheirathung Aussteuerprämien 
rönnen solche Dienstboten erhalten, welche mindestens 10 Jahre 
dienstzeit bei einer Herrschaft aufweisen; Präbenden endlich solche 
Dienstboten, welche bei langer treuer Dienstzeit nach Erfüllung der 
Voraussetzungen für zwei Aufmunterungspreise billigen Anspruch 
auf ein ruhiges, vor Mangel geschütztes Alter haben oder im Dienst 
derunglückt sind. (Nach dem gegenwärtigen Stand der Bewerbungen 
ind der verfügbaren Mittel können nur solche Gesuche um Präben⸗ 
den zur Prüfung gelangen, denen vierzigjährige Dienstzeit bei einer 
ind derselben Herrschaft zur Unterstützung dient.) 
F Im Hotel Burgard zu Landstuhl fand am Sonntag 
ine Versammlung von Brennereibesitzern der Pfalz Statt, welcher 
Ir. J. P. Wagner aus Kaiserslautern eine Petition an die Ab⸗ 
jeordnetenlammer behufs Milderung der allzu strengen Instruktionen 
es Branntweinaufschlags, sowie eine solche hetreffs Besteuerung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.