Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880.
Volume count:
169
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler AAnzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich“ mit dem Hauptblatte verbundene Untert tungsblatt. (Sonntags mit illustrirter BVei⸗ 
lage) ericheint woͤchentlich viermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt viertellährlic 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen I A 60 , einschließlich 420 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärt⸗ 
mit 13 für die viergespaltene Zeile Blattichrist oder deren Raum, Neclamen mit 30 4 pro Zeile berechnet. 
M —169. Samstag, den 23. Oktober 
1880 
Deutsches Neich. 
Wie dem „Pf. K.“ aus München berichtet wird, sollte 
der auf den 20. ds. Mis. zur Berathung der Steuergesetzentwürfe 
einberufene Ausschuß der Abgeordnetenkammer am 21. seine Sitz- 
ungen beginnen und zwar mit der ersten Berathung des Gesetz⸗ 
niwurfs bezüglich einiger Abänderungen an den Gesetzen über die 
allgemeine Grund- und Häusersteuer. Auch soll über einige hiezu 
eingelaufenen Petitionen, insbesondere jene des Vereins der Mün⸗ 
hener Hausbesitzer berathen werden. 
Die Ergänzungen und Aenderungen der , Wehrordnung 
jür das Königreich Bayern vom 21. November 1875“, welche 
im neuesten Verordnungsblatt unseres Kriegsministeriums nach er⸗ 
angter kgl. Genehmigung publizirt werden, sind dieselben, welche, 
zurch das Reichsgesetz vom 6. Mai d. Is. in dem Reichsmilitär⸗ 
gesetz vom 2. Mai 1874 eingetreten sind. Unter anderem wurde 
genehmigt, daß bei Berechnung der Dienstzeit davon auszugehen 
ist, daß die Dienstzeit der am 1. Oktober eingestellten Mannschaf⸗ 
ten nicht am 30. September, sondern erst mit dem 1. Oktober 
hr Ende erreicht. Die Versetzung aus der Reserve in die Land⸗ 
wehr erfolgt bei den nächsten auf Erfüllung der Dienstzeit im 
stehenden Heer folgenden Frühjahrs-Kontrol-Versammlungen; nur 
ziejenigen Mannschaften, deren Dienstzeit im stehenden Heer in der 
Periode vom 1. April bis zum 80. September ihr Ende erreicht, 
verden bei den Herbst-Kontrol⸗Versammlungen des betlreffenden 
Jahres zur Landwehr versetzt. Die Entlassung aus der Landwehr 
erfolgt bei der nächsten auf Erfüllung der Dienstzeit folgenden 
Frühjahrs⸗Kontrol⸗Versammlungen. 
Der neue bayerische Gesandte in Berlin Graf v. Lerchen⸗ 
jeld ist zum Mitgliede des Bundesrathes an Stelle des ausge— 
chiedenen Herrn v. Rudhart ernannt worden. 
Die Berliner offiziöse „Prov.Korr.“ schreibt: An dem 
ernsten Willen der Pforte, den Beschluß zur Uebergabe von Dul⸗ 
igno auszuführen, liegt kein Grund vor zu zweifeln. Es darf er⸗ 
wartet werden, daß die Pforte nachdrücklich ihr Ansehen geltend 
nacht und die lokalen Hindernisse, welche sich etwa der Einlösung 
hres Wortes entgegenstellen sollten, unverzüglich beseitigt.“ 
Nach dem „Berl. Tgbl.“ wird der in Berlin eingetroffene 
Bevollmächtigte Hamburgs, Senator Kißmann im Bundesrathe be— 
intragen, über Ham burg zuerst auf Grund von 8 28 des So— 
zialistengesetzes den kleinen Belagerungszustand zu ver—⸗ 
sängen; ein Gleiches wird Preußen für die Hamburg benachbarten 
Ortschaften Altona, Ottensen und Wandsbed beantragen. 
Der General⸗Auditeur der preußischen Armee, Geheimer 
Zzustizrath Oelschläger, ist aus Süddeutschland zurückgekehrt, wo 
er bekanntlich mit den Kriegsministerien beziehungsweise Regierungen 
»on Württemberg und Bayern über eine neue Miliär⸗Strafprozeß⸗ 
zrdnung Verhandlungen geführt hat. Von allen Seiten wird be— 
ttätigt, daß in Bayern eine unbedingte Abneigung obwaltet, die 
Deffentlichkeit des Verfahrens im Militärstrafprozeß aufzugeben, 
auf die Militär-Schwurgerichte zu verzichten und die Rechte der 
Vertheidigung einzuschränken. Diese entschiedene Haltung in den 
naßgebenden bayerischen Kreisen ist um so erfreulicher. als sie überaus 
nothwendig ist. 
Man gibt sich nämlich einem Irrthum hin, wenn man an—⸗ 
nimmt, daß zu einer Aenderung des bayerischen Militär⸗Strafver⸗ 
jahrens die Mitwirkung der bayerischen Kammern unbedingt er⸗ 
forderlich se. Das ist keineswegs der Fall. In den Versailler 
Verträgen ist vielmehr bestimmt, daß Bayern seine Militärgesetz⸗ 
zebung nur bis zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung über die 
der Bundesgebung anheimfallenden Materien behält. 
Ein Reichs-Militärstrafgesetz würde also ohne Weiteres auch in 
Bayern Geltung haben, da Reichsgesctze den Landesgesetzen vorgehen, 
und nur das Einführungsgesetz bliebe der Mitwirkung der bayerischen 
dammer vorbehalten. Unter so gestalteten Verhältnissen ist es vor⸗ 
nehmlich das moralische Gewicht, welches der Enischiedenheit der 
hayerischen Regierung innewohnt, von dem erhofft werden kann, 
ss möchte in den maßgebenden Berliner Kreisen von Einfluß sein. 
Fürst Hohenlohe, der Stellvertreteter des Reichskanzlers, 
ist seit einiger Zeit an einem gastrischen Fieber erkrankt, dessen Ver⸗ 
lauf sich, wie das „Tagebl.“ meldet, in den letzten Tagen bedenk⸗ 
lich gestaltet haben soll. 
Die „NRorddeutsche Allg. Zig.“ schlägt vor, daß den Straf⸗ 
erichten ein Mittel gegeben würde, um ohne viele Recherchen den 
randstreicher vom wandernden Arbeiter zu unterscheiden; ein solches 
Mittel ist das obligatorische Arbeitsbuch. Wenn neben 
dessen Einführung das Strafgesetzbuch eine Ergänzung dahin erhielte, 
daß jeder Handwerksgeselle und Arbeiter, der ohne ein ordnungs⸗ 
Jjemäß geführtes Arbeitsbuch auf dem Bettel betroffen wird, als 
dandstreicher betrachtet würde, und daß der Landstreicher zur Ver⸗ 
üßung seiner Haftstrafe dem nächsten Arbeitshaus überwiesen werden 
önnte, so wäre wieder gegründete Aussicht, das Vagabundenthum 
inigermaßen wirksam zu bekämpfen, und wäre zugleich dem besseren 
Theil der wandernden Arbeiterbevölkerung ein großer Dienst erwiesen. 
ticht minder würde die ganze bürgerliche Gesellschaft es angenehm 
mpfinden, wenn das regellose Almosengeben und die mancherlei 
onstigen Nachtheile eines ausgedehnten Vagabundirens beschränkt 
verden könnten, wie es endlich auch von unschätzbarem Gewinn 
väre, wenn die irrigen Vorstellungen von einer zunehmenden Ver⸗ 
irmung Deutschlands, welche im Ausland durch die sich häufenden 
dlagen deutscher Blätter über das Anwachsen des Vagabundenthums 
ich bilden wieder richtigeren Ansichten Platz machten. Wahrlich, 
Bründe genug um ein bisher wenig geachtetes Gebiet der Gewerbe⸗ 
ardnungsreform der öffentlichen Meinung zur Beachtung zu empfehlen. 
Am Mittwoch kam der Kaiser mit dem Kronprinzen und dem 
Prinzen Heinrich in Frankfurt an. Eine große Menschenmenge 
tand, sie erwartend, vom Necarbahnhof bis zum Panorama, wo 
die Kriegervereine aufgestellt waren. Vom Panorama fuhren die 
derrschaften zum Palmengarten, wo sie, geleitet von mehreren Ver⸗ 
valtungsräthen die seit dem Brand i. J. 1877 hergestellten Neu⸗ 
hauten besichtigten, über die sie sich anerkennend äußerten. Dann 
zegaben sich die Herrschaften in ihr Absteigequartier, die Post. 
Abends, als sie von da durch die festlich erleuchteten Straßen zum 
ieuen Opernhaus fuhren, wurden sie von dem in den Straßen 
dichtgedrängten Publikum mit begeisterten Hochrufen begrüßt. Das 
in allen Räumen überfüllte Haus bot einen prächtigen Anblick dar. 
Bei dem Eintreten des Kaisers in die kaiserliche Loge ertönten 
türmische Hochs unter den Klängen der Musik. Am Schlusse des 
»on Wilhelm Jordan gedichteten Festspieles erhob sich das Publi⸗ 
jum und stimmte die Nationalhymne an. 
Ausland. 
Ueber das Befinden des russischen Kaisers vernimmi 
nan, daß derselbe sich in einem Zustande hochgradiger nervöser Auf⸗ 
ꝛegung befinde und deßhalb der Aufenthalt in Livadia verlängert 
verden müsse. Die Reise des Großfürsten⸗Thronfolgers nach dort 
vird dahin kommentirt, daß Unterhandlungen gepflogen werden 
ollen über die Uebernahme einer Art Mitregentschaft seitens des 
chronfolgers. Letzterer soll die eigentlichen Regierungslasten dem 
Zaren abnehmen, während diesem alle kaiserlichen Vorrechte vorbe⸗ 
jalten bleiben. Der Zar würde dann seine Residenz in Lipadia 
nehmen. 
Die von Montenegro zurückgewiesenen türkischen Beding⸗ 
ingen waren folgende: Eine neue veränderte unannehmbare Grenz⸗ 
linie, Einschränkung der Schifffahrt, welche den Besitz Dulcignos 
lahmlegt, und der Abzug der türkischen Truppen einige Stunden 
jvor der Ankunft der Montenegriner. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert, 20. Okt. In der Sißung des heutigen 
Schöffengerichts dahier kamen folgende Fälle zur Verhandlung: 
Wegen Berufsbeleidigung wurden bestraft: Zwei Männer von 
Suslzbach zu fünf und zwei Tagen Gefängniß; ein Ehepaar von 
Schnappbach zu vier und zwei Tagen Haft; zwei Männer von hier 
ju Geldstrafen von je dreißig Mark und ein Dritter ebenfalls von 
hier zu einer Geldstrafe von zehn Mark. 
*St. Ingbert, 22. Olt. In der verflossenen Nacht 
hat uns der Winter bereits seine Visite abgestattet und Dächer,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.