Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880.
Volume count:
171
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

Bekanntmachung. 
Die Beifuhr der nachbezeichneten Hölzer zir kgl. Grube 
St. Ingbert, und zwar: 
150 ebun Eichenstammholz und 
700 ebnn Stempelstangen 
aus dem kgl. Forstreviere Neuhäusel, 
50 ebin Buchenstammholz und 
600 ebm Stempelstangen 
aus dem kgl. Forstreviere St. Ingbert und 
8 bin eeanme 
aus dem kgl. Forstreviere Jägersburg, 3 — — 
s e en e uODrtober 1880, Rach acker — 
mittags 2 Uhr, im Submissionswege vergeben werden. in meines Vaters Hause mit dem Heutigen eröffne. Um geneigten 
Uebernahmslustige sind eingeladen, dis dahin ihre versiegelten Zuspruch bittet Peter Schmidt junior. 
Unter dem Protektorate Sr. Majestät des Königs sudwig II. 
EBaxrische Landes-Industrie-Gieæ wer be- IKKunst-⸗A SStelIIung 2u Nuũürnberg. 
Aufruf! 
Im Jahre 1882 findet in Nurnberg eine allgemeine Bayrische Landes⸗Industrie⸗Gewerbe⸗ und Kunst⸗Ausstellung statt. Der Gedanke zur Veran⸗ 
staltung dieser Ausstellung hat in dem weiten Kreise aller Betheiligten, namentlich aber in den Kreisen der Industriellen und Gewerbetreibenden lebhafte Zu⸗ 
flimmung gefunden. Diese Ausstellung soll ein Gesammtbild entroilen von der Leistungsfähigkeit der bayrischen Kunst und Industrie, sowie des vater⸗ 
andischen Gewerbes. Sie soll Kunde geben von dem Ringen und Streben, welches das ganze gewerbliche und kunstlerische Leben in Bayern befeelt, wie 
von den Hilfsquellen und Mitteln, welche dem Lande zu Gebote stehen und sie soll Zeugniß ablegen von den Fortschritten, welche im Laufe der Jahre auf 
allen diesen Gebieten gemacht worden sind. 
Durch allerhochstes Signat vom 3. Januar d. Is. haben Seine Majestät unser allergnädigster König das Protektorat der im Jahre 1882 in 
Naurnberg abzuhalienden Landes-Industrie-Gewerbe⸗ und Kunst-Ausstellung zu Ubernehmen und gleichzeitig zur Erleichterung für die Aussteller aus der 
Reihe des kleineren Betriebes die Summe von fünf und zwanzig tausend Mark allerhuldvollst zu bestimmen geruht. 
Der namhafte Betrag von über einer halben Million Mark ist bereits als Garantiesumme fur die Durchsührung der Ausstellung gezeichnet und 
die Bethetligung der kgl. bayrischen Staatsregierung an der Ausstellung ist gesichert. 
In den Pfingfsttagen dieses Jahres hat das Landeskomite das Programm für die Ausstellung, welche auf dem Maxrfelde in Nurnberg in der Zeit 
vom 15. Mai bis 15. Oktober 1882 stalifinden wird, endgiltig festgestellt. Dieses Programm hat die allerhöchste Genehmigung Seiner Majestät unseres 
Aodnigs gefunden. Ingleichem geruhten Seine Majestät der König von der nachträglich festgestellten Gruppeneintheilung Kenntniß zu nehmen. 
Das k. Staaisministerium des Innern, Abtheilung für Landwirthschaft, Gewerde und Handel hat seine Bereitwilligkeit erllärt, die Ausführung 
der Bestimmung en des Programms über die Preisgerichte zu übernehmen. 
So sind alle Einleitungen getroffen, um der Ausstellung eine für Bayern ehrenvolle, für das ganze Land segensreiche Gestaltung zu geben. 
Ppflicht des Landeskomites wie nicht minder aller Betheiligten ist es, die Erwartung des erhabenen Protektors der Ausstellung, daß dieselbe auf gewerblichem 
Gebiete ebensowohl der Großindustrie als dem kleineren Betriebe neue segensreiche Quellen der Fortbildung und des Wohlstandes erschlieke, zur thatsäch⸗ 
lichen Verwirklichung zu bringen. 
Dieses hohe Ziel vermag nur durch allseitige Betheiligung an der Ausstellung würdig erreicht zu werden und darum beehrt sich das Landeskomite 
fur die Ausstellung, an alle Jene, welche auf dem Gebiete der Kunfi und Industrie sowie des Gewerbes Würdiges und Hervorragendes zu leisten im Stande 
sind, an alle Jene, welche die hohe Bedeutung von Ausstellungen für den wirthschaftlichen Fortschritt erlannt haben, den dringlichen Ruf ergehen zu lassen, 
— eigene Beiheiligung an der Ausstellung und ebenmäßig durch die Anfeuerung Dritter dem schön geplanten Unternehmen eine herrliche Vollendung 
zu geben. 
Schon jetzt sind die Lokalkomites, welche sich in allen Theilen des Landes gebildet haben, in der Lage, die nöthigen Aufschlüsse und Anleitungen 
zu geben. Möge unser Ruf in allen bayrischen Gauen erfreulichen und gedeihlichen Wiederhall finden und möge im Kreise der Industrie, des Gewerbes, der 
nz er Betheiligten nicht vergessen werden. daß die glänzende Durchführung der Ausstellung eine unabweisbare Ehrenpflicht für unser ganzes 
ahernland ist. 
Angebote auf dem Bureau des unterzeichneten Amtes abzugeben, 
woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht offen liegen uud die 
Submissions-Formulare in Empfang genommen werden können. 
St. Ingbert, den 21. Oktober 1880. 
Kgl. Bergamt 5t. Ingbert: 
J. Kamann. 
Nurnberg im Oktober 1880. 
Das Fandeskomite für die Bayrische Fandes-Induftrir⸗Gewerhe und Kunst-usstellung zu Jürnberg 1882. 
von Pfeufer, konigl. Staatsminister des Innern, Ehren-Präsident. 
O. Freiherr von Stromer, J. Burgermeister der Stadt Nürnberg, J. Vorsitzender. Lothar von Faber, Fabrikbesitzer in Stein, II. Vorsitzender. 
Friedrich Hänie, Fabrikant in Munchen, Vertreter der Handels- und Gewerbekammer in Oberbayern, III. Vorsitzender. F. Jäger, Rechtsrath in 
NRurnberq, J. Schristfuhrer. Dr. G. Schuh, Rechtsrath in Rürnberg, II. Schriftjüuhrer. A. Mederer. Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter in 
Nürnberg, III. Schristführer. 
Friedr. Amberger, Kaufmann in Nürnbera. M. Bausenwein, k. Inspeltoͤr in Freising, Vorstand des Lokalkomites in Freising. Berolzheimer, 
Juͤrcuer in Fuürth. Ig., Bing, Kaufmann in Nurnberg. J. Ph. Brunotte, k Rietior in Furtz. Theod. Freiherr von CramerKlett, 
Reichssrath in Munchen. L. Degener, Fabrikbesitzer in Regensburg, Vertreter der Handels- und Gewerbekammer für Oberpfalz und Regensburg. 
A. Deffauer, Fabrikbesizer in Äschaffenburg. E. Distel, sabrikbesiter in Ruruberg, I1. Vorsitzender des Transport- und Verkehrsausschusses. M. 
Fbenauer, Fabrilbesitzer in Hof, Vorfiand des Lokalkomites in Hof. J. G. Ewald, Schlossermeister in Rosenheim, Vorstand des Lokalkomites in Ro⸗ 
senheim. J. Falk, Fabrikbesitzer in Dutzendteich bei Nürnberg, IJI. Vorsißender des Bauausschefses. Eh. Feuchtmeyer, Fabrikant in Regensburg, 
Vorfiand des Lokalkomites in Regensburg. W. Frankeuburger, J. Rechtzanwalt in Nürnberg. G. Füchtbauer, k. Rektor in Rürnberg. E. Gänsler, 
Apoiheler in Dinkelsbühl, Vorstand des Lokalkomites in Dinkelsbithl. M. Ganghofer, Buchdruckereibesitzer in Ingolstadt, Vorstand des Lokalkomites in 
Ingoistadt. Dr. L. J, Gerstner, b. Universitätsprofessor in Würzburg. A. Gnauth, k. Kunstgewerbeschul⸗Direltor in Nurnberg. J. Götzger in 
Lindau, Vorstand des Lokalkonites in Lindau. K. Grasser, Fabrikbesizer in Nürnberg. Fr. von Gruudherr, Kommerzienrath in Nürnberg, Vertretet 
der Landels⸗ und Gewerbekammer für Mittelfranken. Fr. Gysling, k Gensraldirektionsrath in München, Vertreter des k. Staatsministeriums des Aeußern. 
A. desugr Stadibaunieister in Rothenburg, Vorstand des Lokalkomites in Rothenburg. J. K. Hahn, k. Bergamtmann in Bayreuth, Vorstand des 
cotallomines in Bayreuth. W. Heinrichsen, Fabrikbesitzer in Nürnoerg, J. Vorsitzender des Wohnungs- und Wirthschaftsausschusses. Gg. Heise, 
assen fabrikant in Landshut, Vorstand des Lokalkomites in Landshut. H. Freiherr von Herman, k. Regierungspräsident von Mittelfranken in Ausbach. 
A. Hertel, Kommerzienrath in Augeburg, Vorstand des Lokalkomites in Augsburg. * Jüdt, k. Rektor in Ansbach, Vorstand des Lokalkomites in 
Ansbach. J. Kempf, geheimer Komimerzieurath in Nurnberg. J, A. Klob, Tapezierer in Amberg, Vorstand des Lokalkomites in Amberg. Dr. F- 
Knecht in Reuftadt a. d. H. Vorstand des Lokalkomites in Neustadta. d. H. G. Knösel, Direktor der Altienbrauerei in Rürnberg. W. von König, Kommerzienraih 
in Zell K. Kolb, Kommerzienrath in Bayreuth, Vertreter der Handels und Gewerbetaiumer für Oberfranken. G. Freiherr von Kreß, k. Rechtsanwalt in Nurnberg, 
II. Vorsitzender des Finanzausschusses. J. G. Kugler, Kommerzienrath in Nurnberg, Vorstand des Lokalkomites in NRurnberg. N. Landmann, J. Regierungs 
assessor in München, Verireter des k. Staats ministeriums des Innern, Abtheilung für Landwirihschaft, Gewerbe und Handel. Ferd. von Landgraf k. 
Bankdirektor in Nurnberg. G. —W k. Kunstgewerbeschul Direktor in Munchen, Velegirter des Kunstgewerbevereins in München. Fr. Lanhans, 
Burgermeister in Fürth. Dr. Frd. Leitschuh, k. Bibliothekar in Bamberg, Vorstand des Lokalkomites in Bamberg. H. Limmer, Muhlenbesitzer in 
stulmbach, Vorstand des Lokalkomites in Kulmbach. Fried. Graf von Luxburg, k Regierungspräsident in Würzburg, Vorstand des Kreiskomites für 
Unterfranken und Aschaffenburg. K. A. Mahla, KFabrikbesitzer in Nuruberg, J. Vorsi ender des Transport- und Verkehrsausschusses. Fr. Mann, k. 
Relktor in Wurzburg. J · F. Maser, Kaufmann in Nürnberg. Dr. W. Medicus, kProfessor in Kaiserslautern, Vorftand des Lokallomites in Kai⸗ 
serslautern. W. Merck, Kaufmann in Nürnberg. A. Neumaier— Blumenfabrikant in Straubing, Vorstand des Lokalkomites in Straubing. Dr. 
H. Pemsel, k. Rechtsanwalt in Munchen. E. Pleitner, Magistratsrath in Passau, Vorstand des Lokalkomites in Passau. K. Pohl, rechtsk. Burger⸗ 
eister in Schwabach, Vorstand des Lokalkomites in Schwabach. Prölßß, Fabrikbesitzer in Weiden, Vorstand des Lokalkomites in Weiden. G. Pump⸗ 
lümn, k. Rektor in Erlanzen, Vorstand des Lokalkomites in Erlngen. W. von Puscher, Kommerzienrath in Nurnberg, J. Vorsitzender des Finanzausschusses. 
Eh. Neich, Fabrikbesitzer in Nuruberg. S. Nosenfeld, Kaufmann in NRürnberg. C. Schmidmer, Fabrikbesitzer in Nürnberg. J. Schmidt Buch⸗ 
hinder in Menimingen, Vorstand des Lokalkomites in Memmingen. J. Schön, Fabrikdirektor in Kaiserslautern, Vertreter der Handels- und Gewerbe⸗ 
jammer für die Pfalz. Eh. Seiler, II. Bürgermeister in Nurnberg. W. Simson, Kaufmann in Passau, Vertreter der Handels- und Gewerbekammer 
ür Niederbayern. J. Stief, Fabrikant in Nurnberg. Dr. K. Stölzel, d. Professor in Munchen, Delegirter des polytechnischen Vereins in Munchen. 
B. Then, Fabrikant in Würzburg, Vertreter der Handels⸗ und Gewerbekammer fülr Unterfranken u. Aschaffenburg. M. Treu, Magistratsrath in Augs⸗ 
burg, Vertreter der Handels⸗ und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg. Th. Freiherr von Tucher in Nurnberg, J. Vorsitzender des Vauaus 
chusses. S. Ullmaun, Großhändler in -Fürth, Vorstand des Lokalkomites in Furth. Dr. J. Voit, k. Professor in Munchen, Vorstand des Lokalkomites 
n München. K. Weitnauer, Uhrmacher in Kempten, Vorstand des Lokalkomites in Kempier. J. B. Wolff, Fabrikbesitzer in Zweibrücken, Vorstand 
des Lokalkomites in Zweibrücken. E. Zeitlmann, k. Ministerrialrath in Munchen, Vertreter des k. Staatsministeriums des Innern für tirchen und 
Schulangelegenheiten. J. Zimmermann, k. Generaldirektionsrath in München, Vertreter des k. Staatsministeriums des Aeußern. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.