Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger (1880)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1880
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Volume count:
1880
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880.
Volume count:
186
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1880-11-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger (1880)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Januar 1880. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Januar 1880. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Januar 1880. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Januar 1880. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Januar 1880. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Januar 1880. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Januar 1880. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Januar 1880. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Januar 1880. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Januar 1880. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Januar 1880. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Januar 1880. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Januar 1880. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Januar 1880. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Januar 1880. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Januar 1880. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Januar 1880. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Januar 1880. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Februar 1880. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Februar 1880. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Februar 1880. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Februar 1880. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Februar 1880. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Februar 1880. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Februar 1880. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Februar 1880. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Februar 1880. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Februar 1880. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Februar 1880. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Februar 1880. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Februar 1880. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Februar 1880. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Februar 1880. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Februar 1880. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Februar 1880. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1880. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1880. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1880. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1880. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1880. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1880. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1880. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1880. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1880. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1880. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1880. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1880. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1880. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1880. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1880. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1880. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1880. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1880. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1880. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1880. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1880. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1880. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1880. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1880. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1880. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1880. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1880. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1880. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1880. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1880. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1880. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1880. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1880. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1880. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1880. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1880. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1880. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1880. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1880. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1880. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1880. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1880. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1880. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1880. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1880. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1880. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1880. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1880. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1880. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1880. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1880. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1880. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1880. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1880. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1880. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1880. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1880. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1880. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1880. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1880. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1880. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1880. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1880. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1880. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1880. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1880. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1880. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1880. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1880. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1880. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1880. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1880. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1880. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Juli 1880. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1880. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1880. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1880. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1880. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1880. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1880. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1880. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1880. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1880. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1880. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1880. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1880. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1880. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1880. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1880. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1880. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1880. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1880. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1880. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1880. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1880. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1880. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1880. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1880. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1880. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1880. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1880. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1880. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1880. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1880. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1880. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1880. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1880. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1880. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1880. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1880. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1880. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1880. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1880. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1880. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1880. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1880. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1880. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1880. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1880. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1880. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1880. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1880. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1880. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1880. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1880. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1880. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1880. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1880. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1880. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1880. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1880. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1880. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1880. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1880. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1880. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1880. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1880. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1880. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1880. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1880. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1880. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1880. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1880. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1880. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1880. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1880. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1880. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1880. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1880. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1880. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1880. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1880. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1880. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1880. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1880. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1880. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1880. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1880. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1880. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1880. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1880. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1880. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1880. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1880. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1880. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1880. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1880. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1880. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1880. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1880. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1880. (207)

Full text

St. Ingberler AAnzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 
MA 40 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 60 , einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswarts 
mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
42 186. J 
Sonntag, den 21. November 
1880 
Deutsches Reich. 
Der Steuergesetz⸗Ausschuß der bayerischen Abgeord⸗ 
netenkammer hal in seiner Sitzung vom 18. Novb. auch den 
letzten Abschnitt des Gewerbsteuer⸗Gesetzentwurfs in erster Beraihung 
der ersten Lesung'erledigt. Die Subkommission des Ausschusses hoffi 
mit der Berathung des Steuertarifs kommenden Samstag (heute) 
in erster Lesung fertig zu werden, sie wird aber, bevor sie den Tarif 
an den Ausschuß bringt, eine zweite Lesung desselben vornehmen. 
Inzwischen wird der Ausschuß kommenden Montag mit der ersten 
Berathung des Entwurfs mit der Kapitalrentensteuer beginnen. 
Berlin, 19. Nob. Der Bundesrath hat in seiner 
gestrigen Donnerstags-⸗Plenarsitzung zunächst die inzwischen einge— 
jangenen Vorlagen: 1) Verlängerung der Magdeburger Privatbank 
und der Posener Provinzial⸗Altienbank ertheilten Erlaubniß zur 
Notenausgabe; 2) die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt 
n Elsaß-Lothringen; 3) die Uebersicht der Cinnahmen und Aus— 
gjaben der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1879/80 
den Ausschüssen überwiesem Angenommen wurde demnächst der 
Antrag, den in der Südsee angestellten Konsulatsbeamten ihre 
Dienstzeit doppelt anzurechnen. Ferner wurde über die Pensions⸗ 
verhältnisse mehrerer Beamten der Postverwaltung und über die Ein— 
gabe des Steuermanns Scheele wegen Zulassung zur Schifferprüfung 
Beschluß gefaßt. Der Antrag Baherns, betreffend die Zulassung 
von Privattransitlagern für Vau- und Nutzholz in München erhiel 
die Zustimmung der Versammlung; dagegen wurde eine Eingabe, 
zetreffend die Zulassung von Privattransitlagern für Buiter abgelehnt, 
desgleichen eine Eingabe, betreffend die Erweiterung der Steuerrückber⸗ 
Jütung für auszuführendes Bier. Den Schluß der Sitzung bildete die 
Feststellung der geschäftlichen Behandlung der eingegangenen Eingaben. 
In der Unterrichts ⸗Kommission des preußischen Abge⸗ 
ordnetenhauses erklärte der Kommissar des Kultusminilers, daß an 
den Erlaß eines Unterrichtsgesetzes welches schon seit dem Jahre 
1817 in der Schwebe sei, fuͤr die nächste Zeit nicht gedacht werden 
rönne, ebensowenig an den Erlaß eines Dotationsgesehes für Volks⸗ 
chullehrer. 
Der vom Kommerzienrath Baare im Einverständniß mit dem 
Reichskanzler ausgearbeitete Gesetzentwurf, betreffend die Er 
richtung einer Arbeiter⸗ Unfall⸗Versicherungs Kaffe, lautet in seinen 
zrundlegenden Paragraphen: „Für alle in Fabriken, bei den Bau— 
gewerben, in landwirthschaftlichen Nebengewerben, welche nicht aus⸗ 
chließlich durch Menschenhand betrieben werden, in Bergwerken, 
—A Gruben) beschäftigten Arheiter ist 
oon Reichswegen für den Umfang des dentschen Reiches eine Arbeiter⸗ 
Unfall-Versicherungs-Kasse einzurichten. Diese Kasse hat den Zweck, 
den Versicherten, bezw. ihren Hinterbliebenen nach den näheren 
Bestimmungen dieses Gesetzes eine Rente bezw. Unterstützung zu 
Jewähren, wenn sie in Folge eines in der Ausübung ihrer Dienst⸗ 
errichtungen herbeigeführten Unfalls verletzt oder getödtet werden. 
Auf Invalidität, welche nicht durch derartige Unfälle, sondern 3. B. 
durch Alter oder Krankheit hervorgerufen ist, erstrecken sich die Be— 
timmungen dieses Gesehes nicht.“ 
Die Stellung des Fürsten Hohenlohe zu dem 
Reichskanzler dildet zur Zeit den Gegenstand mehrfacher Zei⸗ 
ungsmittheilungen und Spekulationen. Offiziös werden dieselben 
dementirt und die Rückkehr des Fürsten nach Paris als eine langst 
eschlossen gewesene Thatsache bezeichnet. Von anderer Seite hält 
man daran fest, daß die Thätigkeit des Fürsten Hohenlohe im aus⸗ 
wärtigen Staatssekretariate das persönliche Verhältniß desselben zu 
»em Kanzler nicht gebessert habe. Es wäre dies gerade nichts 
Außergewöhnliches, denn schon bei fruͤheren Gelegenheiten hat es 
ich gezeigt, daß die Veamien mit dem Reichskanzler um so besser 
Auskommen, je weniger sie mit ihm in direkte Beruhrung kommen. 
Ausland. 
Ministerprogramm bezeichnet. Wie man sieht ein politisches Puppen⸗ 
piel Gambettas und nicht einmal ein unterhaltendes. 
Die „Agence Havas“ meldet aus Skutarie vom 17. Nob.: 
derw isch Pascha versammelte sämmtliche Offiziere und Armeebeamte 
uuf dem Serailplatz und hielt eine Ansprache, worin er den von 
»en Albanesen bezuglich Dulcignos verlangten Anfschub von 81 
Tagen verweigerte und auf die Nachtheile hinwies, welche ein fernerer 
Biderstand der Türkei verursache. Derwisch Pascha erklärte, gegen 
die Albanesen nöthigenfalls gewaltsam vorgehen und den Belager⸗ 
ingszust and aufrecht erhalten zu wollen. 
Vermisches. 
DiePfälzischen Eisenbahnen ertrugen im Monat 
OAktober ds. Is. gegen den gleichen Monat des Vorjahres ein 
Weniger von 33,623 M. 41 Pf. dagegen in den 10 abgelaufenen 
Monaten 1880 gegen den gleichen Zeitraum des Jahres 1879 ein 
Mehr von 839,287 M. 78 Pf. 
F Wie die „Ksrsl. Ztg.“ hört, soll die zu Zweibrü cken 
ins Leben tretende Frauenarbeitsschule, von deren Gründerin, der 
Fräulein Lindemann, Tochter des Oberförsters Lindemann in Dürk— 
jeim, geleitet werden und sollen ihr von der Stadtverwaltung zwei 
Fäume im protestantischen Schulhaus unentgeltlich zur Verfügung 
gestellt worden sein. 
Bei der am Donnerstag in OQuirnba ch vorgenommenen 
Ziehung der Quirnbacher Loose gewannen folgende Loosnummern 
pferde: 5707 1813 2973 1358 8715 1261 696 92638. 
F Aus Königsbach, 16. Nov., berichtet die „N. B.s3.“: 
Hestern Abend, als am 2. Kirchweihtag, hat eine hiesige junge 
Frau und Mutter eines wenige Monate alten Kindes im Wirths⸗ 
jause „zur Rose“ daselbst mehrere Touren nacheinander, schließlich 
nit einem aunderen Frauenzimmer, so ausgelassen und anhaltend 
getanzt, daß sie, von einein plötzlichen Unwohlsein befallen, den 
Zaal verlassen mußte und in kinem anstoßenden Zimmer nach 
wenigen Augenblicken den Geist aufgab. 
F Die „Tr. Zig.“ schreibt; Vor einigen Tagen präsentirte 
in Landmann aus dem Kreise Bernkastel bei einer Kasse zu 
Trier die verkohlten Reste von neun Hundertmark⸗Scheinen. Es 
var an den Resten eben nur noch die Zahl „100 Mari“ und noch 
twas vom übrigen Text zu erkennen Ob es ursprünglich neun 
der mehr Scheine waren, dürfte schwer zu konstatiren sein; die 
Zzahl neun, sowie der nachstehend erwähnte Vorgang war aber durch 
ein landräthliches Schreiben bestätigt. Der Betroffene hatte 900 
Mark nachweislich bei einem Verkauf gelöst, hatte die neun Scheine 
in eine Vrieftasche gesteckt und letztere, zu Hause angekommen, so⸗ 
'ort auf einen Ofen gelegt. Die Frau heizte den Ofen, sah aber 
ie Brieftasche nicht, welche nun nebst dem Inhalte verkohlte. Die 
Asche und verkohlten Reste der neunhundert Mark sind sorgfältig 
erpackt nach Berlin zur Gntscheidung an die höhere Finanzbehörde 
gzeschickt worden. 
x Auch ein Jubiläum feierte dieser Tage zu Düs seldorf 
in 80 Jahre alter Handwerker. Derselbe trank seit 50 Jahren in 
in und demselben Wirthshause jeden Tag Morgens um 10 Uhr 
einen „halben Alten.“ Derselbe hat im Laufe dieser Jahre zum 
Frühstück 18,263 halbe Alte getrunken, nahm jedoch zur Feier des 
zubiläums einen Ganzen. 
xF. Menschenfreundliches Vermächtniß. Ein vor kurzem in 
Berlin verstorbener Rentner hat in seinem Testament die Hälfte 
eines nachgelassenen Vermögens, und zwar die Summe von 500,000 
Nark, zu einer Stiftung bestimmt, aus welcher arme Räherinnen, 
ohne Unterschied der Konfession“, welche das 86. Lebensjahr über— 
chritten haben, unterstützt werden sollen. 
Ausgewiesen aus Berlun wuͤrde u. A. der Rentier Karl 
Höchberg, Sohn eines Banquiers in Frankfurt a. M., der sich vor⸗ 
ibergehend hier aufhielt. Derselbe, welcher jährlich 73, 000 Mark 
Zinsen zu verzehren hat und der Züricher sozialischen Presse be⸗ 
)eutende Summen zur Unterstützung zukommen läßt, ist in sozialisti⸗ 
chen Kreisen untker dem Spitznamen „Der Goldonkel“ bekannt. 
F Es ist vi ioch vorgekommen, daß Gouvernanten, Bonnen, 
dienstmädchen, au ahlreiche Handwerker sich aus Deutschland nach 
zttalien begeben b wo ihnen Aussicht auf lohnendes Unne 
Das franzöfische Ministerium wird trotz der parlamen⸗ 
arischen Rehabililation Ferry's als unhaltbar angesehen und der 
Mann von gestern“ Freycinel zugleich als der, Mann' von morgen“ 
. h. also als der Nachfolger seines Nachfolgers bezeichnet. Die 
im Montag gehaltene Senatsrede desselben wird als ein neuce
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.