Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880.
Volume count:
172
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-10-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

SÜ. Inaberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
1A 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A6 60 H, einschließlich 40 4 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswärts 
mit 15 — für die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
43 172. 
Donnerstag, den 28. Oktober 
1880. 
Deutsches Reich. 
Wie aus München berichtet wird, dürfte die Einberufung 
des bayertschen Landtages kaum noch in diesem Jahre, 
sondern erst im Januar erfolgen. Wegen der mannigfachen Vorlagen 
dürfte diese Session von längerer Dauer sein. 
Die im jüngsten Militär-Verordnungsblatt erlassenen Ergänz— 
ungen der bayerischen Wehrordnung vom 21. November 1875 
enthalten hinsichtlich der Uebungen der Ersatzreservisten 1. Klasse 
die Bestimmung, daß übungspflichtigen Ersaßzreservisten, insoferne 
sie im Besitze eines Berechtigungsscheines zum einjährigen Dienste 
sind oder die entsprechende wissenschaftliche Befähigung durch Schul⸗ 
zeugnisse nachweisen können, und wenn sie sich selbst verpflegen, 
dekleiden und ausrüsten, für die erste Uebung unter denjenigen 
Truppentheilen, welchen für das betreffende Jahr die Ausbildung 
bon Ersatzreservisten übertragen ist, die Wahl freisteht. 
Die armen Leute schreien über theures Brod (und mit Recht) 
und die „Deutsche Landeszeitung“, das Organ der Agrarier, 
empfiehlt eine Erhöhung des Getreidezolls auf 25 
Prozent. Lassen sich auch die Herren Schutzzöllner und die 
nunmehr mit ihnen an einem Strange ziehenden Agrarier gern 
etwas abhandeln, und müssen sie deßhalb schon immer etwas mehr 
verlangen, als sie schließlich zu erreichen hoffen dürfen, so ist es 
doch ein recht kühner Schritt der leitenden Agrarier, im jetzigen 
Augenblicke ihre Pläne so unverhohlen auszusprechen. Die „Deut— 
sche Landeszeitung“ erklärt dabei frei heraus, daß man sich mit der 
Noth des armen Mannes nicht weiter zu befassen habe. Daß die 
Agrarier es ebenso wie die schutzzöllnerischen Großindustriellen lieben, 
nur an ihre Interessen zu denken, wird nach dieser offenen Dar— 
legung nicht mehr zu bestreiten sein. 
Neuerdings angestellte Erhebungen über die Verbreitung 
der Bettelei, des Vagabundenthums und der Truntsucht führen 
zu der Vermuthung, die Reichsregierung beabsichtige neue legis— 
latorische Abwehrmaßregeln gegen jene Uebelstände. 
Die Wehrsteuer wird, entgegen anderen Nachrichten, dem 
Bundesrath wieder vorgelegt werden. 
Die Rhein-Nahe-Bahn wird, nachdem sie in den Besitz 
des preußischen Staates übergegangen sein wird, rasch das zweite 
Geleis erhalten. 
Ueber den volkswirthschaftlichen Senat wird jetzt 
berichtet, daß derselbe auns 75 Mitgliedern bestehen und nicht zuͤ— 
nächst speziell für Preußen, sondern gleich für das ganze Reich er— 
richtet werden soll. Die betreffende Vorlage würde den Reichstag 
ichon in seiner nächsten Session beschäftigen. 
Ausland. 
Die niederländische Kammer lehnte bei der Berathung 
des neuen Strafgesetzbuchs den Antrag auf Wiedereinführung der 
Todesstrafe mit 41 gegen 20 Stimmen ab. 
In Fraukreich fängt es wieder einmal zu kriseln an. Die 
Gerüchte datiren von Sonntag Abend, wo es hieß, der Minister 
des Innern, Constans, habe seine Entlassung eingereicht. Unterdessen 
kommen über die Ausführung der Märzdekrete aus den westlichen 
Provinzen keine erfreulichen Nachrichten. Man fürchtet ernstliche 
Zusammenstöße zwischen Volk und Regierungsorganen. 
„Times“ erfährt, die Prozedur gegen die Fuͤhrer der irischen 
Liga sei beschlossene Sache und werde rasch und energisch beirieben 
werden; indeß werde es nicht für nothwendig erachtel, die Befug— 
nisse der irischen Exekutive zur Unterdrückung der Agrarverbrechen 
zu erweitern, weßhalb das englische Parlament nicht vor der 
üblichen Zeit einberufen werden dürfte; das Kabinet würde in— 
wischen die versprochene Landreformbill für Irland ausarbeiten. 
Griechenland hat wie jetzt bekanni wird, in London dringende 
Beschwerde erhoben. Man habe sich, nachdem die Berliner Kon— 
ferenz auf Englands Initiative zusammengetreten, auf die damaligen 
Zusagen mehrer, jetzt noch im Kabinet befindlicher Staalsmännet 
verlassen und die Rüstungen vorbereitet, die Griechenland jetzt an 
den Rand des Ruins geführt. England möge nuͤn Griechenland 
aus dieser Situation herausführen und wirksame Maßregeln zur 
Ausführung der Beschlüsse der Berliner Konferenz ergreifen. 
Meldung der Polit. Korresp.“ aus Konstantinnovel 
vom 25. d. Mis.: Die Pforte ist zu einer Vereinbarung geneigt, 
wonach der Einmarsch der Montenegriner in Dulcigno gleichzeitig 
mit dem Abmarsch der türkischen Truppen erfolgen würde. Die 
türkischen Bewohner, welche in Dulcigno nicht bleiben wollen, 
werden auf den vor Dulcigno kreuzenden drei türkischen Schiffen 
eingeschifft. 
Aus Konstantinopel, 26. Oktober, wird gemeldet: Die 
Sanction der Konvention betr. die Uebergabe von Dulcigno soll 
morgen zu erwarten sein. 
Vermischtes. 
— St. Ingbert, 28. Otit. Am Dienstag fand dahier 
im Lehrsaale der obern prot. Schule unter Leitung des kgl. Di⸗ 
triktsschulinspektors, Herrn Pf. Krieger, eine Konferenz der 
Lehrer des prot. Distriktsschulinspektionsbezirks St. In gbert— 
Blieskastel-Hornbasch statt. Als Berathungsgegenstand 
beschäftigte die Konferenz das Thema: „Der Religionsunterricht für 
das 1. und 2. Schuljahr auf Grund der Instruktion vom J. 1878.“ 
Das Referat hierüber war den Lehrern Günther-St. Ingbert und 
Becker⸗-Walsheim übertragen. Die beiden Herren entledigten sich 
der ihnen gestellten Aufgabe in sehr befriedigender Weise. Nach 
Schluß der Konferenz vereinigte die Besucher derselben noch auj 
einige Zeit ein gemeinschaftliches Mittagessci im Hotel Lehnert. 
F In dem preußischen Pensionsgesetzentwurf für e m e⸗ 
ritirte Schullehrer soll die Summe von jährlich 800 M. 
als das geringste Alterss und Ruhegehalt ausgeworfen sein. Man 
erfährt zugleich, daß zur Zeit etwa 2000 solcher ausgedienter 
Lehrer die genannte Summe noch nicht als Jahrgehalt, einige noch 
nicht einmal 400 M. jährlich beziehen. Die dauernde Mehrfor⸗ 
derung wird zu dem im Etat des laufenden Jahres als wider⸗ 
cufliche Staatsbeihilfe ausgesetzten Beträge von 661,000 noch 
800,000 Mark betragen. 
Der provisorische Ausschuß der Dick-Stiftung (pfälz. 
Verein für Geisteskranke) berufi für den 14. November eine Ge. 
neralversammlung nach Neustadt a. H. ein, um zur Wahl eines 
definitiven Ausschusses zu schreiten. 
FIn Zweibrücken hat sich am Dienstag ein gräßlicher 
Unglücksfall ereignet: in einem noch im Bau begriffenen einstöckigen 
Hause in der Nähe der frühern Leinenzwirnere stürzte ein Giebel 
ein und begrub unter seinen Trümmern drei Maurer, von denen 
einer als Leiche unter den Steinen hervorgeholt wurde; die beiden 
andern sind erheblich verletzt. Ein gleichfalls an dem eingestürzten 
Giehel beschäftigter Bruder des Getoͤdteien hatte die Geistesgegen⸗ 
wart, sich beim Zusammensturz an das Gebälk anzuklammern, don 
dem er dann glücklich auf den Boden gelangte. Die Verunglückten 
sind aus Mehlbach, Kanton Otterberg. Der Getödtete binterläß 
eine Frau und zwei Kinder. 
F Die für die Pferdezuchtgenofsenschaft des Bezirks 
Zweibrücken bestimmten 4 Zuchtstuten des schweren Schlages 
aus dem Remontedepot Fürstenfeldbruck wurden dieser Tage unter 
die dermaligen Eigenthümer Jacob von Rohrbach, Henn von 
Hütschenhausen, Schneider Ludwig von Langwieden und Nafziger 
von Eichelscheiderhof verloost. Die Thiere stammen sämmtlich aus 
Oldenburg, stehen im Alter von 410 bis 512 Jahren, sind zwi⸗ 
chen 1,66 bis 1,74 Meter hoch und sehr stark und kräftig gebaut, 
Sie sind sich nahezu vollständig gleich und wurden von Sachkennern 
als die schönsten Pferde bezeichnet, die bis jetzt von der Milikär⸗ 
verwaltung an die Genossenschaft abgegeben woͤrden sind. In dej 
Grundliste ist der Ankaufpreis für jedes Stück auf 1200 Mart 
angegeben, während die Militärverwaltung sie an die Genossen⸗ 
schaft um 640 Mark per Stück abläßt. 
x Ein 8 jähriges Mädchen aus Steinbach zog sich beim 
Kartoffelbraten so schwere Brandwunden zu, daß es siarb. 
fKKaiserslautern, 26. Ott. Bei der heute Vormittag 
begonnenen Ziehung der Gewerbe⸗-Museums⸗Lotterie sind, außer 
Gewinnen zu 4und 7 M. folgende größere Gewinne gezogen worden: 
Nr. 24,457: 100 M.; Nr. 36.826. 91,912, 95, 8377 je 50 M. 
Nr. 84,690 5000 M. 
fKaiserslautern. Die von der Pfaff'schen Näh— 
maschinenfabrik zur Gratisverloosung gebrachte 390. O00ste Nähmaschin—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.