Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880.
Volume count:
184
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-11-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich? mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) ericheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonuementspreis beträgt vierteljährlich 
A 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 A6 60 H, einschließlich 40 A Zustellgebühr. Auzeigen werden mit 10 Z, von Auswärts 
nmit 15 — für die viergeipaltene Zeile Blattschrit oder deren Raum, Reclamen mit 30 A pro Zeile berechnet. 
Mß 184. Donnerstag, den 18. November 
1880. 
— — — 
Deutsches Reich. 
Der Kaiser empfing am 16. Nov. den seitherigen bayerischen 
Besandten am Berliner Hofe, v. Rudhart, welcher sein 
Abberufungsschreiben überreichte. 
Die Etatsberathung im preußßzischen Abgeordnetenhaus ist 
u Ende geführt, der Antrag Richter, das Etatsgesetz, der Etat 
der direkten und indirekten Steuern und der Finanzverwaltung, 
endlich das Ertraordinarium sind der Budgetkommission überwiesen 
vorden, der Rest des Etats wird im Plenum erledigt werden. 
Neue Aufschlüsse haben die Reden des letzten Tages nicht mehr 
gebracht. Der Gesammteindruck, der geblieben ist, läßt sich in die 
Worte fassen: im nächsten Reichstage sollen 110 Millionen neue 
Steuern bewilligt werden, von denen wir noch gar nicht wissen, 
uuf welche Verzehrs- und Gebrauchsgegenstände der größere Theil 
derselben noch gelegt werden könnte. 
Der Kaiser hat anläßlich des Ablebens des Generals v. 
Göben (Kommandeur des 8. Armee-Korps) eine Kabinetsordre 
rlassen, worin es heißt: Die Armee erlitt durch den Tod eines 
hrer hervorragendsten Führer in den letzten Kriegen, des Generals 
). Göben, einen sehr schweren Verlust. Ich wünsche der hohen 
Werthschätzung, welche Ich in seiner langjährigen persönlichen Stel— 
ung zu Mir gewonnen und später jederzeit glänzend bestätigt ge— 
funden habe, besonderen Ausdruck zu geben, indem Ich der ganzen 
Armee Mein tiefes Bedauern über diesen Verlust ausspreche und 
hestimme, daß die Offiziere des 8. Armeekorps dreitägige und die 
Iffiziere der Regimenter 28 und 55 siebentägige Trauer anlegen. 
Ausland. 
Einigermaßen komisch lauten die Nachrichten über die Macht— 
entfaltung der englischen Regierung, durch welche sie die von 
der irischen Landliga geächteten Gutabesher bei ihren Erntearbeiten 
ichützt. Im Ganzen sind etwa 7000 Mann königliche Truppen 
aufgeboten, welche in größeren oder kleineren Trupps mit aufge— 
»flanztem Bajonett die Felder umstehen, um die mit dem Aus— 
machen von Kartoffeln und Rüben beschäftigten Arbeiter vor den 
Angriffen der Anhänger der Landliga zu behüten. Dieser große 
Apparat wird aber nur deßhalb nothwendig, weil die Regierung 
)urchaus keines der bestehenden Gesetze verschärfen will. Ein ein— 
ziger Federzug würde die sämmtlichen Sicherheitsmaßregeln über— 
lüssig machen, aber Irland soll durchaus auf dem Wege der Milde 
zlüdlich gemacht werden. Abgesehen davon, daß ein Major das 
Bein gebrochen hat und ein Husar vom Pöbel aus dem Sattel 
geworfen wurde, sind bis jetzt keine Unglücksfälle vorgekommen, 
yoch liegen Zusammenstöße des fanatisirten Volkes keineswegs außer⸗ 
jalb des Bereiches der Möglichkeit. 
„Daily Telegraph“ meldet aus Konstantinopel: Die 
Pforte beschloß, Derwisch Pascha durch mehrere Bataillone zu ver⸗ 
stärken, welche unverzüglich abgehen sollen. 
lattes, angeschlossen und eine diesbezügliche Bekanntmachung an 
eine Arbeiter erlassen. 
Von der Zellerthal-Bevölkerung und den dabei interessirten 
dotaren ist das Gesuch nach München gerichtet worden, die durch 
srnennung des Herrn Notars Hochreuther nach Billigheim erledigte 
dotarstelle in Kürchheimbolanden nicht mehr zu besetzen 
ind das Notariat von Zell uach Albisheim zu verlegen. Bas 
ezügliche Gesuch liegt dem Gerichtshof in Zweibrücken zur Bequt⸗ 
ichtung vor. 
— In der „Kaisersl. Ztg.“ gibt Herr Dr. Th. Orth bekannt, 
aß die Versammlung der Liberalen in Langmeil, die ursprüng⸗ 
ich auf den 28. November anberaumt war, auf den 3. Dezember 
erschoben ist, und zwar, um dem Reichstagsabgeordneten Dr. Zinn 
helegenheit zu geben, derselben anzuwohnen. Derselbe hat nämlich 
elegraphirt, er werde, wenn sein Gesundheitszustand sich nicht ver— 
chlimmere und keine unerwartet ernste Abhaltung eintrete, am 53. 
Dezember der Versammlung anwohnen können. 
F Nächsten Sonntag wird im Saalbau zu Neustadt eine 
iberale Wählerversammlung abgehalten; in derselben wird der 
Keichstagsabgeordnete für Landstuhl-Kusel, Dr. A. Buhl aus 
Deidesheim, die Stellung der national-freisinnigen Partei zu den 
unser parlamentarisches Leben berührenden Fragen eroͤrtern. 
F Der pfälzische Sängerbund hält seine diesjährige 
Hauptversammlung Sonntag den 21. November in der Bauer'schen 
Wirthschaft zu Ha ardt ab. 
F In Deidesheim feierte dieser Tage der katholische Stadt— 
»farrer Kniessel sein 50-jähriges Priester-Fubiläum. Der Jubilar 
zefindet sich noch im Vollgenusse geistiger und körperlicher Kräfte. 
Nahezu sämmliliche Offiziere der Garnison in Landau 
ind wieder als Mitglieder in den Musikverein daselbst eingetreten. 
F.Aus der Pfalz. Den vielfachen, leider nur zu ge⸗ 
zründeten Klagen über die Rohheit der Fortbildungsschüler gegen— 
iber theilen wir Folgendes zur Nachahmung mit: „In einer Reihe 
von Ortschaften Sachsens haben sich die Fabrikherren mit Entschie— 
zenheit auf die Seite derjenigen gestellt, welche die sittlichen und 
zuten Elemente des Volkslebens zu stärken sich bemühen. Auf 
Anzeige der Lehrer entlassen sie Fortbildungsschüler, wenn eine 
enste Mahnung fruchtlos geblieben ist, aus ihren Diensten, sehen 
eie Censuren ein und nehmen an den Prüfungen theil. Früher 
jatten solche Arbeitgeber weder Veranlassung, noch Gelegenheit, 
ich um das Verhalten ihrer jungen Arbeiter außerhalb der Fabrik— 
äume zu kümmern; die Fortbildungsschule hat sie dazu angeregt.“ 
—. Dabei ist noch folgende Bestimmung einer neueren sachsischen 
Ninisterialberordnung bemerkenswerth: „Die Schulzucht der Fort— 
ildungsschule erstreckt sich auch auf das Betragen der Schüler 
rußerhalb der Schule. Der Besuch öffentlicher Tanzbelustigungen 
owie solcher Schaustellungen, welche die sittliche Reinheit gefaͤhrden, 
»esgleichen der Besuch solcher öffentlichen Versammlungen ist den 
Fortbildungsschülern verboten.“ (Pf. Kurier.) 
Dien esnachrichten. 
Der Hilfslehrer an der Präparandenschule in Edenkoben Gustav Haaß 
wurde zur Dienstleistung an die Lehrerbildungsanstalt zu Kaiserslautern in 
»er Eigenschaft als Hilfslehrer einberufen. 
hr die Fedachon veramwerni D7 
Bilder fuͤr Schule und Haus. Herausgegeben von Mert 
sichter, Direktor, und Ernst Lange, Lehrer an der Ersten Bürger— 
hule zu Leipzig. Verlag der Expedition der Illustrirten Zeitung 
J. J. Weber) in Leipzig. Ein Großfolioband mit 192 Tafeln 
Ubbildungen und 48 Seiten Text. Preis in Carton-Einband 
Mark 50 Ppf. 
Selten ist wohl ein Unternehmen allseitig so mit Freuden begrüßt worden, 
vie das vorliegende. Dasselbe hilft wesentlich die Klage, „unser Volk werde 
nit Schundliteratur gefüttert“, hinfällig machen und biidet zugleich einen Pro— 
iirstein, wie weit Verständniß und guter Wille reichen werden, dem Volke fo 
Schönes und Gutes reichlich zugänglich zu machen. Alle Lehrer, Vereinsvor⸗ 
tände und Familienväter werden an dem Interesse für dieses Unternehmen 
semessen werden können in Bezug auf ihr Streben, Bildung zu verbreiten, 
enn mit diesen Bildern kommt in Schule und Haus ein Freund von jseltenem 
Werthe. Wir machen unsere Leser auf dieses Werk aufmerksam, das sich durch 
zute Ausstattung, reiche Illustration, gediegenen Text und große Billigkeil 
iberall zur Anscheffung empfieblt. 
Vermischtes. 
* St. Ingbert. Hiermit unsern Lesern zur gefl. Notiz, 
daß die offizielle Ziehungsliste der Kaiserslauterer Ge— 
werbemuseums-Lotterie in der Expedition des 
„Anzeigers“ eingesehen werden kann. 
7 Ueber das plötzliche Ableben des Hrn. Regierungsraths und 
Bezirksamtmannes Damm erfährt die „Zw. Zig.“ Folgendes: 
Der Beamte bestieg den um 77 Morgens von Zweibrücken nach 
domburg abgehenden Zug, um nach Schwarzenacker zu fahren und 
don dort, resp. von Wörschweiler den nach Limbach führenden 
Weg, der in eine Straße umgebaut werden soll, zu besichtigen. 
Hr. Adj. Nöthlichs von Wörschweiler erwartete den Hrn. Distritts- 
dorstand am Bahnhofe. Als er Herrn Damm nicht aussteigen sah, 
exkundigte er sich nach ihm und hörte, daß er sich noch im Coupé 
befinde. Man sah nach und fand ihn — eine schrecliche Ueber— 
raschung — leider bereits entseelt. Ein Herzschlag hatte seinem 
Leben viel zu frühe ein Ende gemacht! 
1Das Königl. Eisenbahnbetriebsamt zu Saarbrücken 
jat sich dem Vorgehen der Herren Gebr. Stumm und der Königl. 
Zergwerksdirektion, betreffend das Verbot des Neunkircher Tage⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.