Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880.
Volume count:
182
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-11-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
t Et. Jugberter Aunzeiger und das (Z mal wöchentlich mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, GSonntags mit illustrirter Bei⸗ 
age) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
A 40 B einschließlich Träͤgerlohn; durch die Post bezogen 1 46 60 4, einschließlich 40 4 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 Hd, von Auswarts 
mit 15B fur die viergespaltene Zeile Blattischrist oder deren Raum, Reclamen mit 830 4 pro Zeile berechnet. 
M 182. I 
Sonntag, den 14. November 
1880. 
Deutsches Reich. 
München. Der Sieuerausschuß der Abg.⸗Kammer hat 
dieser Tage die erste Petition bezüglich einer gerechteren Besteuerung 
zer Hausmiethe-⸗Erträgnisse — und zwar aus Augsburg — em— 
zfangen. Aehnliche werden folgen, so zunächst aus Kempien, dann 
ius Kaiserslautern, Nürnberg ?c. 
Aus Berlin wird der Fr. Ztg.“ neuerdings von Differenzen 
wischen dem Reichskanzler und dem Fürsten Hohenlohe berichtet; 
a, es wird für nicht unmoͤglich gehalten, daß Fürst Hohenlohe über 
urz oder lang den Reichsdienft ganz quittiren könnte. Fürst Bis— 
narck erkennt in dem Grafen Hatzfeldt den weitaus befähigtsten 
deutschen Diplomaten, und er hat fich noch kürzlich dahin geäußert, 
daß derselbe ein ungewöhnlich kluger und begabter Kopf sei, der 
alle ihm zuertheilten Aufträge mit wahrer Meisterschaft ausgeführt 
jabe. Wenn früher stets angenommen wurde, daß nach Bismarcks 
einstmaligem Rücktriti Herr v. Radowitz zur Leitung der auswär— 
igen Angelegenheiten Deutschlands berufen werden koͤnnte, so wird 
jetzt Graf Hatzfeldt als der dereinstige Nachfolger des Kanzlers 
Kbetrachtet. 
baleich dieselben aufgefordert werden dürften, zu beweisen, daß 
ie naturalisirt, sowie auch daß sie von der deuishen Lanes nicht 
esertirt seien. 
Vermischtes. 
*St. Ingbert. In der dergangenen Woche wurden in 
der Umgegend mehrfach nächtliche Einbrüche versucht und ausgeführt. 
Mit Vorliebe scheinen die Diebe ihre nächtliche Besuche auf Wirths⸗ 
okalitäten zu richten. So wurden in einer Nacht zu Anfang der 
Woche aus der Wirthschaft von Fichter zwischen hier und Rentrisch 
Zpeise und Getränke entwendet, und in einer darauffolgenden Nacht 
vurde aus der Kasse des Wirthes Glaser zu Rohrbach das in der⸗ 
elben enthaltene Geld gestohlen. Viel soll es nicht gewesen sein. 
kin besserer Griff soll den Diebeñ in einer der letzten Nächte zu 
Lautzkirchen gelungen sein. — Wenn dieselben bei ihrer nächilichen 
Arbeit unsere Stadt auch verschonten, so mögen diese Vorfälle doch 
eine Mahnung zur Vorsicht fein. 
*— Ein Metzger von hier wurde von demk. Landgericht 
Zweibrücken zu 80 Mk. Geldstrafe verurtheilt wegen Verkaufs 
oerfälschter, Wurst durch Beimengung von Stärkemehl. 
* ad Abend wurde der flüchtige Kassierer des 
Zaarbrufer-St. Johanner Bankvereins, Max Scheuch 
n das —AF zu Saarbrücken eingeliefert. Der— 
elbe wurde detkanntlich' wegen Wechselfälschung auf Requisition der 
Staatsanwaltschaft in Nizze verhaflet und ausgeliefert. Es sollen 
ei der Verhaftung noch 6000 Fr. bei ihm vorgesunden worden sein. 
F Zwischen Ober moschel und Alsenz soll eine Pferde— 
Fisenbahn in's Leben gerufen werden, von der man sich großen 
Nutzen für diese Gegend verspricht. In ersterem Orte hat sich 
bereits ein Komite gebildet, um die Sache weiter zu betreiben. 
F Die von den Demokraten nach Kirchheimbolanden 
derufene Volksversammlung mußte, weil am 2. ds. der Bölkel'sche 
Saal bereits für ein Konzert vergeben ist, verschoben werden. Die 
„Pfälz. Volksztg.“ bemerkt ausdrücklich, daß Anhänger anderer 
Parteien von der Versammlung nicht ausgeschlossen seien. 
fKaiserslautern. Wenn der Umtausch des Gast— 
jauses zum Karlsberg gegen das jetzige Stadthaus zu Stande 
ommt, wird, wie die „Pf. Volksztg.“ sagt, in das neue Stadt⸗ 
jaus außer dem Bürgermeisteramt die Stadt-⸗, Spar⸗ und Spital⸗ 
asse verlegt werden. — Ueber die Verlegung des Hauptzollamts 
on Kaiserslautern nach Landau ist noch nicht entschieden. Die 
Stadt Kaiserslautern hat sich, um sich dasselbe zu erhalten, erboten, 
einen Zuschuß von jährlich 1000 Mark zu den Miethkosten zu leisten. 
F In Kaiserslautern hat am 10. ds. Mis. eine 
Zusammenkunft von Vertretern der bisher bestehenden Lokalkomites 
ür die Nürnberger Landes-Industrie⸗Ausstellung in Kaiserslautern, 
Neustadt und Zweibrücken Statt gefunden. Es wurde beschlossen, 
die sämmtlichen Gewerbevereine der Pfalz, deren Zahl durch die 
in Dürkheim, Edenkoben und St. Ingbert neugegründeten 
auf 14 gestiegen ist, zur Bildung von Rebenkomites zu veran— 
assen, in den Bezirken Germersheim, Homburg und Pirmasens 
aber, wo keine Vereine bestehen, die Mithilfe der kgl. Bezirks⸗ 
imter anzusprechen. 
T, Der bisherige Redakteur der „Pfälz. Post,“ Herr, Pfarrer 
Dtto Fleischnann in K.aiserslautern, wird mit dem Schlusse 
bieses Quartals von der Redaktion des genannten Blattes zurüd— 
reten. Mit diesem Rücktritte dürfte die Existenz der „Pf. Post“ 
n Frage gestellt sein. 
FDer Vater des dreijährigen Kindes in Bingert, das 
inen geladenen Karabiner auf die Straße schleppte, mit welchem 
in zehnjahriger Knabe einen sechsjährigen Buben erschoß, Pflasterer 
Senn, wurde von der Strafkammer des kgl. Landgerichts in Kai— 
erslautern wegen fahrlässiger Tödtung zu einer Gefängnißstrafe 
yon acht Tagen verurtheilt. 
. Sein fünfzigjähriges Lehrerjubiläum und zugleich die gol⸗ 
ene Hochzeit feiert bis Mai kommenden Jahres Lehrer Schaͤfer 
n Baalborn. 
4 Eine der besten Jagden der Pfalz dürfte wohl die des Herrn 
Ausland. 
Lebhafte Vefriedigung erweckt in deutsch⸗õsterreichischen 
treisen die Konzessionirung des deutschen Theaters für Ungarn. 
Der betreffende Erlaß des Ministers, sowie die demselben beige⸗ 
uin Erklärung wird als das Ende der Deutschenhetze in Ungarn 
ert Jefaßt. Ferner befriedigt die deutschen Kreise ein Erlaß des 
gerreichischen Unterrichtsministers worin energisch gegen die na— 
onale Verhetzung seitens ezechischer Lehrer aufgetreten und diesen 
nit strengsten Disziplinarstrafen eventuell mit Entlassung ge— 
proht wird. 
d Die franzöfische Deputirten-Kammer nahm am 11. Nov. 
ine ein Vertrauensvotum für das Ministerium enthaltende Tages⸗ 
rdnung der Linken mit 291 gegen 131 Stimmen an. Das 
abinet bleibt. In derselben Sitzung spielte sich eine sehr erregte 
cene ab. 
Als Legrand (Linke) das Wort ergriffen hatte, um eine 
iterpellation der Linken zu begründen, erschien Baudry d'Asson 
egitimist), über welchen am Dienstag der zeitweilige Ausschluß 
den Sitzungen der Kammer verhängt worden war, auf seinem 
itze. Der Präjfident forderte Baudry d'Asson auf, den Saal zu 
classen, was der letztere jedoch verweigerte. Der Präsident ordnete 
rauf die Räumung des Saales an und ließ die Wache holen, 
Baudry d'Asson zu entfernen. Die Sitzung wurde suspendirt, 
Ufe Tribünen wurden geräumt, und die Majorität der Deputirten 
tließ den Sitzungssaal, während ein Theil der Rechten, darunter 
nudry d'Asson, auf ihren Sitzen verblieb. Da diese sich ferner 
igerten, den Sitzungssaal zu verlassen, so erhielt Oberst Rin den 
efehl, Baudry d'Asson zu entfernen. Oberst Riu betrat in Folge 
jen mit einer Abtheilung Soldaten den Saal. Die Mitglieder 
Rechten hatten sich um Baudry d'Asson aufgestellt, so daß sie 
den Soldaten erst bei Seite gedrängt werden mußten. Baudry 
isson setzte sich thatsächlich zu Wehre und wurde darauf, um— 
in von 15 Soldaten, aus dem Saal geführt und im Arrest⸗ 
e der Kammer untergebracht. Die Sitzung wurde alsdann 
er aufgenommen. 
London, 11. Novb. Orangemänner (d. h. Gegner der 
orenen Irländer) sind in Claremorris angelangt. Es herrscht 
e Aufregung. Ein Zusammenstoß ist fast unausbleiblich. 
In Konflantinopel wurde ein Kriegsgericht eingesetzt, 
ʒtei türkische Offiziere abzuurtheilen, die im Zustand der Trunken— 
den deutschen Votschafier Grafen Hatzfeldt nicht erkannt und 
elben in seinem Wagen belästigt hatten. Ein Adjutant des 
lans erschien bei dem deutschen Botschafter, um demselben das 
dauern des Sultans auszusprechen. 
Durch Zirkular des Siaalsdepartements der Vereinigten 
aten wird bekannt gemacht, daß alle als Bürger der Ver⸗ 
n Staaten naturalisirten Deutschen einschließlich der Elsässer, 
Deutschland in der Absicht, nach Amerika zurückzukehren, 
nen werden, von der Unionsregierung gehörigen Schutz erhalten, 
Lcurmmn 
pe
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.